Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3065 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Landrat angetan vom Mertgen Unternehmens-Spirit

Achim Hallerbach mit der WFG auf weiterem Firmenbesuch - Konstruktiver Dialog mit motivierten Unternehmern
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Motiviert, engagiert, gefragt: Drei Erfolgsfaktoren, die der Mertgen Bauunternehmung in Straßenhaus nur allzu bekannt sind. Dass man nicht nur mit, sondern auch auf Mertgen bauen kann, konnten Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen kürzlich im Rahmen ihrer turnusmäßigen Unternehmensbesuche feststellen.
„Der Besuch bei Unternehmen in unserem Landkreis ist für mich die Regel, weil das Thema von zeitloser Bedeutung ist: Unsere Wirtschaft und unser Mittelstand bilden die Grundlage für unser Wohlergehen. Zu den erfolgreichen Unternehmen, die trotz der augenblicklichen Lage den Mut nicht verloren haben, zählt auch die Mertgen Bauunternehmung“, lobt Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Landesweiter Ehrenamtstag 2025 in Alzey

Ein Fest für alle Engagierten – Eintritt frei

PD-Nr. 081-2025   24.03.2025  Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
KREIS MYK. Der 22. landesweite Ehrenamtstag in Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, 31. August, in Alzey statt. Darauf weist die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.
Der Ehrenamtstag ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist auch in diesem Jahr der „Marktplatz Ehrenamt“, auf dem zahlreiche Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied zum Wochenende 21.03. - 23.03.2025

POL-PDNR:  2025-03-23T15:47:48

Neuwied (ots) -

Am späten Freitagabend, den 21.03.2025, fielen den Beamten ein Audi A3 und ein Seat Ibiza auf, welche die Andernacher Straße mit überhöhter Geschwindigkeit befuhren. Es machte den Anschein, als wollten die beiden Fahrzeugführer ihre Fahrleistung miteinander messen. Bevor die Fahrzeuge durch die Beamten gestoppt werden konnten, wurde eine Geschwindigkeit von über 120 km/h im Bereich der Kirchstraße erreicht. Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Die Führerscheine der beiden 18- und 20-jährigen Männer wurden sichergestellt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Außergewöhnliches Fest der Blasmusik

Dorffest in Wüscheid bietet am 4. Mai Premiere für Region

Wüscheid – Zum diesjährigen Dorffest vom 2. bis 4. Mai in Wüscheid hat sich der Vorstand des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid etwas ganz Besonderes ausgedacht. Alle Liebhaber der klassischen, aber auch modernen Blasmusik kommen am Sonntag, 4. Mai im Alten Garten (Neubaugebiet) auf ihre Kosten: Beim „Fest der Blasmusik“ treten ab 11 Uhr vier Musikvereine nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. „Wir bieten unseren Gästen mehr als vier Stunden feinste Blasmusik und dass bei freiem Eintritt“, betont 1. Vorsitzender Pierre Fischer. Auftreten werden der „Wiedklang“ Waldbreitbach, der Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid, die „Rahmser Böhmische“ und die „Dorfverblecher“ aus Reifert.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

POL-PDNR: Vollübung der Neuwieder Blaulichtorganisationen

2025-03-22T09:33:47   Neuwied (ots) -

Am Dienstag, den 18.03.2025, fand ein gemeinsamer Übungstag von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Neuwied statt.

Am Vormittag wurden seitens der Feuerwehr (Löschzug Stadt) Fachvorträge und praktische Übungen organisiert, bei denen die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Fokus stand. Außerdem wurden mehrere "kleinere" Unfallszenarien nachgestellt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

Kunst im Kiez - Herman Spix - Neuwied Blicke 30.03.2025 - 11.04.2025

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde der Galerie „Kunst im Kiez“ und alle Kunstinteressierten,
wir freuen uns, eine besondere Ausstellung anzukündigen, die eng mit der Stadt Neuwied verbunden ist.  
Hermann Spix, geboren in Düsseldorf, verbrachte dort seine Kindheit und war nach seinem Studium der Pädagogik, Germanistik und Geschichte viele Jahre als Lehrer tätig.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Sieg knapp verpasst

Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach traten im Herren-B-Kreispokal an
Waldbreitbach/Windhagen – Foto:  Daniela Schuh/SV Windhagen - Nach einem knappen Ligaspiel, das die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach gegen die Gäste von Olympia Koblenz gewinnen konnte, ging es zwei Tage später zum Final Four des Kreispokals nach Windhagen. Hier trafen die Sportler in der Besetzung Stefan Kunze, Timo Gladki und Jörg Weißenfels im Halbfinale auf die Freunde vom TTC Ockenfels. In einem zum Ende hin relativ klaren Spiel konnten sich die Waldbreitbacher mit 4:1 durchsetzen und standen somit im Finale um den Kreispokal in der Herren-B-Konkurrenz. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Grundschulkinder aus St. Johann absolvieren Olympiade zum Tag des Wassers 2025

Untere Wasserbehörde setzt erneut Zeichen zum Schutz der Wasserschätze in MYK

21.03.2025  PD-Nr. 077-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Am 22. März wird weltweit der „Tag des Wassers“ begangen. Bereits einen Tag zuvor hatte die Untere Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz eine besondere Aktion für Kinder der Grundschule Sankt Johann veranstaltet. Im neu eröffneten Landgasthaus Hammesmühle an der Nette fand eine Wasserolympiade statt, bei der 27 Schüler der Klassen 1 bis 4 spielerisch die Bedeutung von Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge kennenlernen konnten. Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Glacier Preservation – Erhalt von Gletschern“. Dieses Thema rückte die Wichtigkeit von Gletschern als natürliche Wasserspeicher und deren Rolle für das ökologische Gleichgewicht in den Fokus. Auch in Mayen-Koblenz spielt die nachhaltige Wassernutzung und Hochwasservorsorge eine zentrale Rolle.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Ein echt ausgezeichnetes Trio im Ehrenamt

Landrat Hallerbach verlieh Ehrennadel an Erwin Schützeichel und Wolfgang Theis - Jürgen Becker für Sport-Obelisk gewürdigt
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - „Ausgezeichnet“. Ein Begriff, der Bravour und Anerkennung widerspiegelt, ein Wort, das eine Ehrung reflektiert. Gleich in doppelter Bedeutung können sich Erwin Schützeichel, Wolfgang Theis und Jürgen Becker diese Form höchster Bewertung an die Brust heften und dies in zwei Fällen im wörtlichen Sinn.
An Erwin Schützeichel aus Neustadt/Wied und Wolfgang Theis aus Steimel hat Landrat Achim Hallerbach im Roentgen-Museum Neuwied die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für deren großartigen Einsatz für das Allgemeinwohl verliehen. Mit der gleichen Begründung konnte der Landrat bei dieser Gelegenheit als Dritten im Bunde auch Jürgen Becker würdigen und gratulieren: der Windhagener ist von Sportminister Michael Ebling mit dem Sport-Obelisken des Landes geehrt worden. Ein echt ausgezeichnetes Trio also!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Burgennetzwerk Romantischer Rhein

Kooperation bringt Burgbesitzer und Touristiker zusammen
(rrt) (Fotos: Romantischer Rhein Tourismus GmbH; Katharina Schattner)
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Burgennetzwerks Romantischer Rhein, trafen sich kürzlich rund 30 Burgeigentümer, -pächter und Touristiker auf Schloss Sinzig. Bereits 2013 gegründet, dient das Projekt als Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs und der gemeinsamen touristischen Inwertsetzung der Burgenlandschaft entlang des Romantischen Rheins zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel.
Mehr als 60 Burgen und Schlösser prägen das Landschaftsbild des Mittelrheins. Hatten sie früher Aufgaben zur Verteidigung, zur Einnahme von Zoll oder zu repräsentativen Zwecken, dienen sie heute als Museum, Restaurant oder Hotel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Mehr als nur eine Vision: Das neue Wohnzimmer der Stadt

