Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (968 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Kreativität im Trockenen – Kunst und Kuchen im Christuszentrum

Ausstellung Künstlergruppe Kultu(h)r Teil 2 – im CZN

Während draußen unter der Brücke die Kunst zwischen den Graffitis leuchteten, fanden die anderen Aussteller von Kultu(h)r und einige unserer Gastaussteller im Christuszentrum (CZN) ein warmes und gemütliches Zuhause. Dort erwartete die Besucher nicht nur jede Menge Kunst, sondern auch leckere Kuchenstücke und heißer Kaffee – kostenlos und mit einem Lächeln serviert. Danke für diese tolle Unterstützung und Gastfreundschaft.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Premiere an der Uni Koblenz:

Erstes Kompetenz-Badge für Lehrkompetenzen im Bereich KI verliehen
(Bild: Christoph Asche) - Im Rahmen der diesjährigen hochschuldidaktischen Autumn School des Interdisziplinären Zentrums für Lehre (IZL) wurde das erste Kompetenz-Badge an der Universität Koblenz vergeben. Erhalten hat das Badge der Privatdozent Dr. Thomas Brühne aus den Händen von Prof. Dr. Constanze Juchem Grundmann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, und Dr. Peter Ferdinand, Geschäftsführer des IZL, die ihm zu diesem Anlass symbolisch eine haptische Replik des ansonsten digitalen Badges übergaben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

WFG lädt zum Herbstforum der  Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz

Thema: Mitarbeitende emotional binden – warum es so wichtig ist  und wie es gelingen kann

25.09.2025   PD-Nr. 285-2025

KREIS MYK. Der zunehmende Fachkräftemangel, wirtschaftliche Unsicherheiten und veränderte Erwartungen von Mitarbeitenden stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Während die Gewinnung neuer Fachkräfte schwieriger wird, rückt die langfristige Bindung bestehender Beschäftigter immer stärker in den Fokus. Wie dies gelingen kann, ist Thema des ersten Herbstforums der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz am 9. Oktober um 17 Uhr in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte in Bendorf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Dr. Donata Schoeller zur außerplanmäßigen Professorin ernannt

Dr. Donata Schoeller wurde am 22. September 2025 zur außerplanmäßigen Professorin am Institut für Philosophie der Universität Koblenz ernannt.

(Bild: Universität Koblenz / Felix Schlief) - In einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz (KI) das Bildungswesen vor große Fragen stellt, hat Schoeller gemeinsam mit der feministischen Philosophin Sigridur Thorgeirsdottir eine Forschungs- und Ausbildungsinitiative initiiert, die sie Embodied Critical Thinking and Understanding nennen.

Die ersten geförderten Forschungsprojekte dazu starteten im Jahr 2018. Im Jahr 2021 haben die beiden Wissenschaftlerinnen europäische Fördergelder für ein Erasmus Plus- Trainingsprogramm erhalten, an dem fünf europäische Universitäten teilnahmen, 2023 haben sie erneut europäische Erasmus Plus-Fördergelder erhalten, um mit sieben europäischen Universitäten das Programm weiter zu betreiben und zu entwickeln (trainingect.com).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

“Große Wertschätzung”

Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied feiert 25-jähriges Bestehen

Neuwied - (Foto: Thomas Herschbach) - hr 25-jähriges Bestehen hat die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Neuwied gefeiert. Eingeladen hatten Landrat Achim Hallerbach und die Koordinatoren, Gemeindereferentin Regina Schmitz sowie Pfarrer Philip Horn vom evangelischen Kirchenkreis. Mehr als 80 Gäste, darunter auch der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, waren in den Deichwiesenhof nach Bonefeld gekommen, um mit den 30 aktiven Notfallseelsorgerinnen und Seelsorgern zu feiern. Nach einer ökumenischen Andacht begrüßte Ehrenamtskoordinator Hermann-Josef Schneider die Gäste, darunter viele aus der Blaulicht-Familie. Daniela Standard, die im Bischöflichen Generalvikariat Trier für die Notfallseelsorge zuständig ist, überbrachte Glückwünsche und eine Urkunde, in der Bischof Stephan „allen dankt, die durch ihren Einsatz und Hingabe diese wertwolle Arbeit möglich gemacht haben und durch Mitgefühl, Empathie und professionelle Unterstützung Trost gespendet und Hoffnung gegeben haben.“ Für die Rheinische Landeskirche überbrachte Klaus Bilstein Glückwünsche sowie Medaillen für die Jubilare.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Gabriele von Arnim

