Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Dreck-weg-Tag 2025 - Rund 4000 Menschen engagieren sich

(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) Bereits zum 40. Mal haben sich Koblenzer Bürgerinnen und Bürger an der Müllsammelaktion des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz beteiligt. Rund 4000 engagierte Koblenzer aus Vereinen, Freiwilligen Feuerwehren, Schulen und Kindergärten aus 27 der 28 Koblenzer Stadtteile nahmen am diesjährigen „Dreck-weg-Tag“ teil. Schätzungsweise kamen dabei 70 Kubikmeter Müll zusammen.

Sperrmüll, wilde Müllablagerungen, Verpackungen, die den Mülleimer verfehlt haben und vom Wind in die schönen Grünanlagen geweht wurden, konnten so von den Straßen und aus der Natur entfernt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Attraktivität von Innenstädten als Zukunftsfaktor

Die Attraktivität von Innenstädten ist ein entscheidender Faktor für ihre Zukunftsfähigkeit. Einkaufsverhalten, Aufenthaltsqualität und Mobilität – all das beeinflusst, wie gerne Menschen ihre Innenstadt besuchen. Genau hier setzt die bundesweite Studie Vitale Innenstädte 2024 an, die in 107 Städten durchgeführt wurde. Das IFH KÖLN untersuchte zum sechsten Mal mit Europas größter Passantenbefragung den Status quo in deutschen Innenstädten. Handel bleibt wichtigstes Besuchsmotiv, gefolgt von Gastronomie. Passantinnen und Passanten bewerten die Gesamtattraktivität deutscher Städte durchschnittlich mit der Schulnote Zwei minus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag und Moselcleanup in Lützel

(Foto Jan Buchbender) Über 11.000 Liter bzw. über 11. Kubikmeter Müll kamen „Für ein sauberes Lützel“ beim Dreck-weg-Tag und Moselcleanup am vergangenen Samstag zusammen. Der Quartiersmanager Stadtgrün Koblenz-Lützel Jan Buchbender hatte die erfolgreiche Müllsammelaktion mit den Mülleinsackern der AG Sauberes Lützel organisiert. Der Geschichtsverein Lützelcoblentz sowie der Lützel Treff 60 plus versorgten die Engagierten mit einem leckeren warmen Imbiss, Getränken und Nachtisch.

80 Aktive machten mit: Neben den Ehrenamtlichen der Mülleinsacker, engagierte Familien und Einzelpersonen, Gleichgesinnte der Initiative Meet 5 App, Aktive von Feste Franz e. V. und die Ahmadiyya Gemeinde Koblenz, die mit 26 Aktiven davon 11 Kinder die größte Einzel-Gruppe trotz Fastenmonat Ramadan darstellte. Bereits am Tag zuvor hatten die Schulen und Kitas in Eigenregie den Aktionstag vorgezogen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats Cyberkriminalität

Ausgabe: 03/2025

Das Internet hat unseren Alltag und unser Kommunikationsverhalten stark verändert. Neben den vielen Vorteilen, auf die heutzutage niemand mehr verzichten möchte, bietet es gleichzeitig aber auch für Kriminelle neue Handlungsfelder und Tatbegehungsmöglichkeiten. Als Cyberkriminalität bezeichnet man allgemein Straftaten, bei denen die Täter moderne Informations- und Kommunikationstechniken (aus-)nutzen. Die Delikte zeichnen sich durch eine Vielzahl von Tatbegehungsformen aus. Dabei sind die Täter grundsätzlich auf Ihr Vermögen oder Ihre persönliche Integrität aus. Dies kann beispielsweise über zwielichtige E-Mails und Webseiten oder gefälschte Konten in sozialen Medien geschehen. Cyberbetrüger kontaktieren ihre Opfer aber auch per WhatsApp, SMS oder per Telefonanruf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Aktualisierter Service der Finanzämter

Neue Online-Dienste und geänderte Telefonzeiten

Das Service-Angebot der rheinland- pfälzischen Finanzämter wird aktualisiert und aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Online-Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminabsprache mit dem Finanzamt werden ausgebaut, die Telefonzentrale optimiert und die Telefonzeiten der Veranlagungsstellen zugleich auf bestimmte Tageszeiten konzentriert.

„Wir erhoffen uns dadurch eine Modernisierung und Steigerung der Servicequalität und zugleich eine effizientere Arbeitserledigung, also eine Verbesserung unserer Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger insgesamt“, so Stephan Filtzinger, Präsident des Landesamtes.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Es gibt noch Plätze für den Girls´Day

Schüler:innen von der 5. bis zur 10. Klasse haben am Donnerstag, 03. April, Gelegenheit, klischeefrei Berufe und Studienfelder in der Praxis kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Die Teilnahme gilt in Rheinland-Pfalz als Schulveranstaltung, zu der die teilnehmenden Schüler:innen durch die Schulleitung freigestellt werden können. Ausführliche Informationen für Eltern und die einzelnen Angebote finden sich unter www.girls-day.de und www.boys-day.de .

