Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 514 mal gelesen

Holocaust-Gedenken auf dem Platz am Neuwieder Amtsgericht

Amnesty-International hatte zu einer eindrucksvollen Veranstaltung am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalismus“ eingeladen
 Fotos: Jürgen Grab Neuwied. (jüg)
Neuwied (jüg)„Der Begriff „Holocaust“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Brandopfer“. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg bzw. vor der systematischen Tötung von Juden in Deutschland bzw. in den von den deutschen Soldaten annektierten Gebieten wurde das Wort manchmal verwendet, um den Tod einer großen Gruppe von Menschen zu beschreiben. Seit 1945 ist es praktisch zu einem Synonym für die Ermordung der europäischen Juden während der Willkürherrschaft der Nationalsozialisten geworden. Juden sprechen auch von der Shoah, das ist das hebräische Wort für „Katastrophe“ (entnommen dem Internet-Lexika „Wikipedia“) .

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (540 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 414 mal gelesen

Sternfahrt der Landwirte heute in Neuwied und Weißenthurm

Ab 18 Uhr ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen – B256-Auffahrten zeitweise gesperrt
Ein privater Zusammenschluss von Landwirten hat für den heutigen Montag, 29. Januar, bei Ordnungsamt und Polizei eine Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm angemeldet. Unter dem Motto „Wir stehen auf. Gemeinsam friedlich zur Vernunft“ wollen die Teilnehmer mit Traktoren, Lkw und Pkw ein Kreuz darstellen, das „die Beerdigung der deutschen Wirtschaft durch die aktuelle Politik“ symbolisieren soll. Ziel ist, diese Choreografie mittels einer Drohne zu fotografieren. Die Organisatoren rechnen mit 300 bis 600 Fahrzeugen. Während ihrer Fahrt ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4302 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Den Landkreis als Wirtschafts-Standort weiter auf Erfolgskurs halten

Wirtschaftsförderung im Kreis Neuwied will stark in Netzwerkarbeit, Projektmanagement und Unternehmensdialog bleiben
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH (WFG) sieht sich gut gerüstet, um auch im Jahr 2024 starke Partnerin in den Feldern Netzwerkarbeit, Projektmanagement und Unternehmensdialog zu sein.
„Wir haben viele Potentiale, auf denen wir aufbauen können. Eine tolle Landschaft mit vielen touristischen Anziehungspunkten, erfolgreiche Unternehmen und zahlreiche Top-Leistungsträger, die unsere liebenswerte Heimat bestens stabilisieren, nach vorne bringen und in Szene setzen“, hebt Landrat Achim Hallerbach den Stellenwert des Landkreises mit seinem starken Mittelstand und einem guten Gewerbe-Mix auch in der Außenwahrnehmung hervor.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Das Bleiverbot in der Munition ist obsolet

Erwin Rüddel: Starkes Zeichen für Schützenvereine und Tradition

Region. „Eine der größten Sorgen der Schützenvereine im vergangenen Jahr war das von der Europäischen Kommission angekündigte Bleiverbot. Dies hätte für die regionalen Schützengilden hohe Kosten von bis zu 20.000 Euro bedeutet, wenn Vogelstangen und Kugelfanganlagen hätten ausgetauscht werden müssen. Dies wäre eine existenzielle Bedrohung für die von ehrenamtlichem Engagement getragenen Schützenvereine und den Schießsport“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (2315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 554 mal gelesen

2. Weihnachtsbaumwerfen stieß auf große Resonanz.

Hochwurfanlage kam mit 5,75 m „an ihre Grenze“.

Waldbreitbach: (Foto: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß) Die Veranstalter des 2. Weihnachtsbaumwerfens VfL und FC Waldbreitbach konnten fast doppelt so viele Teilnehmer begrüßen als bei der Premiere im letzten Jahr.
Insgesamt nahmen 79 Werferinnen und Werfer am spaßbetonten Werferdreikampf auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen teil. Das Gesamtresultat aus Weitwurf, Hochwurf und Drehwurf ergab die Rangfolge in der Ergebnisliste.Überraschungssieger bei den Männern war Carsten Machholz vom Team „Familie Mach Holz!“ Der Bonner war zwar in keiner Disziplin der Stärkste, lag aber im Gesamtergebnis von 24,52 m vor Lars Matten vom FC Waldbreitbach mit 23,95 m. Der dritte Platz ging mit 23,65 m an Manuel Reuschenbach (FC Waldbreitbach).  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 583 mal gelesen

