Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Was sich in der wutbürgerlichen Küche zusammenbraut

Präventives Theater klärt an der Kinzing-Schule über Alltagsrassismus auf
Foto: Marco Schneider - Alltagsrassismus ist – wie es der Name schon verrät – leider etwas Normales, dem Alltag Zugehöriges. Manchmal fällt es uns überhaupt nicht auf, wenn wir ihm begegnen und manchmal tragen wir ihn selber in uns, ohne dass es uns bewusst wäre. Doch Alltagsrassismus stellt eine große Belastung für alle Menschen dar, die von ihm betroffen sind. Ein erster und entscheidender Schritt, um die alltägliche und systematische Diskriminierung von Menschen aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Kultur oder Religion zu bekämpfen, liegt darin, das eigene Bewusstsein für Rassismus zu schärfen. Aus diesem Grund hat Schulsozialarbeiter Marco Schneider das „Knirps Theater“ an die Neuwieder Kinzing-Schule geholt:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Kindertheater entführt Publikum in eine Welt voll Magie, Fantasie und Hoffnung

Foto: Hannah Lehmann
Im Alltag vergessen wir oft, dass es sie gibt, weil wir sie nicht sehen können – trotzdem sind wir froh, dass sie da sind: Schutzengel erfüllen eine wichtige Aufgabe, denn oft sind sie der Grund dafür, dass eine brenzlige Situation glimpflich ausgeht und uns nichts Schlimmeres passiert. Genauso war es auch bei Mats, dem Protagonisten des Kindertheaterstücks „Mats und sein Engel“, das vor einem begeisterten Publikum aus kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauern im Neuwieder Big House aufgeführt wurde. Dass der siebenjährige Mats eines Tages mit einem dicken Gipsbein im Krankenhaus aufwacht, ist für ihn ein großes Ärgernis. Schließlich ist er ein lebhafter Junge, der sich viel und gerne bewegt. Doch eigentlich hatte er großes Glück. Das wird ihm klar, als er im Krankenhaus seinem Schutzengel höchstpersönlich begegnet.E

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Neue Partnerfiliale in Neuwied eröffnet

Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
•    Langendorfer Str. 131 - TG Kiosk – Partnerin Gamze Dagdelen
•    60 Stunden in der Woche geöffnet 
•    Oberbürgermeister Jan Einig und Alexandra Rünz von der Wirtschaftsförderung der Stadt Neuwied nahmen die Einladung zur offiziellen Eröffnung der Postfiliale mit der Inbetriebnahme der Postfachanlage gerne anFrankfurt, 24.06. 2025: Die Deutsche Post und der TG Kiosk von Gamze Dagdelen in der Langendorfer Str. 131, 56564 Neuwied, eröffnet am 16. Juni 2025 eine neue Postfiliale in Neuwied. Die neue Partnerfiliale bietet umfangreiche Dienstleistungen rund um den Brief-, Paket- und Expressbereich an; z. B. die Paketabholung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Betriebsausflug der Stadtverwaltung: Dienststellen geschlossen

Wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung bleiben am Freitag, 27. Juni, die städtischen Dienststellen – also auch die StadtBibliothek, das Big House, das Kinder- und Jugendbüro sowie die städtischen Kindertagesstätten – geschlossen. Ausnahmen: Das Standesamt ist für die terminierten Eheschließungen im Dienst. Das Stadtarchiv sowie die Tourist-Information sind geöffnet. Ab Montag, 30. Juni, sind alle Einrichtungen wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Stadt richtet Familiengrundschulzentren ein

Kinderfreundliche Kommune: Mehr Unterstützung in herausfordernden Sozialräumen – Stadtrat beschließt Einrichtung an Marienschule, Sonnenlandschule und Geschwister-Scholl-Schule
Die Stadt Neuwied treibt ihre Maßnahmen zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit weiter voran: Der Stadtrat hat beschlossen, an drei Grundschulen in städtischer Trägerschaft Familiengrundschulzentren einzurichten, konkret an der Marienschule, der Sonnenlandschule und der Geschwister-Scholl-Schule - allesamt Schulen in der Neuwieder Innenstadt bzw. in Heddesdorf, an denen viele Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf lernen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1597 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Kalter Jahresstart ließ  Gasverbrauch steigen

