Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

80 Jahre Innovation und Nähe zum Handwerk

OB Jan Einig gratuliert zum Firmenjubiläum der Alfred Horn GmbH & Co. KG – Unternehmensbesuch mit Wirtschaftsförderung und IHK im Neuwieder Distelfeld
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Persönlich, praxisnah und mit klarer Haltung zum Handwerk: So präsentierte sich die Alfred Horn GmbH & Co. KG anlässlich ihres 80-jährigen Firmenjubiläums Oberbürgermeister Jan Einig, Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz und IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied Kristina Kutting. Gemeinsam gratulierten sie dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet Distelfeld zum runden Geburtstag – und kamen mit Geschäftsführung und Inhabern ins Gespräch über Perspektiven, Herausforderungen und Zukunftsthemen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3665 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

TALK IM TURM NEUWIED

OFFENER KANAL NEUWIED - Fotografin: Victoria Schneider

DAS HAT NEUWIED NOCH GEFEHLT
Strahlende Gesichter beim ersten Talk im Turm -  Finkemeier spricht mit OB Einig und dem „Koblenzer Hejel“  

Was viele auf den ersten Blick für eine „Schnapsidee“ hielten wurde zum großen Erfolg. Eine Talk-Show aus Neuwied. 
Der als „Deichgesicht“ und Chef der Kleinkunstbühne bekannte Moderator Gerd Finkemeier hatte dazu zwei besondere Gäste ins rappelvolle Bistro Turm eingeladen: Oberbürgermeister Jan Einig und den Koblenzer Comedian Rainer Zufall.
Diese – auf den ersten Blick – seltsame Kombination, erwies sich als Glücksfall für den Abend, denn beide sprühten vor Erzähl-Freude und öffneten sich spontan für die Fragen und Einfälle des Moderators.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Bahnhof Engers bekommt Mobilitätsstation

Überdachte Fahrradstellplätze, Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage, Radluft- und Reparaturstation, Sitzbänke und Schließfachanlage mit Lademöglichkeit geplant
Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.
Die Maßnahme ist Teil des interkommunalen Projekts „Mitten am Rhein“, an dem sich insgesamt elf Kommunen beteiligen. Ziel ist es, in jeder Stadt oder Gemeinde eine Mobilitätsstation einzurichten, die verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll miteinander verknüpft und so umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr schafft.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Stille Feiertage im November: Neuwieder Ordnungsamt bittet um Rücksicht

Vor den feierlichen Weihnachtstagen steht im November für viele Menschen eine Zeit der Stille und des gedankenvollen Innehaltens an. Insbesondere gilt das für die „stillen“ Feiertage: Allerheiligen am Samstag, 1. November, den Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, den Buß- und Bettag am Mittwoch, 19. November, und den Totensonntag, 23. November. Das Ordnungsamt der Stadt Neuwied bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, an diesen Tagen die Feiertagsruhe zu respektieren und so Rücksicht auf diejenigen Menschen zu nehmen, die an diesen Tagen Ruhe und Besinnung suchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Funzelfahrt auf dem Main

(Fotos: Marion Bermel ) - Der Frankfurter Kanu-Verein richtete am Samstag, 11. Oktober die 42. Frankfurter Funzelfahrt, eine Traditionsfahrt bei Nacht, auf dem Main aus. Unter den knapp 100 Teilnehmern waren auch acht Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), die sich dieses tolle Ereignis nicht entgehen lassen wollten. Gegen 16.30 Uhr starteten die Sportler mit ihren toll geschmückten und beleuchteten Booten in Richtung Offenbacher Schleuse bis zum „Ruderdorf“ Oberrad.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Generationswechsel im Stadtrat: Markus Seemann folgt auf Joachim Adler

(Foto: Regine Wilke.) - Am Abend seiner zweiten Amtseinführung hat Oberbürgermeister Jan Einig das neue Stadtratsmitglied Markus Seemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) offiziell verpflichtet. Seemann rückt für Joachim Adler nach, der sein Mandat zum 30.09.2025 niedergelegt hat.

