Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Lebensräume erhalten, bedrohte Arten schützen

Ein Jahr Artenschutzeuro im Zoo Neuwied
Trotz klirrender Kälte lacht die Sonne über dem Mittelrheintal, das sich unterhalb des Zoo Neuwied in der Ferne erstreckt, und ebenso lacht auch Zoodirektor Mirko Thiel, der sich an diesem Wintertag nicht nur über die schöne Aussicht freut. „Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro rund 90.000€ erzielt“, berichtet er, „das freut nicht nur mich enorm, sondern auch unsere Partnerorganisationen im In-situ-Artenschutz, an die wir das Geld zu 100% weitergeben.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Nach Begehung: Zahl möglicher Windkraftstandorte reduziert

32 Anlagenstandorte in und um Neuwied bleiben im Fokus

12.01.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Die Zahl möglicher Windkraftstandorte in der Region Neuwied hat sich nach einer ersten Begehung auf 32 reduziert. Davon befinden sich 16 Standorte innerhalb der Stadtgrenzen, wie Oberbürgermeister Jan Einig und SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach mitteilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (351 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Sechs mal Edelmetall für den KSC beim Rhein-Shiai am Nürburgring

Daniil und Maxim Luca überzeugen

6. Januar 2024, Nürburg
Neben sechs mal Edelmetall gab es noch sechs mal Platz 5 für das KSC Karate Team. Ein wirklich gelungener Jahresstart

Ein sehr erfolgreicher Start in das neue Jahr für das KSC Karate Team. In allen Altersklassen, angefangen bei der U8 bis in die Leistungsklasse gab es Platzierungen für das KSC Karate Team.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Tödlicher Messerangriff am 08.07.2023 in Bad Hönningen

- Staatsanwaltschaft beantragt Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 10.07.2023
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ende Dezember 2023 beim Landgericht Koblenz eine Antragsschrift mit dem Ziel der Unterbringung eines 38 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
In der kürzlich zugestellten Antragsschrift wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, am Nachmittag des 08.07.2023 im Stadtgebiet von Bad Hönningen in Tötungsabsicht zunächst einen 30jährigen Deutschen unvermittelt mit einem Messer angegriffen und ihm hierbei mehrere Stich- und Schnittverletzungen zugefügt zu haben. Der Geschädigte konnte den Angriff schließlich abwehren und sich schwer verletzt vom Tatort entfernen. Kurz darauf soll der Beschuldigte eine 55jährige luxemburgisch-belgische Staatsangehörige mit einem weiteren Messer angegriffen und ihr hierbei derart erhebliche Verletzungen zugefügt haben, dass sie trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen am Tatort verstarb. Der Beschuldigte konnte kurz nach der Tat festgenommen werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Spende statt Weihnachtspost

Landrat unterstützt „Wunschbaum Aktion“ von Caritas und Firma ZF Neuwied
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass Landrat Achim Hallerbach darauf verzichtet, Weihnachtsgrußkarten zu verschicken. Das dabei eingesparte Geld spendet der Landrat lieber für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr erhielt der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg eine Spende von über 400€.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 530 mal gelesen

Neu im Raiffeisenring: Kostenloses Reparatur-Café

Foto: Claudia Krokowski
Wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert, muss nicht gleich alles auf den Müll. Um Dinge weiter benutzen zu können sind manchmal einige fachkundige Handgriffe ausreichend. Defekte Gegenstände können ab Januar im Quartiersbüro Raiffeisenring zur Instandsetzung vorbei gebracht werden, egal ob das Ladekabel vom Smartphone keinen Kontakt bekommt, das Kinderspielzeug kaputt ist oder der Toaster streikt. Das schont den Geldbeutel und ist gut für die Umwelt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 560 mal gelesen

Handwerker nicht nur auf der Baustelle heiß begehrt

Foto-Quelle: © Monika Nonnenmacher/Verlagsanstalt Handwerk
Ärzte und Piloten führen Rangliste der sexy Männerberufe nicht mehr an – Handwerker präsentieren sich als Nummer 1 attraktiv und wertvoll
KOBLENZ. Für Maurer, Dachdecker oder Zimmerer und ihre besseren Hälften ist das wahrscheinlich keine Überraschung: Handwerker führen laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Norstat neuerdings die Rangliste der sexy Männerberufe an. Sie haben die bisherigen Spitzenreiter Ärzte und Piloten deutlich hinter sich gelassen. Das Ergebnis der Umfrage unter 1.040 Männern und Frauen im Auftrag des Magazins Playboy war eindeutig. Etwa 60 Prozent der bundesweit befragten Frauen nannten als „männliches Berufsfeld, das sie besonders attraktiv finden“ das Handwerk.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 853 mal gelesen

