Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Zuweg in die Rheinanlagen wird verbreitert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Seit 21. Oktober ist ein 50 Meter langes Wegstück vor dem Oberlandesgericht für Fußgängern und Radfahrer gesperrt. Unter der Projektleitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wird hier eine Engstelle für diejenigen beseitigt, die von der Stresemannstraße oder dem Konrad-Adenauer-Ufer aus in Richtung Pfaffendorfer Brücke abbiegen wollen. Der abschüssige Weg wurde im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 auf nur 2,15 Meter breit angelegt und hat sich als zu schmal erwiesen. Um Fußgängern und Radfahrer hier künftig ausreichend Platz zu geben, wird der Weg auf 3,50 Meter verbreitert. Fußgänger können während der Bauarbeiten die nahegelegene Treppe nutzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Dialog auf Augenhöhe beim Politischen Dämmerschoppen in Neuendorf

Fotos: Sinja Büsselmann
Bereits zum dritten Mal fand im Stadtteil Neuendorf ein Politischer Dämmerschoppen statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr war: Wie familienfreundlich ist unser Stadtteil?  Ziel des politischen Dämmerschoppens ist es politische Vertreterinnen und Vertreter mit Menschen aus Neuendorf in einen Dialog zu bringen und so für deren Themen zu sensibilisieren. Eingeladen hat das Netzwerk Soziale Arbeit Neuendorf, ein loser Zusammenschluss von Institutionen, die sich sozial und pädagogisch in diesem Ortsteil engagieren. Die Einladung zum Dialog nahmen viele Vertreterinnen und Vertreter fast aller politischer Parteien, Mitglieder des Beirats für Migration und Integration und der Koblenzer Wohnbaugesellschaft wahr.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Konfetti und Moshpits – so rockte Shout Loud Vol. 18

Foto: Tim Rönz
Auch nach elf Jahren ist es kein bisschen leise im Neuwieder Jugendzentrum, wenn es heißt „Shout loud“. Die 18. Ausgabe der Reihe im Big House lieferte den eindeutigen Beweis. Knapp 200 Besucherinnen und Besucher genossen den „bunten“ Metal-Abend sichtlich. Denn auch dieses Mal überzeugten die Veranstalter mit gutem Gespür für ein rundes Programm, bestehend aus fünf talentierten Bands.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Neues Geschäft: „Digi Change" belebt die Fußgängerzone

Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin wünschen den beiden Agenturinhabern viel Erfolg – Spannendes Geschäftsfeld
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Neuwieder Fußgängerzone hat ein neues Geschäft: "DC / Digi Change" hat kürzlich in der Mittelstraße seine Türen geöffnet. Zum Start schauten Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich in der Agentur vorbei, um den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Anas Ouaari und Boris Kurbashyan zu gratulieren. „Es ist erfreulich, dass mit dieser Eröffnung ein weiterer Leerstand in unserer City geschlossen werden konnte und die Innenstadt von neuem Leben profitiert“, betonte Einig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Kanalbauarbeiten notwendig

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Seit fast zwei Jahren wird der Neubau der Pfaffendorfer Brücke vorangetrieben. Nun muss ab Dienstag, 5. November, bis voraussichtlich Freitag, 22. November, ein Teilstück der Emser Straße im Bereich der Südrampe bis zur örtlichen Sparkasse voll gesperrt werden. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten, die vor Baubeginn des dort entstehenden Kreisels abgeschlossen sein müssen.

