Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1212 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

Stadt Neuwied setzt auf gelebte Willkommenskultur

67 neue Mitarbeitende bei erstem „Welcome-Day“ begrüßt

(Foto: Lena Geisler) - Ein neuer Arbeitsplatz bedeutet mehr als einen Schreibtisch und eine E-Mail-Adresse – er ist immer auch ein Schritt in ein neues Umfeld. Damit dieser Schritt leichter gelingt, hat die Stadtverwaltung Neuwied erstmals ihre neuen Mitarbeitenden zu einem „Welcome-Day“ eingeladen.67 Kolleginnen und Kollegen, die seit Januar ihren Dienst in den unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung aufgenommen haben, nutzten die Gelegenheit. Dabei konnten sie sich gegenseitig kennenlernen und Kontakte über Abteilungsgrenzen knüpfen. Neben dem persönlichen Austausch erhielten sie auch einen Überblick über Strukturen, Werte und zentrale Anlaufstellen innerhalb der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Markt der Regionen 2025

Der "Markt der Regionen" findet am Samstag, 4. Oktober, 10 – 17 Uhr, auf dem Münzplatz in Koblenz statt.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten wieder regionale landwirtschaftliche Produkte, Bioprodukte und Waren aus fairem Handel sowie Up-Cycling-Produkte und Ideen zum Selbermachen.Auch zum 22. „Markt der Regionen“ haben sich wieder Obst- und Gartenbaubetriebe, Landwirte, Imker und Winzer aus Koblenz und den benachbarten Landkreisen sowie regionale Produzenten, Bioläden und der Weltladen aus Koblenz angemeldet, um ihre Produkte zum Verkosten und zum Verkauf anzubieten. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über Honig und Konfitüren, Säfte, Edelbrände und Liköre, Trockenfrüchte und Chutneys, kaltgepresste Öle, Essige, Kaffee, Nudeln und Gebäck, Fleisch und Wurstwaren vom Lamm, Reh, Hirsch oder Wildschwein sowie Wein bis hin zu handgesiedeten Seifen sowie Sämereien und Pflanzen.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (756 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Stellungnahme zu einer Einlassung des Unkeler Wahlleiters Karsten Fehr

Bürgermeister und Wahlleiter Karsten Fehr weist anlässlich der niedrigen Wahlbeteiligung auf das Desinteresse bei etwa Spätaussiedlern mit deutscher Staatsangehörigkeit hin, sich an der Wahl des Beirats für Migration und Integration in der Verbandsgemeinde Unkel zu beteiligen, die teilweise wegen der Aufforderung dazu sogar verärgert reagiert hätten, weil sie doch Deutsche seien. Letzteres als ein Zeichen gelungener Integration zu deuten, spricht jedoch eher für einen Denkfehler als für eine zugrunde liegende Analyse. Ira Peter, mit ihrer Familie als Neunjährige aus Kasachstan nach Deutschland übergesiedelt, setzt sich seit 2017 als Journalistin mit „russlanddeutschen“ Themen auseinander, jetzt auch in ihrem ersten Buch.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Mit Greifzangen und großem Engagement: Kunosteiner setzen Zeichen für Umweltschu

Clean-up-Woche: 207 Kinder der Engerser Grundschule befreien ihre Umgebung von Müll

(Foto: Hausmeisterin Mechthild Meier) - Kleine Hände, große Wirkung: 207 Kinder der städtischen Kunostein-Grundschule in Engers haben sich im Rahmen der Clean-up-Woche mit Feuereifer daran gemacht, ihre Umgebung von Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Motivation sammelten sie Abfall auf dem Schulgelände, an nahegelegenen Spielplätzen und entlang des Spazierwegs am Bahndamm. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Trockenmauerbau-Kurs in Lehmen

Aktion im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“

26.09.2025   PD-Nr. 286-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger

KREIS MYK. Ein zweitägiger Trockenmauerbaukurs findet am 10. und 11. Oktober im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ in Kooperation mit dem Verein Lehmer Razejunge e.V. in Lehmen statt. Darin haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Walter Oeffling den Aufbau der für die Artenvielfalt wichtigen Mauern zu erlernen und bei der Instandhaltung aktiv mitzuarbeiten. Der Kostenbeitrag beträgt 60 Euro pro Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Seminartage starten jeweils um 9 Uhr morgens und dauern bis 16 Uhr. In einem ersten Theorieteil erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte, Techniken und die zu benutzenden Werkzeuge für den Bau einer Trockenmauer. Danach wenden sie ihr neugewonnenes Wissen praktisch an und helfen bei der Pflege der Trockenmauern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3270 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Glas-Zitto als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025“ ausgezeichnet

