Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 456 mal gelesen

Diedenhofen ruft auf, Denkmalschutz-Sonderprogramm zu nutzen

Bund hilft mit zusätzlichen 47,5 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten
Foto: Martin Schmitz
Kreis Neuwied/Altenkirchen. Auch in diesem Jahr wird das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes fortgesetzt. Im Bundeshaushalt 2024 werden dafür zusätzliche 47,5 Millionen Euro bereitgestellt. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. "Ich möchte alle ermutigen, die sich bei Denkmalschutzprojekten engagieren, das Angebot zu nutzen und einen Antrag auf Förderung zu stellen. Mir ist es wichtig, dass mein Heimatwahlkreis von den Förderprogrammen des Bundes profitiert."

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Werbeanlage an der Ortsdurchfahrt der B 42 in Urbar ist genehmigungsfrei

Pressemitteilung Nr. 4/2024
Eine Plakatanschlagtafel an der B 42 in Urbar darf ohne Ausnahmegenehmigung des Landesbetriebs Mobilität errichtet werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, möchte eine beleuchtete Plakatwerbeanlage am südlichen Ortsrand Urbars mit einem Abstand von weniger als 20 Meter zur B 42 errichten und beantragte bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde eine Baugenehmigung. Der in diesem Verfahren beteiligte Landesbetrieb Mobilität lehnte eine Ausnahmegenehmigung mit der Erwägung ab, die Werbeanlage stehe außerhalb des Bereichs, der von der Ortsdurchfahrt der B 42 erschlossen werde und sei deswegen genehmigungsbedürftig. Ein Grund für eine Ausnahme von dem Verbot, die Werbeanlage innerhalb eines Abstands von 20 Meter zur Straße zu errichten, bestehe nicht. Nach erfolglos durchgeführtem Widerspruchsverfahren erhob die Klägerin Klage.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

„Durch Bewegung die Welt begreifen“

Landrat Achim Hallerbach freut sich über Widmung der Kindertagesstätte in Niederbreitbach als „Konsultations-KITA“
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein ganzes Leben schöpfen kann“. Diese Weisheit der legendären schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hat die Kommunale Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Niederbreitbach beherzigt und ist dafür belohnt worden: Das rheinland-pfälzische Kultusministerium hat das „Regenbogenland“ im Wiedtal als sogenannte „Konsultations-KITA“ gewidmet; zuvor hatte das Kreisjugendamt eine solche Zertifizierung bereits flankierend mitgetragen und befürwortet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 598 mal gelesen

Daniel Diehl federt die Klimaveränderungen ab

„Klimawandelanpassungsmanager“: Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann begrüßen neuen Kollegen
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Der Klimawandel ist und bleibt eines der beherrschenden Themen unserer Zeit. Um ihn soweit wie möglich aufzuhalten, hat die Stadt Neuwied unter anderem ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Doch egal, wie erfolgreich die Bemühungen auch sein werden: Es wird sich etwas ändern. Zunehmende Starkregenereignisse und anhaltende Trockenperioden zeigen überdeutlich, dass bereits ein Prozess in Gang gekommen ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Agrardiesel-Rückvergütung erhalten

Erwin Rüddel: Ampel-Regierung verpasst Landwirten Schläge ins Gesicht

Berlin / Region. „Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung ist und bleibt falsch. Diese Entscheidung ist gegenüber den Landwirten ein Schlag in deren Gesicht. Davon wären auch in meinem Wahlkreis eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe betroffen“, argumentiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Die Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse

Erwin Rüddel: Bundeshaushalt zementiert Urbanisierungsstrategie der Ampel

Berlin / Region. „Gleichwertige Lebensverhältnisse spielen für die Ampelkoalition keine Rolle. So werden im Bundeshaushalt 2024 kommunal relevante Aspekte, die zur Erreichung des Zieles gleichwertiger Lebensverhältnisse wichtig sind, seitens der Regierungskoalition zur Konsolidierung des Bundeshaushalts bzw. zur Akzentverschiebung der Bundespolitik herangezogen“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 440 mal gelesen

