Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Letzte Baustellenführungen in 2024:

Experten geben Einblicke in Neubau der Pfaffendorfer Brücke

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Eines der größten Brückenbauprojekte in Rheinland-Pfalz, der Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz, stößt auch in der Bevölkerung auf großes Interesse. Um Interessierten einen Einblick in den Bauablauf und den aktuellen Baustand gewähren zu können, bietet das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz daher regelmäßig Führungen über die Baustelle an.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1550 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): Entnahme von Problemwölfen wird erleichtert

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Altenkirchen/Neuwied. Der Wolf macht mal wieder Schlagzeilen. In Kircheib und Buchholz wurden erst kürzlich neue Risse gemeldet. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich bereits seit längerem für ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen dem Artenschutz und dem Schutz von Weidetieren ein. Jetzt kommt Bewegung in die Sache: Gemeinsam mit anderen EU-Staaten hat Deutschland dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfes abzusenken. Diedenhofen dazu: "Indem wir den Schutzstatus des Wolfes absenken, reagieren wir auf die Realitäten vor Ort. Die Entnahme von sogenannten Problemwölfen soll in Zukunft deutlich einfacher werden."

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 654 mal gelesen

Erlebnisreiche Wanderung auf dem NR4 in Oberbieber: Pilzriesen und Natur pur

Heute möchte ich euch von unserer Wanderung auf dem Waldlehrpfad NR4 in Oberbieber berichten. Der 2,6 km lange Rundweg, der mit dem Zeichen NR4 markiert ist, führte uns durch eine abwechslungsreiche Waldlandschaft, die besonders im Herbst ihre volle Pracht entfaltet. Ausgangspunkt unserer Tour war der Parkplatz am rekonstruierten Wingertsbergturm. Hier startet der Weg auf eine Anhöhe und bietet bereits zu Beginn beeindruckende Blicke über den Wald.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 544 mal gelesen

Handwerkskonjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz ohne Schwung

Aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben: Rückläufige Beurteilung der Wirtschaftslage im Kammerbezirk
Foto: Michael Jordan
KOBLENZ. Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage ist getrübt. „Die Konjunktur im Handwerk im Kammerbezirk Koblenz zeigt sich insgesamt ohne Schwung und leicht rückläufig. Es braucht nun die richtigen politischen wie auch wirtschaftlichen Impulse, um das Handwerk zu unterstützen und somit eine wichtige tragende Säule der deutschen Wirtschaft zu stabilisieren“, kommentieren HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die neuesten Ergebnisse. „Wichtig ist, dass Wirtschaft und Politik umgehend gemeinsame Lösungen durch gezielte Maßnahmen umsetzen und den Bürokratieabbau vorantreiben“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Erfolgreiche Wäller Spendenwanderung 2024

Am 03. Oktober 2024 fand die Wäller Spendenwanderung statt – ein Event, das Wanderfreude mit dem Engagement für gemeinnützige Projekte in der Region verbindet. Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied in Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service, lud die Veranstaltung Wanderer aller Altersgruppen ein, die Region zu erwandern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
In den drei Landkreisen wurden insgesamt sechs verschiedene Wanderrouten angeboten, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet waren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

SUCCESS 2024: Vorsprung durch Innovation

Qurasoft GmbH aus Koblenz mit dem dritten Platz ausgezeichnet

Mainz, 11. Oktober 2024. Sieben kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz konnten beim diesjährigen Technologiewettbewerb SUCCESS mit selbst entwickelten neuen Produkten, Verfahren, technologieorientierten Dienstleistungen und anspruchsvollen IT-Vorhaben überzeugen, die als innovative Neuentwicklungen bereits auf dem Markt erfolgreich sind. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), ehrten die ausgezeichneten Unternehmen im Rahmen einer Prämierung im Foyer der ISB in Mainz. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 65.000 Euro dotiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (11165 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Stadtrat Koblenz im Oktober 2024

– Gründung der Rhein in Flammen GmbH – Stellungnahme zum Netzausbauvorhaben „Ultranet“

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zur regulären Sitzung des Stadtrates im Oktober. Zunächst erfolgte die Verpflichtung eines Ratsmitglieds.

Patricia Pederzani wurde einstimmig zur ehrenamtlichen Queerbeauftragten der Stadt Koblenz für die Amtszeit der Ratsperiode 2024-2029 gewählt. Katharina Kubitza tritt nach einstimmiger Wahl zur ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten für die Ratsperiode 2024-2029 erneut das Amt an. Ihr Vertreter Frank Scherb wurde einstimmig gewählt. Ferner beschloss der Stadtrat einstimmig die Empfehlung von neuen Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke 3 und 5 an das Amtsgericht Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 646 mal gelesen