Handwerksbetrieb aus Koblenz und Neuwied überzeugt mit innovativen Konzepten, moderner Technologie, starker Mitarbeiterbindung und gelebter Teamkultur

KOBLENZ/MAINZ. (Foto-Quelle: Alexander Sell) - Attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz sichern die Zukunft. Doch was zeichnet einen vorbildlichen und einzigartigen Arbeitgeber aus und macht ihn attraktiv für die Beschäftigten und potenzielle Bewerber? Antworten darauf gab es bei der Preisverleihung zum „Attraktiven Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2025“ in der MEWA Arena in Mainz – erstmals im Rahmen des Mittelstandstags. Acht Unternehmen aus dem ganzen Land erhielten die Auszeichnung für ihre vorbildliche Unternehmens- und Personalpolitik. Zu den Preisträgern gehört auch der Handwerksbetrieb Glas-Zitto Glashandels- und Verarbeitungsgesellschaft mbH aus Koblenz und Neuwied – ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft und Attraktivität des Handwerks. Eine unabhängige Jury hatte im Vorfeld die Vorschläge der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz sowie der Industrie- und Handelskammern begutachtet und ausgewählt. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (293 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Das Leutesdorfer Zolltor: Ein sonniger Gruß aus dem Spätsommer

Hallo Ihr Lieben,

der Herbst ist nun endgültig spürbar angekommen. Dunkle Regenwolken und kühlere Temperaturen haben uns die letzten Tage begleitet, da tut ein wenig blauer Himmel bestimmt gut – so wie hier am Zolltor in Leutesdorf.

Noch könnt Ihr die blühenden Geranien sehen, die bald überstrahlt werden von bunten Weinreben. Sie werden ihr leuchtendes Rot entfalten, als ob es kein Morgen gibt. So hat jede Jahreszeit ihre eigenen Schönheiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Neues Leben für die Deichkrone 

Fabian Kochmann entwickelt Konzeption für das Museum: Erlebniswelt rund um Hochwasserschutz und Klimawandel geplant 
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh>) - Die Deichkrone ist das prägende Gebäude der Neuwieder Rheinfront – und steht viel zu lange leer. Doch ein Ende ist in Sicht: Mit einer Millionenförderung des Bundes wird das denkmalgeschützte Haus saniert. Entstehen soll dort eine moderne, interaktive Erlebniswelt rund um die Themen Klimawandel und Hochwasserschutz. Ein Projekt mit Leuchtturmcharakter für die Stadt und die ganze Region – sowohl touristisch als auch bildungspolitisch.
Seit dem 1. Juli ist Fabian Kochmann bei der Stadt Neuwied als Projektverantwortlicher für das künftige Museum tätig. Der studierte Kulturwissenschaftler entwickelt derzeit die inhaltliche und gestalterische Konzeption für das künftige Angebot. „Ich freue mich sehr, Teil dieses spannenden Projekts zu sein. Die Deichkrone ist ein Ort mit Geschichte – und sie soll jetzt wieder zu einem Ort werden, an dem Menschen zusammenkommen, entdecken, lernen und genießen können“, sagt Kochmann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Kreis-Kfz-Zulassung an Donnerstagen bis auf weiteres ab mittags geschlossen

Kreis Neuwied. Aufgrund akut starker personeller Engpässe muss die Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung Neuwied bis auf weiteres an Donnerstag-Nachmittagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Um Verständnis wird gebeten. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (92 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Lukasmarkthefte ab sofort erhältlich

Mayen. (Foto: Julia Judt/Stadt Mayen)  - Die Broschüre rund um den Lukasmarkt ist ab sofort im neuen Rathaus an der Zentrale, in Touristinfo im Theodore-Dreiser-Haus und in verschiedenen Geschäften in der Mayener Innenstadt kostenlos erhältlich. 
Das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz präsentiert sich vom 11. bis 19. Oktober mit tollen Neuheiten und bekannten Attraktionen. 
Die Broschüre beinhaltet neben allen Terminen, Fahrgeschäften und Attraktionen alle Informationen zum Thema Verkehr und Parken. 
Mehr Informationen gibt es auch online unter www.mayen.de/lukasmarkt

