Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 490 mal gelesen

Die Natur als Lehrmeisterin für Kita-Kinder

Sechster Neuwieder Kita-Fachtag zum Thema „Naturraumpädagogik“

Nach draußen gehen lohnt sich! Zu diesem eindeutigen Ergebnis kamen etwa 150 pädagogische Fachkräfte, die sich am sechsten Fachtag der städtischen Kindertagesstätten beteiligten. Im Mittelpunkt eines spannenden und informativen Tages mit mehreren Theorie- und Praxisteilen stand die Frage, wie Kitas den Naturraum aktiv in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen können. Denn darüber, dass Naturerfahrung für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung ist, gab es bei den pädagogischen Fachkräften keine zwei Meinungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 565 mal gelesen

Schokoladige Versuchungen in Neuwieds Innenstadt

ChocolART und Festival der Currywurst vom 26. bis 28. Januar
(Archivfoto ChocolArt 2023 (c) Elke Döbbeler) Von zuckersüß bis zartbitter: Schokoladige Versuchungen hält die ChocolART in Neuwieds Innenstadt zeitgleich zum Festival der Currywurst für alle bereit, die einen eher süßen Gaumen haben. Ganz Klassisches aus Kakao trifft auf raffinierteste Kreationen der Chocolatiers, wenn mit der Tübinger ChocolART das größte Schokoladenfest Deutschlands in der Deichstadt gastiert. Das Festival der Currywurst und die ChocolART öffnen in diesem Jahr erstmals gemeinsam ihre Tore am Freitag, 26. Januar, und Samstag, 27. Januar, je von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 28. Januar, von 11 bis 19 Uhr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (86 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Sprachförderkräfte für Kita und Grundschule qualifiziert

Erneut haben Erzieherinnen an der KreisVolkshochschule Neuwied eine Qualifikation zur Sprachförderkraft erworben. In neun Modulen haben die Fachkräfte Sprachförderstrategien und Handlungskompetenzen in unterschiedlichen Bildungssituationen erworben, um sowohl die additive Sprachförderung als auch die alltagsintegrierte Sprachbildung für Kinder erfolgreich umsetzen zu können. Mit dieser Qualifikation ist weiterhin der Einsatz als Sprachbeauftragte in der Kita und auch in der Grundschule möglich. Die nächste Qualifizierung startet am 13.05.24. Info und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de/G550 oder 02631 347813.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 763 mal gelesen

Neuer Chefarzt der Inneren Medizin am DRK Krankenhaus Neuwied

Seit dem 16.01.2024 hat Dr. med. Clemens Gregor Schotten die Tätigkeiten des Chefarztes der Inneren Medizin I im DRK Krankenhaus Neuwied übernommen. Zuvor war er bereits als Oberarzt seit 2022 im Haus tätig.

 Bildquelle: Alice Gattung
Das DRK Krankenhaus Neuwied freut sich, einem Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zu einem wichtigen Karriereschritt gratulieren zu können. Dr. med. Clemens Gregor Schotten war seit 2022 als Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin I tätig und leitet diese Abteilung nun als Chefarzt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 561 mal gelesen

Winterimpression vom Schlosspark, Wiedmündung

Solche Ausblicke veranlassen einen immer wieder einmal nach der Frage, wo soll es denn jetzt hingehen. Und wenn dann noch eine Brücke, ein fahrender Zug, eine Kirche dazu kommen, dann hat man die richtige Mischung.
Der Schnee ist jetzt weg, im neuen Jahr sind wir nun wirklich angekommen. Was ist mit unseren Vorsätzen? Passen sie noch? Was sind unsere Pläne für das Frühjahr und den Sommer?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (862 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Kürzung beim Agrardiesel trifft deutsche Milchviehhalter hart

Erwin Rüddel: Molkereien sind von Steuererhöhung ebenfalls betroffen

Berlin / Region. „Die Sachverständigen haben dem Bundestag bestätigt, dass die Streichung beim Agrardiesel Milchbauern und Molkereien unverhältnismäßig hart treffen würde. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Milchbranche würde im EU-Vergleich deutlich verschlechtert. Deshalb muss die Ampel-Koalition endlich Einsicht zeigen und die Agrardiesel-Rückerstattung vollumfänglich zurücknehmen“, befindet der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (222 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Winterimpressionen vom Schwanenteich in Oberbieber

Der Schnee verlässt uns jetzt aber echt fluchtartig. Aber wenigstens hatten wir einige schöne Schneetage mit blauem Himmel und voller Pracht, sodass das Weiß uns noch einige Tage virtuell begleiten kann, aber die Straßen und Wege wieder frei sind. Und ich glaube, er hat viele von uns für einen Moment aus dem Wintertief geholt.
Nun lassen wir uns einmal kräftig durchwehen, hoffen, dass nichts passiert und freuen uns auf das nächste Ereignis -ChocolART meets Currywurst, unser allerseits beliebtes Currywurstfestival mit Erweiterung. Immerhin sollen dort die Temperaturen deutlich angenehmer werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2357 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Konjunkturumfrage deutlich:

