Internationale Bildungskooperation der Handwerkskammer Koblenz stärkt fachlichen Austausch und interkulturelles Verständnis
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Marius Maaß) -  Kürzlich empfing die Handwerkskammer (HwK) Koblenz elf Handwerker aus Austin, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Texas, in ihren Werkstätten. Im Rahmen eines mehrwöchigen Intensivprogramms im Bereich der Schweißtechnik erlangten die Studierenden und ihr Dozent vom Austin Community College nicht nur fundiertes fachliches Wissen, sondern erhielten auch umfassende Einblicke in das duale Ausbildungssystem und das regionale Handwerk. Neben einem Besuch des Handwerksbetriebs ALTEC Aluminium-Technik GmbH in Mayen standen zahlreiche kulturelle Ausflüge auf dem Programm, darunter die Besichtigung der Kunstschmiede und des Klosters Maria Laach sowie der Festung Ehrenbreitstein. Ein besonderer Höhepunkt war die Burgentour entlang des Mittelrheins mit seiner malerischen Kulisse.

1992 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Austin und Koblenz offiziell geschlossen. „Auch die Handwerkskammer Koblenz unterstützt in langjähriger Zusammenarbeit mit dem Austin Community College den regen Austausch. Denn internationale Bildungskooperationen ermöglichen praxisorientiertes Lernen, kulturelles Verständnis und berufliche Vernetzung über Ländergrenzen hinweg“, erklärt HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.

Studierende des Austin Community College zu Besuch bei der Handwerkskammer Koblenz: Der transatlantische Austausch fördert den internationalen Dialog in der beruflichen Bildung und ermöglicht wertvolle Einblicke in Handwerk, Kultur und Geschichte der Region. Foto-Quelle: HwK Koblenz (Marius Maaß)