Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Stadtrat 30. Oktober – OB bringt Haushalt ein – Nachtragshaushalt verabschiedet

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zweiten Stadtratssitzung im Oktober, die zunächst ganz im Zeichen des städtischen Haushalts stand.

OB Langner, der auch Kämmerer der Stadt Koblenz ist, brachte zunächst den Haushaltsplan 2025 ein. Hierzu wurde eine gesonderte Meldung herausgegeben.

Für das Jahr 2024 muss der Stadtrat einen Nachtragshaushaltsplan verabschieden. Der Ergebnishaushalt bleibt unverändert bei einem Jahresfehlbetrag von rund 5,3 Mio. Euro. Im Finanzhaushalt gibt es eine erhebliche Änderung, denn der Saldo des Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit vermindert sich um rund 5,6 Mio. Euro.  Die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren, die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen, werden neu festgesetzt von bisher rund 72,2 Mio. Euro auf rund 83,3 Mio. Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Oberbürgermeister Langner bringt Haushalt ein

 Gründe für Defizit außerhalb städtischen Handlungsrahmens

Oberbürgermeister David Langner hat dem Stadtrat den Entwurf für den Haushalt des Jahres 2025 zur Beratung vorgelegt. Seine Rede begann mit dem Eingeständnis, dass er einen defizitären Haushalt vorlegen müsse. Im Ergebnishaushalt beträgt das Defizit 45,2 Mio. Euro und im Finanzhaushalt rund 50,7 Mio. Euro und das, obwohl das Land vor Kurzem die sogenannten Orientierungsdaten vorgelegt hat, wonach sich Koblenz auf ein Plus von fast 20 Mio. Euro beim Kommunalen Finanzausgleich freuen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Grillwiese Schartwiesenweg geht in die Winterpause

Foto (Quartiersmanagement Stadtgrün / Jan Buchbender)
Die Grillwiese wird für diesen Winter geschlossen. In den nächsten Tagen bauen Mitarbeiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen die beweglichen Teile der fest installierten Grilltische ab. Roste, Ascheboxen, Handfeger und Müllcontainer werden bis zum Frühjahr eingelagert. Sie werden zum Start der neuen Grillsaison im Frühjahr 2025 wieder aufgestellt. Der Saisonbeginn richtet sich danach, wann es warm genug wird. Vorläufig weiter genutzt werden können hingegen die beiden Eco-Toiletten, die seit vergangenem Herbst an der Grillwiese und in der Nähe des Spielplatzes stehen. Sie werden nur bei starkem Hochwasser abtransportiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

124 neue Bäume werden im Stadtgebiet gepflanzt

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß)
Die Pflanzsaison für Straßenbäume beginnt: 124 neue Gehölze werden im Herbst und Winter 2024 im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Die bis zu 40 Jahren alten Bäume stammen aus europäischen Baumschulen und weisen einen Stammumfang von bis zu 80 Zentimetern auf. Dabei handelt es sich größtenteils um Sorten, die mit den klimatischen Bedingungen gut zurechtkommen und sich in Koblenz bewährt haben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Richtfest der Kita Goldgrube

Grafik: Sarah Mosen, ZGM
Mit dem Richtfest der neuen Kindertagesstätte im Stadtteil Goldgrube wurde ein weiterer Schritt für die Entwicklung nachhaltiger Betreuungs- und Bildungsangebote in Koblenz gefeiert. Der durch das Zentrale Gebäudemanagement geplante zweigeschossige Neubau wird ab 2026 insgesamt 180 Betreuungsplätze bereitstellen und die Bedarfe der Stadtteile Rauental, Goldgrube und Moselweiß decken.

Die Kindertagesstätte wird auf dem ehemaligen Gelände der Overbergschule nach dem Passivhausstandard errichtet und ist Teil einer umfassenden Quartiersplanung mit einem innovativen und nachhaltigen Energiekonzept. Auf dem Areal entsteht zudem der geplante Neubau der Grundschule Pestalozzi mit Mensa und Sporthalle, wodurch ein modernes Bildungszentrum für das Viertel geschaffen wird.I

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Zuweg in die Rheinanlagen wird verbreitert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Seit 21. Oktober ist ein 50 Meter langes Wegstück vor dem Oberlandesgericht für Fußgängern und Radfahrer gesperrt. Unter der Projektleitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wird hier eine Engstelle für diejenigen beseitigt, die von der Stresemannstraße oder dem Konrad-Adenauer-Ufer aus in Richtung Pfaffendorfer Brücke abbiegen wollen. Der abschüssige Weg wurde im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 auf nur 2,15 Meter breit angelegt und hat sich als zu schmal erwiesen. Um Fußgängern und Radfahrer hier künftig ausreichend Platz zu geben, wird der Weg auf 3,50 Meter verbreitert. Fußgänger können während der Bauarbeiten die nahegelegene Treppe nutzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Dialog auf Augenhöhe beim Politischen Dämmerschoppen in Neuendorf

