Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Projekte der Universität Koblenz beim MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Zwei Projekte der Universität Koblenz sind beim „Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz – Kooperationen und Wissenstransfer“ am 9. Dezember 2024 prämiert worden. Insgesamt zeichneten die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie für Wissenschaft und Gesundheit sechs MINT-Regionen sowie drei MINT-Projekte aus, die in den Jahren 2025 und 2026 mit 296.208 Euro gefördert werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2947 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Schulschwimmunterricht in Koblenz:

Initiative fördert Schwimmfähigkeiten von Grundschülern

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Für viele Kinder ist die Vorstellung von Schwimmunterricht in der Schule mit Angst und Unsicherheit verbunden. Insbesondere für jene, die bis zur dritten Klasse nicht gelernt haben, sich sicher im Wasser zu bewegen. Das Erlernen grundlegender Schwimmfähigkeiten, wie das Eintauchen des Kopfes ins Wasser, wird zunehmend vernachlässigt. Eine besorgniserregende Statistik der DLRG zeigt: Zwischen 2017 und 2022 hat sich die Zahl der Nichtschwimmer im Alter von 5 bis 6 Jahren verdoppelt – von 10 auf 20 Prozent.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Realitätsgetreu Geburten simulieren und trainieren

Bildungs- und Forschungsinstitut dankt Else Schütz Stiftung für großzügige Spende

Foto: GK-Mittelrhein/ Jutta Münch
KOBLENZ. Man fühlt sich wie in einem echten Kreißsaal. Geburten werden hier realitätsgetreu simuliert und trainiert: Das ist im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein dank der großzügigen Spende von fast 300.000 Euro der Else Schütz Stiftung möglich. Hier konnte ein hochmoderner Simulationsraum eingerichtet werden, der wie ein echter Kreißsaal aufgebaut ist. Vertreter der Stiftung besuchten kürzlich das BFI, um ihre Spende im Einsatz zu erleben. „Wir setzen uns gerne für die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sollen Spaß daran haben und diese Hightech-Einrichtung hilft einer Generation, die technikaffin ist“, freut sich Dr. Johann Christian Meier, Geschäftsführer der Else Schütz Stiftung. Er kam gemeinsam mit Cordula Simmons, Projektkoordinatorin, und wurde im BFI herzlich willkommen geheißen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Neuer Professor für Förderpädagogik an der Universität Koblenz

Bild: Dr. Holger Schäfer / Julian Schroden
Prof. Dr. Holger Schäfer hat zum 1. Dezember 2024 die Professur für Förderpädagogik mit Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Universität Koblenz übernommen.
Inhaltlich beschäftigt sich der Arbeitsbereich Förderpädagogik mit Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung der Universität Koblenz in seinem schulfachlichen Zuschnitt mit Fragen der Didaktik und Methodik sowie der Diagnostik bei Lernenden mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Lernen dieser Kinder und Jugendlichen ist häufig geprägt von Beeinträchtigungen der Kognition, der Motorik und der Sprache sowie von Störungen der Kommunikation, sozialen Interaktion und des Verhaltens.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Tannenbaum Schmück-Aktion

KiTa-Kinder bringen die Räume der Koblenzer WohnBau zum Leuchten
Foto (Koblenzer WohnBau/Xenia Stauch)
Die Koblenzer WohnBau in Weihnachtsstimmung: Kinder der KiTa „Bunte Kleckse“ kamen in die Räumlichkeiten der WohnBau und schmückten mit selbst gebastelten und ganz individuellen Kunstwerken die Tannenbäume am Empfang und in der Geschäftsführung. Zum Ausklingen des aufregenden Events gab es leckere Plätzchen und Groß und Klein erhielten ein Dankeschön für den tollen Einsatz. Um die „Bunten Kleckse“ und weitere Aktionen dieser Art zu unterstützen, erhielten sie von der Koblenzer WohnBau eine Spende in Höhe von 500 Euro.