Wir haben noch freie Angebote im Girls´Day. Anmeldeschluss ist am 21. März 2025.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2096 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Koblenz und Uman haben Städtepartnerschaft besiegelt

(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Mit ihren Unterschriften besiegelten Bürgermeisterin Iryna Pletnyova und Oberbürgermeister David Langner die Städtepartnerschaft zwischen Uman und Koblenz. In ihren Ansprachen brachten die Stadtoberhäupter ihre Freude zum Ausdruck, dass beide Städte zueinandergefunden haben.
Langner erinnerte daran, dass die Initiative für eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine vom Stadtrat ausgegangen war. Damit sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass Koblenz solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine stehe. Mit Hilfe der ukrainischen Botschaft wurden Kontakte nach Uman hergestellt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Erste Brückenbauteile wurden angeliefert

-Fotos: Stadt Koblenz/ Martin Becker - Am Donnerstag, 13. März, wurde für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke bereits das erste Brückenbauteil per Lkw-Transport angeliefert. Das kleinere Bauteil hat ein Gesamtgewicht von rund 80 Tonnen und kam aus dem Fertigungswerk Darmstadt. Die kleineren Brückenbauteile können über die Straße nach Koblenz an die Baustelle transportiert werden. Das nächste Bauteil wird in der kommenden Woche ankommen (KW 12).

In diesem Jahr werden auch größere Brückenbauteile aus Mannheim nach Koblenz transportiert. Diese Transporte müssen per Schiff über den Rhein erfolgen und werden mithilfe eines Schwimmkrans eingehoben. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Baubeginn für den Uferpark Lützel rückt näher

(Foto Stadt (Koblenz/Verena Groß)) Die Vorbereitungen für den künftigen Sport- und Motorikpark sind einen wichtigen Schritt weiter: Nach gut einem Jahr konnte der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen nun die Aufräumarbeiten für den ersten Bauabschnitt innerhalb des Förderprojektes „Stadtgrün Lützel“ beenden. Dafür mussten einige Freizeitgärten weichen, die es am westlichen Ende des Schartwiesenwegs nahe des Wasser- und Schifffahrtsamts und des Campingplatzes gab. Für diese konnte jedoch Ersatz im nördlich angrenzenden Gartengelände geschaffen werden.

Das Areal wird bis zur Neustrukturierung weiter gepflegt. Baubeginn für den ersten Abschnitt soll in diesem Jahr sein, zu Beginn ist ein offizieller Spatenstich geplant. Im kommenden Jahr können bereits erste Bereiche genutzt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Koblenzer Feuerwehr bitte um Feedback zum Warntag

– Erstmals Warnung über digitale Werbetafeln ausgespielt

Der erste landesweite Warntag für Rheinland-Pfalz ist Geschichte. Am Donnerstagmorgen wurde um 10 Uhr der Probealarm vom neugeschaffenen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, das seinen Sitz in Koblenz hat, ausgelöst. Daraufhin wurden Warn-Apps wie zum Beispiel NINA sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Smartphone in Form einer Warnnachricht angesprochen wird, ohne dass man dazu selbst aktiv tätig werden muss, ausgelöst.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Kinder-Uni Koblenz startet neues Programm 2025

(Foto: Canva) Die Kinder-Uni, ein Gemeinschaftsprojekt von Universität und Hochschule Koblenz, bietet für die Saison 2025 neue Veranstaltungen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Kinder-Uni Koblenz startet im März mit dem Seminar „Philosophieren mit Kindern“ in die erste Jahreshälfte der Saison 2025. Neben neu konzipierten Veranstaltungen sind auch wieder einige beliebte Kurse aus den vergangenen Jahren mit im Programm:
Wie sahen Sportwettbewerbe im Alten Griechenland aus?
Was ist KI und wofür kann sie sinnvoll eingesetzt werden?
Wie funktioniert der Wasserkreislauf oder was passiert bei einem Gewitter?
Wie kommt der Mensch zur Sprache?

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Hunde zerstören Staudenbeete in Pfaffendorf

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Für schöne Blüten und Insektenfutter wollen die Stadtgärtner mit den neu bepflanzten Staudenbeeten unterhalb des Jahnplatzes sorgen. Im vergangenen Jahr wurden die Flächen an den Bänken am Rheinufer in Pfaffendorf aufgewertet. Nun jedoch gefährden rücksichtslose Menschen diesen Plan: Bereits mehrfach wurden Stauden aus der Erde gerissen und achtlos weggeworfen. Zudem lassen Hundebesitzer immer wieder ihre Tiere dort ihr Geschäft verrichten, ohne dass die Hinterlassenschaften entfernt werden. Auch lassen die Halter zu, dass die Hunde in der Abdeckung aus Mineralmulch scharren. Es entstehen Löcher und die kleinen Steine landen auf dem Gehweg.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)