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5059 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Seit 25 Jahren Erste Hilfe für die Seele

Landrat Hallerbach und Bischof Ackermann würdigen Notfallseelsorge im Kreis Neuwied – Festabend im Deichwiesenhof

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Mit dem Jahr 2000 wurde nach moderner Zeitrechnung nicht nur ein neues Millennium eingeläutet. Darüber hinaus schlug zum Jahrtausendwechsel nämlich auch die Geburtsstunde der Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied. Eine bedeutsame Zäsur in jedem Fall. Im Landkreis Neuwied wurde die psycho-soziale Betreuung in Extremfällen erstmals gebündelt, strukturiert und auf stabile Füße gestellt.  
„Was bei Gebäuden die Stabilität auf sicherem Fundament ist, nennt sich im zwischenmenschlichen Umgang gehaltvolle Verlässlichkeit. Besonders wichtig wird ein vertrauenswürdiger Halt im Leben in Krisensituationen Dafür bürgt seit einem Vierteljahrhundert die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied“, verlieh Landrat Achim Hallerbach bei der offiziellen Jubiläumsfeier seinem Respekt Ausdruck.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1700 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Kostenloser Busshuttle verbindet an zwei Samstagen die Stadtteile mit der Innenstadt
((Foto: Ulf Steffenfauseweh) ) Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Abgerundet wird das Angebot durch insgesamt 13 Freizeitanbieter, die an den Aktionstagen besondere Programme für die Fahrgäste bieten – von freiem Eintritt über spannende Führungen bis hin zu einmaligen Aktionen. Doch auch wer einfach Lust auf einen Stadtbummel hat oder bequem einen anderen Stadtteil besuchen möchte, ist im „Deichstadt-Express“ genau richtig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

VHS Neuwied feierte „Lange Nacht der Demokratie“ und Semesterstart

(Foto: Ulf Steffenfauseweh) - „Bildung leben, Demokratie erleben“, unter diesem Motto war der Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule (VHS) Neuwied zuletzt Ort der Begegnung und des Mitgestaltens. Ein vielschichtiges Abendprogramm lud zur „Langen Nacht der Demokratie“. Gleichzeitig stellte die VHS ihr neues Bildungsangebot für das kommende Semester vor – ein Programm, das Bildung als Grundrecht für alle versteht.

„Demokratie lebt auch von Information und Austausch. Von Menschen, die sich eine fundierte Meinung bilden und in den Dialog gehen. Und genau da kommt die VHS ins Spiel“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig. Der Charakter des Abends, souverän moderiert von Sabine Parker, war klar: Ob Musik, Worte, Theater oder Diskussion, alle Beiträge machten die Bedeutung demokratischer Werte spürbar.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

„Across Generations“

– Neues Street-Art-Werk prägt nun die Kurt-Schumacher-Brücke

Seit Ende August hat Koblenz ein neues, weithin sichtbares Kunstwerk im Stadtbild: Unter der Leitung des international renommierten Street-Art-Künstlers Hendrik Beikirch (ecb) wurde ein Brückenpfeiler der Kurt-Schumacher-Brücke auf der Moselweißer Seite in ein großformatiges Kunstwerk verwandelt. Gemeinsam mit 13 regionalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Beikirch das Werk im Rahmen des Projekts „Across Generations“. 

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz realisiert. Ziel war es, Kunst im öffentlichen Raum sichtbar zu machen und Menschen aller Generationen einzubeziehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Die Entwicklung der Pflege aktiv mitgestalten

BFI lud zur zweiten Fachtagung unter dem Motto „Quo vadis Pflege?“ ein
KOBLENZ (Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) - . „Quo vadis Pflege?“ – so das Motto der zweiten Fachtagung am Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein. Zwei Tage referierten Experten aus Pflegepraxis, Wissenschaft, Bildung und Politik über aktuelle Herausforderungen,    Chancen und Perspektiven der Pflege in Deutschland.
Dr. rer. cur. Natalie Waldforst, Direktorin des BFI, eröffnete das Programm und hob die Bedeutung der Fachtagung hervor: „Indem wir mit Veranstaltungen wie dieser Perspektiven aus Theorie, Praxis und Politik zusammenbringen, gestalten wir die Entwicklung der Pflege aktiv mit.“ Anschließend betonte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz: „Ohne Pflege gibt es keine menschliche Gesellschaft. Für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung muss Pflege immer vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, der Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformationsprozesse betrachtet und gestaltet werden.“  Daraufhin verwies Prof. Dr. Sabine Nover von der Universität Koblenz auf die Bedeutung der Akademisierung als Schlüsselfaktor und den kontinuierlichen Ausbau von Pflegestudiengängen als einen notwendigen Schritt in die richtige Richtung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

