Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Impulse für die seelische Gesundheit

Veranstaltungsreihe im Mehrgenerationenhaus Neuwied in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)

Wie können wir in schwierigen Zeiten unsere seelische Gesundheit stärken und mit den Herausforderungen des Alltags besser umgehen? Auf diese Fragen können Interessierte im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Stark durchs Leben – Impulse für Ihre seelische Gesundheit“ im Mehrgenerationenhaus Neuwied ihre ganz persönlichen Antworten finden. Als Teil des Projekts „Gesundheit für alle!“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) umfasst die Veranstaltungsreihe Vorträge und Workshops, bei denen alltagstaugliche Strategien für mehr Lebensfreude und Gelassenheit im Alltag vermittelt werden. Darüber hinaus zeigen die Angebote Wege zu wohnortnahen Hilfs- und Beratungsangeboten auf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

IUB rückt Klimastress von Stadtbäumen in den Fokus

Veranstaltung des kreiseigenen Projektes „Mehr als nur Grün“ und der Stadt Koblenz  präsentiert Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft
18.03.2025    PD-Nr. 071-2025  Foto: Klaus Körber
KREIS MYK. Heiße, trockene Sommer und schwankende Niederschlagsmengen setzen den Bäumen in unseren Städten und Dörfern zunehmend zu. Besonders in den Straßenzügen ist die Lage angespannt, da eingeschränkter Wurzelraum, verdichtete Böden und Abgase das Wachstum der Bäume zusätzlich erschweren. Dies stellt auch die Städte und Kommunen im Landkreis vor neue Herausforderungen. Aus diesem Anlass luden der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz jüngst im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen – wie Tiefbau, Naturschutz, Grünflächenmanagement und Klimaschutz – zu einem intensiven Austausch ein. Referent Klaus Körber berichtete den rund 50 Teilnehmenden aus dem Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021+“ und lieferte wertvolle Einblicke, wie Straßenbäume auch in Zeiten des Klimawandels erfolgreich gedeihen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (405 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Stadt und Universität Koblenz trauern um Poetikdozentin AnNa R.

Die Nachricht vom unerwarteten Tod der Singer-Songwriterin AnNa R. hat auch in Koblenz für große Bestürzung gesorgt. Tief betroffen sind Kulturdezernent Ingo Schneider, Theaterintendant Markus Dietze und Literaturprofessor Stefan Neuhaus, die Organisatoren der Joseph-Breitbach-Poetikdozentur von Stadt, Theater und Universität in Koblenz. Als Poetikdozentin des Jahres 2025 sollte AnNa R. für mehrere öffentliche Veranstaltungen im April und im Mai nach Koblenz kommen.

AnNa R. schrieb als Teil des Duos Rosenstolz Musikgeschichte, füllte Stadien und Hallen und führte mit ihren Alben die Charts an. Auch nach dem Ende von Rosenstolz war sie mit ihrer Band Gleis 8 sehr erfolgreich, war zeitweise Sängerin bei Silly und zuletzt mit ihrem ersten Solo-Album „König:in“ auf Tour. Für den 2. April war der Auftakt der Poetikdozentur in Koblenz im Theaterzelt geplant, gefolgt von Veranstaltungen in der Universität Koblenz und der Stadtbibliothek.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Verborgene Schätze der Moderne fördern

Landrat Achim Hallerbach sieht beim Firmenbesuch von KOCH Industrieanlagen in Dernbach faszinierende KOCH Roboter-Systeme
Kreis Neuwied. - Fotos: Thomas Herschbach - Auf seinen „Entdeckungsreisen“ zu Unternehmen im Landkreis konnte Landrat Achim Hallerbach bei Dernbach jetzt verborgene Schätze des modernen Zeitalters sehen.
Die „Schatztruhe“ trägt den Namen KOCH Industrieanlagen GmbH und gemeinsam mit IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und dem Geschäftsführer der Kreis-Wirtschaftsförderung Harald Schmillen ließ sich der Landrat Inhalte, Ziele und Hintergründe der familiengeführten Firma im Industriegebiet Urbacher Wald vermitteln. Der Schlüsselbegriff zum Geheimnis des Unternehmenserfolgs: „Robotik“.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Mal probieren?! 23.03.2025