Die weitreichende Umleitung für den Verkehr wird über die B42 erfolgen und in der Örtlichkeit ausgeschildert sein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Evensong-Gottesdienste in Neuwied: Eine eindrucksvolle ökumenische Tradition

Die Evensong-Musiken und Andachten finden abwechselnd in den evangelischen Kirchen und in der katholischen Kirche St. Matthias statt - Eine eindrucksvolle Gottesdienstform wird gerne in Neuwied angenommen.  
Fotos: Jürgen Grab 
Neuwied (jüg) – Die Neuwieder Evensong-Gottesdienste finden abwechselnd in der Heddesdorfer bzw. in der Marktkirche und in der St.-Matthias-Kirche statt und erfreuen sich jeweils großer Beliebtheit. Am vergangenen Sonntag hatten die Kirchengemeinden, einschließlich der evangelischen Brüdergemeine, zu einem frühabendlichen musikalischen Gottesdienst-Konzert in die evangelische Heddesdorfer Kirche eingeladen, das von einer Vielzahl von evangelischen wie katholischen Christen besucht wurde.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1798 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 594 mal gelesen

Ein Zeichen der Hoffnung inmitten der Stadt: Das Barbara-Denkmal in Koblenz

und ein alter Brauch zum Barbara-Tag

Heute entführe ich Euch nach Koblenz, wo ich ein Denkmal entdeckt habe, das ich aus meiner Zeit, als ich dort gearbeitet habe, nicht kannte: das Barbara-Denkmal, ein Ort der Erinnerung und der Hoffnung. Ursprünglich für die gefallenen Soldaten des Rheinischen Feldartillerie-Regiments errichtet, konnte es 2015 dank des Engagements eines gemeinnützigen Vereins neu aufgestellt werden. Die Mitglieder dieses Vereins arbeiteten mit vereinten Kräften daran, das Denkmal zu restaurieren und an seinen Platz zurückzubringen. Ihr Einsatz zeigt, wie Gemeinschaft etwas Bewahrenswertes entstehen lassen kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2754 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Schichtwechsel:

Projekttag fördert sozialen Austausch zwischen Heinrich-Haus Neuwied und der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR
Neuwied, 29.10.2024 – (Foto: Maria Burkart) -  Im Rahmen des Projekttags „Schichtwechsel“ haben die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und das Heinrich-Haus Neuwied erneut einen wertvollen Austausch initiiert. Im Rahmen des Projekts am 10. Oktober 2024 tauschten zwei Mitarbeitende beider Institutionen ihre Plätze, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweisen und fachliche sowie persönliche Perspektiven des jeweils anderen zu entwickeln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Sicherheit vor Kitas und Schulen:

SPD Neuwied vor Ort -  neue Bremsschwellen in Niederbieber
Bildquelle: Stefanie Stavenhagen.
Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation im Bereich von Schulen und Kindertagesstätten gestellt. Hintergrund waren damals zahlreiche Meldungen aus der Bürgerschaft über die teils sehr schwierigen Verkehrsverhältnisse unter anderem durch das Holen und Bringen der Kinder und das dadurch stark erhöhte Verkehrsaufkommen. Diese Meldungen haben auch bis ins Jahr 2024 angehalten, so unter anderem im Stadtteil Niederbieber.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Zwei PV-Anlagen verlost: Gewinner stehen fest

Kleine Balkongeräte decken großen Teil des Tagesbedarfs - Erfolgreiche SolarKreis NR-Messe in Linkenbach
Foto: Silke Läufer-Hermann.
Kreis Neuwied. Bei der Nutzung regenerativer Energien sind Klima und Umwelt die Gewinner, auf der Solarkreis-NR Messe des Landkreises Neuwied im Außerschulischen Lernort Linkenbach (ASL) wurden jetzt zwei ebenfalls glückliche Gewinner jeweiliger PV-Balkonkraftwerke ermittelt, die für eben diese regenerativen Energien stehen: Ein doppelter Gewinn in jeder Hinsicht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

