Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Lebensqualität schenken – mit Kompetenz und Herz

Neun neue Betriebswirte haben in Koblenz die höchste Fortbildung im Handwerk erfolgreich absolviert – darunter Daniel Eck, Orthopädieschuhmachermeister aus Überzeugung
KOBLENZ. - Foto: privat (Daniel Eck) - Sie haben den höchsten Abschluss im Handwerk erreicht: Neun Experten ihres Gewerks haben kürzlich die Weiterbildung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ erfolgreich abgeschlossen. „Wir gratulieren den Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen. Im Hinblick auf Führungsverantwortung und betriebliche Entwicklung verfügen sie nun über alle notwendigen Kenntnisse, um ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, sei es als Mitarbeiter oder als Inhaber“, gratuliert HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Erfolgreicher Abschluss des Projekts E-Bürgerautos in MYK

Rund 54 Tonnen CO₂ bei knapp 7.300 Buchungen eingespart

11.07.2025   PD-Nr. 209-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Nach drei Jahren Laufzeit ist das vom Landkreis Mayen-Koblenz initiierte Modellprojekt „E-Bürgerauto MYK“ im Mai planmäßig ausgelaufen. Ende Juni trafen sich alle Projektbeteiligten zum offiziellen Abschluss, bei dem die beiden Klimaschutzmanager, René Leßlich und Nico Hickel, der Kreisverwaltung eine überaus positive Rückmeldung zum Projekt erhielten. Ziel des Einsatzes der E-Bürgerautos war es, den Mayen-Koblenzern die Möglichkeit zu geben, Elektromobilität kostenfrei und unkompliziert im Alltag zu testen. Am Projekt teilgenommen hatten acht der zehn kreisangehörigen Kommunen – die Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz, Maifeld, Rhein-Mosel, Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Mayen und Bendorf. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1740 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Neue Chancen für berufliche Integration

Else Schütz Stiftung gGmbH ermöglicht DTZ-Vorbereitungskurs an der vhs Neuwied
Ein fehlendes Sprachzertifikat darf kein Hindernis für ein neues Leben sein. Aber seit der Neuregelung der Integrationskursverordnung Ende 2024 ist das Bundesprogramm "Gesamtprogramm Sprachen" drastisch gekürzt. Den Teilnehmenden sind dadurch zahlreiche Chancen genommen, das B1-Deutschniveau zu erreichen und beruflich relevante Sprachkenntnisse zu sammeln. Mit der Unterstützung der Else Schütz Stiftung gGmbH konnte die vhs Neuwied aber nun einen Vorbereitungslehrgang für eine Wiederholung des „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) realisieren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2280 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Foto: Top Trails of Germany - Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus. Die Top Trails of Germany, zu denen auch der WesterwaldSteig gehört, haben auf der dritten „Zukunftswerkstatt Wandern“ Ende Juni 2025 in Hinterzarten (Westweg-Schwarzwald) ein deutliches Zeichen gesetzt: Nachhaltigkeit soll nicht nur gedacht, sondern auf Deutschlands besten Wanderwegen erlebbar gemacht werden.
In drei praxisnahen Handlungsfeldern – Nachhaltige Infrastruktur, nachhaltigem Verhalten und glaubwürdiger Kommunikation – erarbeiteten die Teilnehmer der Spitzenwanderwege gemeinsam mit Vertretern anderer Destinationen konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wandern.
„Nachhaltigkeit darf kein abstraktes Konzept bleiben”, sagt Andreas Lehmberg, Vorstand der Top Trails. „Wir wollen konkrete Maßnahmen umsetzen, die unsere Gäste unmittelbar erleben und nutzen können.“ 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Große Beteiligung beim Grünen-Stammtisch in Puderbach

– Verabschiedung von Franz-Xaver Federhen
Puderbach, 08. Juli 2025 –Foto : Helmut Hellwig -  Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich zu einem offenen Stammtisch in die Pizzeria Da Pale eingeladen – mit großem Erfolg: Über 20 Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Verabschiedung von Franz-Xaver Federhen, der aus privaten Gründen in eine andere Stadt zieht. Franz-Xaver Federhen war über Jahre hinweg ein zentraler Pfeiler des Ortsverbands – unter anderem als Fraktionsvorsitzender und Sprecher. Sein besonderes Engagement im sozialen Bereich wurde von allen Anwesenden gewürdigt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

1.111 neue Balkonkraftwerke mithilfe von Landesmitteln im Kreis gefördert

Dank der Solaranlagen können in MYK 800.000 kWh Strom gewonnen und 4.590 Tonnen CO2 eingespart werden

