Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Haushaltssperre

Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Haushaltssperre zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit

11.07.2025   PD-Nr. 211-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat am 10. Juni 2025 eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Diese Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und dient der Sicherstellung der finanziellen Handlungsfähigkeit des Landkreises. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen – aber sie war notwendig. Schon im vergangenen Jahr war klar: Der Haushalt für 2025 würde eine große Herausforderung werden. Nur mit viel Anstrengung und zahlreichen Einsparungen ist es uns gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Aber schon damals war bekannt: Es gibt Risiken. Und leider ist jetzt eingetreten, was damals befürchtet wurde: Wir stehen aktuell sehr nah an unserer finanziellen Belastungsgrenze“, sagt Landrat Marko Boos.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich sensibilisieren für Klimaanpassung

Teilnehmer erkennen Hitze und erfahren, wie man ihr begegnen kann
11.07.2025   PD-Nr. 207-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Elisabeth Bahner
KREIS MYK. Am bisher heißesten Tag des Jahres, ist jüngst im Landkreis Mayen-Koblenz eindrucksvoll deutlich geworden, wie stark sich die Folgen des Klimawandels bereits heute in unseren Städten und Gemeinden bemerkbar machen. Bei den vom Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gemeinsam mit den Fachbüros für Klimaanpassung organisierten Klimaspaziergängen in Mendig und Mülheim-Kärlich wurden konkrete Beispiele der städtischen Erhitzung sowie wirksame Gegenmaßnahmen direkt vor Ort gezeigt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

BMI Mayen-Koblenz informiert sich zu „#bleibbereit“-Kampagne

Bevölkerungsschutz geht jeden Menschen an

11.07.2025  PD-Nr. 206-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Stephan Tusch, Referent für Bevölkerungsschutz beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V., die Informationskampagne „#bleibbereit“ in der Sitzung des BMI vorgestellt. Die Kampagne wurde entwickelt, um Bürger für das richtige Verhalten in Krisensituationen, wie Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Notfällen, zu sensibilisieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, auch diese Bevölkerungsgruppe gezielt zu erreichen, Barrieren abzubauen und ihnen konkrete, lebensnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Zur Gründung des Netzwerks Teilhabe: Fotoprojekt „Meine Welt in Bildern“

-  Zeige uns den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz aus deinem Blickwinkel!

Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben zum 01.07.2025 das Netzwerk Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gegründet.  

Aus diesem Anlass rufen die beiden Kommunen zum Fotoprojekt „Meine Welt in Bildern“ – Zeige uns den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz aus Deinem Blickwinkel auf. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Mayen-Koblenz als Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität

Integriertes Vorreiterkonzept zeigt Weg zu klimaneutralem Landkreis 2040 – Kreisverwaltung soll bereits 2035 klimaneutral aufgestellt sein
04.07.2025   PD-Nr. 199-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf 
KREIS MYK. Mit einem umfassenden „Integrierten Vorreiterkonzept“ setzt der Landkreis Mayen-Koblenz seinen Pfad im Klimaschutz konsequent fort. Das am 30. Juni im Kreistag vorgestellte Strategiepapier geht direkt auf den Beschluss im Sommer 2022 zurück, den Landkreis bis 2040 klimaneutral auszurichten. Das Integrierte Vorreiterkonzept zeigt konkret auf, wie der Landkreis Mayen-Koblenz im Einklang mit den Klimazielen des Landes Rheinland-Pfalz bis 2040 klimaneutral werden kann. Die Kreisverwaltung übernimmt dabei eine Vorbildfunktion und strebt bereits 2035 die Klimaneutralität an. „Das Integrierte Vorreiterkonzept zeigt: Klimaschutz ist machbar und wirtschaftlich sinnvoll. Die Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft in unserem Landkreis sind deutlich geringer als die drohenden Klimafolgekosten bei Untätigkeit", sagt Landrat Marko Boos.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Simon Pierro begeistert beim WFG- Unternehmertag Mayen-Koblenz

