Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Zwiebelkuchenfest:

Erstmals durch den VNB veranstaltetes Zwiebelkuchenfest war ein voller Erfolg. Hatte doch der Wettergott einsehen und aus dem angekündigten Schlechtwetter mit Regen, Sturm und Ungemütlichkeit war pünktlich um 14.00 Uhr zu Beginn des Festes vom Regen keine Spur, im Gegenteil es kam sogar die Sonne raus die zufriedenen Besucher antraf. Zum Schluss reichte der von den Vorstandsfrauen gebackene Zwiebelkuchen nicht aus allem Besucher zu sättigen. Die Besucher gingen zufrieden nach Hause. Der VNB wird einige Verbesserungen vornehmen und im nächsten Jahr eine Neuauflage möglichst im September starten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Abpaddeln der Neuwieder Kanuten

Mit dem traditionellen Abpaddeln auf dem Rhein, dass bei durchwachsenem Wetter am ersten Oktoberwochenende stattfand, beendeten die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) die diesjährige Saison. Die Kanutour in Einer-und Zweierkajaks sowie einem 10-er Canadier führte von Lahnstein zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Dort angekommen gab es für die Kanuten eine leckere "Reispfanne" vom Küchenchef, Jürgen Straub. Am Nachmittag wurde die abgelaufene Saison, bei Kaffee und Kuchen, nochmals Revue passieren gelassen, bevor am frühen Abend die Veranstaltung beendet wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Marktplatz-Toilette: Zugang künftig einheitlich kostenpflichtig

Stadt Neuwied reagiert auf Kritik – Pissoir wird mit Bezahlschranke ausgestattet
Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Schichtwechsel

Miteinander auf Augenhöhe: Stadt Neuwied beteiligt sich erneut am „Schichtwechsel“
(Foto: Felix Banaski) - OB Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten des Heinrich-Hauses – Einblicke, Begegnungen und gelebte Inklusion
Die Stadtverwaltung Neuwied hat auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen und erneut wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung gewonnen. Im Rahmen der Aktionswoche packten Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung im Heinrich-Haus tatkräftig mit an. Im Gegenzug waren auch zwei Beschäftigte von dort in der Stadtverwaltung: Markus Dreydoppel unterstützte das Team der Volkshochschule Neuwied (VHS), André Krause arbeitete im Büro des Oberbürgermeisters mit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Waffelessen 2025

(Fotograf: Sven Lefkowitz) - Zum traditionellen Waffelessen hatte der Evangelische Verein Heddesdorf ins Gemeindehaus eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste waren der Einladung gefolgt.
Vorsitzender Sven Lefkowitz begrüßte die Anwesenden im Namen des Vorstands herzlich und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die diese Veranstaltung jedes Jahr zu einem Erfolg werden lassen.
"Nur mit dem Engagement aus dem Vorstand und weiteren Helferinnen und Helfern ist der Verein in der Lage seine schönen Veranstaltungen zu jedes jahr auf die Beine zu stellen", sagt Lefkowitz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

EINHEITSBUDDELN, 3. Oktober 2025, in der Neuwieder Innenstadt

Tag der Deutschen Einheit trafen sich schon am frühen Morgen einige Neuwieder Bürger, größtenteils syrische Flüchtlinge, in der Engerser Landstraße zum Einheitsbuddeln im Rahmen der interkulturellen Woche in Neuwied.
Rund 500 Frühlingszwiebeln standen zur Bepflanzung an den Grünflächen rund um das Jobcenter an. Nach bereits einer knappen Stunde waren alles gepflanzt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Schichtwechsel-Woche 2025: Neue Einblicke, neue Chancen

Werkstattbeschäftigte des Heinrich-Hauses sammelten Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes – 28 Unternehmen beteiligten sich in diesem Jahr

(Fotos: Nadine Zimmermann) - Neue Perspektiven, spannende Begegnungen und ein echter Türöffner für gelebte Inklusion: Zum vierten Mal beteiligte sich das Heinrich-Haus an der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“, welcher von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) initiiert wird. Auch in diesem Jahr war die Resonanz groß.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Stress im System gemeinsam bewältigen