Fotos: Sinja Büsselmann
Bereits zum dritten Mal fand im Stadtteil Neuendorf ein Politischer Dämmerschoppen statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr war: Wie familienfreundlich ist unser Stadtteil?  Ziel des politischen Dämmerschoppens ist es politische Vertreterinnen und Vertreter mit Menschen aus Neuendorf in einen Dialog zu bringen und so für deren Themen zu sensibilisieren. Eingeladen hat das Netzwerk Soziale Arbeit Neuendorf, ein loser Zusammenschluss von Institutionen, die sich sozial und pädagogisch in diesem Ortsteil engagieren. Die Einladung zum Dialog nahmen viele Vertreterinnen und Vertreter fast aller politischer Parteien, Mitglieder des Beirats für Migration und Integration und der Koblenzer Wohnbaugesellschaft wahr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Kanalbauarbeiten notwendig

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Seit fast zwei Jahren wird der Neubau der Pfaffendorfer Brücke vorangetrieben. Nun muss ab Dienstag, 5. November, bis voraussichtlich Freitag, 22. November, ein Teilstück der Emser Straße im Bereich der Südrampe bis zur örtlichen Sparkasse voll gesperrt werden. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten, die vor Baubeginn des dort entstehenden Kreisels abgeschlossen sein müssen.

Die weitreichende Umleitung für den Verkehr wird über die B42 erfolgen und in der Örtlichkeit ausgeschildert sein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Wenn der Lebensweg zu Ende geht

Palliativstation am Ev. Stift betreut Patienten und Angehörige seit 15 Jahren

Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Im Oktober 2009 ging die Palliativstation am Ev. Stift St. Martin mit vier Betten als erste ihrer Art in Koblenz an den Start. Sie ist für Menschen, deren schwere Erkrankung weit fortgeschritten oder nicht mehr heilbar ist. „Das war wirklich etwas Besonderes, ein Meilenstein für unsere Region. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir damals, leicht aufgeregt, bei den letzten Vorbereitungen der Eröffnungsfeier mitgefiebert haben“, so Alexandra Kiauk, Kaufmännische Direktorin im Ev. Stift. „Von der damaligen Kapelle im 11. Stock formierte sich eine menschliche Kette durch die Gänge und das Treppenhaus bis auf die Station 8 – zur Eingangstür der Palliativstation.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Lebendiger Adventskalender Neuendorf - Anmeldung und Start

Fotos (Stadtteilmanagement/J. Kuhl)
In diesem Jahr wird es in Neuendorf erneut den beliebten lebendigen Adventskalender geben. In verschiedenen Geschäften, Dienststellen und privaten Fenstern zählen wir gemeinsam die 24 Tage bis Weihnachten. Mitmachen können alle, die gerne ein Fenster oder eine Tür schmücken möchten, die von der Straße oder vom Gehweg aus sichtbar sind. Dafür müssen sich Interessierte bis zum 14. November bei Johannes Kuhl vom Stadtteilmanagement Neuendorf anmelden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Neue Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Finja Grospietsch hat an der Universität Koblenz zum 1. Oktober 2024 die Professur für Didaktik der Biologie übernommen.

Foto: Mona Krüger - the lightart
Grospietsch befasst sich mit dem Lehren und Lernen von Biologie und untersucht sowohl Lernstrategien von Schüler*innen als auch konkrete Methoden, Medien und Lernhilfen, die Lehrkräfte ihnen im Biologieunterricht an die Hand geben können. Aktuell beschäftigt sie sich zum Beispiel vermehrt mit Apps für die digitale Artbestimmung, mit biologischen Rätseln und interaktiven Lernstiften. Auch die Wirksamkeit ihrer Lernangebote für angehende und praktizierende Biologielehrkräfte, also universitäre Lehrveranstaltungen und Fortbildungen, steht in ihrem Forschungsfokus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Update: Ausbau Radweg Beatusstraße

– Neuer Bauabschnitt wird eingerichtet

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens
Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass die Arbeiten in der Beatusstraße im derzeit laufenden fünften Bauabschnitt (Beatusstraße im Bereich Einmündung Heiligenweg vor der Berufsschule) voraussichtlich Ende der 43. Kalenderwoche (21. Oktober bis 27. Oktober) abgeschlossen werden. Die Straßenmarkierung und kleinere Restarbeiten werden zu einem etwas späteren Zeitpunkt ausgeführt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5047 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Uni Koblenz startet erfolgreich ins Wintersemester 2024/25

Uni Koblenz startet erfolgreich ins Wintersemester 2024/25 und begrüßt ihre neuen Studierenden

