Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 809 mal gelesen

Meilenstein erreicht: 1000. Patient für Studie zu Hernien aufgenommen

Bildquelle: DRK Krankenhaus Neuwied
 Die Chirurgie im DRK Krankenhaus in Neuwied hat unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Jens Standop erfolgreich den 1000. Patienten in die Herniamed-Studie aufgenommen. Die Auswertung der ersten 1000 Patienten zeigt, dass auch Operationen nicht minimal-invasiver Natur zu guten Heilungsergebnissen führen. Das Krankenhaus ist Träger des DHG-Siegels für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie.  Dies unterstreicht das Engagement der chirurgischen Abteilung für herausragende Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung in der Patientenversorgung.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 489 mal gelesen

Trotz Regen gute Stimmung bei der Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch ein paar Fotos von unserer Ausstellung (der Künstlergruppe Kultu(h)r gestern, die Willi gemacht hat.
Das Wetter war leider recht bescheiden, aber unsere Stimmung nicht.
Einen ganz lieben Dank an all die treuen Seelen, die uns trotz dieses Regenwetters besucht haben. Das alleine schon hat es zu einem wunderschönen Tag gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) begrüßt weitere Unterstützung für Industrie und Energiewende

Landkreise Neuwied/Altenkirchen.(oto: Martin Schmitz)  Der Deutsche Bundestag hat vor der parlamentarischen Sommerpause weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Industrie und der Energiewende beschlossen. Mit der Modernisierung des sogenannten Bundesimmissionsschutzgesetz beschleunigen die Verantwortlichen Genehmigungsverfahren unter anderem für Windkraftanlagen und für Industriebauten deutlich. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er steht fortlaufend im Austausch mit der heimischen Wirtschaft und setzt sich in Berlin für eine starke, moderne Industrie und eine Energiewende mit Vernunft ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

Aus Holzstück wurde Candy-Couch-Bar oder Geschicklichkeitsspiel

Handwerkskammer Koblenz, Kreisjugendpflege und Holzexperte Frank Seifen organisierten Holzworkshop für Kinder und Jugendliche

Foto: Handwerkskammer Koblenz / Roman Sieling
TREIS-KARDEN/KOBLENZ. Einen spannenden Holzworkshop erlebten zehn Kinder und Jugendliche gleich zu Beginn der Sommerferien an der Konrad-Adenauer-Schule in Treis-Karden. Organisiert wurde der Mitmachkurs in Kooperation der Nut & Feder-Kurswerkstatt (https://nutundfederdiekurswerkstatt.de/) aus Oberirsen mit der Handwerkskammer Koblenz. Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition: Früher fand er in der BBS Cochem statt und nun bereits zum zweiten Mal in der Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden. Dozent Frank Seifen, der die jungen Holztüftler anleitete, hat neben seiner normalen Möbeltischlerei in Oberirsen eine reine Kurswerkstatt. Dort bietet er Kurse für jedes Alter und mit verschiedenen Schwerpunkten an, sodass jeder unter seiner Anleitung eigene Werkstücke von Schmuck bis zu Möbeln herstellen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 556 mal gelesen

Kostenlose Erfrischung in der Stadtbibliothek

Ab sofort gibt es in der Stadtbibliothek für Bibliothekskund:innen die Möglichkeit, sich mit kostenlosem Wasser zu erfrischen.

Foto (Stadtbibliothek Koblenz/Nina Mahrt)  In Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz" erfolgte die Inbetriebnahme eines öffentlichen Trinkwasserspenders. In der Zentralbibliothek wurde neben dem bereits vorhandenen Kaffeeautomaten in der Leselounge im 5. OG ein frei zugänglicher Wasserspender aufgestellt. Über diesen können sich die Gäste der Bibliothek jederzeit kostenlos mit frischem, aus Leitungswasser aufbereitetem Trinkwasser, wahlweise gekühlt oder gesprudelt, versorgen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3256 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Bewegtes Treffen an der Untermosel in Hatzenport

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
26.07.2024   PD-Nr. 261-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/J.Brück

KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 50 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch auf dem „Kulturweg Spaziergang“ durch Hatzenport an der Untermosel. Albrecht Gietzen führte die Gruppe entlang des Kulturweges und berichtete den Teilnehmenden viel Wissenswertes über Wein, Wetter sowie Weinerzeugung. Der Spaziergang führte entlang des Kräutergartens vor der Alten Kirche Hatzenport und der Wetterstation auf dem Weinberg.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3237 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Til kämpft sich ins Leben zurück

