Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Frag doch mal den Bürgermeister am 28. Juni in Oberbieber

Bürgermeister Peter Jung beantwortet Fragen von Kindern und JugendlichenWie sich die Stadt Neuwied weiterentwickelt – welche Investitionen getätigt und welche Projekte angestoßen werden – das alles wird von der Politik und der Stadtverwaltung entschieden. Doch auch Kinder haben oft ganz genaue Vorstellungen davon, was in der Stadt oder ihrem Stadtteil noch fehlt oder verbessert werden könnte, um Neuwied noch kinderfreundlicher zu gestalten. Genau das – nämlich, dass Neuwied noch kinderfreundlicher wird – liegt auch im Interesse von Bürgermeister Peter Jung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2307 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Rückkehr der Schiffe: Meilenstein besiegelt 

Stadt Neuwied unterzeichnet Vertrag mit Scylla AG
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh  - Die Rückkehr des Schiffstourismus in die Innenstadt ist nun offiziell besiegelt: Oberbürgermeister Jan Einig und Roman Cangar, Vertreter der Scylla AG, haben den Pachtvertrag für die Anlegestelle 2 an der Neuwieder Rheinpromenade unterzeichnet. Damit wird die renommierte Schweizer Reederei künftig Hotelschiffe nach Neuwied bringen – und investiert zugleich in eine eigene Landebrücke mit Ponton. „Die Rückkehr der Flussschiffe ist ein zentrales Projekt unserer Tourismusstrategie. Mit der Vertragsunterzeichnung gehen wir einen großen Schritt in Richtung Belebung der Innenstadt und nachhaltiger Wertschöpfung“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Der Speiseplan der Zootiere

Von Sonderwünschen und Spezialdiäten

Neuwied, 11. Juni 2025 – Der eine ist Veganer, die nächste verträgt keine Laktose, ein anderer verzichtet auf Gluten und die nächste ernährt sich möglichst zuckerarm. Die Zusammenstellung von Menüs für Familienfeiern oder Restaurant-Speisekarten ist so kompliziert wie nie. Auch Jasmin Kuckenberg muss bei ihrer Arbeit verschiedenste Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen: „Allerdings orientiert sich unser Nahrungsmittel-Einkauf nicht an irgendwelchen Gesundheits-Trends auf TikTok, sondern an den tatsächlichen, biologischen Bedürfnissen derer, die wir füttern: Unserer Zootiere.“ Als stellvertretende Zoodirektorin im Zoo Neuwied ist sie für die Futtermittelbeschaffung zuständig und kennt die Ansprüche der Tiere genau.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

Stadt Neuwied würdigt herausragende Karriere von Kai Kazmirek 

Eintrag ins Buch der Stadt – OB Jan Einig: „Du warst Botschafter und Vorbild zugleich“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Mit einem feierlichen Empfang im Rathaus hat die Stadt Neuwied die außergewöhnliche sportliche Laufbahn von Zehnkämpfer Kai Kazmirek gewürdigt. Oberbürgermeister Jan Einig verabschiedete den international erfolgreichen Athleten in den sportlichen Ruhestand und betonte: „Kai Kazmirek hat Deutschland, Rheinland-Pfalz und ganz besonders Neuwied auf beeindruckende Weise vertreten.“ Als sichtbares Zeichen der Anerkennung durfte sich Kazmirek –den zahlreichen Mit-Sportlern der LG Rhein-Wied begleiteten - in das Buch der Stadt eintragen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

EIRENE kündigt Grundsatzprozess bis 2027 an:

Für eine friedliche, gerechte und inklusive Gesellschaft
Neuwied, 10. Juni 2025 – Foto von Vitaliy Zalishchyker  - Angesichts globaler Krisen, wachsender gesellschaftlicher Spannungen und zunehmender Militarisierung startet EIRENE – Internationaler Christlicher Friedensdienst – einen breit angelegten Grundsatzprozess. Unter dem Titel „EIRENE 2027 – Unsere Welt im Wandel“ bekannte sich die Organisation auf ihrem Pfingstkongress klar zu Gewaltfreiheit, Menschenrechten, Rassismuskritik, Klimagerechtigkeit und globaler Solidarität.
„Friedensarbeit ist heute wichtiger denn je“, so Vorstand Jonas Laur. „In einer Zeit, in der rechte Positionen gesellschaftsfähig werden und zivilgesellschaftliche Räume unter Druck geraten, braucht es eine starke Stimme für Demokratie, Menschenrechte und Gewaltfreiheit.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk besucht Fischzucht Weller in Niederbieber 

Neuwied/Niederbieber, 4. Juni 2025. Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied traf sich Anfang Juni bei der Fischzucht Weller in Niederbieber, einem 1954 gegründeten Familienbetrieb.  