Geförderter Breitbandausbau: Anschluss kostenlos

Landrat Hallerbach in persönlichem Schreiben an betroffene Haushalte: „Gratis-Glasfaseranschluss bis zur Haustür“
Kreis Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus den Verbandsgemeinden Unkel, Linz am Rhein, Bad Hönningen, Asbach und Dierdorf werden in diesen Tagen Post von Landrat Achim Hallerbach persönlich erhalten. Hintergrund der Klarstellung sind Irritationen innerhalb der Bevölkerung aufgrund von Inhalten einer von der MUENET GmbH & Co. KG herausgegebenen Broschüre. Diese war von MUENET an die betroffenen Haushalte versendet worden. Das Unternehmen hatte die Ausschreibung zum geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Neuwied „Graue-Flecken-Förderprogramm“ für sich entscheiden können und im Rahmen der Nachfragenbündelung ein Anschreiben nebst Broschüre verschickt, das bei den Adressaten im Fördergebiet zu Unsicherheit und offenen Fragen geführt hat.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2416 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

SUCCESS 2024: Vorsprung durch Innovation

AKL-tec GmbH aus Alsdorf im Kreis Altenkirchen mit dem dritten Platz ausgezeichnet

Bildquelle: Kristina Schäfer/ ISB
Mainz, 11. Oktober 2024. Sieben kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz konnten beim diesjährigen Technologiewettbewerb SUCCESS mit selbst entwickelten neuen Produkten, Verfahren, technologieorientierten Dienstleistungen und anspruchsvollen IT-Vorhaben überzeugen, die als innovative Neuentwicklungen bereits auf dem Markt erfolgreich sind. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), ehrten die ausgezeichneten Unternehmen im Rahmen einer Prämierung im Foyer der ISB in Mainz. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 65.000 Euro dotiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Erfolgreiche Teilnahme an der Expo Real in München

Oberbürgermeister Jan Einig, Bauamtsleiterin Nina Porz und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz unterstützen Marina-Projekt
Die Stadt Neuwied hat die „Expo Real“ in München genutzt, um sich gezielt mit Partnern für die strategische Weiterentwicklung der Stadt zu vernetzen. Auf einer der bedeutendsten Immobilienmessen Europas präsentierte Oberbürgermeister Jan Einig wichtigen Investoren und Akteuren aus der Wirtschaft die Entwicklungspotenziale der Deichstadt gemeinsam mit Bauamtsleiterin Nina Porz und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 414 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) tauscht sich mit Betriebsrat bei Mubea aus

Foto: Tobias Erner
Landkreis Altenkirchen. Das Unternehmen Mubea zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region. Jüngst kündigte die Spitze der Unternehmensgruppe an, Stellen abzubauen - etwa 60 davon an den Standorten Daaden und Weitefeld. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) tauschte sich deswegen jetzt mit dem Betriebsrat rund um die Vorsitzende Gabi Lück aus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2086 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD:

„Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat“

In der neuen vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein

Einmal einer Investigativ-Journalistin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in eine Nachrichtenredaktion bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacherinnen und -macher live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1948 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden

Neue Betrugsmasche

Nach schon bekannten Betrugsversuchen per Telefon, SMS oder E-Mail und gefälschten QR-Codes, die das Ziel haben, Zahlungen auf Konten von Straftätern zu veranlassen, sind nun auf dem Postweg versandte gefälschte Steuerbescheide bekannt geworden, mit denen versucht wird, Geld von möglichen Opfern zu kassieren.

In verschiedenen Bundesländern, unter anderem auch in Rheinland-Pfalz, erhielten Bürgerinnen und Bürger vermeintlich Post vom Finanzamt. Der Inhalt: Ein Steuerbescheid mit Zahlungsaufforderung auf ein Konto bei der Sparkasse Weser-Elbe.

Bei den Schreiben handelt es sich jedoch um Fälschungen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Cleanup-Day 2024: Heinrich-Haus beteiligt sich erfolgreich am Müllsammeln

1 Toaster, 6 Autoreifen, 2 Schreibtische, 1 Regal, unzählige Flaschen und Dosen plus 12 Säcke voller Plastikmüll und Zigaretten-Kippen: Rund 80 engagierte Menschen aus dem Heinrich-Haus säuberten die Umwelt und fanden erschreckend viel Müll.
In der gesamten Woche des World Cleanup Days 2024 sammelten Gruppen aus dem Heinrich-Haus Müll in und um Engers herum. Schulklassen der Christiane-Herzog-Schule, Gruppen der Berufsvorbereitung aus dem Assessment- und Förderzentrum, Wohn- und Werkstattgruppen und auch Mitarbeitende aus dem Heinrich-Haus waren dabei und haben gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt und gegen die Verschmutzung durch Müll gesetzt.
Mit den Sammelaktionen hat das Heinrich-Haus sich wieder der Neuwieder Cleanup-Gruppe von Volker Schölzel angeschlossen, die von den Servicebetrieben (SBN) Neuwied unterstützt und ausgerüstet wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Umzug nach Down Under

