Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

01.08.2025    PD-Nr. 227-2025   
KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde eine neue Ausgabe veröffentlicht. Diese informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um den Umwelt- und Klimaschutz in der Region Mayen-Koblenz.
Die aktuelle Ausgabe bietet wieder eine Vielzahl spannender Themen: So geht es unter anderem um Rückblicke auf die Genusswanderung der Integrierten Umweltberatung, neue Erkenntnisse aus der Klima-Werkstatt Andernach sowie um die Installation eines Balkonkraftwerks für die Kita Schillerstraße in Mülheim-Kärlich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Ökoprofit macht Betriebe fit für die Zukunft

Unternehmen aus MYK erhalten Auszeichnung

01.08.2025   PD-Nr. 226-2025   Foto: Carolin Reisensohn
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz führt seit 2011 das Projekt ÖKOPROFIT durch. Dies erfolgt in Partnerschaft mit der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mainz-Bingen. Zwei Betriebe aus Mayen-Koblenz haben erfolgreich an der ÖKOPROFIT-Einsteigerunde teilgenommen und acht thematische Workshops sowie vier individuelle Termine absolviert. Die Urkunden wurden jüngst im Rahmen einer Feierstunde durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong an die VulkaTec Riebensahm GmbH in Kretz und die Baldus Medizintechnik GmbH in Bendorf übergeben. „Sie haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Gedanke ist. Mit dieser Urkunde bekommen Sie sogar Ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz attestiert“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen, regen Austausch und einen kleinen Betriebsrundgang.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Zukunft gestalten: Bürgerworkshops zur Klimaanpassung starten im September

Jetzt anmelden!

31.07.2025    PD-Nr. 225-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz vor immer neue Herausforderungen. Um den Folgen von Wetterextremen und Klimaveränderungen aktiv zu begegnen, entwickelt der Kreis mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Nachdem besonders betroffene Orte identifiziert wurden, startet nun die konkrete Planung von Maßnahmen vor Ort. Aus diesem Anlass lädt die Kreisverwaltung im September  alle Bürger herzlich ein, sich an dieser wichtigen Arbeit zu beteiligen und ihr lokales Wissen in drei kostenlosen Workshops einzubringen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

GK-Mittelrhein veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Maximalversorger schaut auf das vergangene Jahr zurück und sagt Danke
KOBLENZ. Das GK-Mittelrhein ist einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Auch in 2024 wurde den Patienten, Bewohnern und Klienten ein qualitativ hochwertiges medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Leistungsangebot in seinen Einrichtungen vor Ort und im eigenen Zuhause angeboten. Dies verdankt es dem hoch engagierten und motivierten Team mit rund 4.300 Mitarbeitenden. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Kreisverwaltung weist auf verlängerte Bearbeitungszeiten bei Anträgen zur ....

Kreisverwaltung weist auf verlängerte Bearbeitungszeiten bei Anträgen zur Bildung und Teilhabe hin

Bildungs- und Teilhabestelle bis 18. August telefonisch nicht erreichbar
30.07.2025   PD-Nr. 224-2025   Symbolbild: AdobeStock_985137555
KREIS MYK. Die Bearbeitung von eingegangenen Anträgen von Sozialleistungen für Kinder – aus dem Bildungs- und Teilnahmepaket – bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dauern in diesem Jahr länger als gewohnt. Grund hierfür ist eine deutlich gestiegene Anzahl von Anträgen leistungsberechtigter Familien sowie ein Personalengpass, der auch durch personelle Verstärkung und den Aufbau neuer Strukturen derzeit nicht ausgeglichen werden kann. Um die Bearbeitung der aufgelaufenen Anträge zügig voranzubringen, ist die Bildungs- und Teilhabestelle voraussichtlich bis zum 18. August ausschließlich per E-Mail unter bildungspaket@kvmyk.de erreichbar. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (7715 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Dr. Georg Klinkhammer: Ein Visionär für den Kreis Mayen-Koblenz

Anlässlich des 100. Geburtstages des ersten Landrates von Mayen-Koblenz blickt der Landkreis auf das Vermächtnis des im Jahr 2020 verstorbenen ehemaligen Kreischefs

