Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (2864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald

– Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Fotografin: Filiz Leibham - Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt. 11 Vertreterinnen und Vertreter von Partnerbetrieben folgten der Einladung des Westerwald Touristik-Service, um sich intensiv über Ziele, Maßnahmen und gemeinsame Projektideen im Bereich nachhaltiger Tourismusentwicklung auszutauschen. Gastgeber des Treffens war der Partnerbetrieb Hotel Heinz Wellness & Business-Resort, der für einen professionellen und gleichzeitig herzlichen Rahmen sorgte.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Jetzt bewerben: EIFEL-Award 2025 –  Regionale Wertschöpfung im Fokus

Zukunftsinitiative Eifel zeichnet Betriebe mit Engagement und Einfallsreichtum aus                                     
12.06.2025   PD-Nr. 155-2025   Foto: Eifel Tourismus GmbH

KREIS MYK. Zum Schwerpunktthema „Regionale Wertschöpfung“ lobt die Zukunftsinitiative Eifel auch 2025 wieder den renommierten EIFEL Award aus. Gesucht werden Unternehmen oder partnerschaftliche Verbünde der deutschen oder belgischen Eifel, die mit ihren Produkten maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Möglichst viele Stufen der Wertschöpfung sollten hierbei innerhalb der Eifel erfolgen – von der Rohstoffgewinnung über die Produktentwicklung, die Produktion und Veredelung bis zum Vertrieb.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 204 mal gelesen

Hitze kann für Bello, Mietze und Co. zum Verhängnis werden

Veterinäre weisen auf Gefahren bei sommerlichen Temperaturen hin
12.06.2025 PD-Nr. 152-2025    Foto: AdobeStock_262283481
KREIS MYK. Wenn sich das Thermometer jenseits der 25-Grad-Grenze einpendelt und die Sonne erbarmungslos niederbrennt, kann es für Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. gefährlich werden. Darauf weisen die Veterinäre der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.
Fehlt ein kühles Schattenplätzchen, ist die Frischluftzufuhr oder das Trinkwasserangebot nicht ausreichend, entsteht in den kleinen Tierkörpern ein Wärmestau, der dann schnell die Symptome eines Hitzschlags nach sich zieht. „Abgeschlagenheit, Unruhe oder Taumeln sind erste Alarmzeichen, die vom Tierbesitzer sofortiges Handeln verlangen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2410 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Innovative digitale Burgenbroschüre 

Nachhaltige und interaktive Entdeckungstour zu den Burgen und Schlössern am Mittelrhein

Foto: ©Mahlow Media - (rrt) Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) präsentiert gemeinsam mit der Agentur Lindner & Steffen GmbH aus Nastätten eine spannende Neuerung für alle Burgen- und Schlösserliebhaber: mit Pickablue, einer webbasierten, kostenlosen App, wird die beliebte Broschüre „Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein“ digital erlebbar gemacht. Mit dieser innovativen Lösung wird auf Nachhaltigkeit und moderne Technologie gesetzt, um die faszinierende Welt der historischen Bauwerke noch zugänglicher zu gestalten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Praktikumswochen Rheinland-Pfalz: Alle Finanzämter dabei

Praktikumsplätze an 22 Standorten zu vergeben

Um Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Tätigkeiten rund um das Thema Steuern zu vermitteln und die Möglichkeiten, einen Einblick in einen bislang unbekannten Beruf zu erhalten, beteiligen sich alle 22 Finanzämter des Landes Rheinland-Pfalz an der bundesweiten „Praktikumswoche“.

Damit ausreichende Möglichkeiten für die Praktikantinnen und Praktikanten bestehen, findet das Angebot in den Finanzämtern nicht nur in den Sommerferien, sondern bereits in den drei Schulwochen davor statt. Pro Woche werden an mindestens drei Tagen Praktika angeboten.

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5406 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Ausgezeichnet: Dachdecker aus Rheinland-Pfalz verbessert Verkehrssicherheit 

Dachdeckermeister Ronny Stein erhält rheinland-pfälzischen Innovationspreis für ein nachhaltiges Transport- und Sicherungssystem mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten
(Quelle: Foto Braitsch, Trier) 
BRUSCHIED. Schnelle Verladezeiten, hoher Schutz und zuverlässige Befestigung: Dachdeckermeister Ronny Stein aus Bruschied im Landkreis Bad Kreuznach erhielt kürzlich für sein zum Patent angemeldetes Transportsicherungssystem den Innovationspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie Handwerk. Die robusten Aluminiumboxen für den Transport und die Lagerung von Materialien auf Europaletten benötigen keine zusätzliche Verpackung und sollen zudem einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Triebwagen schreibt Nahverkehrsgeschichte im Brohltal