SWN: Jetzt Abschläge erhöhen oder Geld zurücklegen

23.06.2025  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Ein kalter Februar und ein kalter März haben den Gasverbrauch in den ersten fünf Monaten des Jahres um zehn 10 Prozent steigen lassen. Damit der Mehrverbrauch bei der Jahresabrechnung nicht zu schmerzhafte Nachzahlungen bedeutet, empfehlen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Kunden, die Abschläge zu erhöhen oder Geld zurückzulegen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (463 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Vor den Sommerferien die Schulbücher zurückgeben

Bücherrücknahme für Grundschulen vom 30. Juni bis zum 4. Juli

Mit den bevorstehenden Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler in Kürze die wohl schönste Zeit des Jahres. Doch bevor das Schuljahr endet und die großen Ferien endlich losgehen, bittet das Amt für Schule und Sport der Stadt Neuwied alle Eltern der Schulkinder, die eine Neuwieder Grundschule besuchen darum, die geliehenen Schulbücher für das endende Schuljahr 2024/25 zurückzugeben. Die Rücknahme erfolgt für alle Neuwieder Grundschulen zentral im Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35. Hier können die Eltern in der Woche vom 30. Juni bis zum 4. Juli die geliehenen Lehrmittel von ihrem Nachwuchs zurückgeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Ehrung für Joachim Faustmann

Eine besondere Ehrung gab es im Rahmen des Grillfestes beim VdK in Heddesdorf.
Fotografin: Alexandra Eidenberg - Vorsitzender Sven Lefkowitz konnte in diesem Rahmen den langjährigen Kreisvorsitzenden Joachim Faustmann für 40 Jahre Mitgliedschaft ehren. Faustmann, der nach seiner mehr als 20-jährigen erfolgreichen Führung des Kreisverbandes zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde, ist eine zentrale Persönlichkeit des VdK mit Verdiensten auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Als Pressechef des VdK-Bundesverbandes prägte er auch hier das Geschehen über viele Jahre maßgeblich.
Sven Lefkowitz machte in seiner kurzen Laudatio deutlich, dass es genau Menschen wie Joachim Faustmann zu verdanken ist, dass der VdK heute der führende Sozialverband in Deutschland ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Deichlauf: Olympische Schulstaffel mit internationalem Flair

Carmen-Sylva-Schule Neuwied-Niederbieber überzeugt beim Staffellauf

Neuwied – Foto: Johannes Nickel - Bei strahlendem Sonnenschein mit hochsommerlichen Temperaturen fand kürzlich der Deichlauf statt. Ein Programmpunkt des Deichlaufs war die olympische Schulstaffel, an der insgesamt 34 Staffeln aus verschiedenen Schulen, darunter auch, wie in jedem Jahr, die Carmen-Sylva-Schule Neuwied, die mit vier Mannschaften an den Start ging. Hierbei wurde eine Strecke von 5 mal 600 Meter gelaufen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Schneller, günstiger, umweltschonender: Innovatives Verfahren zur Kanalsanierung

Servicebetriebe sanieren in der Deichstraße 130 Jahre alten Kanal –   Verkehrseinschränkungen für Anwohner bis Ende Juli

18.06.2025
Neuwied. Der Abwasserkanal in der Deichstraße wird saniert. Das Bauwerk ist etwa 130 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben einen Weg gefunden, den Kanal nicht komplett aufbaggern zu müssen. Der Zugang erfolgt stattdessen über mehrere Löcher. Das geht schneller und ist günstiger. 

