Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Extrawurst: Wer schafft die meisten Currywürste?

Programm-Highlights bei Festival der Currywurst und ChocolART

(Foto: Franz-Josef Dehenn) „Einmal Currywurst, Pommes, bitte!“, so einfach kann es gehen, wenn der schnelle Hunger ruft. Wenn allerdings beim Festival der Currywurst am Wochenende, 26. bis 28. Januar, in Neuwied an so manchem Stand bis zu 25 raffinierte Soßenkreationen angeboten werden, lohnt sich der genauere Blick auf die Menükarte. Ein Highlight ist der Extrawurst-Wettbewerb für die ganz Hungrigen. Hier gilt es, so viel Currywürste wie möglich zu essen. Zeitgleich bietet die ChocolART eine geschmackliche Entdeckungsreise durch die Welt der Schokolade, die zum Schlendern und Probieren einlädt. Beide Veranstaltungen auf dem Luisenplatz trumpfen in diesem Jahr wieder mit einem Rahmenprogramm zum Mitmachen auf.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

Bildungs- und Forschungsinstitut veröffentlicht Jahresprogramm

Einrichtung des GK-Mittelrhein schult Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen

Foto: GK-Mittelrhein/Andrea Schneider
KOBLENZ. Um die medizinische Versorgung von Patienten, Bewohnern und Klienten in hoher Qualität sicherzustellen, ist kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse existenziell. Vor diesem Hintergrund hat das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein ein umfangreiches Bildungsprogramm für 2024 aufgelegt. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die berufliche Handlungskompetenz der Mitarbeitenden im Gesundheits- und Sozialwesen zu fördern, damit sie den vielfältigen Herausforderungen im Arbeitsalltag der Gegenwart und Zukunft kompetent und professionell begegnen können“, betont Dr. Natalie Waldforst, Direktorin des BFI. „Besonders freuen wir uns, dass wir dafür nun mit den neuen Räumlichkeiten unseres Bildungszentrums im Metternicher Feld perfekte Rahmenbedingungen haben. Auf 4.800 Quadratmetern bietet das Institut mit seiner modernen Ausstattung gut 1000 Auszubildenden, Studierenden, Fort- und Weiterbildungsteilnehmenden und fast 100 Mitarbeitenden ein optimales Lern- und Lehrumfeld.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1624 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Imkerkurse – Bienenhaltung und mehr

Für viele Menschen ist die faszinierende Welt der Honigbienen verschlossen. Von Bienen wissen die meisten nur, dass sie stechen und Honig produzieren. Aber dass sie unverzichtbar sind zum Erhalt unserer heimischen Kulturpflanzen und für gute Obst- und Beerenerträge sorgen, das ist vielen nicht bekannt. Dabei sind die Honigbienen von ihrer Wertigkeit an dritter Stelle der Tierproduktion nach dem Rind, Schwein und noch vor der Schafzucht.
Bei der Imkerei geht es nicht nur vorrangig um Honig und andere Bienenprodukte. Wer sich von der Begeisterung für die Bienen anstecken lässt, findet in der Imkerei eine interessante, entspannende und erholsame Freizeitbeschäftigung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Neue Fahrradservicestation erweitert Angebot am Koblenzer Fahrradparkhaus

Reparaturen, Verkauf und Co: Neue Fahrradservicestation erweitert Angebot am Koblenzer Fahrradparkhaus

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seit März 2023 hat die Stadt Koblenz ein eigenes Fahrradparkhaus mit derzeit 220 Stellplätzen am Hauptbahnhof. In den ersten zehn Monaten hat das neue Angebot bereits eine Auslastung von fast 50 Prozent erreichen können. Um zukünftig unter anderem den Nutzerinnen und Nutzern des Fahrradparkhauses ein Komplettangebot zu bieten, wird seit wenigen Tagen ein zusätzlicher Service vor Ort angeboten: Der Fahrradladen „Micha’s Rad-Atelier“ um Geschäftsführer Gaston Wolff, dessen Hauptgeschäft in der Hohenzollernstraße in Koblenz zu finden ist, hat eine Zweigstelle am Fahrradparkhaus eröffnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2164 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Freizeitplaner für 2024 von Stadt und Kreis ist online

Vereine können fortlaufend weitere Angebote einreichen

Foto: Thomas Herschbach
Für Kinder und Jugendliche, die Freizeitbeschäftigungen, spannende Workshops oder Ferienfreizeiten im noch jungen Jahr 2024 suchen, bietet der Online-Freizeitplaner 2024 eine praktische Übersicht. Die Neuwieder Jugendämter von Stadt und Kreis haben den Planer erneut in Zusammenarbeit aufgelegt. Seit Anfang Januar ist er auf der Homepage des Kreises online. Der Online-Freizeitplaner für Kinder und Jugendliche ist abrufbar unter: www.kreis-neuwied.de/freizeitplaner.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Handwerk fordert mehr Selbstverantwortung und Selbstständigkeit

Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz mit 600 Gästen startet ins Jahr der Europawahl mit starken politischen Akzenten
Bildquelle: Klaus Herzmann
KOBLENZ. Den Betrieben wieder mehr Selbstverantwortung zurückgeben und dem Trend zur Unselbstständigkeit entgegenwirken – das waren zwei zentrale Punkte aus der Begrüßungsrede von Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, zum Neujahrsempfang mit insgesamt 600 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Mit bewusst politisch gesetzten Schwerpunkten hat sich die Kammer klar positioniert – mit Blick auf nationale wie auch internationale Entwicklungen und Ereignisse.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3881 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Kostümbasar: Jeck für den guten Zweck

Am 27. und 28. Januar im Innenstadtlabor in Neuwied

Eine Session stolz getragen und danach verschwinden die guten Stücke auf dem Dachboden oder im Keller: Dieses Schicksal teilen viele liebevoll hergestellte oder teuer gekauften Karnevalskostüme. Damit soll nun Schluss sein: Alle, die ihren Kostümen eine weitere Session im Scheinwerferlicht gönnen wollen, können sie auf dem Neuwieder Kostümbasar am Wochenende des 27. und 28. Januar dem jecken Volk anbieten. Damit erfreuen sie nicht nur die künftigen Besitzer der bunten Verkleidungen, sondern tragen auch dazu bei, dass der Verein „Freunde helfen mit Herz“ seine wohltätige Arbeit weiterführen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (11992 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 505 mal gelesen

Mayen-Koblenz investiert in Zukunft der Heimat

Das sind die Pläne für den Landkreis MYK für das Jahr 2024:
Kreisverwaltung beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Haushaltsplan
12.01.2024  PD-Nr. 007-2024  Foto: AdobeStock_117973711

KREIS MYK. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen – ein guter Anlass, um einen kurzen Ausblick auf die geplanten Projekte und Investitionen des Landkreises Mayen-Koblenz für 2024 zu geben. Anders als zu Beginn des vergangenen Jahres ist der Haushalt als wichtigste finanzielle Planungsgrundlage für 2024 ausgeglichen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen sich dadurch für den Landkreis sobald die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion über die Genehmigung des eingereichten Haushaltsplans entscheidet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Lebensräume erhalten, bedrohte Arten schützen

Ein Jahr Artenschutzeuro im Zoo Neuwied
Trotz klirrender Kälte lacht die Sonne über dem Mittelrheintal, das sich unterhalb des Zoo Neuwied in der Ferne erstreckt, und ebenso lacht auch Zoodirektor Mirko Thiel, der sich an diesem Wintertag nicht nur über die schöne Aussicht freut. „Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro rund 90.000€ erzielt“, berichtet er, „das freut nicht nur mich enorm, sondern auch unsere Partnerorganisationen im In-situ-Artenschutz, an die wir das Geld zu 100% weitergeben.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 549 mal gelesen

Nach Begehung: Zahl möglicher Windkraftstandorte reduziert

32 Anlagenstandorte in und um Neuwied bleiben im Fokus

12.01.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Die Zahl möglicher Windkraftstandorte in der Region Neuwied hat sich nach einer ersten Begehung auf 32 reduziert. Davon befinden sich 16 Standorte innerhalb der Stadtgrenzen, wie Oberbürgermeister Jan Einig und SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach mitteilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (351 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Sechs mal Edelmetall für den KSC beim Rhein-Shiai am Nürburgring

Daniil und Maxim Luca überzeugen

6. Januar 2024, Nürburg
Neben sechs mal Edelmetall gab es noch sechs mal Platz 5 für das KSC Karate Team. Ein wirklich gelungener Jahresstart

Ein sehr erfolgreicher Start in das neue Jahr für das KSC Karate Team. In allen Altersklassen, angefangen bei der U8 bis in die Leistungsklasse gab es Platzierungen für das KSC Karate Team.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Tödlicher Messerangriff am 08.07.2023 in Bad Hönningen

- Staatsanwaltschaft beantragt Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 10.07.2023
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ende Dezember 2023 beim Landgericht Koblenz eine Antragsschrift mit dem Ziel der Unterbringung eines 38 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
In der kürzlich zugestellten Antragsschrift wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, am Nachmittag des 08.07.2023 im Stadtgebiet von Bad Hönningen in Tötungsabsicht zunächst einen 30jährigen Deutschen unvermittelt mit einem Messer angegriffen und ihm hierbei mehrere Stich- und Schnittverletzungen zugefügt zu haben. Der Geschädigte konnte den Angriff schließlich abwehren und sich schwer verletzt vom Tatort entfernen. Kurz darauf soll der Beschuldigte eine 55jährige luxemburgisch-belgische Staatsangehörige mit einem weiteren Messer angegriffen und ihr hierbei derart erhebliche Verletzungen zugefügt haben, dass sie trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen am Tatort verstarb. Der Beschuldigte konnte kurz nach der Tat festgenommen werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Spende statt Weihnachtspost

Landrat unterstützt „Wunschbaum Aktion“ von Caritas und Firma ZF Neuwied
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass Landrat Achim Hallerbach darauf verzichtet, Weihnachtsgrußkarten zu verschicken. Das dabei eingesparte Geld spendet der Landrat lieber für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr erhielt der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg eine Spende von über 400€.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Neu im Raiffeisenring: Kostenloses Reparatur-Café