SWN Green Energy“ startet für PV-Anlagen im Großformat

Gemeinsame Gesellschaft der SWN mit der Trierer WI Energy: Von der Konzeption bis zum Betrieb

10.01.2024  Foto: Max Vohl/SWN

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die WI Energy aus Trier haben eine gemeinsame Gesellschaft für den Ausbau der Photovoltaik gegründet: Unter der Regie der „SWN Green Energy“ werden künftig gemeinsam große Freiflächenanlagen geplant, projektiert, gebaut und betrieben.
„Die Photovoltaik ist einer der ganz großen Bausteine für das Gelingen der Energiewende in Neuwied. Wir brauchen künftig deutlich mehr Strom, auch für die Wärmewende“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Landkreis an der Seite seiner Landwirtschaft

Landrat Achim Hallerbach unterstützt friedliche Proteste und fordert Rückbesinnung auf eigene landwirtschaftliche Ressourcen

Fotos: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Beim Abschluss der Protestaktion des Kreisbauern- und Winzerverbandes gegen die Sparbeschlüsse zur Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung im Allgemeinen hat Landrat Achim Hallerbach ein Bekenntnis für die regionale Landwirtschaft abgegeben. „Wir stehen zu euch. Ihr seid die Bauernopfer für eine verfehlte Agrarpolitik“, rief der Landrat den Demonstranten zu, die mit mehr als 260 Traktoren vor die Kreisverwaltung gekommen waren. Die Veranstaltung selbst lief reibungslos, friedlich und diszipliniert ab.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4058 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Wenn aus Akten Menschen werden

Umsetzung der Vormundschaftsrechts-Reform ist in Neuwied auf einem guten Weg
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ist ein Mensch geworden. Ein Mensch, der Mitspracherecht hat. Ein Mensch, dessen Wohl im Mittelpunkt stehen soll. Zuletzt ist das Vormundschaftsrecht zum Jahresbeginn 2023 entsprechend reformiert worden. Nach einem Jahr zieht Bettina Grzembke als zuständige Abteilungsleiterin bei der Neuwieder Stadtverwaltung ein positives Zwischenfazit: „Ich denke, die Umsetzung läuft bei uns sehr gut. Wir sind, auch im Vergleich mit anderen Kommunen, durchaus weit“, freut sie sich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 537 mal gelesen

Kinderkunstprojekt „Werde kreativ – analog und digital“

Am 21.12.2023 fand das Kinderkunstprojekt „Werde kreativ – analog und digital“ mit einer Ausstellung im Haus der Familie Neuwied seinen Abschluss.
Auch Bürgermeister Peter Jung ließ es sich nicht nehmen, sich die Bilder, Fotos, Videos, Skulpturen und allerlei Gebasteltes anzuschauen.  
Das Projekt wurde gefördert vom Land Rheinland-Pfalz zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Mit festlicher und besinnlicher Barockmusik ins neue Jahr

Ensemble „Musici di Sayn“ erfreute am Silvesterabend Zuhörer in Bendorf-Sayn
Foto: Eberhard Thomas Müller
Das traditionelle Silvesterkonzert des Ensembles ‚Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn hat sich in 13 Jahren herumgesprochen. So konnte Johannes Geffert, Cembalo, der auch als Moderator dezent durch den Abend führte, die Musikfreunde „in einem vollen Haus“ begrüßen. Und auch dieser Abend versprach eine Mischung aus Bekanntem und einem bisher unbekannten Werk, das von den Musici seit vielen hundert Jahren erstmalig wiederaufgeführt wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Erfolgreiche Integration made in Neuwied

Volkshochschule vermittelt deutsche Sprache – und Wissen über Mülltrennung
Foto: Felix Banaski
Die Integration geflüchteter Menschen ist ein zentrales Anliegen der Stadt Neuwied“, erklärt Bürgermeister Peter Jung den fast 50 jungen Menschen, die dicht gedrängt im Flur der vhs stehen. „Die deutsche Sprache zu erlernen ist hierbei der wichtigste Baustein.“ Aber da hört es noch lange nicht auf. Auch Aspekte unserer Kultur und der herrschenden Gepflogenheiten sind für Menschen, die aus teils fernen Ländern stammen, erst einmal völlig fremd