Currywurst meets ChocolArt

Heute haben wir alle noch einmal das Vergnügen von Currywurst meets ChocoArt in der Neuwieder Innenstadt bei so wie es aussieht herrlichstem Januarwetter.
Und das Schöne, es ist auch ein verkaufsoffener Sonntag!
Gestern waren schon sehr viele der Einladung nachgekommen und die Stadt war sehr gut besucht. Durch die Verbindung mit ChocolArt verteilten sich die Menschen deutlich besser, und viele nutzten auch das Angebot des Kostümbasars im Innenstadtlabor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Gesprächsabend mit den Combatants for Peace

Das menschliche Gesicht der Gegenseite sehen ist Voraussetzung für den Frieden in Israel und Palästina
(Foto: Thorsten Klein)
Über 100 Interessierte waren zur Veranstaltung mit den Combatants for Peace ins Friedrich-Spee-Haus in Neuwied gekommen, um mit Rotem Levin aus Israel und Osama Iliwat aus Palästina der Frage nachzugehen, ob Friede in Israel und Palästina eine Utopie bleibt oder eine reale Chance erhalten könnte. Eingeladen hatten der Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied, der Deutsch-Israelische Freundeskreis, der Internationale Christliche Friedensdienst EIRENE, das Ökumenische Begleitprogramm des Ökumenischen Rats der Kirchen in Palästina und Israel, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Neuwied, die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied und für die katholische Kirche der Pastorale Raum Neuwied sowie die Katholische Erwachsenenbildung.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

Ermittlungsverfahren wegen mehrfachen Tötungsdelikts am 25.01.2024 in Montabaur

– 2070 Js 5351/24 –  Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 25.01.2024
In Ergänzung zu unserer Presseerklärung vom gestrigen Tag ist zunächst mitzuteilen, dass der Beschuldigte nunmehr auch offiziell für tot erklärt worden ist.

Die weiteren Ermittlungen konzentrieren sich nun zunächst auf die Klärung des Tatmotivs und auf eine Rekonstruktion des genauen Tatgeschehens. In diesem Zusammenhang wurden zwischenzeitlich zeugenschaftliche Vernehmungen im privaten und familiären Umfeld der Verstorbenen veranlasst. Neben einer weiter andauernden umfangreichen Spuren- und Beweisauswertung soll zudem eine Obduktion der Leichname der Tatopfer erfolgen, aus deren im Laufe der kommenden Woche zu erwartenden vorläufigen Ergebnis sich weitere Hinweise zum konkreten Tatablauf ergeben könnten. Weiterhin wird im Zuge der ergänzenden Ermittlungen zu klären sein, wie der verstorbene Täter in den Besitz der bei Begehung der Tat benutzten Schusswaffen gekommen ist, und ob es bereits im Vorfeld konkrete Hinweise auf eine mögliche Tatbegehung gegeben hat.

gez. Mannweiler, Leitender Oberstaatsanwalt

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1445 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Brand im Biomasseheizkraftwerk

Wehren schnell vor Ort – Heizkraftwerk Museumstraße übernimmt bis Wiederbetrieb

26.01.2024 Bild: Markus Noll/Feuerwehr Niederbieber-Segendorf.
Neuwied. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag rückten die Feuerwehren zu einem Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN im Sohler Weg aus. Ursache war vermutlich die Selbstentzündung einer Maschine, deren Feuer auf die in der Halle gelagerten Holzhackschnitzel überzugreifen drohte.
Nach der Alarmierung gegen 18 Uhr durch die Brandmeldeanlage rückten die Wehren von Neuwied, Niederbieber-Segendorf und Heimbach aus. Die Bereitschaft für Neuwied übernahm der Löschzug aus Engers. In Mitleidenschaft gezogen wurde durch die Hitze das Dach des BHKW:

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2244 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Haushalt 2024 überschreitet Grenze des Zumutbaren