. Blues Summit: Zwei Trios sorgen für Begeisterung

Blueside und Ben Poole faszinieren das Publikum im Food Hotel
Voll besetzte Reihen im Saal des Food Hotel, zwei Bands, die mit ihrem handwerklichen Können rasch die Fans gewinnen und ein begeistertes Publikum, das die Musiker mit Standing Ovations feiert: Kein Wunder, dass die Veranstalter des 7. Blues Summit, die Bluesfreunde Neuwied, von einem perfekten Abend sprechen. Sie hatten mit Blueside aus Koblenz und dem Briten Ben Poole wieder zwei Hochkaräter verpflichtet, die der Qualität verpflichtet sind.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2209 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

thyssenkrupp Rasselstein eröffnet die Warnstreikphase

thyssenkrupp Rasselstein eröffnet die Warnstreikphase um Mitternacht in Andernach
Foto: Meta Welling
-    Tarifrunde Metall-/Elektroindustrie: IG Metall erhöht Druck auf Arbeitgeber
-    Markus Eulenbach: „Wer jetzt die Zeit nicht nutzt, verliert die Zukunft“
-    7 Prozent höhere Entgelte und Attraktivitäts-Turbo für Azubis gefordert

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Bayrischer Abend beim NWV Neuwied: Feier voller Musik, Magie und Tradition

Foto:  Kristian Bermel.
Rund 50 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Bayrischer Abend beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen. Die Wülfersberger Blasmusik aus dem Neuwieder Stadtteil Gladbach eröffnete die Feier standesgemäß. Nach der Begrüßungsansprache zog die "Magie" in das Bootshaus ein. Der in Neuwied-Engers wohnende Patrick Kaußen, der seit seiner Geburt im Rollstuhl sitzt, verzaubert das Publikum mit seiner tollen Show und erhielt dafür lang anhaltenden Applaus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ fördert naturnahes Spielen in Kitas

Konzept der ganzjährigen Naturwerkstatt lockte Erzieher nach Rhens
28.10.2024  PD-Nr. 359-2024 Foto: Susanne Hildebrandt
KREIS MYK. Naturnahe und Pflanzenreiche Außengelände von Kindertagesstätten (Kitas) bieten Kindern vielfältige Erfahrungs- sowie Bildungsangebote und fördern die kleinkindliche Entwicklung in allen Bereichen. Darüber hinaus dienen sie der biologischen Vielfalt und der Anpassung an den Klimawandel. Seit 2022 sind „Naturnahe Kitas“ ein Schwerpunktthema des kreiseigenen Projektes „Mehr als nur Grün“. Im Rahmen dessen hat jüngst ein Austausch über das Konzept der Naturwerkstatt mit 15 Kitavertretern aus dem Landkreis und der Stadt Koblenz in der katholischen Kita St. Theresia in Rhens stattgefunden. Die Kita bietet ihren Kindern bereits seit langer Zeit eine ganzjährige Naturwerkstatt an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2380 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Ausgezeichnet: Rodenbacher „Haus Kunterbunt“ ist Bewegungskita

Foto: I. Theiß
Wenn es um Spiel, Spaß und Bewegung geht, sind Kinder oft unermüdlich. Stundenlang gemeinsam herumtoben? Gar kein Problem! Diesen starken Drang und die Freude an Bewegung im Kita-Alter zu befördern, gehört zu den zentralen Aufgaben pädagogischer Fachkräfte, denn: Dadurch wird nicht nur die Gesundheit, sondern auch die motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder entscheidend gefördert. In der städtischen Kita „Haus Kunterbunt“ in Rodenbach genießen Bewegung und Spiel innerhalb der pädagogischen Arbeit einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb ist die Kindertagesstätte jetzt vom Verein „Bewegungskindertagesstätte RLP“ und dem Landesbildungsministerium offiziell als Bewegungskita ausgezeichnet worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Werkstatträte fordern mehr Gerechtigkeit und Selbstbestimmung: „Wir verdienen me

Foto: Katrin Zieger
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte hat unter dem Motto „Wir verdienen mehr! Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Gemeinschaft“ eine Aktion gestartet, die auf Verbesserungen für Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) aufmerksam macht. Mit dieser Initiative soll die Politik auf die Forderungen nach höherem Lohn, verstärkter Inklusion, mehr Bildungschancen und einem größeren Maß an Selbst- und Mitbestimmung hingewiesen werden.


4990 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login