Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Universität Koblenz auf der Curious 2024 Future InsightTM Conference vertreten

(Bild: JProf. Dr. Marie-T. Hopp) Jun.-Prof. Dr. Marie-T. Hopp und Lorena Kröner von der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie der Universität Koblenz nahmen an der Curious 2024 Future InsightTM Conference in der Rheingoldhalle in Mainz teil. Im Bereich „Human Health“ bekam Lorena Kröner, Doktorandin dieser Arbeitsgruppe, die Gelegenheit, ihr Poster mit dem Titel „Salamander and newt skin peptides: Potential applications in drug research and medical biotechnology“ mit einem internationalen Publikum wissenschaftlich zu diskutieren und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Sie erhielt zudem ein Tagungs-Teilstipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

AOZ erweitert Kapazitäten

Das Ambulante Operationszentrum des GK-Mittelrhein wurde vor fünf Jahren in Koblenz etabliert  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch)  Es herrscht eine entspannte Atmosphäre in den beiden Operationssälen in der Kurfürstenstraße. „Patienten können sich hier ohne Angst- oder Stressfaktoren operieren lassen“, sagt Andreas Rake, Leiter des Ambulanten Operationszentrums (AOZ) im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Denn wer für einen ambulanten Eingriff hierherkommt, kann schon nach wenigen Stunden wieder nach Hause gehen. Dies ermöglichen schonende Operationsverfahren und die Weiterentwicklung von Narkoseverfahren. Unterschiede hinsichtlich der Operateure oder der Hygienestandards zu einem stationären Eingriff gibt es nicht.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ lädt zum fünften Initiativentreffen ein

Anmeldungen sind ab sofort möglich
15.07.2024  PD-Nr. 242-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger

KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten engagieren sich Bürger für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel. Diese sind teils in Naturschutzverbänden oder Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer unterwegs. Das kreiseigene Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, die eigenen Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Das diesjährige Treffen findet am 26. Juli, um 15 Uhr, bei den Schöpp un Hack-Freunden in Rhens statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Carl-Orff-Schule präsentiert neu gestalteten Schulhof

Großzügige Spende und umfangreiche Planung ermöglichen vielfältiges Bewegungsangebot

Kreis Neuwied. (Foto: Christina Junk)  Klettern, rutschen, wippen und bewegen – all das ist nun auf dem neu gestalteten Schulhof der Carl-Orff-Schule in Engers möglich. Dank einer großzügigen Spende der Else-Schütz-Stiftung konnte der Traum eines neuen Schulhofs verwirklicht werden. Der Landkreis Neuwied finanzierte die Installation des Fallschutzbelags sowie die erforderlichen Garten- und Landschaftsbauarbeiten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Sommerclassics: Frankfurt Jazz Trio

begeistern gemeinsam mit Eva Mayerhofer und Ralf Hesse in Sayner Hütte

Publikum erlebt großes Finale der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz

15.07.2024  PD-Nr. 241-2024  Fotos: Kreisverwaltung MYK/D.Morcinek

KREIS MYK. In der Luft liegt lateinamerikanische Lebensfreude und die unverwechselbare Magie einer Jam-Session. Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Mit viel Eleganz und Temperament begeisterten die fünf Musiker das Publikum vor einer imposanten Kulisse mit ihrem musikalischen Streifzug durch die Welt des (Latin-)Jazz und boten den rund 180 Gästen ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Fortschritte beim Dach der Matthiaskirche in Neuwied

Guten Morgen, Ihr Lieben und allen einen guten Wochenstart!
Ich finde, wir haben richtig Glück gehabt mit dem Wetter am Deichstadtfest, der Sommer scheint sich so langsam doch immer mehr durchzusetzen.
Und auch unsere schöne Matthiaskirche strahlt mit ihrem Gerüst in der Sonne, und das Dach macht deutliche Fortschritte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3295 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Raiffeisendruckerei nachhaltig: Bald kommt Strom von der Sonne

Erstes Großprojekt der neuen SWN Green Energy: Großteil der Energie wird ins Netz eingespeist

15.07.2024
Neuwied. Mit einem zwei Hektar großen Solarpark an der Raiffeisendruckerei (RD) realisiert die „SWN Green Energy“ (SWNGE) ihr erstes Großprojekt in Neuwied. Der erzeugte Strom wird zum Teil von der Druckerei selbst genutzt, der Rest wird ins Neuwieder Netz eingespeist.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1159 mal gelesen

