Kreisverwaltung Neuwied bietet weitere Online- Dienste an
Kein Behördengang und keine Wartezeit mehr: i-Kfz-System ermöglicht vollständig digitale und automatisierte Fahrzeugzulassung
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Die Zulassung eines Fahrzeugs ist jetzt so einfach wie nie zuvor: Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Neuwied können ihre Fahrzeuge nun bequem online an-, ab- und ummelden. Der Weg zur Zulassungsstelle entfällt ebenso wie lange Wartezeiten. Zudem bietet die Online-Zulassung einen finanziellen Vorteil, da die Kosten im Vergleich zur Anmeldung vor Ort geringer sind.
Möglich wird dies durch i-Kfz Stufe 4, das nun nach einigen Verzögerungen auch in Rheinland-Pfalz vollständig verfügbar ist.
Guten Morgen Ihr Lieben,
(Foto: Dominik Ketz) Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald freuen sich, den neuen Termin für den RZ-Winterwandertag bekannt zu geben! Nachdem die ursprünglich geplante Veranstaltung im Januar aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden musste, findet der RZ-Winterwandertag nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Nutzt die Gelegenheit, einen der letzten Wintertage zu genießen, bevor am 20. März offiziell der Frühling beginnt.
Vor rund 20 Jahren kamen die Marienschule und die Schulsozialarbeit auf die tolle Idee: Sie riefen das Schüler-Café ins Leben. Hier konnten die Marienschulkinder ein gesundes Frühstück zum kleinen Preis erhalten. Dann kam die Coronapandemie und das Schüler-Café musste schließen. Mit großem Einsatz von vielen helfenden Händen konnte es jetzt wiedereröffnet werden. An vier Tagen in der Woche können die Kinder der Marienschule nun wieder ein nahrhaftes Frühstück aus belegten Broten, frischem Obstsalat und im Winter auch warmer Brühe zum Selbstkostenpreis erhalten – alles zubereitet von einem bunten Team aus ehrenamtlichen Helferinnen.
OB Jan Einig freut sich über 318.000-Euro-Zusage aus Mainz - City-Shuttle für Kultur- und Freizeittage in der Planung
(Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche) Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz lädt zur Vorstellung des Buchs „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert von der Universität Koblenz ein. Sie wird am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 18:30 Uhr in Kooperation mit dem Institute für Social & Sustainable Oikonomics (ISSO) im Bistro in der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Dreikönigenhaus Koblenz, stattfinden.
– und dies gerade in der Fläche!
Guten Morgen zusammen und einen schönen Donnerstag!
(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider hat heute im Kreis von Rats- und Ausschussmitgliedern eine Informationsstele am Langemarkplatz enthüllt, die die Umbenennung des Platzes und den Bedeutungswandel erklärt. Das Thema liege ihm am Herzen, machte Schneider deutlich, denn heute stehe Langemarkplatz für Frieden und europäische Verständigung und nicht mehr für den Mythos einer verklärten Schlacht des ersten Weltkriegs.
- ein kostenfreies Angebot der KreisVolkshochschule Neuwied