Stellungnahme zur Schlappe des FW-Politikers Stephan Wefelscheid

Vier seiner Fraktionskollegen im Landtag stimmten auf dem Bundesparteitag der Freien Wähler mit Nein und folgten somit nicht ihrem Fraktionsvorsitzenden. Dass der Fraktions- und auch Landesvorsitzende der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, der in Neuwied Direktkandidat für den Landtag war, es aber ernst und ehrlich meint, wenn er um Zustimmung zum Kooperationsverbot mit der AfD warb, nehme ich ihm ab, zumal wenn ich an die Kontroverse zwischen ihm und dem Bundesvorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, im letzten Jahr denke.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Neuwied erschließt den Wirtschaftsfaktor Tourismus

Tourismusstrategie zur nachhaltigen Stärkung des Standortes
Foto: Maxie Meier
Wie soll der Tourismusstandort Neuwied künftig aussehen? Und welche Schritte führen zum Ziel? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Tourismus- und Vermarktungsstrategie der Deichstadt, die dieses Jahr entwickelt wird. „Unsere Stadt überzeugt bereits jetzt jedes Jahr tausende Gäste durch Großveranstaltungen mit Magnetwirkung. Aber wir können noch mehr – Neuwied ist wunderschön gelegen und hat viel zu bieten. Das möchten wir deutlicher herausstellen und touristisch vermarkten“, sagt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. Wichtig sei ihr, so die Touristikerin, den Sprung von der Theorie in die Praxis nicht zu verpassen. Früh sollen konkrete Maßnahmen festgezurrt und umgesetzt werden, die auf die kurz- und langfristigen Ziele der Tourismusstrategie einzahlen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (52 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 711 mal gelesen

Aufruf zum Spenden von Lebensmitteln für Neuwieder Tafel

(Foto: Josef Freise: Aktive bei der Neuwieder Tafel) Die Offene Gemeinde Heilig Kreuz ruft während der Fastenzeit dazu auf, Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Die Anzahl der Menschen, die bei der Neuwieder Tafel Unterstützung durch Lebensmittel suchen, nimmt ständig zu. Gleichzeitig nimmt der Umfang der von den Supermärkten meist kurz vor dem Ablaufdatum bereit gestellten Lebensmittel ab. Besonders willkommen sind Butter, verschiedenster Brotaufstrich, Natur- und anderer Joghurt sowie Fleisch.
Die Lebensmittel können abgegeben werden an der Tafel Neuwied (Reckstraße 43) während der Fastenzeit samstags von 10 bis 12 Uhr  (außer Karsamstag).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Zurück ins Rampenlicht: Kultkomödie mit Starbesetzung

(Foto: Simon Hegenberg/Meid&Meid) Mayen. Die Komödie „Sonny Boys“ von Neil Simon begeistert schon seit ihrer Uraufführung 1972 in New York Zuschauende weltweit und ist immer wieder eine künstlerische Herausforderung und ein Bravourstück für Schauspieler im fortgeschrittenen Bühnenalter. Denn die „Sonny Boys“ sind in die Jahre gekommen. Einst feierten die beiden Komiker Willie Clark und Al Lewis als Duo große Erfolge, aber das ist schon mehr als ein Jahrzehnt her. Mittlerweile haust Willie in einem heruntergekommenen Hotelzimmer, während Al ein bescheidenes Leben bei seiner Tochter führt. Miteinander gesprochen haben sie nach einem furchtbaren Streit vor 11 Jahren nicht mehr.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Hammerstein - ein kleiner Vorschlag zum Spazierengehen

Hammerstein am Rhein: Ein wunderschöner kleiner Ort, der unbedingt zum Besuchen einlädt.  Nicht zu vergessen dabei die Kirche St. Georg. Auch zu dieser Jahreszeit wunderschön.
Ihr könnt entweder über die Weinberge spazieren, oder ein Stück unten am Rhein. Es gibt dort unheimlich viel zu entdecken, besonders da Hammerstein hinter einer Werth liegt und ein ruhiges Stückchen Rhein sein Eigen nennt. Viel Natur, und bestimmt auch viele Vogelstimmen, die jetzt schon lautstark gute Laune verbreiten.

