Foto: Andreas Pacek - Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt! Die Auszeichnung wird vom Deutschen Wanderverband gemeinsam mit dem Partner Maier Sports auf der Website https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/weg-des-monats präsentiert. Der „Weg des Monats“ ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbands zur Förderung des nachhaltigen Wandertourismus und stellt monatlich zertifizierte Wege aus allen Regionen Deutschlands vor.

Foto: Andreas Pacek

Auswahlprozess & regionale Vielfalt
Die Auswahl des „Weg des Monats“ trifft der Deutsche Wanderverband in einem internen Gremium. Dabei spielen Kriterien wie saisonale Eignung und eine ausgewogene regionale Verteilung innerhalb Deutschlands eine zentrale Rolle. Der Westerwald Touristik-Service freut sich sehr, dass der WesterwaldSteig im Juli diese Auszeichnung erhalten hat. Ausschlaggebend waren unter anderem die abwechslungsreiche Landschaft, die hervorragend gepflegte Infrastruktur sowie der besondere Reiz der Region. Mit zahlreichen neu angelegten und nachzertifizierten Wegen steht der Westerwald beispielhaft für nachhaltigen Wandertourismus – ein zentrales Anliegen der Arbeit des Westerwald Touristik-Services. Als offizieller Vermarkter des WesterwaldSteigs sieht der Westerwald Touristik-Service in dieser Auszeichnung eine schöne Bestätigung seines Engagements und lädt alle Wanderfreunde herzlich ein, den Westerwald im Sommer zu entdecken.
Naturerlebnis auf 235 Kilometern
Der WesterwaldSteig ist ein rund 235 km langer Fernwanderweg, der sich in 16 Etappen aufteilt und zu den 13 Top Trails of Germany zählt. Er führt von der hessischen Fachwerkstadt Herborn bis nach Bad Hönningen am Rhein – vorbei an Wiesen, tiefgrünen Wäldern und eindrucksvollen Naturräumen wie dem Hohen Westerwald, der Westerwälder Seenplatte, der Kroppacher Schweiz und dem Naturpark Rhein-Westerwald. Markiert ist er mit einem grünen „W“ auf weißem Grund.
Geologie trifft Geschichte
Unterwegs laden zahlreiche geologische Sehenswürdigkeiten zum Staunen ein – von der Schauhöhle Herbstlabyrinth, der Holzbachschlucht, dem Stöffel-Park über die Großen und Kleinen Wolfsteine, die Dachschiefergrube Assberg bis hin zu ehemaligen Vulkankratern wie dem Bertenauer Kopf und dem Roßbacher Häubchen. Neben den Naturerlebnissen sorgen idyllische Ortschaften wie Hachenburg mit historischem Markt und Bauwerken wie das Kloster Marienstatt für kulturelle Vielfalt.
Im Einklang mit der Natur
Der WesterwaldSteig überzeugt nicht durch monumentale Bauwerke, sondern durch seine stille, ursprüngliche Landschaft. Hier steht das Naturerlebnis im Mittelpunkt – weit weg vom touristischen Trubel. Der Weg bietet Raum zum Durchatmen, lässt den Blick schweifen und die Gedanken zur Ruhe kommen. Wer Authentizität sucht, findet hier sanfte Höhenzüge, grüne Täler und klare Bäche, fernab vom Lärm.
Weitere Informationen zum WesterwaldSteig sind unter https://www.westerwald.info/westerwaldsteig/ zu finden.

Über den Westerwald Touristik-Service: 
Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.