(Foto: (c) Ralf Hiemisch)

02.10.2025, 19:00 Uhr, Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, 
Mittelstraße 7, 56203 Höhr-Grenzhausen

Gabriele von Arnim: Der Trost der Schönheit – Eine Suche
Moderation: Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Die Veranstalter der Westerwälder Literaturtage freuen sich sehr, die renommierte Autorin und Journalistin Gabriele von Arnim zu einer Lesung begrüßen zu dürfen. Am 02.10. um 19:00 Uhr, liest sie aus ihrem vielbeachteten Werk „Trost der Schönheit“ – einem eindrucksvollen Essayband über die heilende Kraft von Kunst, Musik und Literatur in Zeiten des Schmerzes und der existenziellen Erfahrung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1602 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Fahrradmesse: Gelungene Premiere auf dem Koblenzer SchängelMarkt

(Fotos Stadt Koblenz/Ralph Emmerich.) - Das Fahrrad ist nicht nur ein beliebtes Verkehrsmittel, sondern spielt auch eine Rolle als Wirtschaftsfaktor. Bei der Herstellung und dem Handel mit Fahrrädern, Dienstleistungsangeboten, Radtourismus sowie Entwicklung, Planung und Bau von Radverkehrsinfrastruktur entstehen Arbeitsplätze und Umsätze.

Aus diesem Grund organisierte das Team Radverkehr der Stadtverwaltung Koblenz am 20. und 21. September erstmals eine Fahrradmesse im Rahmen des Koblenzer SchängelMarktes. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um die unterschiedlichsten Angebote der Aussteller auf dem Willi-Hörter-Platz kennenzulernen:  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2659 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Sicherheit & Sauberkeit: Stadt hört hin

„Wortwechsel“: Rundgang im Raiffeisenring bringt Bürger und Verwaltung ins Gespräch
(Foto: Ulf Steffenfauseweh) - Wie sauber ist mein Viertel? Wo fühlen sich Menschen unsicher – und warum? Diese Fragen bewegen viele Bürgerinnen und Bürger. Die Neuwieder Stadtverwaltung sucht deshalb aktiv das Gespräch – und das nicht nur am Schreibtisch, sondern vor Ort: beim dritten Stadtrundgang im Rahmen der Reihe „Sicherheit & Sauberkeit“ ging es diesmal in den Raiffeisenring.
Und die Beteiligung war erfreulich. Zahlreiche Bürger fanden sich zu Beginn an der Turnhalle ein, wo ihnen Vertreter aus der Verwaltung, von der Polizei, der Abfallwirtschaft, der Servicebetriebe und der GSG als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Auch Ortsvorsteher Sven Lefkowitz und Quartiersmanagerin Gabriele May waren dabei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Amtliches Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl

Der Wahlausschuss der Stadt Koblenz hat unter dem Vorsitz der Wahlleiterin Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Ergebnis der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Koblenz wie folgt festgestellt.

Zur Wahl waren 83456 Personen berechtigt und davon haben 37138 Gebrauch gemacht, was einer Wahlbeteiligung von 44,5 % entspricht.

Von den abgegebenen 37049 gültigen Stimmen entfielen auf

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Abschluss des Vorlese-Sommers 2025 in der Stadtbibliothek

( Foto: Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann) - Von Juni bis August stand die StadtBibliothek Koblenz während des Vorlese-Sommers ganz im Zeichen des Vorlesens. Unter dem Motto „Der erste Schritt zum Lesen - lass dir vorlesen!“ beteiligte sich die Bibliothek bereits zum vierten Mal an dem landesweiten Leseförderprojekt. 

Die Aktion richtet sich an Kinder im Kita-Alter und ihre Familien. 