Marktplatz wird am 29. März offiziell eröffnet – Weiteres geplant

(Copyright: Zimpfer Photography) Inoffiziell ist er bereits eröffnet: der neue Marktplatz. Jetzt folgt die offizielle! Damit rückt die Vision vom neuen Wohnzimmer der Stadt weiter in die Gegenwart. Denn nach der Eröffnung am Samstag, 29. März (ab 11 Uhr), folgt noch einiges mehr, um den neugestalteten Platz in der Neuwieder Innenstadt mit noch mehr Leben zu füllen und ihn als gemütlichen Ort des Zusammenkommens zu festigen.Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen angenehmer: Idealer Zeitpunkt, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil

(Foto: Dominik Ketz) Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten. Mit 1.307.193 Übernachtungen bleibt die Region weiterhin ein attraktives Reiseziel. Nach einem deutlichen Anstieg von 7,3 % in 2023 hat sich die Nachfrage im vergangenen Jahr auf einem stabil hohen Niveau eingependelt (+0,3 %). Die Zahl der Ankünfte stieg ebenfalls leicht auf 507.791 (+1,0 %), während die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 2,57 Tagen konstant blieb. Besonders hohe Übernachtungszahlen verzeichneten die Verbandsgemeinden Montabaur (155.541), Rengsdorf-Waldbreitbach (148.532) und Rennerod (139.886).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Samstagsarbeiten und Betonagearbeiten an der Pfaffendorfer Brücke

(Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner) Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden am kommenden Samstag, 22. März, zwischen 7 und 17 Uhr Arbeiten durchgeführt. Auf der Pfaffendorfer Seite in der Emser Straße werden die Bewehrungsarbeiten an der Stützwand fortgesetzt.
Zudem werden am Mittwoch, 26. März, ab 7 Uhr weitere Betonagearbeiten auf der Wasserbaustelle an der Schlossseite durchgeführt. Mitte Februar wurde bereits das Fundament gegossen, nun erfolgt die weitere Herstellung des ersten Flusspfeilers im Spundwandkasten. Etwa 470 m³ Beton müssen von ca. 70 Betonmischfahrzeugen angeliefert werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Gesundheitsamt Kreis MYK hat neuen eigenen Internetauftritt

21.03.2025  PD-Nr. 080-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz präsentiert sich ab sofort unter der Adresse www.ga-mayen-koblenz.de mit einem neuen eigenen Internetauftritt, der umfassende Informationen und Dienstleistungen für die Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz bietet. „Die neue Homepage ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine klare Untergliederung der einzelnen Sachgebiete Medizinische Dienstleistungen, Infektionsschutz und Sozialpsychiatrischer Dienst. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

ÖKOPROFIT macht Betriebe in MYK fit für die Zukunft

Einsteigerrunde erfolgreich beendet – Unternehmen erhalten Einblicke in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
21.03.2025  PD-Nr. 079-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. ÖKOPROFIT ist ein Projekt, das Unternehmen hilft Energie und Ressourcen einzusparen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Beim achten und letzten Workshop der Einsteigerrunde 2024/2025 ging es vornehmlich um die Themen Arbeitssicherheit und Klimawandel. Der Workshop fand beim CJD Berufsförderungswerk Koblenz in Vallendar statt, an dem sechs Betriebe teilnahmen. Aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen die Firma Baldus Medizintechnik Gruppe aus Bendorf und die Firma VulkaTec aus Kretz teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Sommerclassics: Musiker der Weltklasse zu Gast in Mayen-Koblenz

Konzerte im Juni und Juli – Tickets ab sofort erhältlich

21.03.2025  PD-Nr. 078-2025 Foto: Feuerbach Quartett
KREIS MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juni und Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 10. Juni in der Kirche Bleidenberg in Oberfell statt. Eine Woche später, am 18. Juni, geht es auf Burg Namedy in Andernach weiter. Das Konzert am 04. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab. Unterstützt wird die Musikreihe von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der VR Bank RheinAhrEifel eG und der Westenergie.


4919 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login