Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1751 mal gelesen

Jubiläumsausstellung "STATIONEN - Lebensbilder-Glaubensbilder" von Beate Heinen

Neuwied kann sich wieder einmal auf eine besondere Veranstaltung freuen: Die Jubiläumsausstellung "STATIONEN - Lebensbilder-Glaubensbilder" von Beate Heinen wird anlässlich ihres 80. Geburtstags präsentiert. Dabei habt ihr die Möglichkeit, ihre Werke an drei verschiedenen Ausstellungsorten zu erleben – mit drei unterschiedlichen Eröffnungsterminen!

Viele Neuwieder kennen Beate Heinen bereits gut. Sei es durch ihre täglichen Cartoons in der *Rhein-Zeitung* oder die immer mit Spannung erwarteten Weihnachtsbilder, die jedes Jahr viele Menschen berühren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

MINT-Camp erforscht gewässerökologische Situation nach der Ahrflut

20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet führen wissenschaftliche Gewässeruntersuchungen an der Universität Koblenz durch.
Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke
Wie naturwissenschaftliche Kompetenzen durch Kooperationen von Bildungsinstitutionen erfolgreich vermittelt werden können, hat das einwöchige MINT-EC-Camp „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer Katastrophe“ vom 9. – 13. September an der Universität Koblenz gezeigt. 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet untersuchten in dem einwöchigen MINT-EC-Camp (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik-Excellence-Center), ob ein Hochwasser dieser Größenordnung auch Auswirkungen auf das Gewässer selbst hat – und setzten sich mit vielen weiteren zentralen Fragen rund um Ereignisse wie die Ahrflut auseinander:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Wie Muskelform Stärke steigert

Studie in Kooperation mit der Universität Koblenz zeigt, wie Muskelform Stärke steigert

Sprinter oder auch Radfahrer in Aktion verlassen sich stark auf die Muskeln in ihren unteren Gliedmaßen - die ausgeprägte Form ihrer Wadenmuskeln ist mehr als nur ein Zeichen von Fitness. Sie ist ein Zeugnis für einen bemerkenswerten Aspekt der Muskelarchitektur, der eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Kraftproduktion spielt, wie eine aktuelle Studie der Universität Koblenz in Kooperation mit Wissenschaftlern aus Deutschland und Australien (DOI: 10.1098/rsos.240037) zeigt.

Bekannt ist dieser Aspekt als Fiederung oder Pennation - „penna“ ist das lateinische Wort für „Feder“. Muskeln sind nicht nur Klumpen aus Gewebe, sie haben komplexe Designs, die optimieren, wie sie Kraft erzeugen. Eines der faszinierendsten Designs ist die gefiederte Muskelarchitektur.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2956 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Einzigartiger Masterstudiengang Organisationspädagogik

Einzigartiger Masterstudiengang Organisationspädagogik an der Universität Koblenz  – Bewerbungsfrist bis 11. Oktober 2024

Als einzige Universität im deutschsprachigen Raum bietet die Universität ab 1. Oktober 2024 den Masterstudiengang „Organisationspädagogik“ an. Diese Neuerung hat sich im Rahmen der erfolgreichen Reakkreditierung des seit 2011 bestehenden Masterstudiengangs „Erziehungswissenschaft“ ergeben. Der Masterstudiengang wurde zum Wintersemester 2024/25 in "Organisationspädagogik" umbenannt, bis dahin hieß er "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung in Organisationen". Die Bewerbungsfrist für diesen Studiengang zum kommenden Wintersemester endet am 11. Oktober 2024.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Inspirierender Austausch

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast auf dem Hühnerhof Maur
Neuwied. Regelmäßig trifft sich das „Junge Unternehmernetzwerk Neuwied“ zum Austausch – Anfang September auf dem Hühnerhof Maur in Neuwied. Der Betrieb ist ein Familienunternehmen, das seit 65 Jahren – heute bereits in dritter Generation – geführt wird.
Der Einladung des Netzwerks zu den Jungunternehmern Axel und André Maur folgten rund 30 junge Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied Philipp Rasbach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Erste „schlafende Ampel“ in Koblenz:

Ampelschaltung zwischen Schlossstraße und Kurfürstlichem Schloss angepasst

Eine Ampel, die „schläft“? Das gibt es seit wenigen Tagen erstmals in Koblenz, genauer gesagt an der Querung Neustadt auf Höhe der Schlossstraße und des Kurfürstlichen Schlosses.

