„Trendsetter der Inklusion im Sport“
Der integrative Sportverein des Heinrich Hauses feiert seinen 25. Geburtstag mit zahlreichen Ehrengästen
Foto: Julia Steffenfauseweh
25 Jahre Integrativer Sportverein des Heinrich Hauses (ISV) – das bedeutet 25 Jahre gelebte Inklusion in einem wichtigen Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Ob in der Turnhalle, auf dem Fußballplatz, im Schwimmbad oder auf der Laufstrecke: der ISV bringt seit einem Vierteljahrhundert Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
So waren am Donnerstagabend viele Menschen in das Restaurant Heinrichs in Engers gekommen, um den Geburtstag gebührend zu feiern. Julian Theis begrüßte als erster Vorsitzender neben den Ehrengästen Jan Einig (Oberbürgermeister der Stadt Neuwied), Sabrina Kagelmann (Sportamt), Mike Leibauer (Vorsitzender des Sportkreises Neuwied) und Olaf Röttig (Geschäftsführer des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes RheinlandPfalz) auch die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses selbst, die den ISV in allen Belangen unterstützt. „Es liegt in unserer DNA, Menschen mit Behinderungen einen barrierefreien Zutritt zu den Angeboten unseres Vereins zu geben. Inklusion ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Bei uns haben schon die Kinder alle dasselbe Ziel: Sport zu treiben. Aber sie erreichen ihre Ziele in unterschiedlichen Tempo und lernen, dass wir alle unterschiedlich sind.“