04.07.2025   PD-Nr. 197-2025  Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Es ist ein Veranstaltungshighlight für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Landkreis Mayen-Koblenz: Der WFG-Unternehmertag, der in diesem Jahr in der Eventhalle Core by Frames in Mülheim-Kärlich stattgefunden hat. In Zusammenarbeit mit den renommierten Kooperationspartnern IHK Koblenz, Regionalgeschäftsstelle MYK und der Rhein-Zeitung bot die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) beim Unternehmertag einmal mehr eine erstklassige Plattform für hochkarätige Speaker, um spannende Themen im unternehmerischen Kontext kurzweilig zu präsentieren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Zusätzliches Fahrverbot für Lkw in der Ferienzeit

Straßenverkehrsbehörde Mayen-Koblenz informiert

04.07.2025  PD-Nr. 196-2025

 KREIS MYK. Um den Verkehrsfluss während der Sommerferien zu verbessern, gilt auch in diesem Jahr das erweiterte Lkw-Fahrverbot an Samstagen. Grundlage hierfür ist die Ferienreiseverordnung des Bundes. Demnach dürfen Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen sowie Lkw mit Anhängern in der Zeit vom 1. Juli bis einschließlich 31. August, jeweils samstags zwischen 7 Uhr und 20 Uhr, auf bestimmten Autobahn- und Bundesstraßenabschnitten nicht verkehren. Welche Streckenabschnitte im Einzelnen betroffen sind, kann auf den Internetseiten des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz sowie des Bundesministeriums für Verkehr eingesehen werden. Die Straßenverkehrsbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bittet alle Transportunternehmen und betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Regelungen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Zahlreiche Einsendungen beim Fotowettbewerb „MYK im Zeichen der Vulkane“

02.07.2025    PD-Nr. 191-2025   Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat nicht nur eine abwechslungsreiche Vulkanlandschaft, sondern auch zahlreiche Hobby-Fotografen zu bieten. Mehr als 50 Künstler an der Kamera haben sich beim diesjährigen Fotowettbewerb beteiligt und insgesamt über 110 faszinierende Aufnahmen eingereicht. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die verschiedenen Facetten der Vulkanlandschaft von Mayen-Koblenz in Bildern einzufangen. Dabei spielte es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wurde. Denn schließlich ist Fotografieren die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen. Eine Jury hat jüngst die Gewinnerfotos ausgewählt und wird die Preisträger in den kommenden Tagen per Post benachrichtigen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik für zuverlässige Hochwasserwarnungen

02.07.2025  PD-Nr. 190-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Hochschule Koblenz gehen einen weiteren wichtigen Schritt im digitalen Hochwasserschutz. Landrat Marko Boos unterzeichnete jüngst den Kooperationsvertrag für das Projekt RIOT – ein Meilenstein für die Smarte Region MYK10. „Wir wollen unsere Infrastruktur zukunftssicher gestalten – gerade angesichts von Klimawandel und Extremwetterlagen. Die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule ist hierfür ein entscheidender Baustein“, betont Landrat Boos.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Neue Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften im Kreis MYK

02.07.2025  PD-Nr. 189-2025   Foto: Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V.

KREIS MYK. Jedes Kind braucht jemanden, der für es eintritt und seine Interessen vertritt. In der Regel übernehmen diese wichtige Aufgabe die Eltern oder Sorgeberechtigten. Kann dies jedoch aus verschiedenen Gründen nicht gewährleistet werden – etwa, weil die Eltern verstorben sind oder ein junger Mensch als Geflüchteter ohne erreichbare Eltern nach Deutschland gekommen ist – bestellt das Familiengericht eine Vormundschaft. Um Menschen, die sich als Vormund engagieren möchten oder bereits engagieren, bestmöglich fachlich zu beraten und zu begleiten, hat das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz eine neue „Koordinierungsstelle ehrenamtliche Vormundschaften“ eingerichtet.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ lädt zum sechsten Initiativentreffen nach Urmitz ein

30.06.2025  PD-Nr. 176-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind engagierte Bürger unterwegs, die sich für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Diese sind teils in Naturschutzverbänden und Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer. Im Projekt „Mehr als nur Grün“ besteht einmal jährlich die Möglichkeit, eigenen Projekte vorzustellen und sich untereinander auszutauschen. Das nächste Treffen findet am Freitag, 18. Juli, 15:00 Uhr in Urmitz bei der Umweltgruppe der Ortsgemeinde Urmitz statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Unterwegs für die Gesundheit in Firmen