15. Netzwerkkonferenz Kinderschutz in Neuwied

(Foto: Melanie Lange) - Kinder und Jugendliche brauchen sichere Bindungen, klare Strukturen und Erwachsene, die an sie glauben. Doch wenn Aggression, Rückzug oder Überforderung den Alltag bestimmen, stoßen Familien, Schulen und pädagogische Fachkräfte oft an ihre Grenzen. Wie Beteiligte in solchen Situationen handlungsfähig bleiben, stand kürzlich im Mittelpunkt der 15. Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Stadt und Kreis Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Schlaglöcher: Einmal fräsen  statt wöchentlich flicken

SBN erneuern in sechs Straßen die Fahrbahndecke – Unverhoffte Entschädigung für Fluthilfe-Einsatz in Infrastruktur investiert

02.10.2025   Foto: SBN/Georg Ley
 Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied
(Foto: Petra Zupp) - Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe des Formats bot nun im Jugendzentrum Big House in Neuwied Raum für Austausch und Diskussion – Pizza und Getränke inklusive.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1981 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Stadt macht Weg frei für Kita-Sanierung in Gladbach

Neuwied übernimmt den Löwenanteil der Kosten – Sanierung soll dringend benötigte Kita-Plätze schnell sichern – Neubau nähme viel Zeit in Anspruch
(Fotos: Ulf Steffenfauseweh) - Die unvermittelte Schließung der Katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach hatte viele Familien im Frühjahr hart getroffen. Ursache war ein massiver Mäusebefall, der das Kreis-Gesundheitsamt zur sofortigen Stilllegung des Gebäudes veranlasste. Schon damals war jedoch klar, dass die Probleme über den Schädlingsbefall hinausgehen: Das gesamte Gebäude ist in die Jahre gekommen und weist erheblichen Sanierungsbedarf auf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Capybara-Drillinge 

Erste Nachzucht für den Zoo Neuwied

Neuwied, 02. Oktober 2025 – Vor drei Wochen, am 13. September, konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen geschützten Ort zurück – dass eine Geburt tagsüber auf der Außenanlage stattfindet ist also eine kleine Sensation“, erzählt Martina Hartung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Mobile Arztpraxis als schnelle Zwischenlösung nach MVZ-Insolvenz 

Kassenärztliche Vereinigung stellt medizinische Versorgung sicher – Stadt Neuwied unterstützt Einrichtung an der VHS – Terminvergabe ab 7. Oktober
Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.  
Terminvergabe startet am 7. Oktober

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (624 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Sozialhütte auf dem Knuspermarkt: Noch Plätze für Vereine frei

Während der Herbst in Neuwied gerade erst richtig startet, laufen die Vorbereitungen für den Knuspermarkt 2025 bereits auf Hochtouren. Und wer schon einmal auf dem Neuwieder Knuspermarkt war, kennt sicher auch die Sozialhütte. Hier können Vereine und gemeinnützige Einrichtungen an einem oder mehreren Tagen ihre Produkte präsentieren. Einige der begehrten Plätze sind noch frei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

(Foto: Felix Banaski) - Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen. Um hier bestmöglich zu unterstützen, hat die Neuwieder Innenstadt-Kita Kinderschiff kürzlich alle Eltern zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub), der Abteilung für Kindertagesstätten im Stadtjugendamt und den „Starken Nachbar_innen“ von EIRENE wurde über zahlreiche Angebote wie Bildungs- und Teilhabeleistungen, Sprachkurse, Freizeit- und Ferienbetreuung sowie Familienberatung informiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Feierstunde für den rheinischen Turnvater Daniel Kappel