Die Töchter Laura und Sina Weller, die das Unternehmen in dritter Generation führen, sind zugleich Mitglieder des Netzwerks und gaben den teilnehmenden Unternehmern Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Familienbetriebs. Im Rahmen der Veranstaltung bot sich auch die Gelegenheit zum Rundgang durch das Restaurant „La Mer“ mit Süßwasser-Aquarium und zum Blick hinter die Kulissen der Fischzucht mit Besichtigung der Angelteiche. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Stadt Neuwied unterstützt „Aktion Tagwerk" 

Verwaltung bietet Schülern, die sich für den guten Zweck engagieren wollen, verschiedene Plätze an - Motto „Bildung und Gesundheit ermöglichen“
Die Neuwieder Stadtverwaltung beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der deutschlandweiten „Aktion Tagwerk“. Im Rahmen der Kampagne haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Tag lang vier Stunden zu arbeiten und mit ihrem Einsatz Spenden für Bildungs- und Gesundheitsprojekte zu sammeln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Fehler beim Fundament: Toilettenanlage auf dem Marktplatz bleibt gesperrt

In einer der letzten Stadtratssitzungen informierte die Stadtverwaltung über die Gründe für die ausbleibende Inbetriebnahme der Toilettenanlage auf dem neugestalteten Marktplatz. Ein Berechnungsfehler beim Fundament verzögert die Fertigstellung auf unbestimmte Zeit. Die SPD-Fraktion hatte im Vorfeld eine detaillierte Anfrage zu den Hintergründen gestellt.

Die barrierefreie Toilettenanlage war als fester Bestandteil des neuen Marktplatzes vorgesehen, konnte jedoch zur Eröffnung im März 2025 nicht in Betrieb gehen. In der Sitzung bestätigte Oberbürgermeister Jan Einig nun, dass ein vermeidbarer Berechnungsfehler bei der Planung des Fundaments vorliegt. Die Verwaltung bereitet derzeit die Meldung des Falls an die zuständige Versicherung vor. Derzeit wird von möglichen Folgekosten in Höhe von bis zu 50.000 Euro ausgegangen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

gewoNR als LeseEngel bei StadtLesen in NR

 Foto: Pascal Knopp
Neuwied. "StadtLesen - beflügelt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V." lautete der Aufdruck auf den T-Shirt für 6 gewoNR e.V. Mitglieder. Denn für zwei Tage hatte man zugesagt, vor Ort am Marktplatz zu sein - als LeseEngel. "Geschafft", sagte Hildegard Luttenberger, nach dem letzten Einsatz zum Verräumen der 3000 Bücher am Pfingstsonntagabend. Klaus Braun - einer der aktiven Fördermitglieder - war erneut wieder zupackend vor Ort.

Am Donnerstag und Samstag kamen Dagmar Barua und Resi Schmidt aus dem gewoNR-Mieterwohnprojekt im Zeppelinhof nicht trockenen Fußes nach Hause. Auch die Ingrid-Steyer-Schicht war geprägt von Wegpacken - weil sich Regen ankündigte. Gemeinsam mit Ilse Wichmann, teilte sie aber die Feststellung: wenn der Marktplatz wieder trocken war, kamen erneut LeserInnern - große und kleine!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2042 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Die Werkstatttage – praktische Berufsorientierung

Die Berufsorientierung der 8. Klassen der Carmen-Sylva-Schule findet in einem besonderen Rahmen – den sogenannten „Werkstatttagen“ statt.
Klassischerweise durchlaufen die 8. Jahrgangsstufen Praktika in ansässigen Betrieben. In der herkömmlichen Praktikumskonstellation schnuppern Schüler*innen für ein bis zwei Wochen in einzelne Berufe/Betriebe hinein, um eine Vorstellung für das jeweilige Berufsbild zu bekommen. Die Werkstatttage steigern diesen Ansatz:
„Dieses Konzept soll den neunzig Schüler*innen ermöglichen, in mehr als einem einzelnen Beruf Einblick zu erhalten“, berichtet Christoph Grüber, Fachbereichsleiter für Berufsorientierung. „In den klassischen Praktika kommt es öfter vor, dass der gewonnene Einblick in die jeweiligen Berufe nicht zum konkreten Berufswunsch führt. Manchmal wurden die Praktikumsstellen sogar pragmatisch im direkten Umfeld und weniger interessengeleitet gewählt. Hierdurch gehen wichtige Erfahrungen verloren, die der Berufsorientierung dienen sollten“, so Herr Grüber weiter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1136 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Von der Deichstadt in die Hauptstadt