Zahlreiche Unternehmen nutzen „bewegtes“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz zum Austausch über betriebliches Gesundheitsmanagement
30.06.2025  PD-Nr. 175-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/R.Emde
KREIS MYK. Nicht jeder Mitarbeiter ist begeistert, wenn die Führungsebene Sportkurse oder Bewegungseinheiten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ankündigt. Dennoch lohnt es sich, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Denn nur wenn sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte gesund bleiben, kann auch das Unternehmen langfristig leistungsfähig bleiben. Zu diesem Thema haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beim sechsten „bewegten“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz ausgetauscht. Das Besondere: Statt im Seminarraum sitzend miteinander zu diskutieren, führten die Teilnehmer bei einer ausgedehnten Wanderung durch die Vordereifel anregende Gespräche. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Wünsche für Spielplatz Vierwindenhöhe eingebracht

   Bendorf. (Foto: T.Artzdorf) - Wie soll der Spielplatz Vierwindenhöhe künftig aussehen? Diese Frage stellte die Stadtverwaltung Bendorf am 26. Juni direkt denjenigen, die es am meisten betrifft – den Kindern. Bei einer Beteiligungsaktion konnten sie vor Ort Vorschläge anschauen und Wünsche äußern. Zahlreiche interessierte Familien aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, ihre Vorstellungen und Ideen in die Planung des neuen Spielplatzes einzubringen. 
Begrüßt wurden die kleinen und großen Gäste von Bürgermeister Christoph Mohr, der das Engagement der Familien lobte und betonte, wie wichtig es ist, die Kinder und ihre Eltern frühzeitig mit ins Boot zu holen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Storchen-Küken in den Thürer Wiesen beringt

Fotos: Stiftung für Natur und Umwelt MYK/Hilgers
Thür, 20. Juni 2025 – Der diesjährige Weißstorch-Nachwuchs in den Thürer Wiesen hat seine Herkunftsmarkierung erhalten. Um den Küken die Ringe anzulegen, ließ sich Storchenexpertin Martina Kohls mithilfe eines Hubsteigers vorsichtig an die Plattform herauffahren. Auf ihr thronen in 10 Metern Höhe das Storchen-Nest und die darin vor rund fünf Wochen geschlüpften drei Küken. Mit den auf den Ringen befindlichen Codes können die Tiere überall auf der Welt ihrem Heimatort zugeordnet werden. „Wir hoffen natürlich, dass wir unsere Eifler Störche irgendwann wiedersehen und sie an ihren Geburtsort zurückkehren“, erklärt Tanja Stromberg von der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Studie belegt: Traumpfade treffen den Nerv der Zeit

Ergebnisse des Wandermonitors 2024 bestätigen REMET-Erfolgsmodell im Landkreis Mayen-Koblenz

27.06.2025  PD-Nr. 173-2025  Fotos: REMET/Kappest
 KREIS MYK. Wandern bleibt weiter im Trend – und das mit neuen Akzenten: Kürzer, naturnaher, bewusster. Der jüngst veröffentlichte „Wandermonitor 2024“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften belegt, was sich auf den Traumpfaden und Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land längst beobachten lässt: Wanderer suchen nach ursprünglicher Natur, guter Beschilderung und idealerweise einem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Genau hier zeigt sich der Landkreis Mayen-Koblenz als Vorreiter.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach informierte

Vorbeugen und heute schon an morgen denken
Foto: Kreisverwaltung / Roger Best - Den 30. autofreien Tag im Saynbachtal nutzte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren. Hierfür wurde das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) genutzt. Ein gut geschultes Team aus Studierenden und Ruheständlern beriet die Besucherinnen und Besucher von „Jedem sayn Tal“ zum praxisgerechten und wirtschaftlichen Überflutungsschutz für das eigene Haus. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörden der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis mit ihren jeweiligen Ortskenntnissen. 


343 Artikel (22 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login