Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Thürer Wiesen: Mähboot hat Einsatz erfolgreich abgeschlossen

05.03.2025  PD-Nr. 058-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Leyendecker
KREIS MYK. Nachdem am Samstag ein Zufahrtsweg für ein Mähboot im Einsatzgebiet in den Thürer Wiesen angelegt worden ist, hat das Amphibienfahrzeug am Montag seinen Dienst aufgenommen. Mithilfe eines speziellen Werkzeugaufsatzes hat ein Mitarbeiter in dem Boot die Schilfgebiete westlich der L113 ab, da sich zwischen den Halmen noch größere Mengen Heizöl befunden haben.
Bei den Arbeiten löste sich unter anderem das Öl aus dem Schilf und wurde im Uferbereich abgesaugt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Nach Heizölunfall: Mähboot kommt in Thürer Wiesen zum Einsatz

Rettungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet werden trotz der Karnevalstage intensiv fortgesetzt

02.03.2025  PD-Nr. 055-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Leyendecker
KREIS MYK. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren. So wurde am Samstagvormittag ein spezieller Zufahrtsweg für ein Mähboot im Einsatzgebiet angelegt. Diese soll ab Montag die Schilfgebiete westlich der L113 abmähen, da sich zwischen den Halmen noch größere Mengen Heizöl befinden. Das abgeschnittene, kontaminierte Material wird anschließend ordnungsgemäß entsorgt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Schwerdonnerstag: Kreishaus fest in Frauenhand

27.02.2025  PD-Nr. 052-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Punkt 11:11 Uhr am Schwerdonnerstag gab es kein Halten mehr und die ganze Kreisverwaltung war riesengroßer Zirkus. Unter dem Motto „Manege frei“ stürmten die einzig wahren Direktorinnen des Verwaltungszirkus‘ das Büro des Kreischefs und machten Landrat Marko Boos und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong deutlich, wer an diesem Tag das Sagen im Kreishaus hat. Landrat und Erster Kreisbeigeordneter mussten sich im Anschluss einigen kniffligen Aufgaben in der Manege stellen und machten trotz so manchem Drahtseitakt eine gute Figur. Die große Show und Sause wurde danach begangen mit ordentlich dreimal #Helau, #Alaaf, #Mayoh, #Ahoi, #Meck-Meck, #Säbalä, #Hädau, #Jelau, #Maju, #Wilau...

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Untere Wasserbehörde empfiehlt Wasser aus Thürer und Krufter Bach

Untere Wasserbehörde empfiehlt Wasser aus Thürer und Krufter Bach vorerst nicht zu nutzen

27.02.2025  PD-Nr. 051-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

KREIS MYK. Nach dem Unfall eines Tanklasters, aufgrund dessen geladenes Heizöl ins Naturschutzgebiet Thürer Wiesen gelangt ist, verzögert sich das Ergebnis der genommenen Wasserproben. Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz empfiehlt allen Anliegern, Tierhalter und Landwirten im Bereich Thürer Bach und Krufter Bach vorsorglich Abstand von der Nutzung des Bachwassers zu nehmen, bis Entwarnung gegeben werden kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Nach Tanklaster-Unfall ist Heizöl ins

Naturschutzgebietes Thürer Wiesen gelangt

Einsatzkräfte arbeiten daran, Schaden bestmöglich zu minimieren

24.02.2025  PD-Nr. 047-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Badziong
KREIS MYK. Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B 262 am Freitagvormittag sind erhebliche Mengen der geladenen 30.000 Liter Heizöl auf Höhe des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen ausgelaufen. Ein Großteil des Heizöls ist dabei in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße sowie in ein großes Regenrückhaltebecken gelangt. Obwohl der Gefahrstoffzug des Landkreises sowie weitere Einheiten von Feuerwehr und THW schnellstmöglich am Einsatzort waren und große Mengen des ausgelaufenen Heizöls ab- und umpumpen konnten, ist der Gefahrstoff dennoch in das Ökosystem Thürer Wiesen gelangt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3659 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
24.02.2025  PD-Nr. 046-2025
KREIS MYK. Die Vulkanpark GmbH feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass thematisiert der diesjährige Fotowettbewerb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für das Heimatbuch 2026 den Vulkanismus der Osteifel. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Vulkanregion Mayen-Koblenz in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Bezahlbares Wohnen in Andernach