Euch allen eine schöne Woche!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Steuersystem muss wettbewerbsfähig werden

Erwin Rüddel: Mit besseren Rahmenbedingungen raus aus der Krise

Berlin / Region. „Die vom Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. jüngst veröffentlichte Studie zum internationalen Steuervergleich belegt eindeutig, dass Deutschland auch beim Steuervergleich den Anschluss verloren hat und massiv an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Statt sich in Subventionsspiralen und Mikromanagement zu verlieren, muss die Regierungs-Ampel im Deutschen Bundestag jetzt entsprechend unbedingt auf wirtschaftsfördernde Maßnahmen setzen und die Rahmenbedingungen verbessern“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2755 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Neuauflage der „Westerwälder Naturtalente“ steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel in seine 4. Auflage.
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Schülerinnen und Schüler brauchen in einer solchen Zeit vor allem eins: Orientierung. Rund 320 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und Auszubildende wie Fachkräfte werden fast überall hängeringend gesucht. Hier kommen die „Westerwälder Naturtalente“ ins Spiel. Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 618 mal gelesen

Handwerk hat es drauf

Landratskandidat Pascal Badziong besucht Bäckerei Hoefer GmbH
Kreis Mayen-Koblenz. Was bewegt die Arbeitgeber in der Region, wie wirken sich Krisen auf das Unternehmen aus und welche Lösungsansätze können Politik und Verwaltung dabei spielen? Pascal Badziong (überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der FDP) war zum Austausch bei der Bäckerei Hoefer GmbH.
 Vor Ort in der Firmenzentrale überzeugte sich Badziong von der Arbeitsweise und dem hohen Anspruch an Qualität. Seit über 100 Jahren steht die Bäckerei Hoefer für erstklassiges Backhandwerk. Dabei hat sich der ehemalige Kleinbetrieb zum wichtigen Mittelständler in der Region entwickelt. Winfried Hoefer sowie Christian Hoefer und Tobias Kröber als nächste Geschäftsführergeneration, haben bei einer spannenden Betriebsbesichtigung die Arbeit der Bäckerei vorgestellt. Dabei ist die Weiterführung eines Familienbetriebs heute längst nicht mehr selbstverständlich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD

Neuwieder Bürger und Bürgerinnen votieren in Torney einmütig gegen die AfD und ihre rechtsextreme Parolen
Mehr als 300 Menschen „stehen auf“, weil sie Demokraten sind

Neuwied.-Torney. (jüg) Josef Freise ist pensionierter Hochschullehrer und engagiert sich u.a. auch im AK Palästina der Lokalen Agenda sowie im Neuwieder Rat der Kirchen. Bei der kürzlich durchgeführten Anti-AfD -Veranstaltung in Torney betonte Freise, der der Heilig-Kreuz-Gemeinde sehr verbunden ist, und unbedingt seine absolute Gegnerschaft zu der „Alternative für Deutschland“ bekundete, deren Programm in jedem Fall antidemokratisches

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 531 mal gelesen

Musik zum Mittagsläuten am 17. Februar in der Kirche St. Matthias

Kantorin Alina Gehlen leitet den Neuwieder Kammerchor
(Foto: Jürgen Grab) Neuwied (jüg)Auch in der beginnenden Passionszeit haben die Menschen in Neuwied mannigfaltige Gelegenheiten,  klassisch-sakrales Liedgut in der katholischen Kirche von St. Matthias nach dem samstäglichen Glockenläuten um 12 Uhr zu hören, das Regionalkantorin Alina Gehlen mit dem Neuwieder Kammerchor eingeübt hat. Dabei hatten die zahlreichen Besucher-innen im Gotteshaus Gelegenheit diverse Kompositionen mittelalterlicher Kirchenmusik zu hören, die vom phantastischen Kammerchor in wunderbarer Weise dargeboten wurden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