Jugendbeirat Neuwied auf Bildungsreise in Berlin
(Foto: Derin Khamoka)
Vier Tage, unzählige Eindrücke: Der städtische Jugendbeirat kehrte Mitte Mai mit vielen neuen Perspektiven von seiner Bildungsfahrt aus Berlin zurück. Vom 15. bis 18. Mai stand für die Jugendlichen nicht nur politisches und historisches Lernen auf dem Programm – die Gruppe stärkte auch spürbar ihren Zusammenhalt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3603 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Großes Interesse an kommunaler Wärmeplanung 

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger informieren sich über den Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)
Wie wird Neuwied in Zukunft klimaneutral mit Wärme versorgt? Welche Alternativen gibt es zu Gas- oder Ölheizungen? Wo könnten künftig Wärmenetze entstehen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung, zu der die Stadt Neuwied ins Heimathaus eingeladen hatte. Und das Interesse war hoch: Mehr als 100 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. „Dass so viele Menschen gekommen sind, zeigt, wie groß das Interesse an einer verlässlichen und zukunftsfesten Wärmeversorgung ist“, sagte Oberbürgermeister Jan Einig zur Begrüßung und unterstrich: „Wir gestalten aktiv die Wärmewende in unserer Stadt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Rolf Franke sucht Gaslecks  im Auftrag der Stadtwerke 

 Turnusgemäßer Check der Leitungen 

06.06.2025   Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Rolf Franke fällt auf, wenn er mit seinen ungewöhnlichen Geräten durch die Straßen läuft und Grundstücke betritt. Doch alles hat seine Ordnung: Er ist als „Gas-Spürer“ für die Stadtwerke Neuwied (SWN) im Einsatz.
Die regelmäßige Überprüfung der Gasleitungen auf Dichtheit ist eine wichtige Aufgabe, die in festgelegten Intervallen durchgeführt wird. Mitteldruckleitungen werden alle zwei Jahre, Hochdruckleitungen halbjährlich und Niederdruckleitungen alle vier Jahre auf Dichtheit geprüft werden. Ab Dienstag, 10. Juni, ist Franke in der Stadt Neuwied, Irlich, Feldkirchen, Niederbieber, Segendorf, Rodenbach, Melsbach und Altwied unterwegs.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

K(l)eine Frackträger

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Neuwied, 05. Juni 2025 – Wer in diesen Tagen den Zoo Neuwied besucht kann mit ein bisschen Glück etwas ganz besonderes beobachten: „Die Küken unserer Humboldtpinguine sind jetzt sechs Wochen alt und unternehmen ihre allerersten Schritte in die Außenwelt“, verrät Zoodirektor Mirko Thiel. Die Küken sind Ende April geschlüpft und haben die ersten Wochen in ihren Bruthöhlen verbracht, wo sie von ihren Eltern mit hochgewürgtem Fisch versorgt wurden. „Früher hat man junge Pinguine im Zoo von Hand gefüttert, das war ein unheimlicher Aufwand“, erinnert sich Thiel, der bereits als Jugendlicher im Zoo Neuwied gearbeitet hat. „Heute weiß man zum Glück, dass Elternaufzucht mindestens genauso gut funktioniert und außerdem eine ganz wichtige Erfahrung für Altvögel und Küken ist.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

Großbrand in Gladbach: Keine Gefahr für die Bevölkerung 

Gewerbehalle abgebrannt – Mehr als 120 Feuerwehrleute im Einsatz – OB Jan Einig dankt allen Einsatzkräften 
Fotos: Drohe der Feuerwehr und Ulf Steffenfauseweh
In einer Gewerbehalle im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist am späten Mittwochnachmittag ein Großbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr wurde gegen 17:30 Uhr alarmiert, beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Halle bereits im Vollbrand. In dem Gebäude waren ein Dachdeckerbetrieb und ein Abbruchunternehmen ansässig. Personen befanden sich nach bisherigen Erkenntnissen nicht in der Halle.
Mehr als 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz – überwiegend ehrenamtliche Kräfte aus der Stadt Neuwied sowie aus benachbarten Kommunen der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallzeugen gesucht

2025-06-05T07:51:02   Neuwied (ots) -

Am Mittwoch, 04.06.2025 kam es gegen 10:10 Uhr im Bereich der Straße Raiffeisenring unmittelbar vor dem Ringmarkt in Neuwied (Heddesdorf) zu einer Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.