93 Prozent der mittelständischen Betriebe in Deutschland beklagen zu viel Bürokratie
Bildquelle: Klaus Herzmann
HwK-Präsident Kurt Krautscheid kommentiert Umfrage des „Deutschen Mittelstandsverbundes“
KOBLENZ/BERLIN. Das aktuelle Umfrageergebnis des „Deutschen Mittelstandsverbundes“ zur bundesweiten, konjunkturellen Lage beschreibt, dass „vor allem überbordende Bürokratie den Standort Deutschland nach Ansicht von Mittelständlern zunehmend unattraktiv macht. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes landete die Forderung nach einem Abbau von Bürokratie und Berichtspflichten auf einer Prioritätenliste mit Abstand ganz oben: 92,6 Prozent der Teilnehmer aus 54 Verbundgruppen meinen, die Bundesregierung müsse vor allem dieses Thema angehen, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hierzulande zu verbessern.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Kein Karnevalsumzug ohne die Hilfe der Landwirte

Erwin Rüddel lobt ehrenamtlichen Einsatz für das heimische Brauchtum
Foto: agrarheute, Kevin Wenz
Region. „Was wäre ein Umzug im Karneval ohne starke Zugmaschine? Was wären die geschmückten Wagen der Närrinnen und Narren in unserer Region und im ganzen Land ohne die dicken Schlepper der Landwirte?“, fragt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Als langjähriger überzeugte Karnevalist und entschiedener Verfechter dieses „schönen rheinischen Brauchtums“ sowie als Regionalbeauftragter der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) ist es Erwin Rüddel ein besonderes Anliegen, auch in diesem Kontext die unverzichtbare Rolle der heimischen Landwirtschaft zu würdigen.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Stellungnahme zur Aktion der Neuwieder Grünen zum Atomwaffenverbotsvertrag

So löblich es auch ist, dass die Neuwieder Grünen daran erinnern, dass vor drei Jahren der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten ist, wäre es doch ein bisschen ehrlicher gewesen, darauf hinzuweisen, dass die Tatsache, dass Deutschland nicht dabei ist, aber bei den Konferenzen als Beobachter teilnimmt, auch auf grüne Realpolitik der Ampelregierungspartei zurückgeht. Als sich 2021 anbahnte, dass die Grünen eine Chance auf eine Regierungsbeteiligung hatten, war man in der NATO (zu Unrecht) nervös, zu Unrecht, weil die Grünen sich als realpolitisch-konstruktive Kraft hervortaten, so dass im Koalitionsvertrag für die nukleare Teilhabe Deutschlands schnellstmöglich eine Nachfolge für den alternden Tornado vorgesehen ist und Deutschland gleichzeitig als Beobachter an den Treffen im Rahmen des Atomwaffenverbotsvertrags teilnimmt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2467 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Der Güterkraftverkehr verdient Unterstützung

Erwin Rüddel: „Solidarität für berechtigten Protest der Logistikbranche“

Foto: Knut Wagner
Berlin / Region. Auf der Großkundgebung in Berlin haben neben den Landwirten auch Vertreter der Transport- und Logistikbranche demonstriert. „Dabei ist der Wahlkreis mit Spediteur Marc Höhner aus Weyerbusch und dessen LKW-Fahrerin Katrin ‚Tinka‘ Oschmann vertreten gewesen. Ganz klar, dass ich aus diesem Anlass meine Unterstützung und Solidarität für die Branche zum Ausdruck gebracht habe“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Stellungnahme zur Klageankündigung zweier AfD-Politiker

Eine der bekanntesten Geschichten von Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, ist die Geschichte vom kleinen Hans, der eine Phobie vor Pferden entwickelte und sich fürchtete, von ihnen gebissen zu werden. Freud interpretierte das Pferd als den Vater des Jungen, vor dem der kleine Hans eine übermäßige Furcht hatte. Wenn die AfD-Politiker Jan Bollinger und Sebastian Münzenmaier eine Klage wegen Verletzung des Neutralitätsgebots ankündigen, weil die Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu einer Demonstration gegen die AfD aufgerufen hat und dabei das Portal der Mainzer Staatskanzlei genutzt hat, ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin durchaus mit dem Pferd des kleinen Hans vergleichbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Presseerklärung zum Atomwaffenverbotsvertrag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Neuwied
Joachim Adler, Fraktionsgeschä#ftsführer

40 Km Luftlinie von Neuwied entfernt im Fliegerhorst Büchel in der Eifel lagern Atombomben. Eine Gefahr von immenser Dimension sowohl in Kriegs- als auch in Friedenszeiten. Daher ist Neuwied vor vier Jahren dem ICAN-Städteappell beigetreten, einem globalen Bündnis von Städten und Gemeinden, das sich für die vollständige Abschaffung der Atombomben ausspricht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Was die Jugend in Neuwied interessiert

