Online unterwegs in der Neuwieder City
SWN-Innenstadt-WLAN geht im Sommer an den Start
(Foto: Melanie Lange) Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben – das wird ab Sommer in der Neuwieder Innenstadt noch besser möglich sein: Vom Mini-ZOB bis zum Service-Center der Stadtwerke Neuwied und am Biergarten am Deich startet dann das öffentlich zugängliche WLAN der Stadt. Perspektivisch soll das SWN-Innenstadt-WLAN dann auf weitere zentrale Punkte ausgedehnt werden. Möglich machen das die Stadtwerke Neuwied (SWN), die das WLAN für die Innenstadt bereitstellen.
vhs-Exkursion erkundet Traumgärten und Sehenswürdigkeiten
Manchmal beginnt der Tag einfach magisch – und gestern Morgen war genau so ein Moment. Vom Balkon in Neuwied-Irlich aus konnte ich diesen traumhaften Sonnenaufgang festhalten, der den Himmel in kräftigem Rot und zarten Rosa-Tönen erstrahlen ließ. Ein echtes Geschenk, den Tag mit so herrlichen Farben beginnen zu dürfen.
Foto (Stadt-Koblenz/Verena Groß) Derzeit werden 20 Bäume in der westlichen Straßenhälfte der Südallee zwischen Rizzastraße und Roonstraße gepflanzt. Die weißblühenden Vogelkirschen der Sorte 'Plena' stammen aus einer Baumschule aus Meckenheim und gelten als klimaresistent. Noch 17 weitere Bäume kommen in diesem Frühjahr auf die östliche Straßenseite und werden unter anderen vor das Gebäude der Bundespolizei gepflanzt. Dort finden gerade Arbeiten zum Verlegen neuer Leitungen statt.
Im dritten Jahr schon gibt es für einige Seniorinnen und Senioren immer freitags einen festen Termin: um 15:00 Uhr geht es in Quartiersbüro, Buchenweg 6 zum Treff für „Ältere Semester“.
Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Ein Methusalem braucht Hilfe: Viel morsches Holz wurde beim Kronenrückschritt des chinesischen Maulbeerbaumes vor der Josef-Mendelssohn-Grundschule in Horchheim entfernt. Durch eine ökologische Begleitung konnte ausgeschlossen werden, dass Fledermäuse, Siebenschläfer oder andere Tiere dabei zu Schaden kommen. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen versucht im Kooperation mit dem Umweltamt durch den Rückschnitt, das ausgewiesene Naturdenkmal noch ein paar Jahre zu erhalten. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass die Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Maulbeerbaum ist neben dem Hüttchensbaum in Neuendorf ein weiterer alter Riese, dessen Lebenszeit zu Ende geht.
(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) In der Nacht zum Dienstag, 21. Januar 2025, wurde auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Geländer der Südrampe die neue LED-Beleuchtung unbekannterweise entwendet. Erst seit Mitte letzter Woche (KW 3) wurde diese installiert und sorgte für einen ausgeleuchteten Bereich, sodass die Nutzung für den Rad- und Fußverkehr auch in der Dunkelheit problemlos gewährleistet war.
vhs Neuwied qualifiziert Fachkräfte für reggio-inspirierte Lernkultur
Vereidigung von 124 Lehramtsanwärtern für die Grundschulen in Neuwied – OB Jan Einig: „Ermutigendes Signal“
Konstruktives Treffen von Achim Hallerbach und der Steuerungsgruppe – Gerhard Wermter übernimmt Koordination
Guten Morgen, zusammen! 