Balkon-Photovoltaik: Stadt Neuwied gibt ihren Bürgern 100 Euro dazu

Stadtrat verabschiedet kommunales Förderprogramm – Hausbesitzer wie Mieter können Zuschuss beantragen
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Ob am Balkongeländer, im Garten oder auf dem Dach: Wer Zuhause eine häufig sonnenbeschienene Fläche hat, kann dort unkompliziert ein sogenanntes Balkonkraftwerk aufbauen, in der Folge selbst Energie produzieren und so auf Sicht viel Geld sparen. Attraktiv - und künftig für Hausbesitzer wie Mieter in der Stadt Neuwied sogar noch attraktiver.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 652 mal gelesen

Platz 3 bei Rheinland-Meisterschaften für Clara Sophie Keller

Bei den Rheinland-Meisterschaften Block in Hachenburg erzielte Clara Sophie Keller (W12) in einem starken Teilnehmerfeld einen hervorragenden 3. Platz im Block Sprint / Sprung mit insgesamt 2157 Punkten. Die 75 m sprintete sie in 10,98 s und für die 60 m Hürden brauchte sie 10,63 s. Sie sprang 4,23 m weit, 1,24 m hoch und warf den Speer auf 20,47 m.
Gemeinsam mit Ida-M. Stein und ihren Kolleginnen der LG Rhein-Wied wurde sie Vize-Rheinlandmeisterin mit der Block-Mannschaft.
Ida erreichte in der Altersklasse W13 Platz 6 im Block Spint / Sprung (75 m 11,60 s, 60 m Hürden 11,86 s, Weit 3,78 m, Hoch 1,20 m, Speer 24,32 m).

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 744 mal gelesen

Deichstadtfest in Neuwied- gute Laune garantiert

Guten Morgen und allen ein schönes Wochenende!
Es ist wieder so weit - unser schönes Deichstadtfest ist in vollem Gange, und es scheint auch mit dem Wetter gutzugehen.
Am Eröffnungstag (Donnerstag) sah es ja die Tage vorher eher nach wechselhaft aus, aber sie Sonne kam auch zu Besuch und jede Menge Menschen und gute Stimmung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 539 mal gelesen

Kreis Neuwied rüstet sich gegen Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz

Landrat und Kreisjagdmeister appellieren an Wanderer: keine Speisereste und ähnliches an Wanderwegen hinterlassen! –
Landrat Achim Hallerbach: Kreisveterinäramt, Jäger, Forst- und Landwirtschaft bereiten sich auf die Möglichkeit eines Viruseintrags vor
Kreis Neuwied. Nachdem sich bestätigt hat, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) nun auch in Rheinland-Pfalz ausgebrochen ist, haben sich die Vertreter der Jägerschaft, des Forstes und der Landwirtschaft mit den Fachleuten des Kreisveterinäramtes in Neuwied zu einem fachlichen Austausch getroffen. „Wir wollen für den Krisenfall vorbereitet sein“, erklärt Kreisjagdmeister Kurt Milad.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Tuberkulose-Fall in Kita Rheintalwiese

Stadt Neuwied und Kreis-Gesundheitsamt informieren – Keine Gefahr für die Öffentlichkeit
Ein Verdachtsfall auf Tuberkulose (TBC) bei einer Person aus der Neuwieder Kita Rheintalwiese hat sich bestätigt. Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Wie Dr. Tobias Esper vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung informiert, braucht es für eine Ansteckung längere Kontaktzeiten. „Tuberkulose ist keinesfalls mit einer Grippe oder Corona vergleichbar, sondern wesentlich weniger ansteckend. Einfache kurze Kontakte reichen nicht aus“, macht der Mediziner deutlich und ergänzt, dass gerade kleinere Kinder bei TBC typischerweise nicht oder nur sehr wenig ansteckend sind, weil ihre Virenlast gering ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (833 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 595 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) erhält Auszeichnung für Transparenz und Bürgernähe

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Hervorragend - mit diesem Prädikat hat jetzt die Plattform "Abgeordnetenwatch" der Nichtregierungsorganisation "Parlamentwatch" die Arbeit des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) bewertet. Die Auszeichnung erhielt der Abgeordnete für seine 100-Prozent-Antwortrate auf dem Portal für Bürgeranfragen und Transparenz. Diedenhofen dazu: "Ich bin der festen Überzeugung, dass Politik transparent und bürgernah sein sollte. Dazu gehört es für mich, auf Fragen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern zu antworten und dort zu helfen, wo ich helfen kann."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1930 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Neuwieder Verein „BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.“ spendet an die Kindergruppe