Die erste Querung von der Schlossstraße auf die Mittelinsel der Neustadt ist jetzt eine sogenannte „schlafende Ampel“ bzw. Dunkelampel. Das bedeutet: Die Signale für Fahrzeugen und den querenden Fußverkehr sind in der Regel dunkel bzw. nicht zu sehen. Fußgängerinnen und Fußgänger können nunmehr unter Beachtung des aus Richtung des Stadttheaters kommenden Fahrzeugverkehrs ohne eine Fußgängerampel die Fahrbahn bis zur Mittelinsel queren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

Dem Landkreis Neuwied geht es ums Gemüt:

Landkreis rückt Psyche in den Blickpunkt
Wochen der seelischen Gesundheit vom 1. bis 20.10.2024 – Landrat Hallerbach: „Hemmschwellen abbauen, Transparenz schaffen“

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung – diese Stoßrichtung verfolgen die Wochen der seelischen Gesundheit vom 1. bis 20. Oktober 2024, die der Landkreis Neuwied mit der Psychiatriekoordinationsstelle des Gesundheitsamtes anbietet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Bundesweiter Warntag mit guten Ergebnissen in Koblenz

Im Rahmen des bundesweiten Warntages am vergangenen Donnerstag, wurden alle Sirenen- und Warnsysteme getestet. Die Feuerwehr Koblenz zieht nach einer Auswertung der Rückmeldungen aus der Bevölkerung ein positives Fazit. Mit Ausnahme der Sirene auf dem Dach der Grundschule in Moselweiß haben alle derzeit installierten 46 Sirenen ordnungsgemäß ausgelöst. Durch eine neue Technik konnte die Sirenenauslösung von der Feuerwehr Koblenz nicht nur zentral gesteuert, sondern auch sirenengenau kontrolliert werden. Über das eigens eingerichtete Online-Formular gab es knapp 500 Rückmeldungen, wodurch sich ein genaues Bild der Effektivität der Warnung erstellen lässt. Für die hohe Zahl an Rückmeldungen bedankt sich die Feuerwehr Koblenz bei allen Teilnehmenden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

23. Westerwälder Literaturtage - Haus Felsenkeller

23. Westerwälder Literaturtage
Samstag, 28.09.2024, 16 Uhr
Haus Felsenkeller

Özge Inan liest aus ihrem Debutroman „Natürlich kann man hier nicht leben“
Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ihrem Debütroman „Natürlich kann man hier nicht leben“ lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage statt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Janina Anderson will hoch hinaus

Zimmerin aus dem Hunsrück macht in Simmern zusätzlich Ausbildung zur Dachdeckerin und behauptet sich bisher hervorragend im Rennen um den Titel „Miss Handwerk 2025“ –Online-Voting ab Januar
Foto-Quelle: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert
KOBLENZ/SIMMERN. Die ersten Hürden hat Janina Anderson mit Bravour gemeistert. Jetzt geht es in die nächste Runde um den Titel „Miss Handwerk 2025“. Die 33-jährige ist die einzige noch verbliebene Kandidatin aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb und kann schon jetzt auf spannende Monate zurückblicken. Die leidenschaftliche Handwerkerin hatte nach der Schule zunächst eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau gemacht, was ihr auf Dauer „viel zu langweilig“ war, denn in einer Familie voller Handwerker hatte die quirlige junge Frau schon immer gern selbst getüftelt. Also folgte eine abgeschlossene Lehre zur Zimmerin und im Februar 2024 begann ihre zusätzliche Ausbildung zur Dachdeckerin bei der Firma Dach und Wand von Tobias Schreiner in Simmern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Alles neu macht der… Oktober:

DRK MVZ Kirchen stellt sich für diabetologische Sprechstunde, Urologie und Leitung neu auf

Kirchen, 18. September 2024. Im Oktober stehen gleich mehrere Veränderungen am DRK MVZ Kirchen in der Diabetologie, Urologie und in der ärztlichen Leitung an.