„Code your Bag“:

Uni Koblenz lädt Schülerinnen zu Informatik-Workshop in den Herbstferien ein

(Bild: canva.com) - Das Projekt PIONIERIN lädt Schülerinnen ab der 10. Klasse in den Herbstferien zu einem besonderen Workshop-Erlebnis ein: „Code your Bag – Dein Rucksack kann mehr“. Ziel des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts ist es, junge Frauen gezielt für ein Informatikstudium zu begeistern und ihnen den Einstieg in die akademische Welt zu erleichtern. Die Teilnahme am Workshop an der Universität Koblenz ist kostenfrei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Orientalischer Markt vermittelte ein Flair wie bei einem Kurzurlaub

(Foto: Gabriele May) - Strahlender Sonnenschein, Musik, leckere Speisen und Getränke sowie Gespräche über das Gewohnte hinaus – dies alles konnte der Ringmarkt am 06. September bieten und ermöglichte, in ferne Länder einzutauchen. Der dortige Orientalische  Markt des Quartiersbüros im Raiffeisenring hatte in diesem Jahr rund 500 Menschen angelockt, die das vielfältige Angebot für Jung und Alt erkundeten.  Das eine Beschäftigung mit anderen Kulturen eine große Bereicherung ist, konnten sowohl die Besucherinnen und Besucher als auch die vielen ehrenamtlichen Helfer im Ringmarkt erleben. Bei der Veranstaltung kamen die Menschen miteinander ins Gespräch, tanzen miteinander und genossen die angebotenen Köstlichkeiten bei ausgelassener Stimmung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Wäller Spendenwanderung: Gemeinsam unterwegs – gemeinsam Gutes tun

319 Teilnehmende trotzen dem Wetter und setzen ein starkes Zeichen für die Region.

Westerwald, den 25.09.2025. (Fotograf: Westerwald Touristik-Service) - Regen und Wind konnten die Begeisterung nicht bremsen: Am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt 319 Wanderer an der Wäller Spendenwanderung teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied gemeinsam mit dem Westerwald Touristik-Service. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Region – mitwandern und Gutes tun“ verband diese Naturerlebnis, soziales Engagement und sichtbare regionale Verbundenheit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1138 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Die Abfallwirtschaft beim „Fest der Elemente“ in Rheinbrohl

Rheinbrohl – (Foto: Andrea Berkholz.)- Beim diesjährigen Sommerfest der Kita Casa Vivida in Rheinbrohl, welches unter dem Motto „Fest der Elemente“ stand, war auch die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit einem Stand zum Thema Mülltrennung vertreten.
Groß und Klein hatten die Möglichkeit, ihr Wissen rund um die richtige Abfalltrennung zu testen. Mit Hilfe bunter Müllkärtchen konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Alltagsabfälle den richtigen Tonnen zuordnen – eine Aufgabe, die viele Kinder mit erstaunlicher Treffsicherheit meisterten. Auch zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, ihr Know-how aufzufrischen und Fragen zu stellen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Landkreis Neuwied startet seine Wärmebotschafter-Kampagne

Solidarische Wissensvermittlung, kein Verkauf: Ab sofort können sich künftige Wärmebotschafter bei der Kreisverwaltung melden  

Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.) - Nun bekommt auch der Landkreis Neuwied wieder die ersten Anflüge der Jahreszeiten zu spüren, in denen die Wärmeversorgung stark gefragt sein dürfte. Umso besser, wenn die mollige Atmosphäre dann auf einer klimafreundlichen Grundlage beruht: 
Wie schon bei seiner erfolgreichen Solarbotschafter-Kampagne praktiziert, sucht der Landkreis Neuwied nunmehr Eigentümer von Wärmepumpen, Solarthermie, Holz- und Pelletheizungen wie auch Fernwärme, die ihre eigenen Erfahrungen weitergeben möchten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern somit einen Einblick in die Praxis gewähren. 


5361 Artikel (269 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login