Foto: Claudia Krokowski
Wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert, muss nicht gleich alles auf den Müll. Um Dinge weiter benutzen zu können sind manchmal einige fachkundige Handgriffe ausreichend. Defekte Gegenstände können ab Januar im Quartiersbüro Raiffeisenring zur Instandsetzung vorbei gebracht werden, egal ob das Ladekabel vom Smartphone keinen Kontakt bekommt, das Kinderspielzeug kaputt ist oder der Toaster streikt. Das schont den Geldbeutel und ist gut für die Umwelt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 559 mal gelesen

Handwerker nicht nur auf der Baustelle heiß begehrt

Foto-Quelle: © Monika Nonnenmacher/Verlagsanstalt Handwerk
Ärzte und Piloten führen Rangliste der sexy Männerberufe nicht mehr an – Handwerker präsentieren sich als Nummer 1 attraktiv und wertvoll
KOBLENZ. Für Maurer, Dachdecker oder Zimmerer und ihre besseren Hälften ist das wahrscheinlich keine Überraschung: Handwerker führen laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Norstat neuerdings die Rangliste der sexy Männerberufe an. Sie haben die bisherigen Spitzenreiter Ärzte und Piloten deutlich hinter sich gelassen. Das Ergebnis der Umfrage unter 1.040 Männern und Frauen im Auftrag des Magazins Playboy war eindeutig. Etwa 60 Prozent der bundesweit befragten Frauen nannten als „männliches Berufsfeld, das sie besonders attraktiv finden“ das Handwerk.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 853 mal gelesen

SWN Green Energy“ startet für PV-Anlagen im Großformat

Gemeinsame Gesellschaft der SWN mit der Trierer WI Energy: Von der Konzeption bis zum Betrieb

10.01.2024  Foto: Max Vohl/SWN

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die WI Energy aus Trier haben eine gemeinsame Gesellschaft für den Ausbau der Photovoltaik gegründet: Unter der Regie der „SWN Green Energy“ werden künftig gemeinsam große Freiflächenanlagen geplant, projektiert, gebaut und betrieben.
„Die Photovoltaik ist einer der ganz großen Bausteine für das Gelingen der Energiewende in Neuwied. Wir brauchen künftig deutlich mehr Strom, auch für die Wärmewende“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Landkreis an der Seite seiner Landwirtschaft

Landrat Achim Hallerbach unterstützt friedliche Proteste und fordert Rückbesinnung auf eigene landwirtschaftliche Ressourcen

Fotos: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Beim Abschluss der Protestaktion des Kreisbauern- und Winzerverbandes gegen die Sparbeschlüsse zur Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung im Allgemeinen hat Landrat Achim Hallerbach ein Bekenntnis für die regionale Landwirtschaft abgegeben. „Wir stehen zu euch. Ihr seid die Bauernopfer für eine verfehlte Agrarpolitik“, rief der Landrat den Demonstranten zu, die mit mehr als 260 Traktoren vor die Kreisverwaltung gekommen waren. Die Veranstaltung selbst lief reibungslos, friedlich und diszipliniert ab.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4058 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Wenn aus Akten Menschen werden

Umsetzung der Vormundschaftsrechts-Reform ist in Neuwied auf einem guten Weg
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ist ein Mensch geworden. Ein Mensch, der Mitspracherecht hat. Ein Mensch, dessen Wohl im Mittelpunkt stehen soll. Zuletzt ist das Vormundschaftsrecht zum Jahresbeginn 2023 entsprechend reformiert worden. Nach einem Jahr zieht Bettina Grzembke als zuständige Abteilungsleiterin bei der Neuwieder Stadtverwaltung ein positives Zwischenfazit: „Ich denke, die Umsetzung läuft bei uns sehr gut. Wir sind, auch im Vergleich mit anderen Kommunen, durchaus weit“, freut sie sich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Kinderkunstprojekt „Werde kreativ – analog und digital“

Am 21.12.2023 fand das Kinderkunstprojekt „Werde kreativ – analog und digital“ mit einer Ausstellung im Haus der Familie Neuwied seinen Abschluss.
Auch Bürgermeister Peter Jung ließ es sich nicht nehmen, sich die Bilder, Fotos, Videos, Skulpturen und allerlei Gebasteltes anzuschauen.  
Das Projekt wurde gefördert vom Land Rheinland-Pfalz zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 569 mal gelesen

Mit festlicher und besinnlicher Barockmusik ins neue Jahr

Ensemble „Musici di Sayn“ erfreute am Silvesterabend Zuhörer in Bendorf-Sayn
Foto: Eberhard Thomas Müller
Das traditionelle Silvesterkonzert des Ensembles ‚Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn hat sich in 13 Jahren herumgesprochen. So konnte Johannes Geffert, Cembalo, der auch als Moderator dezent durch den Abend führte, die Musikfreunde „in einem vollen Haus“ begrüßen. Und auch dieser Abend versprach eine Mischung aus Bekanntem und einem bisher unbekannten Werk, das von den Musici seit vielen hundert Jahren erstmalig wiederaufgeführt wurde.


4402 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)