„VT 50 / VB 50“ wird 100 Jahre alt 

Foto: IBS-Archiv
Zu einer Zeit, als sich der ganz überwiegende Teil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland noch fest in der Hand von Dampflokomotiven befand, beschaffte die Brohltal-Eisenbahn AG (BEG) im Jahr 1925 einen geradezu revolutionären Benzol-Triebwagen zur rationelleren Abwicklung des Personenverkehrs zwischen Brohl und Kempenich. 2025 jährt sich die Inbetriebnahme dieses Fahrzeugs, das die Anbindung des Brohltals an die „weite Welt“ nachhaltig verändern sollte, zum 100. Mal.
Seit der Inbetriebnahme der meterspurigen Brohltalbahn in den Jahren 1901 (Brohl – Engeln) bzw. 1902 (Verlängerung bis Kempenich) wurde der Personenverkehr in gemischten Zügen abgewickelt, d. h. Güter- und Personenwaggons wurden gemeinsam befördert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

Bäckerhandwerk unterstützt Westerwälder Holztage

- Brötchentüten-Kampagne gestartet

Fotos: Wolfgang Tischler
Vier Westerwälder Bäcker setzen ein starkes Zeichen der Gemeinschaft in und für die Region Westerwald: Gemeinsam bewerben die Bäckerei Grund, Die Mühlenbäcker, Schäfer Dein Bäcker und Scheffel´s die bevorstehenden
Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni bei van Roje in Oberhonnefeld-Gierend auf der Rückseite ihrer Brötchentüten. Mit diesem besonderen Schritt wird die Veranstaltung in der Region noch bekannter und damit auch die Verbundenheit des Bäckerhandwerks unterstrichen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

KI macht angehende Kfz-Meister fit

HwK Koblenz nutzt künstliche Intelligenz als didaktische Ergänzung bei der Meistervorbereitung
KOBLENZ. - Foto- Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester -Eine ganze Schulklasse hängt im Unterricht am Handy: was normalerweise ein Tabu ist, macht bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gerade Schule und hilft bei der Ausbildung künftiger Kfz-Technikermeister. Denn die HwK erweitert den fachtheoretischen Unterricht im Kfz-Meistervorbereitungskurs um ein innovatives digitales Element: Künstliche Intelligenz (KI) wird gezielt eingesetzt, um die Ausbildung didaktisch zu bereichern und neue Impulse für die Unterrichtsgestaltung zu setzen. Dabei spielt sie ihre Stärken gezielt dort aus, wo ein Dozent an seine Grenzen stößt: die gezielte, individuelle Vertiefung von Lerninhalten im Frage-Antwort-Spiel kann eine mit den HwK-Meisterkursinhalten gefütterte KI zeitgleich für mehrere Meisterschüler übernehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1002 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Digitalisierung im Finanzamt schreitet voran: Eingangspost wird künftig gescannt

Belege nur noch auf ausdrückliche Anforderung einreichen

Im Zuge des Ausbaus der Digitalisierung wird die noch in Papierform eingehende Post des Finanzamts Koblenz künftig zentral gescannt und den Bearbeiterinnen und Bearbeitern ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Betroffen sind auch Papierbelege, wie z. B. Rechnungen und Verträge. Diese sollen nur noch auf Anforderung des Finanzamts und ggf. in Form von Kopien eingereicht werden.
Ist die Vorlage von Originalen erforderlich, wird das Finanzamt ausdrücklich darauf hinweisen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

SI Club Koblenz unterstützt St. Martins Chor Bad Ems

Spende fördert die Stimmbildung junger Talente aus der Region
Foto: Dr. B. Schafenberger
REGION. Junge Talente in der Region fördern. Das ist eines der Ziele des Soroptimist Internation (SI) Club Koblenz. Nun freute sich der Club, sein sogenanntes „Körbchengeld“ aus dem beliebten Lichterkonzert in der St. Kastor Kirche in Koblenz an den St. Martins Chor aus Bad Ems zu spenden. Seit mehr als einem Jahrzehnt gestaltet der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Chor das Benefizkonzert. Mit der Spende in Höhe von 1.000 Euro ermöglicht der SI Club Koblenz den jungen Sängerinnen und Sängern professionelle Stimmbildung und fördert damit nachhaltig die musikalische Entwicklung der Kinder.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Dorfverein spendet 900 Euro an Vor-Tour

Erlös aus Losverkauf in Wüscheid unterstützt Familien mit krebserkrankten Kindern
Foto: Annika Hardt
Wüscheid – 900 Euro hat der Dorfverein Glockscheid-Wüscheid nun der Vor-Tour der Hoffnung als Spende überreicht. Wie im vergangenen Jahr hatte der Vorstand im Rahmen des Dorffestes Lose verkauft, um die Hälfte der Einnahmen hilfsbedürftigen und krebserkrankten Kinder zu spenden. „Wir sind froh und stolz, dass wir mit einem solch hohen Betrag die Vor-Tour unterstützen können“, sagte Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid. „Uns ist es wichtig, beim Feiern nicht die Menschen zu vergessen, denen es nicht gut geht.“


303 Artikel (26 Seiten, 12 Artikel pro Seite)