Einschränkungen für die Anlieger können dennoch nicht ganz vermieden werden. Derzeit ist die Deichstraße zwischen Schloßstraße und Deichkrone gesperrt. Anfang Juli beginnen die Arbeiten auch im zweiten Abschnitt, zwischen Deichkrone und Pegelturm. Bei guter Witterung werden die Arbeiten bereits Ende Juli abgeschlossen sein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Deichwelle trägt Rheinland- Meisterschaften aus

Freibad bleibt am Samstag, 28. Juni und Sonntag, 29. Juni geschlossen

Neuwied. Im Freibad der Deichwelle finden am Samstag, 28. Juni und Sonntag, 29. Juni, die Rheinland-Meisterschaften im Schwimmen statt. Denn das 50 Meter-Sportbecken bietet hervorragende Bedingungen für Wettkämpfe.
Aufgrund der Meisterschaften bleibt das Freibad an diesem Wochenende für den öffentlichen Schwimmbetrieb geschlossen. Zuschauer sind jedoch herzlich willkommen.
Das Hallenbad und die Saunalandschaft sind davon nicht betroffen. Badegäste können somit das Angebot zu den regulären Öffnungszeiten uneingeschränkt weiter nutzen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Für ein gutes Leben im Alter

Neuwieder Seniorenbeirat bringt Projekte in Arbeitskreisen voran

 (Foto: Melanie Lange) 30 Prozent der Neuwiederinnen und Neuwieder sind über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Mit dem Älterwerden der Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen an das städtische Leben. Ältere Menschen wollen nicht nur gut versorgt und unterstützt werden, sie möchten sich auch aktiv einbringen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ihre Lebensqualität erhalten. Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied beschäftigt sich genau mit diesen Anliegen – und treibt aktuelle Projektideen in den neu gebildeten Arbeitsgruppen voran.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Grundschule Heddesdorfer Berg soll Ganztagsschule werden 

„Kinderfreundliche Kommune“: Angebot soll zum Schuljahr 2026/27 eingeführt werden - Einstimmiger Beschluss des Stadtrates
Die Grundschule Heddesdorfer Berg soll zum Schuljahr 2026/27 zur Ganztagsschule in Angebotsform weiterentwickelt werden. Der Stadtrat hat – wie von der Verwaltung vorgeschlagen - in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, als Schulträger einen gemeinsamen Antrag mit der Schulgemeinschaft beim rheinland-pfälzischen Bildungsministerium zu stellen. „Wir reagieren damit auf eine steigende Nachfrage und die veränderten Lebenswirklichkeiten vieler Familien“, erklärt Bürgermeister Peter Jung mit Blick auf eine Umfrage, die das Jugend- und Schulamt in Neuwied durchgeführt haben. „Eltern wollen Familie und Beruf besser vereinbaren. Kinder verdienen individuelle Förderung, soziale Lernräume und stabile Strukturen. Ganztagsschulen bieten genau das. Deshalb treiben wir als Schulträger den Ausbau gezielt voran“, stellt er fest.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugen eines Verkehrsunfalls ....

POL-PDNR: Zeugen eines Verkehrsunfalls auf dem Parkplatz des St. Elisabeth Krankenhaus gesucht
2025-06-17T03:22:25
Neuwied (ots) -

Am Montag, den 16.06.2025 kam es in dem Zeitraum zwischen 12:45 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Parkplatz des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.Die Geschädigte parkte ihren grauen Toyota Yaris am Mittag in einer Parklücke auf dem Parkplatz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

„Neuwied macht mit“: Kreative Belebung des Marktplatzes

Stadt bietet Institutionen, Gruppen oder Vereine an, den neugestalteten Platz für Vorführungen oder Auftritte zu nutzen – Unbürokratisches Prozedere
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh - Der neugestaltete Neuwieder Marktplatz ist bereit für mehr: Mehr Leben, mehr Begegnung, mehr Bewegung. Mit dem neuen Projekt „Neuwied macht mit“ bringt das Stadtmarketing nun gezielt frischen Schwung auf den Platz im Herzen der Innenstadt – und setzt dabei auf das Engagement aus der Stadtgesellschaft.
Ob Tanzgruppe, Chor, Verein, Schule oder andere kreative Initiative: Wer Lust hat, mit einem eigenen Programm den Platz zu bespielen, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Immer dienstags im Zwei-Wochen-Rhythmus, jeweils zwischen 16 und 20 Uhr, stellt die Stadt Neuwied den Marktplatz kostenfrei zur Verfügung. Die erste Möglichkeit sich zu präsentieren, gibt es am 1. Juli.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Bischof Ackermann zu Gast im Neuwieder Heinrich-Haus