Investitionen in die Zukunft

(Foto Ulf Steffenfauseweh) Stadt Neuwied legt 200-Millionen-Euro-Haushaltsplan vor: Großes Paket für die Erweiterung von Gewerbeflächen und den Ausbau von Kitas und Schulen – 2,7 Millionen Euro Überschuss
Die Stadt Neuwied will massiv in ihre Zukunftsfähigkeit investieren. Dafür hat Finanzdezernent und Beigeordneter Ralf Seemann einen Haushaltsplan 2024 vorgelegt, der nicht nur zum zweiten Mal in Folge ausgeglichen ist, sondern unter dem Strich auch einen Überschuss von 2,7 Millionen Euro ausweist und Gesamtinvestitionen in Höhe von 61,3 Millionen Euro vorsieht.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1713 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Haltungs- und Betreuungsverbot aufgrund erheblicher Tierhaltungsmängel

Haltungs- und Betreuungsverbot aufgrund erheblicher Tierhaltungsmängel rechtmäßig
Pressemitteilung Nr. 3/2024
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Klage eines Ehepaares gegen den Landkreis Bad Kreuznach abgewiesen. Damit wurde ein gegenüber den Klägern ergangenes Haltungs- und Betreuungsverbot für Tiere aller Art bestätigt.

Die Kläger hielten 53 Hunde der Rasse Greyhound in ihrem Wohnhaus. Das Veterinäramt des Landkreises Bad Kreuznach nahm im Februar 2022 eine Überprüfung der Tierhaltung vor, anlässlich derer ein schlechter Pflegezustand der Hunde sowie erhebliche Mängel in der tierärztlichen Versorgung festgestellt wurden. Infolgedessen ordnete die Kreisverwaltung Bad Kreuznach noch am Kontrolltag die Wegnahme sämtlicher Hunde an. Außerdem erlegte sie den Klägern ein Haltungs- und Betreuungsverbot für Tiere aller Art auf. Nach erfolglos durchgeführtem Widerspruchsverfahren erhoben die Kläger noch gegen das Haltungs- und Betreuungsverbot Klage, mit der sie insbesondere die Unverhältnismäßigkeit des Haltungs- und Betreuungsverbots rügten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Landkreis macht fit für ein besseres Klima

„klimafit“-Kurs der Kreisvolkshochschule startet am 8. April in der Bunten Stadt: Aktiv für den Klimaschutz in Linz und Umgebung
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach  ) Die Klimakrise ist längst auch vor unserer Haustür angekommen. Viele Menschen in überfluteten Regionen Deutschlands haben dies erst kürzlich hautnah miterlebt. Häufigere Starkregenereignisse, Dürren und Dauerregen und immer mehr Hitzetage gehören leider mittlerweile zum Alltag.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 662 mal gelesen

Eine schrecklich glatte Familie Skinke im Zoo Neuwied

Foto: Thorben Maur
Wer an Echsen denkt, dem fallen vermutlich Leguane und Warane ein; Familien, in denen es große, beeindruckende Arten gibt. Auch Geckos, die Zootiere des Jahres 2024, sind den meisten ein Begriff, ebenso wie Eidechsen, von denen auch einige wenige Arten in Deutschland heimisch sind. Aber Skinke? „Von Skinken haben viele Menschen noch nie etwas gehört, dabei bilden sie mit über 1700 Arten die größte Familie unter den Echsen“, weiß Thorben Maur. Als Revierleiter des Neuwieder Exotariums kennt er sich aus mit Reptilien und pflegt gleich mehrere Arten Skinke.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)