Wer schon immer mal einen eigenen Kurzfilm produzieren wollte, bekommt am Sonntag, dem 23.03.2025, Gelegenheit dazu:
Von 14  bis 17 Uhr findet ein Workshop der aisthetos akademie im Jungen Schlosstheater in Neuwied statt. Filminteressierte können dabei Erfahrungen mit Camera Acting, Aufnahmetechnik, einer Trickfilmbox sowie dem Filmschnitt sammeln. Wer Interesse an einer Weiterbildung in Filmpädagogik hat, erfährt dabei viel über dieses Angebot der Akademie und kann sich mit Dozenten austauschen. Die Workshops, die sich an Pädagogen und Pädagoginnen sowie sonstige Filminteressierte richten, finden ab Herbst berufsbegleitend an je einem Wochenende pro Monat in Koblenz (im Studio) oder im Theater (JUSCH) in Neuwied statt. Wer bei dem Schnupperworkshop..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Dreck-weg-Tag 2025 - Rund 4000 Menschen engagieren sich

(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) Bereits zum 40. Mal haben sich Koblenzer Bürgerinnen und Bürger an der Müllsammelaktion des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz beteiligt. Rund 4000 engagierte Koblenzer aus Vereinen, Freiwilligen Feuerwehren, Schulen und Kindergärten aus 27 der 28 Koblenzer Stadtteile nahmen am diesjährigen „Dreck-weg-Tag“ teil. Schätzungsweise kamen dabei 70 Kubikmeter Müll zusammen.

Sperrmüll, wilde Müllablagerungen, Verpackungen, die den Mülleimer verfehlt haben und vom Wind in die schönen Grünanlagen geweht wurden, konnten so von den Straßen und aus der Natur entfernt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Attraktivität von Innenstädten als Zukunftsfaktor

Die Attraktivität von Innenstädten ist ein entscheidender Faktor für ihre Zukunftsfähigkeit. Einkaufsverhalten, Aufenthaltsqualität und Mobilität – all das beeinflusst, wie gerne Menschen ihre Innenstadt besuchen. Genau hier setzt die bundesweite Studie Vitale Innenstädte 2024 an, die in 107 Städten durchgeführt wurde. Das IFH KÖLN untersuchte zum sechsten Mal mit Europas größter Passantenbefragung den Status quo in deutschen Innenstädten. Handel bleibt wichtigstes Besuchsmotiv, gefolgt von Gastronomie. Passantinnen und Passanten bewerten die Gesamtattraktivität deutscher Städte durchschnittlich mit der Schulnote Zwei minus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Fachkräfteforum: Veränderungsprozesse in Unternehmen aktiv gestalten

Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz lädt am 9. April nach Andernach

17.03.2025   PD-Nr. 070-2025
KREIS MYK. Wie Unternehmen mit den Herausforderungen von Digitalisierung, Automatisierung und wirtschaftlichen Unsicherheiten umgehen und ihre Belegschaft für die Zukunft qualifizieren können, steht im Mittelpunkt des Fachkräfteforums der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz am 9. April 2025 um 17 Uhr im DAS CASINO (Klingelswiese 7) in Andernach. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Veränderungsprozesse erfolgreich bewältigen und ihre Fachkräfte gezielt weiterentwickeln möchten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag und Moselcleanup in Lützel

(Foto Jan Buchbender) Über 11.000 Liter bzw. über 11. Kubikmeter Müll kamen „Für ein sauberes Lützel“ beim Dreck-weg-Tag und Moselcleanup am vergangenen Samstag zusammen. Der Quartiersmanager Stadtgrün Koblenz-Lützel Jan Buchbender hatte die erfolgreiche Müllsammelaktion mit den Mülleinsackern der AG Sauberes Lützel organisiert. Der Geschichtsverein Lützelcoblentz sowie der Lützel Treff 60 plus versorgten die Engagierten mit einem leckeren warmen Imbiss, Getränken und Nachtisch.

80 Aktive machten mit: Neben den Ehrenamtlichen der Mülleinsacker, engagierte Familien und Einzelpersonen, Gleichgesinnte der Initiative Meet 5 App, Aktive von Feste Franz e. V. und die Ahmadiyya Gemeinde Koblenz, die mit 26 Aktiven davon 11 Kinder die größte Einzel-Gruppe trotz Fastenmonat Ramadan darstellte. Bereits am Tag zuvor hatten die Schulen und Kitas in Eigenregie den Aktionstag vorgezogen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Soziale Kontakte knüpfen, Älterwerden aktiv angehen

„Woche der Teilhabe“ vom 24. bis 30. März 2025 in der Verbandsgemeinde Linz mit breitgefächertem Programm
Kreis Neuwied. Neben der Premiere hat Landrat Achim Hallerbach zugleich das Anschlussprojekt des Landkreises im Blick: „Unsere Gesundheitsmesse am 23. März im Bürgerhaus St. Katharinen ist ja auch ein Zeichen dafür, wie wichtig unser Landkreis das Wohlergehen seiner Bevölkerung nimmt. Unser neues Format bildet zugleich den Auftakt für die anschließende `Woche der Teilhabe´, in der in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Linz vom 24. März bis 31. März in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Linz ein umfangreiches Programm geboten wird.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Viele Engagierte beim Dreck-weg-Tag in Neuendorf