„Mir war es wichtig, das Mandat so lange auszuüben, bis die nächste Generation bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen“, so das scheidende Ratsmitglied Joachim Adler. „Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen – ich erlebe eine junge Generation in unserer Partei, die sich voller Energie und Tatendrang engagiert. Das ist ein guter Moment, um das Staffelholz weiterzugeben.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Servicebetriebe sanieren  Straßenoberfläche in der Rheinstraße

Platten werden durch Asphaltdecke ersetzt

16.10.2025
 Neuwied. Vollsperrung in der Rheinstraße: Ab Montag, 27. Oktober, sanieren die Servicebetriebe Neuwied (SBN) den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße.
„Im Fahrbahnbereich ersetzen wir die vorhandenen Gehwegplatten durch eine neue Asphaltdecke“, sagt SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Für diesen Zeitraum muss der Bereich zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße vollgesperrt sowie der Verkehr umgeleitet werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

(Foto: Bettina Thielecke) - Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

(Foto: (c) Stefan Hahn) - Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte. Zwischen 19 und 21 Uhr probten sie auf dem Streckenabschnitt, der aufgrund einer Baustelle ohnehin vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gesperrt war. Unter realistischen Bedingungen trainierten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei die Rettung von verletzten Personen, die Bergung eingeklemmter Fahrzeuginsassen und den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Die Übung sorgte auch für Aufmerksamkeit bei den Anwohnern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Erneuter Zuchterfolg bei den Saruskranichen

Jungtier entwickelt sich prächtig

Neuwied, 16. Oktober 2025 - Gute Nachrichten aus dem Vogelrevier des Zoo Neuwied: Auch in diesem Jahr konnten die Tierpfleger erneut einen Zuchterfolg bei den Saruskranichen verbuchen, den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Am 13. und 14. September sind zwei Küken geschlüpft – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser beeindruckenden, in ihrer Heimat Südostasien stark bedrohten Vogelart.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Spaziergang der Religionen in Neuwied stärkt interkulturelle Verständigung

(Foto: Felix Banaski) - Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum fünften Mal lud der Rat der Religionen nun dazu ein, beim Spaziergang der Religionen das im Stadtrechtsprivileg von 1662 festgeschriebene Toleranzedikt zu feiern und mit Menschen mit verschiedenen religiösen und kulturellen Prägungen zusammenzukommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Neuwied räumt gemeinsam auf

1380 Teilnehmende beim World Cleanup Day in Neuwied

(Foto: Frank Schneider ) Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo er nicht hingehört. Beim World Cleanup Day am 20. September setzen sich Menschen auf der ganzen Welt dafür ein, genau das zu ändern. Auch Neuwied war mit großem Engagement dabei: Rund 1380 Teilnehmende haben im gesamten Stadtgebiet fleißig gesammelt, sortiert und aufgeräumt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Abschied bei der Kleinkunstbühne Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied erklärt und gleichzeitig wurde mit Marcel Gruner sein Nachfolger gewählt.

(Fotograf: Birgit Octau ) - Die Deichgesichter waren die künstlerische Heimat von Finkemeier und die bunte Neuwieder Kabarett-Gruppe Truppe gründete 2005 den Verein Kleinkunstbühne Neuwied mit ihm an der Spitze. 
Der Anfang lag im Landratsgarten, wo bald das Schild „Ausverkauft“ bei fast allen Veranstaltungen ausgehängt werden konnte. Neuwied entwickelte sich zur guten Adresse für Kabarett, Comedy, handgemachter Musik und mehr.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

SWN setzen auf zeitgemäße Beratung in neuem Kundencenter

Service und Veranstaltungen ab Sommer 2026 in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Geisen 

13.10.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ziehen um: Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter im ehemaligen Laden der Bäckerei Geisen in der Langendorferstraße seine Türen öffnen. 
Die Entscheidung, das bisherige Kundencenter im Parkhaus zu verlassen, fiel aufgrund der veränderten Anforderungen an moderne Beratungs- und Serviceangebote. „Der Platz und der Grundriss passt nicht mehr zu unserem heutigen Anspruch an eine umfassende Kundenberatung und -betreuung“, erklärt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin der SWN. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache am Engel der Kulturen in Neuwied