(Foto-Credit: Rainer Claaßen) - Eine Abordnung des Turnvereins Heddesdorf erlebte gemeinsam mit Gästen jetzt ein Ereignis, das nur alle 25 Jahre stattfindet: In Altwied wurde der Gedenkstein für Daniel Kappel geöffnet. Der wurde vor 100 Jahren im Wald gegenüber dem Friedhof aufgestellt, um den begeisterten Sportler und Turner-Gründervater zu ehren – 14 Vereine aus dem Kreis beteiligten sich damals an dem Ehrenmal, in der Stadt wurde die Kappelstraße bei der Brücke nach ihm benannt. Neben seiner Tätigkeit als Schuhmacher trug er zur Gründung von über 30 Turnvereinen bei, und war selbst als Übungsleiter aktiv. Zunächst sorgte der SV Altwied dafür, die in den Stein eingelassene Bleiröhre alle 25 Jahre mit einem Festakt herauszunehmen und um neue Dokumente zu ergänzen. Seit 1975 hat die bis heute aktive „Daniel-Kappel-Riege“ des TV Heddesdorf diese Aufgabe übernommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (644 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Herbstliches in der Neuwieder Tourist-Information

(Foto: Zimpfer-Photography) - Die Neuwieder Markttage am Wochenende, 11. und 12. Oktober, verwandeln die Innenstadt in ein farbenfrohes Erlebnis voller herbstlicher Genüsse, Handwerk und stimmungsvoller Dekoration. Mitten im Herzen des Geschehens lädt auch das Team der Tourist-Information in der Marktstraße 59 zum Stöbern ein – und hat sich für dieses Wochenende ein besonderes Angebot einfallen lassen.

Exklusiv während der Markttage gibt es dort die Rot- und Weißweingläser mit Neuwied-Motiv zum reduzierten Aktionspreis sowie – ganz neu eingetroffen – Bier- und Schnapsgläser in gleicher Optik. Bedruckt in edlem Ätzweiß mit Rheinbrücke und Pegelturm, den Wahrzeichen der Stadt, sind die Gläser ein stilvolles Souvenir oder Geschenk. Sie passen zur herbstlichen Weinkultur, die auch auf dem Markt im gemütlichen Weindorf gefeiert wird. Neben den Gläsern bietet die Tourist-Information eine große Auswahl weiterer Produkte: Tassen, Schneidebretter, Büroartikel, Accessoires und – falls das Herbstwetter einmal umschlägt – auch praktische Schirme im Deichstadt-Design.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Stadtgalerie wird 2026 wieder zum Ausstellungsort für lokale Künstlergruppen

Bewerbung mit eigener Ausstellung noch bis zum 26. Oktober

Egal, ob „Die drei ???“, textile Kunst oder wie zuletzt die Gebrüder Grimm – die Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche bildet mit ihren spannenden Ausstellungen eine große Bandbreite an Themen und künstlerischen Darstellungsformen ab. Weil es der Galerie aber auch ein Anliegen ist, lokalen Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, eröffnet sie regionalen Künstlergruppen im Zweijahresrhythmus die Möglichkeit, in ihren Räumlichkeiten auszustellen. Die nächste Chance auf eine eigene Ausstellung in der Stadtgalerie besteht im Zeitraum vom 25. Juni bis zum 16. August 2026. Schriftliche Bewerbungen können bis zum 26. Oktober 2025 direkt an die Stadtgalerie adressiert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Neuwied, 26. September 2025 – (Foto: Ben Ulrich) - Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen Jahr erstmals erfolgreich Nachwuchs großgezogen haben, ist dies nun die zweite Kranich-Art, bei der unsere Bemühungen endlich belohnt werden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1212 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Stadt Neuwied setzt auf gelebte Willkommenskultur

67 neue Mitarbeitende bei erstem „Welcome-Day“ begrüßt

(Foto: Lena Geisler) - Ein neuer Arbeitsplatz bedeutet mehr als einen Schreibtisch und eine E-Mail-Adresse – er ist immer auch ein Schritt in ein neues Umfeld. Damit dieser Schritt leichter gelingt, hat die Stadtverwaltung Neuwied erstmals ihre neuen Mitarbeitenden zu einem „Welcome-Day“ eingeladen.67 Kolleginnen und Kollegen, die seit Januar ihren Dienst in den unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung aufgenommen haben, nutzten die Gelegenheit. Dabei konnten sie sich gegenseitig kennenlernen und Kontakte über Abteilungsgrenzen knüpfen. Neben dem persönlichen Austausch erhielten sie auch einen Überblick über Strukturen, Werte und zentrale Anlaufstellen innerhalb der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister


1118 Artikel (56 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login