Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Experten diskutieren beim 3. Koblenzer Gastrotag

Symposium im Kemperhof rückt aktuelle Leitlinien und Therapie-Optionen in den Fokus
KOBLENZ. - Fotos: GK-Mittelrhein/Peggy Buchheit - Welche Möglichkeiten bietet die moderne Gastroenterologie? Antworten auf diese Frage gab es beim 3. Koblenzer Gastrotag. Prof. Dr. med. Kilian Weigand, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie am Kemperhof, hatte renommierte Spezialisten aus Koblenz, Bonn, Regensburg, Duisburg und Offenbach zum wissenschaftlichen Update zu wichtigen und häufigen Erkrankungen aus dem Gastrointestinaltrakt eingeladen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (718 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Koblenzer Entenbrunnen ohne Enten und Wasser – Reparatur nach Beschädigung läuft

Bild: Stadt Koblenz/ Julian Häuser  - Seit nunmehr 46 Jahren schmückt der Entenbrunnen der Koblenzer Künstlerin Edith Peres-Lethmate den Eingang zum Entenpfuhl.

Seit geraumer Zeit fehlt diesem Wahrzeichen jedoch das Wasser und seine Figuren – drei Enten und Kind bei dem Versuch, diese zu verjagen. 

Grund dafür ist eine Beschädigung in der Nacht vom 10. auf den 11. April, in deren Folge das Gestell im Unterbau des Brunnens, bestehend aus vier massiven Stützen, gebrochen ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Adipositaszentrum Mittelrhein mit Gütesiegel ausgezeichnet

Im Kemperhof werden Patienten auf dem Weg in ein gesundes Leben begleitet
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch  - Das Adipositaszentrum Mittelrhein (AZM) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie verlieh dem Zentrum das begehrte Gütesiegel als Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie. Damit wird die langjährige, engagierte Arbeit des Teams nun auch offiziell gewürdigt.
„Unser Team nutzt die Erfahrung, um die Betroffenen umfassend und individuell auf dem Weg in ein gesundes und selbstbestimmtes Leben ohne Adipositas zu begleiten“, betont der Leiter Dr. med. Benedikt Hoidn.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

BFI öffnet Türen für Gesundheitsfachberufe

Karriereforum bot Besuchern spannende Einblicke in die vielfältigen Karrierechancen am GK-Mittelrhein

KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen - Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein öffnete seine Türen für Gesundheitsfachberufe. Viele interessierte Besucher – von Berufseinsteigern, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz sind, bis hin zu erfahrenen Fachkräften, die sich weiterqualifizieren möchten – nutzten das Karriereforum, um sich umfassend über die vielfältigen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengänge am GK-Mittelrhein zu informieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Handwerksmesse 2.0:

neues Konzept soll Koblenzer Innenstadt beleben und Handwerk ins Rampenlicht stellen
Handwerkskammer und Stadt Koblenz planen zusammen mit Messe-Experte Koenitz Ausstellungsevent für 17. bis 19. April 2026
KOBLENZ.Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester -  Attraktive Bereiche im Herzen von Koblenz neu beleben und zugleich das Handwerk mit seiner Vielfalt über eine Messe modern und ansprechend präsentieren – das ist die Idee eines neuen Messekonzepts, das die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Stadt Koblenz sowie die Messe- und Event-Spezialisten der Firma Koenitz im April 2026 umsetzen wollen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

So geht KI im Handwerk!

Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß) - Beim KI-Frühstück in Koblenz zeigten Experten praxisnahe Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz den Betriebsalltag im Handwerk erleichtern kann
KOBLENZ. Einen gelungenen Start in den Tag mit einer Extraportion künstlicher Intelligenz (KI) gab es kürzlich beim KI-Frühstück, das die Handwerkskammer (HwK) Koblenz gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) in der Mensa des Metall- und Technologiezentrums in Koblenz veranstaltete.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Democracy and the State:

Post- and Decolonial Perspectives - internationale Tagung an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Mara Bierbrauer - Eine internationale Tagung zum Thema „Post- and Decolonial Perspectives“ mit hochkarätigen Expert*innen und zahlreichen Teilnehmer*innen hat an der Universität Koblenz stattgefunden.
Betrachtet man die geraden Grenzlinien auf einer politischen Karte Afrikas, wird klar, dass diverse Länder Zentral- und Südamerikas nicht maximal dreisprachig sind – wie etwa die Schweiz, sondern dass dort zuweilen, etwa in Guatemala, mehr als zwanzig verschiedene Sprachen gesprochen werden. Vergegenwärtigt man sich zudem die starke Verbreitung von Gewalthandeln und Elementen der Willkürherrschaft in den unterschiedlichsten Kontexten des globalen Südens, wird deutlich, dass Staatlichkeit in Postkolonien, also ehemals kolonisierten Ländern, oft anders funktioniert als im sozialwissenschaftlichen Lehrbuch, das vorsieht, dass sich Staatsvolk und Staatgebiet decken und die Staatsgewalt souverän und bestenfalls demokratisch organisiert ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3044 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

In Gedenken an Torsten Schupp:

Zweite Schängelampel in Koblenz in Betrieb genommen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Er war Karnevalist, Entertainer und Kommunalpolitiker mit Leib und Seele und vor allen Dingen eins – ein echter Koblenzer Schängel. Die Rede ist von Torsten „Torty“ Schupp, der Anfang Februar im Alter von 54 Jahren verstorben ist. Nun wurde dem ehemaligen Koblenzer Stadtratsmitglied zu Ehren in seinem Heimatstadtteil Karthause eine Fußgängerampel als Schängelampel umgerüstet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Brückeninfotag bietet Hunderten Besuchern Einblicke in Neubau der Pfaffendorfer