Neuwied-Engers –Foto: Heinrich Haus/Katrin Zieger -  Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Stephan Ackermann das Heinrich-Haus im Neuwieder Stadtteil Engers besucht. Mit der Geschäftsführung und Seelsorgenden sprach er über die Bedeutung seelsorgerischer Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in modernen Sozialunternehmen.

Mit den beiden Geschäftsführern Thomas Linden und Frank Zenzen, den Seelsorgerinnen Monique Scheer und Ute Josten sowie Pfarrer Peter Dörrenbächer als Vertreter des Pastoralen Raums Neuwied tauschte sich Ackermann über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der seelsorgerischen Arbeit sowie die Rolle des Heinrich-Hauses als Ort gelebter Kirche aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Informatives Dankeschön für Pflegefamilien 

„Kinderfreundliche Kommune“: Stadt und Kreis Neuwied luden zum Seminartag ein – Wertschätzung für ein besonderes Engagement
Pflegefamilien leisten Tag für Tag Großes – und genau das würdigten das Jugendamt der Stadt Neuwied und das Kreisjugendamt jetzt mit einer besonderen Veranstaltung: Rund 40 Pflegeeltern und 15 Kinder nahmen an einem ganztägigen Seminartag unter dem Titel „Den Alltagskonflikten die Schärfe nehmen“ im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Klangvolle Reise durch die Musikgeschichte 

 Foto: Erhard Jung - Was hat Frankie Boy gemeinsam mit B. B. King? Und was verbindet Cole Porter mit Creedence Clearwater Revival? Ganz einfach: Sie alle stehen auf der Setlist der Band TimeOut. Die fünf Musiker gastierten in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber und nahmen ihr Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch mehrere Jahrzehnte Musikgeschichte. Eingeladen zu dem Benefizkonzert hatte die Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Kirchbauverein.
Eine interessante und vielseitige Mischung an Coverversionen bot sich den rund 70 Besucherinnen und Besuchern an dem Abend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Pulse of Europe Neuwied bei der Feier des 40. Jahrestag des Schengen-Abkommens.

Am Samstag, 14.6.25 war Schengen aus Anlass des 40. Jahrestags des gleichnamigen Abkommens der Mittelpunkt der Europäischen Union. Die kleine aber historisch bedeutende, luxemburgische Gemeinde im Dreiländereck an der Mosel hatte zur Jubiläumsfeier eingeladen und das Team von Pulse of Europe Neuwied war dabei! Das Schengen-Abkommen von 1985 ist das Herzstück des europäischen Einigungsprozesses. Erstmals offene Grenzen in Europa mit freiem Warenverkehr und unbehinderter Reisefreiheit. In vielen Redebeiträgen wurde diese Sternstunde für Europa gewürdigt aber auch die Besorgnis zum Ausdruck gebracht, dass durch erneute Grenzkontrollen, auch in Deutschland, dieses gemeinsame Europa unterlaufen werden könnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (208 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Neuwieder Deichlauf

Das war ein sogenanntes "Heimspiel" für die Nordic-Walker des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), die am Freitag, 13.06.25, am Neuwieder Deichlauf teilnahmen. Die Strecke führte über 5 Kilometer mit dem Start und Ziel in den Goethe-Anlagen. Bei schwülheißen Temperaturen wurde den Sportlern alles abverlangt und am Ende erzielten die "NWV-ler" allesamt vordere Platzierungen und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.


954 Artikel (48 Seiten, 20 Artikel pro Seite)