Erwin Rüddel: Unsolides Haushaltskonstrukt wirkt sich auch im Wahlkreis aus

Berlin / Region. „Das gesamte Haushaltsverfahren der Ampel-Regierung des Deutschen Bundestages setzt negative Maßstäbe in bisher nie dagewesener Form. Vier Bereinigungsvorlagen, wovon die letzte einen Tag vor der zweiten Bereinigungssitzung gekommen ist, zusammen mit rund 1000 Änderungen inklusive der Koalitionsanträge zeigen die ganze Absurdität, von der auch der Wahlkreis betroffen ist“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach dieser Sitzung zum Bundeshaushalt 2024 im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 458 mal gelesen

Stellungnahme zur Distanz der Freien Wähler zu Wagenknecht

Dass die Freien Wähler Rheinland-Pfalz eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht ablehnen, begrüße ich, weil eine AfD-light-Russlandpartei kein Partner sein kann. Dass es für die Freien Wähler unerlässlich ist, dass sich politische Kräfte klar von Ideologien wie Stalinismus und autoritärem Sozialismus distanzieren, beruht indes auf einer Fehleinschätzung. Wagenknecht hat sich nämlich deutlich von dem Stuss distanziert, den sie als Twen vertrat. Das ist auch deswegen glaubhaft, weil ihre früheren Verirrungen überhaupt nicht zu ihrer Nähe zu Putin passen. Putin ist ein Faschist, allerdings kein Nazi.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 548 mal gelesen

Schnee am Rheinufer in Irlich - Impressionen

Das Irlicher Rheinufer im Schnee war dieses Jahr ein wenig unberührter als sonst. Warum? Ganz einfach, weil aufgrund des Hochwassers der Durchgang unter der Unterführung gesperrt ist, und man nur über die Eisenbahnbrücke hinkommt. Das machen dann nicht allzu viele. Und genau deswegen hatten wir uns dafür entschieden.
Ich finde, es hat sich gelohnt, oder?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Der beste Fachinformatik-Azubi Deutschlands kommt aus Neuwied

Beniamin Kolosowski hat bei der Neuwieder Stadtverwaltung gelernt: „Bin super vorbereitet worden“ – Auf dem Weg auch Rückschläge überwunden
94 von 100 Punkten: Beniamin Kolosowski ist der Beste. Der Beste seines Jahrgangs unter 2208 Azubis in ganz Deutschland. Bereich: „Fachinformatik für Systemintegration“. Die Industrie- und Handelskammer hat ihn kürzlich in Berlin ausgezeichnet. „Ein riesiger Erfolg für ihn persönlich, aber auch für uns als Ausbildungsbetrieb“, gratulieren Oberbürgermeister Jan Einig und IT-Amtsleiter Gerhard Wingender, die ihn beide zur Preisverleihung in die Hauptstadt begleitet haben.
Einfach war der Weg bis dahin allerdings nicht. Alles andere als das.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Sechs verdiente Mitarbeiter befördert

Landrat Achim Hallerbach lobt engagierte Kolleginnen und Kollegen
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Das Herzstück einer Behörde wie der Neuwieder Kreisverwaltung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass alles reibungslos läuft und die Bürgerinnen und Bürger die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Für Landrat Achim Hallerbach ist die Wertschätzung und die Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von großer Bedeutung. So freute er sich, kürzlich wieder sechs verdiente Mitarbeiter seines Hauses befördern zu können.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2170 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 515 mal gelesen

Ermittlungsverfahren wegen mehrfachen Tötungsdelikts am 25.01.2024 in Montabaur

- 2070 Js 5351/24 -
Am Morgen des 25.01.2024 wurden in Montabaur drei Menschen vorsätzlich getötet.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37-jährigen deutschen Staatsangehörigen wegen des dringenden Verdachts des Totschlags in drei Fällen.

Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, am frühen Morgen des 25.01.2024 in Montabaur seinen Vater, einen 68 Jahre alt gewordenen deutschen Staatsangehörigen, sowie dessen 39 Jahre alt gewordene Ehefrau und deren 3-jährigen gemeinsamen Sohn getötet zu haben. Hintergrund der Tat dürften nach bisherigem Kenntnisstand familiäre Streitigkeiten gewesen sein. Täter und Opfer wohnten im selben Anwesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4341 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Bundeskönig kommt wieder aus dem Landkreis

Landrat Achim Hallerbach empfing Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul mit weiteren Ehrengästen im Roentgenmuseum

Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. „Wir sind wieder König!“ Was Landrat Achim Hallerbach derart entzückte war ein Volltreffer der seltenen Güte: Mit Michael Kaul von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leubsdorf-Rhein 1574/1925 e. V. kommt der Bundeskönig 2023 /2024 zum zweiten Mal in Folge aus dem Landkreis Neuwied; im Jahr zuvor war Vorgängerin Andrea Reiprich von den St, Sebastianus Schützen Waldbreitbach der historische Erfolg als 1. Bundeskönigin gelungen. „Bei rund 400.000 Schützinnen und Schützen aus sechs Diözesen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist das Erfolgsdouble der personifizierte Beweis, dass unser Landkreis richtig gut in Schuss ist“, stellte Achim Hallerbach zielgenau fest.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (363 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 538 mal gelesen

Wandern auf den Wäller Touren

Ausgezeichnete Rund- und Tageswanderwege – Neue Broschüre erschienen

Die Wäller Touren bieten die Möglichkeit, den Westerwald auf zertifizierten Tagestouren zu erwandern, größtenteils in Form von Rundwanderwegen zwischen 7 und 23 km Länge. Sie zeichnen sich aus durch abwechslungsreiche Streckenverläufe und zahlreiche Höhepunkte. Gut sichtbare Markierungszeichen und einheitliche Wegweiser gewährleisten Sicherheit auf den Wegen. Das Angebot der attraktiven Rund- und Tageswanderwegen ist um zwei Touren auf mittlerweile 15 gestiegen. Neu hinzugekommen ist die Wäller Tour „Raiffeisens-Sonntagsspaziergang“ und der „Druidenstein-Wanderweg“, der im Frühjahr 2024 eröffnet wird. Bei einigen der Wäller Touren handelt es sich gleichzeitig um GeoRouten im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 550 mal gelesen

Tierische Volkszählung

Inventur im Zoo
Foto: Marcus Propach
Man kennt es: In den ersten Tagen jeden neuen Jahres heißt es in zahlreichen Geschäften „Geschlossen wegen Inventur“. „Geschlossen bleibt der Zoo Neuwied natürlich nicht, aber eine Inventur gibt es auch bei uns immer zum Jahreswechsel“, eröffnet Max Birkendorf, „und zwar nicht nur im Zoo-Shop, sondern auch im zoologischen Bereich wird durchgezählt.“ Der Kurator ist für rund die Hälfte des Neuwieder Tierbestandes verantwortlich. Anders als im Einzelhandel hat der Zoo im Tierbestand natürlich nicht mit Verlusten durch Diebstahl oder Bruchware zu tun, „Aber auch wir müssen überprüfen, ob die konkreten Tierzahlen der Summe aus Zu- und Abgängen entsprechen“, erklärt er.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 800 mal gelesen

Auf ein Neues – 2024 ist wieder viel los in Neuwied

Jahres-Veranstaltungskalender vom Stadtmarketing mit allen Highlights

Erst vor wenigen Wochen ist mit dem Knuspermarkt die letzte Großveranstaltung des vergangenen Jahres in Neuwied zu Ende gegangen. Doch das bedeutet nicht, dass es im Amt für Stadtmarketing jetzt erst einmal ruhiger zugeht. Denn auch für das neue Jahr wurde wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm mit vielen Höhepunkten zusammengestellt. Welche Termine man sich in 2024 unbedingt vormerken und nach Möglichkeit freihalten sollte, zeigt der neue Jahres-Veranstaltungskalender. Dieser ist jetzt in der Tourist-Information, Marktstraße 59, und als Digitalversion online unter https://www.neuwied.de/freizeit-kultur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht erhältlich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Ein sicheres Umfeld für Kinder

Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei Neuwied St. Matthias vorgestellt

Foto: Moritz Kröner
Neuwied – In einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthias hat Dr. Wolfgang Stollhof, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats der Neuwieder Pfarrei das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen vorgestellt. „Prävention, praevenire, heißt zuvorkommen, vorbeugen, bevor etwas passiert. Dafür haben wir das Konzept erstellt“, sagt Stollhof und begründet die Relevanz des nun in Kraft getretenen Konzeptes: Es habe sich bei Studien gezeigt, dass jedes vierte Mädchen und jeder zehnte Junge von sexualisierter Gewalt betroffen seien. „Niemand begeht einen größeren Fehler, als der, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können“, betont der Ratsvorsitzende.


4417 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)