Ehemaliger Patient aus der Eifel trifft nach 22 Jahre seine Retter   
(Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) KOBLENZ. „Er ist ein Kämpfer!“ Damit meint Frank Simonis seinen Sohn Til, den er liebevoll anschaut, als er mit ihm, Ehefrau Astrid und Tochter Lea im Kemperhof, dort wo Til zur Welt kam, zu Besuch ist. Gemeinsam sind die vier einen beeindruckenden Weg gegangen.
Til kommt am 4. Mai 2002 in der 28. Schwangerschaftswoche als Frühchen zur Welt. „Diese Kinder hatten bereits vor 22 Jahren gute Überlebenschancen. Doch Til entwickelte plötzlich unter intensivierter Beatmung einen beidseitigen Lungenriss mit Herz-Kreislaufversagen“, erklärt Dr. med. Thomas Hoppen, der die Familie 2024 zum Wiedersehen im Kemperhof trifft.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 519 mal gelesen

Die Römer haben hier in der Region viele Spuren hinterlassen.

Überall findet man Überreste wie z.B. in Niederbieber, Oberbieber, Melsbach, Engers oder auch hier in Rheinbrohl. Ganz viele Menschen kümmern sich um die Pflege, Erhaltung und um das Lebendig machen der Geschichte. Die meisten davon Ehrenamtliche. Wie traurig wäre unsere Kultur, unser Sport, unsere Landschaft und unser Miteinander ohne all diese Menschen - einen ganz lieben Dank dafür!
So waren sie hier in Rheinbrohl gerade fertig mit der Rasenpflege, als ich angekommen bin.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 536 mal gelesen

Personalisierte Identifikation mit dem Staatswesen

Landrat Achim Hallerbach nimmt neun Ernennungen vor – Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung

Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Über die personalisierte Identifikation mit der eigenen staatlichen Grundordnung konnte sich Landrat Achim Hallerbach jüngst in vielfacher Form freuen: Insgesamt neun Ernennungen konnte der Kreis-Chef im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses vornehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (594 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Frauen-Paddeltour der Kanu-Wandersportabteilung

Foto: Margret Senn
Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Trier an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, stimmten sich die „Mädels“ mit einem gemeinsamen Abendessen am heimischen Bootshaus an Rheinbrücke auf die Tour ein, bevor es am Samstagmorgen los ging. Als Nachtlager diente das Bootshaus der Trierer Kanufreunde und von dort aus wurden Kanutouren unternommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 649 mal gelesen

Aus dem Hörsaal in den Kreißsaal

Für studierende Hebammen beginnt der Praxiseinsatz im GK-Mittelrhein
KOBLENZ. Foto: GK-Mittelrhein/Anna-Maria Merkler  Fünf junge Frauen freuen sich auf den Praxiseinsatz ihrer akademischen Laufbahn als Hebamme im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Seit dem Wintersemester 2023/24 bietet das GK-Mittelrhein, in Kooperation mit der Universität in Mainz, das duale Studium der Hebammenwissenschaften (B.Sc.) an. Jetzt wurden die Studentinnen im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein begrüßt. Lara Lescher ist eine von ihnen. „Es ist ein einzigartiger Beruf mit einer Vielfalt an Karrieremöglichkeiten“, schwärmt sie. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft zu Bewerbung für Demokratiepreis auf

– Preisgelder bis zu 10.000 Euro

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Schmitz) Preisgelder bis zu 10.000 Euro: Unter dem Titel "Aktiv für Demokratie und Toleranz" will die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft auszeichnen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ruft zur Teilnahme auf. Er betont: “Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Menschen für sie einsetzen - gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten. Da denke ich zum Beispiel an die vielen Ehrenamtlichen bei uns in der Region. Sie leisten unglaublich wichtige Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2596 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Des einen Freud, des anderen Leid

Endlich Sommerwetter im Zoo Neuwied
Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 25. Juli 2024 - Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und trotz der frühen Vormittagsstunde ist die 20-Grad-Marke bereits geknackt – der Sommer hat doch noch Einzug gehalten im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Wurde ja auch Zeit“, findet Jasmin Kuckenberg „das nasskalte Wetter im Mai und Juni hat nicht nur auf die allgemeine Stimmung gedrückt, es hat sich auch negativ auf die Besuchszahlen ausgewirkt, die sonst besonders an den langen Feiertagswochenenden immer sehr gut sind.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 544 mal gelesen