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1252 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 419 mal gelesen

Kälte: Jetzt besonders auf Obdachlose achten

Ordnungsamt und Polizei nehmen bei Notfällen Hinweise entgegen
Foto by-LEEROY-Agency-from-Pixabay
Angesichts der anhaltend kalten Temperaturen bitten Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann in Namen der Stadt Neuwied die Bürgerinnen und Bürger, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 436 mal gelesen

Neujahrsvorsätze: vhs Neuwied hilft bei der Umsetzung

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule veröffentlichtFoto: vhs Neuwied
Mehr Bewegung, eine Fremdsprache lernen, gesündere Ernährung, fachliche Weiterbildung oder ein neues Hobby entdecken – diesen beliebten Neujahrsvorsätzen hilft die vhs Neuwied mit ihrem neuen Kursprogramm gerne auf die Sprünge. Das Volkshochschul-Team um Jutta Günther präsentiert wieder einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach Bildungsangeboten bedient und in seiner Qualität überzeugt. Mit der Volkshochschule „Die Brücke“ positioniert sich Neuwied als moderner Weiterbildungs- und Dienstleistungsstandort für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie aus der Umgebung – vor Ort und digital.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1853 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 477 mal gelesen

Keine Baugenehmigung zur Errichtung eines Tierschutzhofes für Hunde

Keine Baugenehmigung zur Errichtung eines Tierschutzhofes für Hunde im Außenbereich

Pressemitteilung Nr. 2/2024

Es besteht kein Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Tierschutzhofes auf einem Grundstück im Außenbereich. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Auf dem mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden bebauten Grundstück beabsichtigten die beiden Klägerinnen unter anderem den Bau einer Zwingeranlage zur Errichtung eines Tierschutzhofes, welcher durch einen Tierschutzverein betrieben werden soll. Der Verein möchte rumänische Straßenhunde nach Deutschland bringen, auf dem Hof betreuen und an Dritte vermitteln.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Landkreis installiert Sirenensystem zum Bevölkerungsschutz

160 neue Anlagen zur flächendeckenden Warnung – Landrat Hallerbach: Flusstäler von Rhein, Wied, Holz- und Saynbach haben zunächst Vorrang
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Zum Schutz der Allgemeinheit setzt der Landkreis Neuwied auch auf ein modernes, elektronisches Sirenensystem. Vor dem Fachausschuss erläuterte Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Holger Kurz die Details.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1945 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Werde Botschafter für die Vulkanregion Laacher See!

Qualifizierte Gästeführerausbildung in der Vulkanregion Laacher See Frühjahr 2024

Leben wo andere Urlaub machen – in der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See, wo sich zahlreiche Spuren des gewaltigen Vulkanismus bei traumhaften Wanderungen in dieser herrlichen Landschaft rund um den imposanten Laacher See zeigen, durchaus Wirklichkeit. Zahlreiche Gäste lassen sich von der Schönheit dieser Gegend begeistern und lernen die außergewöhnliche Flora und Fauna, Traditionen und Bräuche gerne bei begleiteten Touren mit Gästeführern kennen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 525 mal gelesen

Mit der Übungskiste E-Auto können Wehrleute realitätsnah üben

SWN übergaben Spende an die Feuerwehr Neuwied09.01.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Das große Equipment bekommen unsere Feuerwehren von der Stadt Neuwied. Manchmal helfen für kleinere sinnvolle Dinge auch Spenden wie die „Übungskiste E-Auto" im Wert von 1000 Euro, die die Stadtwerke Neuwied (SWN) der Feuerwehr gespendet haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

„Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft“

Erwin Rüddel fordert „Respekt für unsere Bäuerinnen und Bauern“

Neuwied / Region. Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto „Es reicht! Zu viel ist zu viel!“ am Montag, 8. Januar 2024, gehörte auf dem Moltkeplatz in Neuwied auch der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu den Rednern, die sich mit den Anliegen der Kundgebungsteilnehmer solidarisch erklärten und den Bäuerinnen sowie Bauern in der Region ihre volle Unterstützung zusagten.


4414 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)