 

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1740 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Große Überraschung für kleine Patienten

Nikolaus seilt sich vom Dach der Kinderklink am Kemperhof ab
Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. „Da kommt der Nikolaus von oben runter!“ Begeistert schaut der kleine Paul auf das Dach der Kinderklinik am Kemperhof. Und tatsächlich: Da seilt sich ein Nikolaus ab! Mit seinem roten Mantel und dem weißen Bart sorgt er für staunende Blicke bei den kleinen Patienten und allen anderen Anwesenden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (897 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Erste Baumpflanzungen in der Südallee

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß)
Am kommenden Mittwoch, 11. Dezember geht es los: Die ersten Bäume für die neugestaltete Südallee werden ab etwa 8.00 Uhr mit dem LKW angeliefert. Im Lauf des Vormittags beginnen dann die ersten Baumpflanzungen. Es handelt sich um 20 Bäume der Sorte Prunus avium "Plena", das sind gefülltblühende Exemplare der heimischen Vogelkirsche, die zwischen Friedrich-Ebert-Ring und Rizzastraße ihren neuen Standort finden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Stadt Koblenz veröffentlicht neuen qualifizierten Mietspiegel

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Der aktualisierte Mietspiegel der Stadt Koblenz mit Gültigkeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2026 liegt nun vor. Die ortsüblichen Vergleichsmieten (Basisnettomiettabelle) erhöhen sich zum 01.01.2025 um 7,29 %. Der durchschnittliche nach Wohnflächen- und Baujahreskategorien gewichtete Mietpreis der Nettokaltmiete in der aktuellen Erhebung liegt bei 8,09 €/m². Die Bewertung von Zu- und Abschlägen z.B. aufgrund besonderen Ausstattungs- oder Lagemerkmalen bleiben gegenüber dem alten Mietspiegel unverändert. Die Datengrundlage bildet eine schriftliche Befragung von zufällig ausgewählten Miethaushalten in Koblenz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2630 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Fachbereich Informatik der Uni Koblenz verabschiedet Absolvent*innen

Mehr als 320 Studierende schlossen ihr Studium 2023/2024 im Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz ab. Mit einem stimmungsvollen Festakt wurden viele der jungen Akademiker*innen nun verabschiedet.

Foto: Leo Katz  
Zur diesjährigen Abschlussfeier kamen rund 200 Gäste im Audimax der Universität zusammen. Zum Auftakt gratulierten Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz, Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, und Prof. Dr. Ralf Lämmel, Dekan des Fachbereichs 4: Informatik, den Absolvent*innen des akademischen Jahres 2023/24 zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Ladesäulen in Ehrenbreitstein in Betrieb genommen

Stadt und evm setzen auf nachhaltige Mobilität - Weitere Ladepunkte am Kimmelberg in Metternich
Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Die Stadt Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) kommen dem erhöhten Bedarf an Ladestationen für Elektroautos nach. Am Kapuzinerplatz in Koblenz-Ehrenbreitstein wurden nun drei Ladesäulen mit insgesamt sechs Ladepunkten errichtet, die gemeinsam von Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und evm-Vorstand Christoph Hesse in Betrieb genommen wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Zertifikatsverleihung des Zertifikatsprogramms Gender Studies

Zertifikatsverleihung des Zertifikatsprogramms Gender Studies der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Liane Pohl
Die Zertifikatsurkunden des Zertifikatsprogramms Gender Studies der Universität Koblenz wurden am 25. November 2024 an die Absolvent*innen der vergangenen beiden Semester feierlich verliehen. Seit dem Start des Programms im Wintersemester 2022/23 haben insgesamt 71 Studierende das Zertifikat erfolgreich abgeschlossen. Die 35 Absolvent*innen des zweiten Jahrgangs wurden im Rahmen der Verleihungsfeier geehrt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Erfolgreicher Lese- und Vorlese-Sommer in der Stadtbibliothek

Foto (Stadt Koblenz/Timea Laux)
„Lese-Hunger“ – das war das Motto des diesjährigen Lesesommers Rheinland-Pfalz, der vor kurzem endete. Die Stadtbibliothek Koblenz konnte die eindrucksvolle Zahl von über 800 Teilnehmenden verbuchen. Neben neuen Club-Büchern wurde erstmalig der gesamte Kinderbuchbestand zur Ausleihe freigegeben. Die meisten Kinder lasen drei oder mehr Bücher und erhielten als Anerkennung eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die Teilnahme zudem positiv im nächsten Zeugnis.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)