Vorbildliches Engagement in der dualen Ausbildung

KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz würdigt Malerbetrieb Kamsa für herausragenden Einsatz
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Roman Sieling)
BAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. Der Malerbetrieb Kamsa aus Heimersheim in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielt kürzlich eine Urkunde der rheinland-pfälzischen Koordinierungsstelle für Ausbildung und Migration (KAUSA) für die beispielhafte Unterstützung des ehemaligen Auszubildenden und heutigen Mitarbeiters Samuel Berhane.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Schätze einer faszinierenden Ferienregion entdecken

Neuauflage der Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz erhältlich
25.07.2024  PD-Nr. 259-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Sie ist das ideale Nachschlagewerk für alle, die die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der einzigartigen Urlaubs- und Ferienregion zwischen Rhein, Mosel und Eifel erkunden möchten: die neu aufgelegte Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz“ der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Eine politische Christin

Birgit Mock berichtet in Neuwied von ihrem Engagement
Fotos: Bistum Trier/Julia Fröder
Neuwied-Feldkirchen – In ihrer Kindheit wäre Birgit Mock in ihrer Heimatpfarrei im Bistum Aachen gerne Messdienerin geworden, aber der damalige Pfarrer ließ in den 80er Jahren keine Mädchen für den Dienst am Altar zu. „Das nahm ich als große Ungerechtigkeit wahr“, berichtet die studierte Naturwissenschaftlerin am 23. Juli anlässlich der Vorstellung ihres Buchs „Radikal menschlich“, zu der die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Michael Neuwied-Feldkirchen sie eingeladen hatte. Mehr als 50 Personen wollten im Pfarrsaal mehr über Mock und ihr vielfältiges Engagement in der katholischen Kirche erfahren. Für sie war es ein Heimspiel, sie lebt mit ihrer Familie seit vielen Jahren in Feldkirchen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Auch eine Friedhofsmauer kann wunderschön sein!

So gesehen in Hammerstein.
Könnte doch glatt als Vorbild für eine Begrünung von Flächen durchgesehen, oder?
Sage ich jetzt mal als blutiger Laie, lasse mich aber gerne auch aufklären.
Ich finde jedenfalls, es sieht gut aus, ist bestimmt  gut für Insekten und kleine Lebewesen und ist wahrscheinlich nicht so heiß, wie nur Steine.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1543 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 607 mal gelesen

Die Helden des Alltags in der Kita in Rheinbrohl

Kreis Neuwied. (Foto: Andrea Berkholz. ) Bei strahlendem Sonnenschein fand am 20. Juli 2024 das Sommerfest der Kindertagesstätte St. Suitbert in Rheinbrohl statt. Unter dem Motto „Spiderman, Superman und Co. – du bist es sowieso“ feierten Kinder, Eltern, Betreuerinnen und Betreuer gemeinsam die Heldinnen und Helden des Alltags. Neben der Feuerwehr Rheinbrohl, dem DRK OV VG Bad Hönningen und der Polizei Rheinland-Pfalz war auch die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit einem Stand vertreten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Neue Seniorenbank für Andernach

Kreissparkasse Mayen unterstützt „Bewegung in die Dörfer“
24.07.2024   PD-Nr. 258-2024  Foto: Stadt Ander-nach/Regina Unruh

KREIS MYK. Am Seniorenzentrum Katharina Kasper in Andernach steht eine neue Seniorenbank, die die Kreissparkasse Mayen der Stadt gesponsert hat. Die Bänke werden in allen Ortsgemeinden und Städten aufgestellt, die sich am Projekt des Landkreises „Bewegung in die Dörfer“ beteiligen. Im Landkreis nehmen derzeit 37 Kommunen am Projekt teil. Bei den Seniorenbänken handelt es sich um Holzbänke mit erhöhten Sitzflächen, ergonomischen Rückenlehnen sowie Arm- und Fußstützen. Sie sind besonders komfortabel und erleichtern vor allem Senioren das Aufstehen nach einer Verschnaufpause. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (295 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Koblenzer Höhenretter üben auf Baustellenkran an der Pfaffendorfer Brücke

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Koblenz ist seit 2023 im Dienst und wird für die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen ausgebildet. Um mögliche Einsatzszenarien so realistisch wie möglich zu üben, ergreifen die Einsatzkräfte immer wieder bestehende Möglichkeiten im Koblenzer Stadtgebiet. An drei Freitagen, 26. Juli, 2. und 9. August, nutzen die Höhenretter der Koblenzer Berufsfeuerwehr dieses Mal die Gelegenheit, um auf der Brückenbaustelle an der Pfaffendorfer Brücke verschiedene Szenarien rund um den roten Baukran auf der Seite des Kurfürstlichen Schlosses zu üben.


5500 Artikel (275 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login