(Foto Stadtteilmanagement Koblenz-Neuendorf/Johannes Kuhl) Zum diesjährigen Dreck-weg-Tag der Stadt Koblenz kamen in Neuendorf 35 große und kleine Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Stadtteil zusammen. Organisiert wurde die gemeinsame Aktion durch die im Ortsring Neuendorf engagierten Vereine und Institutionen. Unter dem Motto „Nicht ärgern – Anpacken!“ zogen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in sieben Kleingruppen durch den Stadtteil und sammelten auch an den verstecktesten Orten allen Müll, den sie finden und tragen konnten. Beim Sammeln wurde allen deutlich wie viel Müll trotz regelmäßiger Reinigungen in den Straßen und Grünflächen verteilt ist und auf diese Weise die Umwelt belastet. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Saisoneröffnung auf der Sayner Hütte

Mit einem Konzert startet die Sayner Hütte am 23. März um 18 Uhr in der Krupp'schen Halle in die Saison 2025.  Unter dem Motto „Von fremden Ländern und Menschen“ lädt das Collegium Vocale Koblenz unter der Leitung von Richard Moser zu einer musikalischen Reise durch die Welt ein. Mit Chor- und Instrumentalmusik aus Nord- und Südamerika, Australien, den Philippinen, Südafrika, Israel und des Nahen Ostens sowie Europa lernt das Publikum verschiedene Musikkulturen kennen. Bereichert wird das Programm durch Beiträge der Sängerin Rita William, des irakischen Duduk-Virtuosen Rageed William, von Christopher Herrmann an Cello und Viola d’amore sowie des Pianisten und Weltmusikers Matthias Frey. Die Begrüßung und offizielle Saisoneröffnung erfolgt durch Bürgermeister Christoph Mohr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (12080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage im Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025

24. Westerwälder Literaturtage im Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 unter dem Motto „FOREVER YOUNG?“

28 Lesungen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis in der Zeit vom 23. April bis 16. Oktober

(Fotograf: Martin Boden) Die 24. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto „FOREVER YOUNG?“ stehen vor der Tür und versprechen in der Zeit vom 23. April bis zum 16. Oktober ein aufregendes Programm für alle Literaturinteressierte! In diesem Jahr finden insgesamt 28 Lesungen in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis statt, die sowohl lokale als auch überregionale Autoren präsentieren.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Eine Reise in die Freiheit – Petra Pansch liest in Neuwied

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Eine neue Woche hat begonnen, und was gibt es Passenderes als eine inspirierende Geschichte über einen Neuanfang? Genau das erlebten die Gäste der Stadtbibliothek Neuwied bei der Lesung von Petra Pansch – eine Autorin, die einst selbst einen mutigen Schritt in ein neues Leben gewagt hat.

Die Veranstaltung wurde vom Seniorenbeirat Neuwied und der Stadtbibliothek organisiert und war ein voller Erfolg – der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Atmosphäre war von Spannung und Emotionen geprägt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Woche der Ausbildung präsentiert Berufsperspektiven im Handwerk

Vielfältige Ausbildungs- und Praktikumsangebote in der Lehrstellenbörse der HwK Koblenz
KAMMERBEZRIK. Die Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März ist die ideale Gelegenheit für junge Menschen, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Beste Perspektiven bietet das Handwerk. Wer sowohl die eigene Zukunft als auch die der Mitmenschen gestalten will, liegt mit einer Ausbildung im Handwerk genau richtig. Onlineangebote wie der „Berufe-Checker“ des Deutschen Handwerkskammertag e.V. und die weiterführenden Informationen „Berufe A-Z“ auf der Website der Handwerkskammer (HwK) Koblenz geben erste Hilfestellung bei der Berufswahl. Konkrete Bewerbungsmöglichkeiten bietet hier auch die digitale HwK-Lehrstellenbörse, in der alle HwK-Mitgliedsbetriebe ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze kostenfrei registrieren lassen können. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (356 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Lions-Benefizkonzert fördert Chancengerechtigkeit 28.03.2025 - 28.03.2025