VR Bank RheinAhrEifel eG erhält Förderbescheid

Andernach, 21. Februar 2025.(Bildquelle: VR Bank RheinAhrEifel eG)   Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau eines Gebäudes mit 13 bezahlbaren Mietwohnungen in Andernach. Die VR Bank RheinAhrEifel eG erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro und Tilgungszuschuss in Höhe von rund 0,6 Million Euro. Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link im Beisein des Andernacher Oberbürgermeisters Christian Greiner sowie des Kreisbeigeordneten Achim Hütten den Förderbescheid an Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der VR Bank RheinAhrEifel eG.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Auch an Karneval keine Ausnahme für den Jugendschutz

Appell des Kreisjugendamtes an Gastronomie und Veranstalter
17.02.2025  PD-Nr. 042-2025  Foto AdobeStock_30224399
KREIS MYK. In wenigen Tagen ist es wieder soweit und die heiße Phase des Karnevals beginnt. Damit einher gehen zahlreiche Karnevalssitzungen, Feste und Partys. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das Jugendschutzgesetz in der Karnevalszeit zu beachten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Landrat Boos ist neuer WVZ-Vorsteher

12.02.2025  PD-Nr. 040-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Boos
KREIS MYK. Landrat Marko Boos ist neue Vorsteher des Wasserversorgungs-Zweckverbands (WVZ) Maifeld-Eifel. Der Mayen-Koblenzer Kreischef wurde einstimmig bei der jüngsten Verbandsversammlung gewählt. „Die nachhaltige Trinkwasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe für unsere Region, der ich mit großer Verantwortung nachgehen werde“, betonte Marko Boos.
Der WVZ hat die wichtige Aufgabe, die Trinkwasserversorgung innerhalb seines umfangreichen Versorgungsgebiets sicherzustellen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Gericht bestätigt Verbleib von Mayen-Koblenz im Entschuldungsfonds

Landkreis erhält rückwirkend mehr als 5,17 Millionen Euro vom Land
11.02.2025  PD-Nr. 039-2025
KREIS MYK. Gute Nachrichten für den Landkreis Mayen-Koblenz: Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass der Landkreis weiterhin im Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) bleiben darf. Damit erhält er rückwirkend die dringend benötigten finanziellen Mittel in Höhe von 5,17 Millionen Euro plus Zinsen zur weiteren Schuldenreduzierung. Hintergrund des Rechtsstreits war eine Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz, die Teilnahme des Landkreises am KEF-RP vorzeitig zu beenden, weil eine im Konsolidierungsvertrag festgelegte Zielmarke zur Reduzierung der Schulden (Liquiditätskredite) bereits im Jahr 2021 unterschritten wurde. Daher verweigerte das Land dem Landkreis Entschuldungshilfen für 2022 und 2023 in Höhe der besagten Summe.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3030 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Smarte Region MYK10: Kommunaldialog in Bendorf ist voller Erfolg

Gemeinsam die Zukunft von Mayen-Koblenz gestalten
10.02.2025  PD-Nr. 036-2025 Fotos: Smarte Region MYK10
KREIS MYK. Die vergangenen Wochen waren geprägt von spannendem Austausch, kreativen Ideen und vielversprechenden Impulsen rund um das Internet der Dinge (IoT) und dessen Anwendungsmöglichkeiten in Mayen-Koblenz. Im Rahmen der Kommunaldialoge der Smarten Region MYK10 sind zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammengekommen, um insbesondere Möglichkeiten zu finden und zu besprechen, wie das IoT für eine smarte und digitale Region genutzt werden kann. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Erfolgreicher Auftakt zur Entwicklung eines Klimaanpassungskonzepts für MYK

Erste Ideen für Mayen-Koblenz präsentiert
10.02.2025  PD-Nr. 033-2025 Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. In der IGS Maifeld in Polch hat jüngst die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Mayen-Koblenz und acht beteiligte Kommunen stattgefunden. Dieses soll die Region auf die veränderten Klimaverhältnisse vorbereiten. Neben Landrat Marko Boos und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong haben mehr als 100 Interessierte an der Veranstaltung teilgenommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung MYK an Karneval

10.02.2025   PD-Nr. 031-2025  Foto: AdobeStock_244630641
KREIS MYK. Im Landkreis steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Und auch vor der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, dem Gesundheitsamt und Jobcenter macht der Karneval nicht Halt. Für die närrischen Tage werden die Öffnungszeiten daher wie folgt geändert:
Am Schwerdonnerstag, 27. Februar, schließen das Kreishaus und seine Außenstellen, sowie das Gesundheitsamt und das Jobcenter samt Außenstellen um 11 Uhr.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Fehlalarm am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld

05.02.2025  PD-Nr. 029-2025

KREIS MYK. Am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld ist am Mittwochmorgen um 9:37 Uhr ein Amokalarm ausgelöst worden, der sich als Fehlalarm herausgestellt hat. Schule und Polizei reagierte umgehend und ergriffen alle notwendigen Maßnahmen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte durchsuchten diese das Schulgebäude und konnten schließlich um 10:25 Uhr Entwarnung geben. Das teilt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Alarm um einen technischen Defekt im Sicherheitssystem der Schule gehandelt hat. Techniker werden die Anlage umgehend überprüfen, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2639 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Beirat für Migration und Integration setzt Zeichen für Demokratie und Vielfalt

04.02.2025  PD-Nr. 026-2025  Foto: Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Mit einer Fotokampagne im Vorfeld der Bundestagswahl haben die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz die Werte Vielfalt, Respekt, Toleranz und demokratische Grundordnung in den Fokus gerückt.  Ziel ist es, eine Botschaft der Einheit und Geschlossenheit zu vermitteln – parteiübergreifend und über alle kulturellen Unterschiede hinweg. Dabei zeigt die Kampagne jedes Beiratsmitglied mit einem Schild, das eine klare Botschaft trägt. Slogans wie „Ich bin gegen Rassismus“, „Ich bin für Respekt“, „Ich bin für Vielfalt“ oder „Ich bin für Toleranz“ machen die Haltung des Gremiums deutlich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3350 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

2.500 Euro für das Jugendprojekt der Burgfestspiele Mayen

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten junger Talente
Mayen. (Fotos: Autohaus Scherer GmbH) Begeisterung und große Freude bei den Burgfestspielen Mayen: Durch eine erfolgreiche Spendenaktion während der Skoda Art Night (ein Zusammenschluss von den Burgfestspielen, Skoda, dem Autohaus Scherer und Andrea Grimm) konnten insgesamt 1.940 € für das Jugendprojekt der Burgfestspiele gesammelt werden. Dieser Betrag ist der Erlös aus dem Losverkauf für das Gemälde „Flamingo“ (im Wert von 1.600 €), welches von Andrea Grimm gespendet und im Rahmen der Veranstaltung „Skoda Art Night – Kunst Feiern, Kunst Fördern“ verlost wurde.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Offene Strukturen sind für den Apollofalter überlebenswichtig

Entbuschung: Winterzeit ist Freistellungszeit
24.01.2025  PD-Nr. 019-2025  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Erste und wichtige Maßnahme im gerade gestarteten Apollofalter-Erhaltungsprojekt sind umfangreiche Freistellungsarbeiten. Das Entbuschen der Apollofalter-Lebensräume bietet sich im Winter besonders an, wenn die Natur überall zur Ruhe gekommen ist. Auf insgesamt 10 Hektar werden in den Apollofalter-Biotopen entlang der Unteren Mosel sowie in den drei Seitentälern Nothbachtal, Pommerbachtal und Kaderbachtal die Lebensbedingungen für den bedrohten Schmetterling verbessert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1698 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Situation des Apollofalters ist dramatisch

Bestand des gefährdeten Schmetterlings von der Mosel hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verschlechtert
24.01.2025  PD-Nr. 018-2025  Foto: Daniel Müller
KREIS MYK. Der Erhalt des einzigartigen und vom Aussterben bedrohten Schmetterlings geht in die nächste Runde: Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Rettungsmaßnahmen über die Aktion Grün mit einem neuen, umfassenden Förderprojekt. Damit unterstreicht das Umweltministerium nicht zuletzt die enorme Bedeutung des Apollofalters als naturschutzfachliches Aushängeschild des Moseltals. Denn die Situation ist ernst: Das bestätigt auch das ehrenamtliche Monitoring der vergangenen Flugsaison.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Jetzt MYK-Geschichte(n) schreiben

Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2026 startet – Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden
24.01.2025 PD-Nr. 016-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr wird wieder MYK-Geschichte geschrieben, denn was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2026 zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1718 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Landrat Marko Boos nimmt Arbeit für den Landkreis auf

Neuer Kreischef besucht Geschäftsbereiche und lernt Mitarbeitende der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kennen
13.01.2025  PD-Nr. 011-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Marko Boos hat am 1. Januar offiziell das Amt als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz übernommen. Nachdem er an seinem ersten Arbeitstag im Kreishaus herzlich vom Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie von der Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach und Martin Gasteyer, Leiter der Stabsstelle „Büro Landrat“, an neuer Wirkungsstätte begrüßt wurde, arbeitet sich Boos nach und nach in die Kreisthemen ein.


258 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)