Die diabetologische Sprechstunde im pädiatrischen Bereich des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Kirchen wird ab Oktober 2024 unter der Leitung von Frau Dr. Deibert fortgeführt. Frau Dr. Deibert, die vielen Patienten und deren Eltern bereits als langjährige Oberärztin bekannt ist, übernimmt die Sprechstunde nach ihrer Elternzeit. Termine können ab sofort vereinbart werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Wohnsitzanmeldung in Neuwied: Jetzt ganz bequem von zu Hause aus

Wer umzieht, der hat in der Regel wochenlang alle Hände voll zu tun. Das reicht vom Transport der eigenen Habseligkeiten und dem Aufbauen der Möbel über fast unvermeidliche Handwerker-Termine, weil doch irgendetwas nicht auf Anhieb so funktioniert, wie es soll, bis hin zum Behördengang zwecks Ummeldung. Zumindest letzteres wird in Neuwied nun erheblich erleichtert. Ab sofort ist es in der Deichstadt nämlich möglich, die Wohnsitzanmeldung ganz bequem online vorzunehmen – und sich so den Weg ins Bürgerbüro der Stadtverwaltung zu sparen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Im „Vulkan-Expreß“ zum Weinfest

Brohltalbahn erweitert Fahrplan zum Festwochenende

Am ersten Oktober-Wochenende steigt an der alten Schule in Oberzissen wieder das kleine gemütliche Weinfest. Zur entspannten und sicheren An- & Abreise bietet die Brohltalbahn auch in diesem Jahr einen erweiterten Fahrplan des „Vulkan-Expreß’“ an. Die Kombination aus nostalgischer Bahnfahrt, einer Wanderung und dem Besuch des Weinfestes verspricht einen gelungenen Tag in der Eifel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Zwischen Trasshöhlen & Wolfsschlucht

„Vulkan-Expreß“ erschließt im Oktober Wanderwege im Takt

Foto Ulrich Clees
Der „Vulkan-Expreß“ erweitert im Oktober seinen Fahrplan ganz speziell für Wanderer! Immer mittwochs und freitags ist der kleine Zug im Zweistundentakt unterwegs und bietet somit eine flexible An- und Abreise zu nicht weniger als 15 Wanderwegen! Im Einsatz steht an diesen Tagen die „Classic-Garnitur“ der Brohltalbahn – ein ganz besonderes Erlebnis, natürlich auch für Nicht-Wanderer!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1153 mal gelesen

Musikgruppe Reflexe aus Feldkirchen steht vor einem Neubeginn

 Ein künstlerischer Neuanfang ist schwieriger als gedacht
Fotos: Reflexe
Neuwied (rfl/jüg)  Reflexe ist zweifellos mehr als nur ein Chor. Die engagierte, langjährige. musikalisch besonders zielstrebig engagierte Gruppe hatte bisher ihren Standort in Feldkirchen, musizierte jedoch auch  in anderen Standorten, „ Wir sind eine  Mischung von  Musikern/Musikerinnen, die ihre Leidenschaft für die Musik miteinander teilen. Bei uns steht nicht die perfekte Technik im Vordergrund, sondern die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren“, betonen die engagierten Musiker/Musikerinnen, die ergänzend zu ihren künstlerischen Ambitionen mitteilen:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Feierlicher Spatenstich zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in ...