Begehbare Australienvoliere wird bald eröffnet

Neuwied, 10. Oktober 2024 - Rote Felsen, rotbrauner Sand, „Kangaroo Crossing“-Schilder und dazu das Gekreische zahlloser Sittiche – nur das feuchtkalte Wetter passt so gar nicht zur australisch anmutenden Umgebung. Abgesehen davon ist die Illusion fast perfekt: „Uns war wichtig, dass Besucher sich nicht einfach nur frei zwischen verschiedenen australischen Vögeln bewegen können, sondern sich wirklich nach Australien versetzt fühlen. Das ist dann nochmal ein ganz anderes, intensiveres Erlebnis“, beschreibt Kurator Maximilian Birkendorf die Idee hinter dem neuesten Projekt des Zoo Neuwied, welches kurz vor der Vollendung steht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2059 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Neueste OP-Technik hält Einzug im Ev. Stift

Dank einer 200.000 Euro-Spende der Stiftung gibt es perfekte Sicht in der Plastischen Chirurgie

Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. „Die neue Dimension der Bildqualität und der gesamte Bedienkomfort sind für die Patienten und für uns eine absolute Verbesserung“, freut sich Dr. med. Andreas Sandner. Der Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie spricht von dem neuen OP-Mikroskop, das durch eine Spende der Stiftung Evangelisches Stift St. Martin finanziert wurde. Mit dem rund 200.000 Euro teuren Gerät werden neue Wege in der Mikrochirurgie beschritten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Neue Infotafel im Klimawald der Stadt Koblenz

Foto (Bernd van Barkel)
Der Klimawald der Stadt Koblenz, ein wegweisendes Projekt zur Beobachtung der Anpassungsfähigkeit verschiedener Baumarten an den Klimawandel, erhält eine neue Infotafel am Eingang. Diese Maßnahme stellt einen ersten Schritt dar, den Klimawald zukünftig für die Bevölkerung zugänglich zu machen und das Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes im Klimawandel zu schärfen.

Der Klimawald wurde 2021 ins Leben gerufen und wird durch die Förderung der Sparkasse Koblenz sowie die durch das Forstamt Koblenz unterstützt. Die Stadtförster Marc Brombach und Miriam Rosenbach haben seither 17 verschiedene Baumarten gepflanzt, um deren Anpassungsfähigkeit an die sich ändernden klimatischen Bedingungen zu beobachten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3979 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Neuer Professor für Praktische Informatik an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Stefan Bosse wurde am 1. Oktober 2024 zum Professor für Praktische Informatik an der Universität Koblenz berufen.
Bild: Prof. Dr. Stefan Bosse
Die Praktische Informatik ist eines der klassischen Hauptgebiete der Informatik. Dort stehen grundlegende Konzepte und vor allem Algorithmen, aber ebenso Betriebssysteme und Programmiersprache, teilweise multidisziplinär, im Fokus. Bosse beschäftigt sich insbesondere damit, durch Maschinen konkrete Vorgänge mit Algorithmen sinnvoll zu automatisieren. In seiner Arbeit befasst er sich mit der Datenverarbeitung, Betriebssystemen und Virtualisierung im weitesten Sinne. Dies auf Rechnern, die kleiner als ein Kubikmillimeter sind, sodass sie sogar in Materialien integriert werden können.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Einbürgerungstests bei der KreisVolkshochschule Neuwied

Die kvhs Neuwied verzeichnet auch in diesem Jahr eine hohe Nachfrage nach Einbürgerungstests. Insgesamt wurden im Jahr 2024 bislang 16 Prüfungen durchgeführt, an denen 216 Personen teilgenommen haben. Aufgrund der großen Nachfrage sind für das laufende Jahr 2024 keine freien Plätze mehr verfügbar.
Interessierte, die 2025 an einem Einbürgerungstest teilnehmen möchten, können sich ab sofort auf der Homepage der kvhs Neuwied www.kvhs-neuwied.de über neue Termine und das Anmeldeverfahren informieren.
Die kvhs Neuwied freut sich, auch im kommenden Jahr allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, den Einbürgerungstest abzulegen und so einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft zu machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

Balkonkraftwerke-Förderung in MYK ist stark nachgefragt

Kreisverwaltung Mayen-koblenz hat bereits 520 Anträge genehmigt

10.10.2024  PD-Nr. 340-2024 Bild: AdobeStock_583287211

KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz fördert seit dem 1. August den Erwerb und Einsatz von Balkonkraftwerken in privaten Haushalten. Seitdem wurden bereits rund 520 Anträge zum Balkonkraftwerke-Zuschuss positiv beschieden und ausgezahlt. Das Zuschussprogramm unterstützt Bürger dabei, kleine, steckerfertige Photovoltaikanlagen – sogenannte Plug-and-Play-Systeme – zu erwerben. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien vor Ort zu steigern und CO₂-Emissionen zu reduzieren und so im Endeffekt auch den Klimaschutz voranzubringen.


5496 Artikel (275 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login