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Einmal hinter die Kulissen des größten Infrastrukturprojekts in der Region blicken – diese Chance wollten sich zahlreiche Koblenzerinnen und Koblenzer, aber auch Menschen aus dem Umland nicht entgehen lassen. Rund 400 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um beim ersten Brückeninfotag der Stadtverwaltung Koblenz sich über den Neubau der Pfaffendorfer Brücke zu informieren. 
Das städtische Tiefbauamt bot gemeinsam mit der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung den Tag an, um Bürgerinnen und Bürger Einblicke in das Jahrhundertbauprojekt für die Rhein-Mosel-Stadt zu gewähren. „Beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist es uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und ihnen die Hintergründe zu erklären und den aktuellen Bauablauf verständlich darzustellen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1331 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

100-jährige Buche im Weindorf muss gefällt werden

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß): Eine weitere große Veränderung steht für das Weindorf an: Ein holzzersetzender Pilz hat die 100-jährige Rotbuche befallen, die den Innenhof des Weindorfes beschattet. Der Baum ist bereits stark geschädigt und abgängig. Die Stand- und Bruchsicherheit ist deshalb nicht mehr gewährleistet. Schweren Herzens haben die Baumexperten der Stadtgärtner entschieden, dass der stattliche Baum in den nächsten Wochen gefällt werden muss. Bis Oktober, wenn das Weindorf ohnehin für eine Sanierung geschlossen wird, wollen die Baumexperten aus Sicherheitsgründen nicht warten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Straßenreinigungsarbeiten an der B9

Noch bis Samstag, 05. Juli, werden im Auftrag des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz Straßenreinigungsarbeiten an der Mittelleitplanke der B9 durchgeführt. 

Auf dem Abschnitt der B9 ab der Stadtgrenze (Höhe Bauhaus) bis zur Europabrücke wird etappenweise jeden Tag ein Abschnitt an der Mittelleitplanke von Unkraut befreit. Deswegen müssen die inneren Fahrspuren abschnittsweise gesperrt werden. Täglich wird in der Zeit von 9 bis 14 Uhr gereinigt.

Während der Arbeiten muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden für die der Servicebetrieb um Verständnis bittet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Endlich mehr Sicherheit für die Schanzenpforte

Dass die Schanzenpforte in der Koblenzer Altstadt nach wie vor befahren wird, ist überaus gefahrvoll; insbesondere für Fußgänger und Anwohner. Die Tatsache, dass leider nur ein ganz schmaler Bürgersteig vorhanden ist, führt natürlich dazu, dass Bewohner, die ihr Haus verlassen, schon auf der Straße stehen. Dies ist besonders für Kinder überaus gefährlich. Weil ein Ausbau zur Fußgängerzone natürlich mit erheblichen Finanzmitteln verbunden ist, wäre eine Sperrung der richtige Schritt für mehr Sicherheit. Hierbei wäre der Einbau von versenkbaren Pollern notwendig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2627 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Universität Koblenz zeigt seine Forschungsstärke:

Erfolgreiche zweite Auflage der Nacht der Forschung

Innovationen, interaktive Einblicke und gesellschaftlicher Dialog – die Universität Koblenz präsentierte sich am Abend des 25. Juni 2025 bei der Nacht der Forschung als lebendiger Hotspot für zukunftsweisende Wissenschaften.

Forschungsvielfalt in Koblenz

Fotos: Universität Koblenz / Referat Kommunikation  - Die Nacht der Forschung an der Universität Koblenz hat erneut gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Forschungslandschaft an der Universität ist. Mit zahlreichen spannenden Präsentationen, Experimenten und Vorträgen beim Speed Science und Science Slam wurde deutlich, welch bedeutende Rolle die Region als innovativer Forschungsstandort spielt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2747 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Bald kann an geschwungenen Stahlrohren geturnt werden

Foto (Stadt Koblenz/Jochen Bihn) - Klettern, Sport, Artistik – all das wird demnächst auf dem neu gestalteten Bereich des Spielplatzes Bleidenberg möglich sein. Dem Zeitgeist entsprechend entsteht dort ein Angebot für Training mit dem eigenen Körpergewicht, auch Calisthenics genannt. Derzeit bringt eine Fachfirma zwischen Felsen und Balken geschwungene Edelstahlrohre an, sogenannte Whoop Loops. Nach einer Abnahme durch den TÜV und Restarbeiten durch Gärtner kann die neue Attraktion am Festungspark Ehrenbreitstein demnächst genutzt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein in Holzhybridbauweise schreitet voran

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens - Der Neubau des Erweiterungsgebäudes für die Grundschule Asterstein schreitet im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz weiter voran. Oberbürgermeister David Langner besuchte die Baustelle, um sich den aktuellen Sachstand anzuschauen: „Der Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein wird als erstes Bauprojekt der Stadt in der Holzhybridbauwiese umgesetzt. Mich freut es sehr, dass wir hier einen Meilenstein für zukünftige Neubauten von Schulen legen und diese gleichzeitig klimafreundlich umgesetzt werden.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Weitere Samstagsarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in den Sommermonaten

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
An der Pfaffendorfer Brücke ist der Einhub der ersten Stahlbauteile der neuen Brücke auf der Schlossseite erfolgreich abgeschlossen. Nun folgen hier weitere statisch notwendige Schweißarbeiten zum Verbinden der einzelnen Elemente.

Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die im Herbst geplanten Einhub-Arbeiten auf der Pfaffendorfer Seite. Um hier die aktuell optimalen Wetter- und Rhein-Bedingungen zu nutzen und einen späteren Stillstand der Baustelle beispielsweise aufgrund von Niedrigwasser im Hochsommer zu vermeiden, sind Arbeiten an Samstagen notwendig. 


705 Artikel (45 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login