Die Geschädigte parkte ihren schwarzen BMW in Queraufstellung vor dem Lebensmittelgeschäft Rima. Als sie wenige Minuten später wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug, beim Ein- oder Ausparken die linke Seite ihres Pkw touchierte und so beschädigt hatte. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als solcher nachzukommen.

Die Polizeiinspektion Neuwied bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02631-878-0.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Auszeichnung: Stadt Neuwied ist ein „Gesunder Arbeitgeber" 

Verwaltung erhält offizielle Zertifizierung durch „Corporate Health Alliance" - Wichtiges Siegel im Wettbewerb um Fachkräfte 
Was die Mitarbeiter schon wussten, gibt es jetzt mit Brief und Siegel: Die Neuwieder Stadtverwaltung ist ein „Gesunder Arbeitgeber". Die renommierte „Corporate Health Alliance" würdigt mit ihrem entsprechenden Zertifikat das umfassende Engagement der Verwaltung für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten. 
Oberbürgermeister Jan Einig betont: „Die Kolleginnen und Kollegen sind das Rückgrat unserer Stadtverwaltung. Ihr Wohlbefinden hat für uns hohe Priorität - nicht nur aus sozialer Verantwortung, sondern auch, weil gesunde Mitarbeiter motivierter und leistungsfähiger sind. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1592 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

10 Jahre Wunderland in Irlich

Städtische Kita feiert großes Jubiläumsfest

Foto: Anke Dierdorf
Das unter den Kindern der Irlicher Kita Wunderland ausgelassene Stimmung herrscht, ist keine Besonderheit – erst recht nicht, wenn es einen Geburtstag zu feiern gibt. Diesmal stand jedoch keines der Kita-Kinder, sondern die Einrichtung selbst im Mittelpunkt: Seit zehn Jahren befindet sich das „Wunderland“ jetzt schon im neuen Gebäude. Das wollten das Kita-Team und der Elternbeirat gebührend feiern und organisierten eine große Feier zu der sie Kinder, Eltern und zahlreiche Gäste einluden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1806 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Neuwieder Therapiegarten wächst weiter

Färbergarten und Kräuterspirale erweitern Angebot
(Foto: Patty Muller/Johanniter Zentrum)
Ein Ausflug ins Grüne oder die Arbeit im eigenen Garten wirkt mitunter für viele Menschen therapeutisch. Das weiß auch das Neuwieder Johanniter-Zentrum: Vor zwei Jahren legte die Kinder- und Jugendpsychiatrie gemeinsam mit der Stadt Neuwied in einem Teil des Carmen-Sylva-Gartens den deutschlandweit ersten Therapiegarten im öffentlichen Raum an. Nun ist der Therapiegarten wieder gewachsen: ein Färbergarten und eine Kräuterspirale erweitern das Angebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4204 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

„Eine Institution im deutschen Musikleben“

30 Jahre Kammermusikakademie der Villa Musica in Schloss Engers: Ministerpräsident Alexander Schweitzer lobt die einzigartige Erfolgsgeschichte
Die Landesstiftung Villa Musica feierte Jubiläum in Schloss Engers – mit hochkarätigen Gästen und glanzvollem musikalischem Programm. 
Fotos: Villa Musica / Malte Joechel 
Fast auf den Tag genau 30 Jahre ist es her, dass die damalige Kulturministerin Dr. Rose Götte das Barockschloss am Rhein seiner neuen Bestimmung übergab. Am 19. Mai 1995 wurde aus dem einst als Jagdschloss für den Trierer Erzbischof und Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff errichteten Schloss Engers das Zentrum der kammermusikalischen Spitzenförderung in Rheinland-Pfalz. 


970 Artikel (49 Seiten, 20 Artikel pro Seite)