Bild: Christoph Asche/Universität Koblenz
Zum Studienstart in das Wintersemester 2024/25 begrüßt die Universität Koblenz ihre neuen Studierenden mit einem umfangreichen Erstsemester-Programm. Rund 2.000 Studierende beginnen ihr Studium im ersten Fachsemester. Darunter sind rund 60 Prozent Frauen und gut 10 Prozent internationale Studierende.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Wasserlösliche Wandfarbe – Tipps zur Abfallvermeidung

Ein Wohnungsumzug oder eine Renovierung steht an – die Raufasertapete eines oder mehrerer Räume muss gestrichen werden. Schon greifen Heimwerker, die es selbst können, zu Pinsel und Farbe. Im Markt gibt es womöglich ein Angebot – 25 Liter Farbe zum Preis für 15 Liter – ein Schnäppchen – und es bleiben nach dem Streichen noch 10 Liter übrig. Doch kein Schnäppchen – auf jeden Fall keines für die Umwelt.

Was wäre da aus Abfallvermeidungsgründen vielleicht besser gewesen? Sinnvoll ist es immer vor dem Kauf der Farbe die Fläche zu berechnen, die es zu streichen gilt und erst dann die hierfür benötigte Literzahl an benötigter Farbe zu erwerben. So lassen sich unnötig gekaufte Farbmengen vermeiden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Netzwerktreffen der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus in Mainz

Netzwerktreffen der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus in Mainz mit Ministerin Dörte Schall

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause)
Vor kurzem nahmen die Fachkräfte des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus aus Koblenz, Sabine Wieneke und Hannah Meyer, an dem jährlichen Netzwerktreffen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Mainz teil. Die Fachkräfte des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus kamen zusammen, um in den fachlichen Austausch zu treten und sich miteinander zu vernetzen. Auch Sozialministerin Dörte Schall tauschte sich mit den Fachkräften aus und dankte ihnen für ihre wertvolle Arbeit. Wieneke und Meyer freuten sich, die Stadt Koblenz beim Netzwerktreffen zu vertreten.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Nachhaltigkeit im Fokus:

Stadt Koblenz setzt auf effiziente Gebäudetechnik mit neuen Thermostatventilen

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
In einem innovativen Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit hat das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz seit 2023 insgesamt 50 Gebäude mit 5.700 Thermostatventilen ausgestattet. Diese Maßnahme optimiert nicht nur den Energieverbrauch, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung durch eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen. Das vollautomatisierte Wärmemanagement-System passt die Heizleistung präzise an die jeweiligen Bedürfnisse der Räume an und reduziert die Temperatur automatisch, wenn diese nicht genutzt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Kardiologie erstrahlt in neuem Glanz

Modernisierung im Ev. Stift bringt mehr Komfort auf die Station
Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch:
KOBLENZ. Modern, hell und fortschrittlich wird man auf der Station 2 im Ev. Stift St. Martin empfangen. Nach Umbaumaßnahmen ist die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie im zweiten Stock mit erheblichen Neuerungen ausgestattet. Unter den 14 Patientenzimmern gibt es hier nun fünf spezielle Wahlleistungszimmer. „Wir freuen uns, dem Wunsch der Wahlleistungspatienten nach mehr Komfort und Service noch besser gerecht zu werden“, sagt Alexandra Kiauk, Kaufmännische Direktorin im Ev. Stift.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

Das Spielhaus geht zur Schule

Bild (Stadt Koblenz/Susan Krause)
Das Spielhaus ist eine städtische Einrichtung mit einem offenen Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Kastorstrasse am Deutschen Eck. Seit mehr als vier Jahren wird das Spielhaus außerdem als außerschulischer Lernort für Koblenzer Grundschulklassen genutzt. Die Schulkinder lernen in den Räumlichkeiten und im Garten wissenswertes über die Umwelt, gesunde Ernährung und nicht zuletzt soziale Kompetenz.

Aber jetzt dreht das Spielhaus den Spieß um und kommt in die Schule!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Schängel weist Fußgängern nun den Weg:

Erste Schängelampel in Koblenz installiert

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Der Schängel als eines der Koblenzer Wahrzeichen ist im Stadtbild der Rhein-Mosel-Stadt an zahlreichen Stellen zu finden, beispielsweise als Brunnen am Historischen Rathaus, auf Kanaldeckeln oder aber als bunte, lebensgroße Figuren. Seit neuestem ist der kleine Lausbub nun auch auf einer Fußgängerampel verewigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Ausbau geht voran

– der 6. Bauabschnitt beginnt in der Pastor-Klein-Straße / Peter-Klöckner-Straße

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens
Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass am Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober, Asphaltarbeiten in der Pastor-Klein-Straße ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich um den Bereich zwischen dem Hallenbad und der Einmündung Peter-Klöckner-Straße. Der Einbau erfolgt in zwei Schichten.


574 Artikel (29 Seiten, 20 Artikel pro Seite)