11.07.2025   PD-Nr. 210-2025   Foto: AdobeStock_583287211KREIS MYK. Das Zuschussprogramm für Balkonkraftwerke im Landkreis Mayen-Koblenz war ein voller Erfolg: Insgesamt sind zwischen August 2024 und Mai 2025 1.111 Förderanträge positiv beschieden worden. Die Nachfrage war so groß, dass die bereitgestellten Mittel in Höhe von 150.000 Euro bereits im Mai 2025 vollständig ausgeschöpft waren. Jedes Balkonkraftwerk wurde mit einer durchschnittlichen Summe von etwa 135 Euro gefördert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Haushaltssperre

Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Haushaltssperre zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit

11.07.2025   PD-Nr. 211-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat am 10. Juni 2025 eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Diese Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und dient der Sicherstellung der finanziellen Handlungsfähigkeit des Landkreises. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen – aber sie war notwendig. Schon im vergangenen Jahr war klar: Der Haushalt für 2025 würde eine große Herausforderung werden. Nur mit viel Anstrengung und zahlreichen Einsparungen ist es uns gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Aber schon damals war bekannt: Es gibt Risiken. Und leider ist jetzt eingetreten, was damals befürchtet wurde: Wir stehen aktuell sehr nah an unserer finanziellen Belastungsgrenze“, sagt Landrat Marko Boos.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Eine junge Tischlerin ist die Prüfungsbeste

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Neuwied für 13 Gesellinnen und Gesellen mit beeindruckenden Gesellenstücken im Roentgen-Museum
Kreis Neuwied.- Foto: Thomas Herschbach -  „Tischlein deck Dich!“ war bei der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Landkreises Neuwied kein Märchen, selbst wenn es Noelle Hobusch und Sebastian Traxel so vorgekommen sein mag. Die frischgebackene Tischlergesellin vom Heinrich Haus Neuwied gelang es, zur Prüfungsbesten ihres Jahrgangs zu avancieren. Ihr Gesellenstück: ein schmuckes Nussbaum-Sideboard. Sebastian Traxel aus Ziegenhain gewann wiederum die Kategorie „Gute Form“ mit einem, an einen Flügel erinnernden, Couchtisch aus Eiche.
Bei der in jeder Hinsicht stimmigen Abschlussfeier konnten sich die insgesamt 13 Hauptrollen dem Ort des Geschehens im Roentgen-Museum anpassen:  Das „Schmuckkästchen des feinen Kunsthandwerks der Meister Abraham und David Roentgen und des Landkreises Neuwied“ (Landrat Achim Hallerbach), bildete sowohl den kongenialen Rahmen für das feierliche Zeremoniell, als auch den motivierenden Hintergrund für künftige Tischlertaten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich sensibilisieren für Klimaanpassung

Teilnehmer erkennen Hitze und erfahren, wie man ihr begegnen kann
11.07.2025   PD-Nr. 207-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Elisabeth Bahner
KREIS MYK. Am bisher heißesten Tag des Jahres, ist jüngst im Landkreis Mayen-Koblenz eindrucksvoll deutlich geworden, wie stark sich die Folgen des Klimawandels bereits heute in unseren Städten und Gemeinden bemerkbar machen. Bei den vom Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gemeinsam mit den Fachbüros für Klimaanpassung organisierten Klimaspaziergängen in Mendig und Mülheim-Kärlich wurden konkrete Beispiele der städtischen Erhitzung sowie wirksame Gegenmaßnahmen direkt vor Ort gezeigt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

BMI Mayen-Koblenz informiert sich zu „#bleibbereit“-Kampagne

Bevölkerungsschutz geht jeden Menschen an

11.07.2025  PD-Nr. 206-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Stephan Tusch, Referent für Bevölkerungsschutz beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V., die Informationskampagne „#bleibbereit“ in der Sitzung des BMI vorgestellt. Die Kampagne wurde entwickelt, um Bürger für das richtige Verhalten in Krisensituationen, wie Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Notfällen, zu sensibilisieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, auch diese Bevölkerungsgruppe gezielt zu erreichen, Barrieren abzubauen und ihnen konkrete, lebensnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

Das Deichstadtfest ist eröffnet!

Und wie immer bietet es ein sehr umfangreiches Programm noch bis zum Sonntagabend. An allen Fronten wird Einsatz gezeigt – nicht nur auf, sondern auch vor der Bühne. 

Euch allen viel Spaß beim Feiern!

Weitere Fotos werden folgen.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

400 Seniorinnen und Senioren nutzten städtisches Angebot ...

... zur Schifffahrt auf dem Rhein

(Foto Stadt Koblenz/Eva-Marie Schwarzer) Die jährliche Schiffstour auf dem Rhein des Sozialamts der Stadtverwaltung Koblenz ist unter Seniorinnen und Senioren eines der besonders beliebten Angebote im Sommer. Mit rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Fahrt auch in diesem Jahr wieder innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Traditionell begrüßten Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs die Gäste zu Beginn und begleiteten sie auf einem Teil ihrer Fahrt nach Boppard.


4648 Artikel (388 Seiten, 12 Artikel pro Seite)