Die Teilnahme war einfach. Nach der Anmeldung bekamen die Kinder ihre Clubkarte. Für jedes Buch, das ihnen von Eltern, Geschwistern oder anderen Vorlesepaten vorgelesen wurde, gab es einen Stempel. Wer drei Stempel gesammelt und zusätzlich ein Bild zu seinem Lieblingsbuch gemalt hatte, erhielt am Ende eine offizielle Teilnahmeurkunde. In diesem Jahr meldeten sich in der Stadtbibliothek insgesamt 183 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren für die Aktion an.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der  Wertstoffhöfe

aufgrund des Tags der deutschen Einheit (am Freitag, den 03.10.) 
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplante Nachfuhr sowie die Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund des Tags der deutschen Einheit.
Die Müllabfuhr wird aufgrund des Feiertags vom Freitag, den 03.10., auf den Samstag, den 04.10., verschoben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Ausgezeichnetes Kunsthandwerk

Preisgelder im Wert von über 20.000 Euro an das rheinland-pfälzische Kunsthandwerk vergeben – Preis des Handwerks geht an Tischler Franz Leonhard Sommer aus Breitscheid
MAINZ/BREITSCHEID. (Foto-Quelle: Stefan F. Sämmer) - Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz haben den Staatspreis für das Kunsthandwerk, den Förderpreis für das Kunsthandwerk und den Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz 2025 mit Preisgeldern im Gesamtwert von über 20.000 Euro vergeben. Überreicht wurden die Auszeichnungen bei der feierlichen Preisvergabe in Mainz durch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Mit dem Staatspreis Kunsthandwerk würdigt das Land herausragende Leistungen im Bereich von Handwerk und Kunst. „Der Staatspreis Kunsthandwerk macht sichtbar, was für einen wichtigen Beitrag das Handwerk auch im Bereich der künstlerischen Leistung erbringen kann. Kunsthandwerker bereichern mit ihrem handwerklichen Können auch das kulturelle Leben unseres Landes“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und gratulierte den Gewinnern zur Auszeichnung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Fairtrade-Landkreis MYK: Gemeinsames Engagement für eine gerechtere Welt

Steuerungsgruppen aus Mayen, Andernach und Weißenthurm tauschen sich aus
24.09.2025   PD-Nr. 282-2025

 KREIS MYK. Der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz setzt auch in diesem Jahr wieder starke Zeichen für eine gerechtere Globalisierung und einen nachhaltigen Konsum. Bei einem jährlichen Vernetzungstreffen im Rahmen der Fairen Woche kamen auf Einladung des Landkreises Vertreter der Fairtrade-Steuerungsgruppen aus Andernach, Mayen und der Verbandsgemeinde Weißenthurm zusammen, um sich über Projekte, Ideen und Herausforderungen auszutauschen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Landrat will ärztliche Versorgung weiter sichern  

12 angehende Medizinerinnen und Mediziner schnuppern „Praxisluft“ beim 3. Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Im Landkreis Neuwied wird weiter daran gearbeitet, die ärztliche Versorgung auf stabile Füße zu stellen. Dazu hat Landrat Achim Hallerbach ein entsprechendes Format entwickelt: Das Mediziner Camp. Erklärtes Ziel des Trainee-Programms: den medizinischen Nachwuchs animieren, sich im Landkreis Neuwied niederzulassen.
Es ist Donnerstag, kurz nach sieben Uhr. Tag 2 des diesjährigen Mediziner-Camps im Landkreis Neuwied. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer heißt das: ein schnelles Frühstück und dann bereitmachen für den Weg zur Hospitationsstelle, wo sie heute einen ganzen Tag lang Praxisluft schnuppern- und (Chef)-Ärztinnen und Ärzten über die Schulter schauen können. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Unter der Brücke gelandet – Kunst trotzt dem Regen in Irlich

Ausstellung Künstlergruppe Kultu(h)r Teil 1 – Unter der Brücke

Manchmal macht das Wetter einfach einen Strich durch die Rechnung – aber nicht uns von der Künstlergruppe Kultu(h)r! Am Sonntag, dem 21. September 2025, hat uns zwar Regen und Kälte erwischt, doch genau das hat für ein ganz besonderes Kunsterlebnis gesorgt.