27. und 28. Juli sammelt Verein auf dem Französischen Markt in Neuwied für guten Zweck
Foto: Melanie Tröger
Zum zweiten Mal kann sich die Kindergruppe Lapislazuli in Mayen über eine Spende des Neuwieder Vereins „BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.“ freuen. Die acht Frauen aus Neuwieder Stadtteilen bieten auf regionalen Märkten ihre selbst hergestellten Ware an: hochwertige Stofftaschen, Tischdecken, Kissenbezüge, Schmuck, Karten, jahreszeitliche Dekoration und vieles mehr. Sämtliche Einnahmen spenden die Frauen bedürftigen Kindern und Jugendlichen in der nahen Region, so auch der Kindergruppe Lapislazuli.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Traumpfädchen: Ein Ferien-Erlebnis für Groß und Klein

Premium-Spazierwanderwege in MYK spiegeln Erwartungen an eine gelungene Familienwanderung wider – Jetzt „Freddys Traumpfädchen Wanderbuch“ kostenlos besorgen

12.07.2024  PD-Nr. 240-2024  Foto: REMET

KREIS MYK. Die Natur entdecken, Abenteuer erleben und gemeinsam Zeit verbringen – das und mehr können Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern und Enkeln wandern gehen wollen, ganz ausgezeichnet auf den 14 kurzen und einfach zu begehenden Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land tun. Was die Macher der Premium-Spazierwanderwege, die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), längst wussten, bestätigen die aktuellen Ergebnisse einer Sonderauswertung des Wandermonitors der Arbeitsgruppe Wanderforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1095 mal gelesen

Ausflugstipp: Garten der Schmetterlinge in Sayn

Bendorf-Sayn ist immer ein guter Ausflugstipp, man denke nur an das Schloss, das Museum, den Schlosspark, die Burg, die Sayner Hütte und natürlich den Garten der Schmetterlinge.
Heute habe ich ein paar Fotos vom Garten der Schmetterlinge, den man im Schlosspark findet, mitgebracht. Schon wenn man hereinkommt, sieht man sie schweben und fliegen, die wunderschön bunten Falter und Schmetterlinge.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 474 mal gelesen

Förderung durch KIPKI:

Kreis Mayen-Koblenz erhält 3,1 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung
Balkonkraftwerke für private Haushalte sowie Begrünungsmaßnahmen kommunaler und öffentlicher Einrichtungen erhalten Zuschüsse

12.07.2024 PD-Nr. 238-2024  Foto: PV-Anlage_AdobeStock_565848580

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) ab sofort bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro. Ein Großteil der Mittel soll zur energetischen Sanierung der kreiseigenen Schulen verwendet werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

„Ich habe meinen Weg gefunden“

Gebürtiger Waldbreitbacher geht als Koblenzer Schulleiter in Ruhestand

Koblenz/Ahrweiler/Waldbreitbach – „Mir ist es wichtig, dass der Beruf Anerkennung findet und Erzieher wertgeschätzt werden. Das Image der Kaffeetanten gab es viel zu lange“, stellt Thomas Schmitz klar. Seit 2015 leitet er die berufsbildende Hildegard-von-Bingen-Schule in der Nähe des Koblenzer Schlosses. Die staatlich anerkannte Einrichtung, die sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindet, bietet zwei Ausbildungsgänge an: Sozialassistenz und Erzieher. Nun geht der 65-Jährige gebürtiger Waldbreitbacher, der in Ahrweiler lebt, in den Ruhestand.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 550 mal gelesen

Vom Cowboy zum beliebten Facility Manager

Landrat Hallerbach verabschiedet Helmut Dyk nach 23 Jahren Hausmeister-Dienst an der David-Roentgen-Schule in den Ruhestand
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Er war Cowboy, Schreiner und Betonwerker, arbeitete als Verkäufer, Heizungsbauer und Traktorfahrer, doch den Großteil seines bewegten beruflichen Lebens verbrachte Helmut Dyck an der David-Roentgen-Schule (DRS) in Neuwied als Hausmeister. Oder als „Conserje“ wie man in Paraguay, der zweiten Heimat des Pendlers zwischen den Kontinenten zu sagen pflegt. Nach 23 Jahren Dienst in der DRS ist der in Sandhorst geborene Ostfriese mit südamerikanischen Verbindungen von Landrat Achim Hallerbach nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Förderantrag erfolgreich: Deichkrone kann revitalisiert werden

Jubel in der Stadtverwaltung über Anerkennung als „Nationales Projekt des Städtebaus“ – Gebäude kann für 4,5 Millionen Euro saniert werden und zum Museum werden
Jubel in der Neuwieder Stadtverwaltung: Das Bundesbauministerium hat Oberbürgermeister Jan Einig mitgeteilt, dass die Revitalisierung der Deichkrone als „Nationales Projekt des Städtebaus“ gefördert wird. Satte 4,5 Millionen Euro fließen aus Berlin nach Neuwied, damit das ehrwürdige Gebäude von Grund auf saniert werden kann. Außerdem wird ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa“ eingerichtet.


5500 Artikel (275 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login