Anlässlich des weltweit begangenen internationalen Tages gegen die Todesstrafe hielt die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International am vergangenen Samstag am Engel der Kulturen eine Mahnwache ab. Ziel der Mahnwache war es, sichtbar zu machen, dass auch 34 Jahre nach der Verabschiedung des Zivilpaktes Handlungsbedarf besteht, um weitere Staaten davon zu überzeugen, diese grausame Form der Bestrafung aus den Gesetzbüchern zu streichen und damit die Todesstrafe in Gesetz und Praxis abzuschaffen. Der Zivilpakt, das zweite Zusatzprotokoll des UN-Zivilpakts von 1991, ist ein entscheidendes rechtliches Instrument gegen die Todesstrafe:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

„Wir machen Neuwied stark für die Zukunft“

Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs – Schwerpunkt auf Gewerbe, Wohnen und Stadtteile – City-Umbau zeigt sichtbare Erfolge, Verwaltung arbeitet geschlossen zusammen
(Fotos: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen) - Mit der offiziellen Ernennung im Stadtrat beginnt Jan Einig seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Neuwied. Acht Jahre nach seinem Amtsantritt setzt der wiedergewählte Verwaltungschef auf einen klaren Kurs: Die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung Neuwieds ist das zentrale Fundament für die weitere Entwicklung der Stadt und damit für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

„Neuwied macht mit“ geht in die Winterpause

Letzte Veranstaltung am 21. Oktober
(Foto: Kira Röder) - Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue Veranstaltungsreihe „Neuwied macht mit“ den Marktplatz belebt. Im Zwei-Wochen-Rhythmus nutzten Vereine, Initiativen und Gruppen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einzuladen. Nach insgesamt sieben Aktionen verabschiedet sich die Reihe nun vorerst in die Winterpause – zuvor steht am Dienstag, 21. Oktober, noch eine letzte Aktion an.

Wie Neuwied mitgemacht hat
Das Spektrum der bisherigen Aktionen war breit gefächert: Von einem Aquarellkurs und Jazz über Boule, Korbball und Rätselspaß bin hin zu einem Begegnungsfest zum Thema Mut und einer Aktion der Fairtrade-Gruppen. Schon die erste Veranstaltung mit Kunst und Live-Musik hat gezeigt, wie stimmungsvoll der Marktplatz genutzt werden kann – ein Beispiel für die Atmosphäre, die sich das Stadtmarketing auch für die Zukunft wünscht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

SWN lassen Fernwärme auf  Machbarkeit prüfen

Konkretisierung der Ergebnisse aus der Kommunalen Wärmeplanung 

Neuwied. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Abschlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) beschlossen. In der Hafenstraße sind die nächsten Schritte bereits geplant: Die SWN werden prüfen, ob die identifizierten Fernwärmegebiete realisierbar sind. Es werden Machbarkeitsstudien beauftragt, die die technischen, wirtschaftlichen und weiteren Fragen bewerten. „Wir haben die strategische Grundlage für die notwendige Konkretisierung, in die wir jetzt einsteigen“, sagt SWN-Chef Stefan Herschbach. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Neuwied, 09. Oktober 2025 – „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht. „Da sich in der Zoowelt ständig neue Entwicklungen ergeben, laufend neue Erkenntnisse aus Tierhaltung, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin berücksichtigt werden müssen, kann ein moderner Zoo sich keinen Stillstand leisten. Ein Zoo, der seine Tiere bestmöglich halten und gleichzeitig den Besuchern ein attraktives Erlebnis bieten möchte, muss sich ständig selbst kritisch überprüfen und nachbessern.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit PC

Computerkurs der vhs Neuwied vermittelt praktische Grundkenntnisse

(Foto: Felix Banaski) - Egal, ob beruflich oder privat: Für die meisten Menschen sind Computer nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dementsprechend ist gerade der jüngeren Generation, die mit PCs groß geworden ist, die Bedienung längst in Fleisch und Blut übergegangen. Anders verhält es sich bei Seniorinnen und Senioren – und bei Menschen, die für den Großteil ihres Lebens keinen Zugang zu Computern hatten. Das trifft insbesondere auf Frauen zu, die erst als Erwachsene nach Deutschland gekommen und in ihrer Heimat zuvor ohne PC ausgekommen sind. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist es jedoch essentiell, sich am Computer zurechtfinden zu können. Aus diesem Grund hat die vhs Neuwied in Kooperation mit der Initiative „Starke Nachbar_innen“ des christlichen Friedensdienstes „EIRENE“ nun einen Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt.


1139 Artikel (57 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login