Foto: Nadine Zimmermann - Über 170 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte der Christiane-Herzog-Schule lauschten Kathrin Klapper als die 39-jährige via Sprachcomputer aus ihrem aufregenden Leben erzählt. Bereits mit 11 Jahren schrieb sie gemeinsam mit Stefan Gemmel das Buch "Kathrin spricht mit den Augen“. Heute ist sie Rehabilitationswissenschaftlerin mit Masterabschluss, Promotionsstudentin an der Universität zu Köln und Selbstvertreterin in Politik und Gesellschaft. 
Die Einladung in die Christiane-Herzog-Schule erfolgte über eine Lehrerin, mit der Kathrin Klapper über die Jahre in stetigem Kontakt blieb. Der Titel des Vortrags am 13. Juni lautete: „Sei frech, sei laut, sei kritisch! Nutze Deine Stimme!“ Kathrin Klapper geht mit bestem Beispiel voran. Ihr Leben ist durch ihre Behinderung von Anfang an geprägt von Herausforderungen, für die sie durch ihre Willenskraft und ihre Zukunftspläne Lösungen fand und immer wieder findet. 

Auf der Bühne erzählte Kathrin Klapper wie sich ihr Leben seit ihrer Schulzeit veränderte. Für die Schüler und Schülerinnen fand sie dafür ein passendes Format: Eine Unterhaltung – grafisch dargestellt als Handy-Chat – zwischen ihrem 14-jährigen und ihrem heutigen Ich, welche auf einer großen Leinwand erschien. Die Fragen, die sich Kathrin Klapper damals stellte, beantwortete sie mit Witz und Charme als 39-jährige Version ihrer Selbst. Die jungen Zuhörer verfolgten gespannt, wie sich das Leben von Kathrin Klapper entwickelte. Sie motivierte damit die Kinder und Jugendlichen im Publikum ihren eigenen Weg zu finden. Ihre Kernaussage: Du bist Deine eigene Chefin. Kommuniziere deine Bedürfnisse! Träume groß!

Foto: Nadine Zimmermann

Im Anschluss des Vortrags nahm sich Kathrin Klapper viel Zeit für die Schüler und Schülerinnen. Auf die Frage, ob sie es bedauere nicht sprechen zu können, antwortete sie via Eye-Tracking und mittels sympathischer Computerstimme „Das Leben ist so cool, dass ich es nicht eintauschen möchte. Ich würde heute bestimmt nicht vor 170 Schülern und Schülerinnen sprechen, ohne dass sie einen Piep von sich geben. Das ist der Hammer!“
Kathrin Klapperts Berufung ist die Unterstützte Kommunikation. Sie möchte ihre eigenen Erfahrungen mit Fachwissen verknüpfen und so andere nicht sprechende Menschen bei ihrer Suche nach geeigneten Kommunikationsmöglichkeiten unterstützen.