Hochkarätiger Konzertabend am 28. März – Erlös fließt in das Neuwieder Lernhelden-Projekt
Dass sich der Lions Club Neuwied-Andernach für soziale Projekte in der Deichstadt einsetzt, hat eine jahrzehntelange Tradition. Diese Tradition setzt sich am Freitag, 28. März, fort, wenn der Lions Club zum Benefizkonzert für das Projekt „Lernhelden“ in die St. Matthiaskirche einlädt. „Das ist bereits unser fünftes großes Benefizkonzert“, berichtet Wolfgang Sulzbacher stolz. Dabei seien die Veranstaltungen von Mal zu Mal größer geworden. Für das Konzert am 28. März rechnet der Lions Club mit einem vollen Haus in der Matthiaskirche. Immerhin konnte das Orga-Team um den Activitiy-Beauftragten..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats Cyberkriminalität

Ausgabe: 03/2025

Das Internet hat unseren Alltag und unser Kommunikationsverhalten stark verändert. Neben den vielen Vorteilen, auf die heutzutage niemand mehr verzichten möchte, bietet es gleichzeitig aber auch für Kriminelle neue Handlungsfelder und Tatbegehungsmöglichkeiten. Als Cyberkriminalität bezeichnet man allgemein Straftaten, bei denen die Täter moderne Informations- und Kommunikationstechniken (aus-)nutzen. Die Delikte zeichnen sich durch eine Vielzahl von Tatbegehungsformen aus. Dabei sind die Täter grundsätzlich auf Ihr Vermögen oder Ihre persönliche Integrität aus. Dies kann beispielsweise über zwielichtige E-Mails und Webseiten oder gefälschte Konten in sozialen Medien geschehen. Cyberbetrüger kontaktieren ihre Opfer aber auch per WhatsApp, SMS oder per Telefonanruf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Meilenstein für die Rückkehr der Schiffe nach Neuwied

Vertrag mit Scylla AG steht kurz vor dem Abschluss – Reederei legt eigene Landebrücke mit Ponton
Neuwied kommt dem Ziel, den Schiffstourismus in der Innenstadt wiederzubeleben, einen entscheidenden Schritt näher: Nach intensiven Verhandlungen hat die Verwaltung mit der Scylla AG eine Einigung erzielt. Die renommierte Schweizer Reederei wird die Anlegestelle 2 pachten. Der Pachtvertrag, der dem Stadtrat in seiner kommenden Sitzung am 3. April zur Abstimmung vorgelegt wird, hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit Option auf Verlängerung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3123 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Landrat will Senioren mehr Sicherheit geben

Bereits erste große Gesprächsrunde von Landrat Achim Hallerbach mit Senioren-Sicherheitsberatern brachte konkrete Ergebnisse

Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Der nach dem Neuwieder Entdecker Max zu Wied benannte Saal des Kreishauses brachte bereits beim ersten Treffen von Landrat Achim Hallerbach mit den Senioren-Sicherheitsberatern der Verbandsgemeinden in großer Runde ein freudiges Aha-Erlebnis in Form von mit konkreten Ergebnissen.
„Vereinbart wurde, dass die Senioren-Sicherheitsberater mit einem gemeinsamen Messe-Stand an unserer ersten Gesundheitsmesse des Landkreis Neuwied vertreten sein werden. Das hat geklappt. Wir überlegen auch, den Service für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger an unser Format Gemeindeschwesterplus anzudocken. Zum Dritten wird eine Vertretung der Senioren-Sicherheitsberater zu unserer Frühjahrstagung mit dem Ortsbürgermeistern kommen“, zählt Landrat Achim Hallerbach drei greifbare Resultate auf.

 

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2881 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

IHK-Regionalbeirat Neuwied diskutiert Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

IHK-Regionalbeirat Neuwied diskutiert Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 und zentrale Wirtschaftsthemen
Neuwied. - Foto: Fischzucht Weller GmbH & Co. KG - In der letzten Sitzung des IHK-Regionalbeirats für den Landkreis Neuwied, die in der Fischzucht Weller GmbH & Co. KG in Neuwied stattgefunden hat, standen die Ergebnisse der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 sowie die daraus resultierenden wirtschaftlichen Herausforderungen im Mittelpunkt der Diskussion.
Bei der Bundestagswahl 2025 erzielte die CDU in Rheinland-Pfalz 30,6 Prozent der Zweitstimmen, gefolgt von der AfD mit 20,1 Prozent und der SPD mit 18,6 Prozent. Im Landkreis Neuwied zogen Ellen Demuth (CDU) und Andreas Bleck (AfD) in den Bundestag ein. Durch die Wahlrechtsreform reduzierte sich die Zahl der Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz von 37 auf 31.


3725 Artikel (187 Seiten, 20 Artikel pro Seite)