Feierlicher Spatenstich zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Arenberg-Immendorf- Begegnungsort soll bis Ende 2025 entstehen
Foto: Stadt Koblenz
Ein bedeutender Meilenstein für die Weiterentwicklung der Koblenzer Stadtteile Arenberg und Immendorf ist gemacht, denn jüngst fand der feierliche Spatenstich zum Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Arenberg-Immendorf statt. Mit diesem symbolischen Akt beginnen die umfangreichen Bauarbeiten, die vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert werden.
Neben Oberbürgermeister Langner, Architekt Heyer und Ortsvorsteher Michels waren zahlreiche Mitglieder des Ortsbeirats sowie weitere geladene Gäste anwesend, um den feierlichen Beginn des Bauprojekts zu begehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

Räuber Hotzenplotz treibt in Feldkirchen sein Unwesen

Puppentheater sorgt bei Grundschülern für ganz viel Spannung

Foto: Eva Falkenburg
Einen waschechten Kriminalfall hautnah mitzuerleben, kann ganz schön aufregend sein. Das erfuhren 135 Grundschulkinder in Feldkirchen bei zwei Puppentheater-Vorstellungen von „Räuber Hotzenplotz“. Mit höchster Stimmakrobatik, aufwendig gearbeiteten Marionetten und künstlerisch gestalteten Kulissen verzauberten die Koblenzer Puppenspiele ihr junges Publikum und erweckten die bekannten Figuren des Kinderbuchklassikers von Otfried Preussler zum Leben. Entsprechend eifrig fieberten die Kinder auch mit dem Kasperl und dem Seppel bei ihrer abenteuerlichen Überlistung des unheimlichen Räubers mit.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (5128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 520 mal gelesen

Der Rats-Damen- und Herren-Brunnen auf dem Linzer Marktplatz

Ein Tag auf dem Linzer Marktplatz: Der Rats-Damen- und Herren-Brunnen und seine Geschichte

Linz am Rhein, die "bunte Stadt", fasziniert Einheimische und Besucher mit ihrem mittelalterlichen Charme. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt scheint es, als würde man in die Vergangenheit eintauchen – Fachwerkhäuser, enge Gassen und gepflasterte Straßen laden zum Verweilen ein. Besonders auf dem Marktplatz kommt diese Atmosphäre zur Geltung, denn hier treffen Tradition und Lebensfreude aufeinander. Ein Herzstück dieses Platzes bildet der *Rats-Damen- und Herren-Brunnen* – ein Brunnen, der eine kleine Geschichte erzählt und symbolisch für die Stadt steht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2774 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

STADTRADELN Koblenz 2024

Auszeichnung besonderer Leistungen für Klima- und Radverkehrsförderung
Foto (Stadt Koblenz / Daniel Kehr)
Baudezernent Dr. Andreas Lukas empfing die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen STADTRADELN im Baudezernat und zeichnete die drei besten Teams sowie die besten Einzelfahrerinnen und -fahrer aus.
In drei Wochen, in denen möglichst viele Alltags- und Freizeitkilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden sollten, kamen insgesamt 460.927 Radkilometer zusammen. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von rund 77 Tonnen. Damit konnte Koblenz das Rekordergebnis aus dem Vorjahr eindrucksvoll bestätigen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Notfallseelsorger im Landkreis erhalten neue Dienstkleidung

17.09.2024   PD-Nr. 320-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Erlemann
KREIS MYK. Die Einheit für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Landkreises Mayen-Koblenz ist mit neuer Dienstkleidung ausgestattet worden. Damit ist der PSNV, die besser bekannt ist als Notfallseelsorge und eine wesentliche Regieeinheit im Katastrophenschutz in MYK bildet, ein einheitliches Erscheinungsbild sowohl im Tagesdienst als auch bei Einsätzen gewiss. Darüber hinaus hilft die neue Dienstkleidung nicht nur bei der besseren Identifikation der Mitglieder, sondern unterstreicht auch die Professionalität der Einheit.


4439 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)