Up2date-Jugendpodcast von Bürgermeister Jung ausgezeichnet

Foto: Tobias Steinhöfer
Das Medium Podcast hat in den letzten Jahren einen unwahrscheinlichen Siegeszug gefeiert. Mittlerweile gibt es zu beinahe jedem Thema – und sei es noch so speziell – den passenden Podcast. Kein Wunder also, dass beinahe die Hälfte der Deutschen regelmäßig einschaltet und zuhört. Auch das Jugendportal „Up2date Neuwied“ hat seit dem vergangenen Jahr ein eigenes Podcast-Format. Das Besondere daran: Der Podcast wird von Delilah Bierstedt und Khatib Ibrahim von der „Up2date-Jugendredaktion“ eigenständig geplant und durchgeführt. Für ihr besonderes Engagement wurden die beiden Nachwuchs-Redakteure nun von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung mit einer Urkunde ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Landrat lobt Einsatz bei Winter-Chaos auf A3

Autobahn war komplett blockiert - Achim Hallerbach „Unsere Einsatzkräfte leisteten bravouröse Hilfe“   

Fotos: Feuerwehr der VG Asbach
Kreis Neuwied. „Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass – zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!“ Was Landrat Achim Hallerbach so lobend hervorhebt, ist der Einsatz in der Nacht zum Donnerstag rund um die Bundesautobahn A3.
 Mit starkem Schneefall und Glatteis hatte der Winter gezeigt, dass er kein Fall für das Fotoalbum aus früheren Zeiten ist. Betroffen war am Mittwochabend vor allem die Bundesautobahn A3, wo für mehrere LKW witterungsbedingt überhaupt nichts mehr lief.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Neuer KI-Chef: Gelungener 1. Aufschlag von Markus Sander

Landrat Achim Hallerbach begrüßte den neuen Leiter der Neuwieder Kriminalinspektion zu einem ersten Austausch

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte jetzt den neuen Leiter der Kriminalinspektion Neuwied kennenlernen - im Tennissport würde man von einem gelungenen 1. Aufschlag für Markus Sander sprechen. Den Landrat freute es zudem, dass der Polizeirat und Nachfolger von Michael Vomland von Kriminaldirektor Thorsten Runkel persönlich begleitet- und vorgestellt wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Neuwied: Inklusion soll Selbstverständlichkeit werden

Arbeitskreis ist offen für engagierten ZuwachsFoto: Stadt Neuwied
Inklusion ist so vielfältig wie die Menschen. Das zeigt die Bandbreite der Inklusionsprojekte, die in Neuwied angestoßen wurden und auch 2024 fortgeführt werden sollen. Nicht nur am ersten „Tag der Inklusion“ vergangenen Sommer arbeiteten zahlreiche Institutionen zusammen und betonten: Neuwied schreibt Inklusion groß.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (730 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Straßenverkehrsamt ist jetzt im Industriegebiet

Behörde mit neuem Standort in der Rudolf-Diesel-Straße 10 - Bürgerfreundlicher Service
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer im Landkreis Neuwied Fahrt aufnehmen möchte, findet seit Anfang Januar in der Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied die neue Schaltzentrale für amtliche Fälle rund um den fahrbaren Untersatz. Die zentrale Fahrzeugbehörde der Kreisverwaltung hat im Neuwieder Industriegebiet ihre neue Bleibe nahe der Bundesstraße 42 gefunden.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Leserbrief

Am 20.12. hat der Stadtrat einem Antrag von SPD, FDP, Ich Tu´s und Linke zugestimmt,  Ortsbeiräte in der Innenstadt und in Heddesdorf einzuführen. Diese Entscheidung wurde unter einem großen zeitlichen Druck getroffen, denn Ortsbeiräte können nur bei einer Kommunalwahl mitgewählt werden, die ja bekanntlich im Juni stattfindet.
Ortsbeiräte gibt es bisher in den jeweiligen Stadtteilen. Dort erfüllen sie eine sinnvolle Aufgabe, indem sie sich mit den Belangen ihres Ortsteils befassen und alle von der Stadt geplanten Maßnahmen mitberaten.
Brauchen wir diese Ortsbeiräte auch in der Innenstadt und in Heddesdorf? Unserer Meinung nach nicht!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2381 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 689 mal gelesen

“Kunst im Kiez”

Ehemalige Schüler und Jugendliche  aus der Neuwieder Johanniter-Kinder- und Jugendklinik stellen in der Galerie “Kunst im Kiez” ihre Bilder aus
Interessante  zeichnerische Exponate  finden in der Galerie von Heidetraut Kluckow einen geeigneten Ausstellungsplatz
Neuwied (jüg)  (Fotos: Jürgen Grab) Ab  Sonntag, den 21. Januar um 15 Uhr bis 18 Uhr(Ausstellungseröffnung) findet in der Galerie  „Kunst im Kiez“ in der Neuwieder Engerser Straße 68 eine Ausstellung mit Bildern von  damals verhaltensauffälligen  Kindern/Jugendlichen statt, die  in der Klinik therapeutisch betreut wurden.


4414 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)