Ein Teil unserer Ausstellung wurde kurzerhand unter die Irlicher Brücke verlegt. Dort bildeten die bunten Graffitis an den Wänden eine ungewöhnliche, fast urbane Kulisse für unsere Werke.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Frank Witzel erhält den Joseph-Breitbach-Preis 2025

(Bild: Michael Jordan ) - Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

„Mit detailversessener Erzähllust erkundet der Schriftsteller und Musiker Frank Witzel in seinen Romanen, Tagebüchern und Essays die Abgründe der frühen Bundesrepublik und bietet ebenso mitreißende wie originelle Erinnerungsrecherchen. Gegenstände wie Modelleisenbahnen, Fleckenentferner oder Plattenspieler entfalten ein Eigenleben. Das Nachkriegsdeutschland mit der untergründig wabernden Nazi-Ideologie und seiner zeithistorisch wie familiengeschichtlich aufgeladenen Objektwelt verbindet sich mit den Ereignissen des deutschen Herbstes; katholische Theologie, Heiligenlegenden und Psychoanalyse schießen ins Kraut. Die Kontrollinstanzen der Eltern lassen sich durch Popmusik aushebeln – Witzels Exegese des Albums ›Rubber Soul‹ der Beatles ist in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartig“, so die Begründung der Stiftung Joseph Breitbach und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1324 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Neuwieder Trick: Wasserspiel weg – Flohmarkt da

Hallo, Ihr Lieben!

Gerade rechtzeitig war der Brunnen auf dem Luisenplatz fertiggestellt worden, sodass der Neuwieder Septemberflohmarkt sich auch dort wieder ausbreiten konnte – eine kleine Premiere für das „absenkbare“ Wasserspiel, das vor lauter Ständen fast nicht sichtbar war.

Ganz schön warm war es dort an diesem Septembertag, bis am Nachmittag der Schatten langsam für Erleichterung sorgte. Kein Wunder also, dass viele Betreiber mit schützenden Schirmen unterwegs waren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Premiere: Erstmals Lehrgang bei der HwK zur „kleinen Bauvorlageberechtigung“

Bauhandwerk erhält mit Gesetzesänderung neue Möglichkeiten, Seminar ist Voraussetzung für Anwendung
KOBLENZ. Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) -  „Kleine Bauvorlageberechtigung“ mit großer Wirkung – so umschreibt das rheinland-pfälzische Handwerk die Möglichkeit für Meister der Gewerke Zimmerer sowie Maurer- und Betonbauer in Rheinland-Pfalz, bei klar umrissenen Vorhaben künftig eigenverantwortlich Bauanträge einreichen zu können. Grundlage ist die zum 4. Januar 2025 angepasste Landesbauordnung Rheinland-Pfalz. Maßgeblich ist dabei Paragraf 64 mit den eingefügten Regelungen zur eingeschränkten Bauvorlageberechtigung. Ziel der Neuerung sind schnellere Verfahren, die Stärkung bauhandwerklicher Kompetenzen und eine höhere regionale Wertschöpfung. „Dem Handwerk ermöglicht das zusätzliche Gestaltungsspielräume, insgesamt wird das Angebot für Bauinteressierte breiter aufgestellt und bietet somit klare Vorteile für Kunden und Handwerker“, fasst Ralf Hellrich als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz die Neuerung zusammen. Die Koblenzer Kammer hat nun den ersten Lehrgang im Land gestartet, in dem sich die allerersten rheinland-pfälzischen Handwerksmeister das nötige Rüstzeug aneignen, um entsprechende Anträge stellen zu dürfen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein informiert umfassend 

Maximalversorger bietet im vierten Quartal verschiedene Veranstaltungsformate an 

REGION. Was kann die moderne Altersmedizin für wen leisten? Wie helfen die Experten des Adipositaszentrums bei starkem Übergewicht? Welche Optionen bietet die Anästhe-sie gegen Schmerzen rund um die Geburt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Gesundheit gibt die Veranstaltungsreihe „Patienten fragen – GK-Mittelrhein antwortet“ im vierten Quartal 2025. Verschiedene Experten bieten von Oktober bis Dezember unterschiedliche Veranstaltungsformate zu einem breit gefächerten Themen-spektrum an. Insgesamt stehen vier Online-Vorträge, zwei Präsenzveranstaltungen und eine Telefonsprechstunde auf dem Programm. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Führung im DOMID fällt aus

Die für den Donnerstag, 25.09.25 im Rahmen der Interkulturellen Wochen angekündigte Veranstaltung "Hinter den Kulissen des DOMIDS, dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland" in Köln muss aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt werden. 


5361 Artikel (269 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login