25.07.2025   PD-Nr. 222-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. „Mein Herz schlägt immer noch für den Landkreis“ – kaum ein Zitat beschreibt die innige Verbundenheit von Dr. Georg Klinkhammer mit Mayen-Koblenz treffender. Am 22. Juli 2025 hätte der erste Landrat des Landkreises seinen 100. Geburtstag gefeiert – fünf Jahre nach seinem Tod im Jahr 2020. Mit historischem Abstand blickt der Landkreis Mayen-Koblenz voller Anerkennung auf das Lebenswerk eines Mannes zurück, der als „Geburtshelfer“ für MYK das scheinbar Unmögliche möglich machte. Über Parteigrenzen hinweg formte Klinkhammer aus zwei misstrauisch beäugten Altkreisen eine Einheit und prägte den jungen Landkreis durch Visionen, Beharrlichkeit und unermüdliches Engagement nachhaltig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Stadt Bendorf setzt auf nachhaltige Beschaffung

Erste Themenfelder beschlossen
   Bendorf.- Symbolbild: Canva pro (bearbeitet) -  Die Stadt Bendorf geht einen wichtigen Schritt in Richtung öko-sozialer Verantwortung: Der Stadtrat hat am 17. Juni die von der Verwaltung vorgeschlagenen Themenfelder für die Einführung eines ersten nachhaltigen Beschaffungsstandards beschlossen. Ziel ist es, Umweltbelastungen zu reduzieren, das Angebot umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen zu verbessern sowie den Schutz von Menschenrechten und die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards zu unterstützen.
Für die Konzepterstellung arbeitete die Verwaltung mit dem BUND LV Rheinland-Pfalz sowie anderen Kommunen und beauftragten Stellen im Rahmen eines Netzwerkes zusammen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“: Sechstes Initiativentreffen in Urmitz ist voller Erfolg

Teilnehmer erkunden Örmser Ring und Natur Erlebnis Garten
24.07.2025    PD-Nr. 220-2025    Foto: Horst Hohn

KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind engagierte Bürger unterwegs, die sich für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Diese sind teils in Naturschutzverbänden und Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, eigenen Projekte vorzustellen und sich untereinander auszutauschen. Das sechste Initiativtreffen hat jüngst in Urmitz stattgefunden. An diesem nahmen Vertreter aus Spay, Weitersburg, Andernach, Weißenthurm, St. Sebastian, Kettig, Mülheim-Kärlich, Plaidt, Bell, Acht, Koblenz und Urmitz teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Baustart für das neue Montessori-Zentrum in Polch

Foto und Text : Sandra Schäfer : Vor wenigen Tagen haben die Bauarbeiten für das neue Montessori-Zentrum Sonnenschein in Polch begonnen. Auf einem Grundstück nahe dem Maifeldstadion finden jetzt vorbereitende Maßnahmen statt, um Anfang August mit dem Bau der Containerschule zu starten.
Zukünftig wird das neue Montessori-Zentrum die schulische Heimat für die bereits seit 2018 bestehende Montessori-Grundschule aus Mendig und die neue Montessori-Realschule+ sein. 
„Wir freuen uns, dass unsere bisherige Arbeit nun sichtbare Früchte trägt. Für die Genehmigung der Realschule stehen wir im engen Austausch mit dem Bildungsministerium und haben bereits positive Rückmeldungen erhalten,“ berichtet Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V..

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

Kreiswackesträger schunkeln auch außerhalb der fünften Jahreszeit

Landrat lud zum traditionellen Treffen der Karnevalisten ein
23.07.2025    PD-Nr. 217-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Verena van Beek
KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Als besondere Tradition gilt das Kreiswackesträgertreffen der Geehrten. Dieses fand jüngst, auf Einladung von Landrat Marko Boos, im Rheinhotel Larus in Kaltenengers statt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Ehrenamt: Land zeichnet Projekte aus

Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt

18.07.2025   PD-Nr. 215-2025   Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz/Beckmann Mediendesign

KREIS MYK. Die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist auf den vom Land ausgeschriebenen Ideenwettbewerb 2025/2026 unter dem Motto „Ehrenamt 4.0“ hin.  Die zehn besten Projektideen werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Einsendeschluss ist der 12. September.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2612 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ ermöglicht Einblick in Klimawandelanpassung

Projekt „Mehr als nur Grün“ ermöglicht Einblick in Klimawandelanpassung urbaner Räume

Die Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement besucht Modell-Projekt in der Moselweißer Straße
16.07.2025   PD-Nr. 214-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Koblenz hat jüngst das achte Treffen der Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ stattgefunden. Hier stand das Thema klimawandelangepasste Umgestaltung im Mittelpunkt, die derzeit in der Moselweißer Straße umgesetzt wird. Das besondere Interesse galt den neuen Baumstandorten und deren Ausführung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

IUB-Genusswanderung ist voller Erfolg

Teilnehmer erlebten Sorten- und Genussvielfalt

16.07.2025  PD-Nr. 213-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Filsen hat jüngst die Genusswanderung der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz (IUB) stattgefunden. Die  „kulinarische Rendezvous-Wanderung“ über den Filsener Kirschenpfad mit Landschaftsarchitekt, Kirschexperte und Hobbykoch Frank Böwingloh erfreute sich großer Beliebtheit und war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der kleine Spaziergang stand unter dem Motto „Kirsche trifft Schokolade“. Hierbei konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Historie und Kulinarik der besonderen Kirschen lernen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Stadt Bendorf begrüßt neue Klimaanpassungsmanagerin

– neue Informationsseite online 
   Bendorf. (Foto: T. Artzdorf/Stadt Bendorf): Seit dem 1. Juni 2025 ist Alexandra Mil die neue Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Bendorf. Ihre zentrale Aufgabe wird es sein, die Umsetzung des in den vergangenen zwei Jahren entwickelten Nachhaltigen Klimaanpassungskonzepts voranzutreiben. Dabei ist das Leitziel, Bendorf zur „Grünen Entdeckerstadt“ zu entwickeln. Erste grüne Impulse liefert hierfür die Ende April errichtete „Grüne Entdeckerlounge“ auf dem Kirchplatz (www.entdeckerstadt.de). 
Um die Bendorfer Bürgerinnen und Bürger künftig gezielter über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung zu informieren, wurde die Unterseite „Klima und Umwelt“ auf der städtischen Webseite eingerichtet. Sie ersetzt die bisherige Unterseite „Klimakompetenz“ und kann unter www.bendorf.de/klima-und-umwelt aufgerufen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Erfolgreicher Abschluss des Projekts E-Bürgerautos in MYK

Rund 54 Tonnen CO₂ bei knapp 7.300 Buchungen eingespart

11.07.2025   PD-Nr. 209-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Nach drei Jahren Laufzeit ist das vom Landkreis Mayen-Koblenz initiierte Modellprojekt „E-Bürgerauto MYK“ im Mai planmäßig ausgelaufen. Ende Juni trafen sich alle Projektbeteiligten zum offiziellen Abschluss, bei dem die beiden Klimaschutzmanager, René Leßlich und Nico Hickel, der Kreisverwaltung eine überaus positive Rückmeldung zum Projekt erhielten. Ziel des Einsatzes der E-Bürgerautos war es, den Mayen-Koblenzern die Möglichkeit zu geben, Elektromobilität kostenfrei und unkompliziert im Alltag zu testen. Am Projekt teilgenommen hatten acht der zehn kreisangehörigen Kommunen – die Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz, Maifeld, Rhein-Mosel, Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Mayen und Bendorf. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

1.111 neue Balkonkraftwerke mithilfe von Landesmitteln im Kreis gefördert

Dank der Solaranlagen können in MYK 800.000 kWh Strom gewonnen und 4.590 Tonnen CO2 eingespart werden

11.07.2025   PD-Nr. 210-2025   Foto: AdobeStock_583287211KREIS MYK. Das Zuschussprogramm für Balkonkraftwerke im Landkreis Mayen-Koblenz war ein voller Erfolg: Insgesamt sind zwischen August 2024 und Mai 2025 1.111 Förderanträge positiv beschieden worden. Die Nachfrage war so groß, dass die bereitgestellten Mittel in Höhe von 150.000 Euro bereits im Mai 2025 vollständig ausgeschöpft waren. Jedes Balkonkraftwerk wurde mit einer durchschnittlichen Summe von etwa 135 Euro gefördert.


343 Artikel (22 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login