Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Erklärung zur Zäsur im Bundestag

Das, was sich die CDU/CSU und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz ausgerechnet am 29. Januar, dem Tag des Holocaust-Gedenkens im Bundestag, geleistet haben, ist in der Tat eine Zäsur für die politische Kultur und das gemeinsame Postulat von Demokratinnen und Demokraten in diesem Land. Merz hat die Büchse der Pandora geöffnet und ich sehe nicht, wie sie sich wieder schließen lassen soll. Er verrät damit leichtfertig die vielbeschworene Gemeinsamkeit der Demokraten und führt die Bundesrepublik zurück in Weimarer Verhältnisse. Auch damals war es die bürgerliche Rechte, die die Machtergreifung eines Adolf Hitler erst möglich gemacht hat. Es ist gut, dass die beiden großen Kirchen in dieser Frage klar Stellung bezogen haben, weil sie aus den Erfahrungen in der Zeit von 1933 bis 1945 die Lehren gezogen haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2362 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Neuer Termin für den RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei

(Foto: Dominik Ketz) Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald freuen sich, den neuen Termin für den RZ-Winterwandertag bekannt zu geben! Nachdem die ursprünglich geplante Veranstaltung im Januar aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden musste, findet der RZ-Winterwandertag nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Nutzt die Gelegenheit, einen der letzten Wintertage zu genießen, bevor am 20. März offiziell der Frühling beginnt.
Abwechslungsreiche Wandertouren für alle Fitnesslevel

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Schüler-Café der Marienschule wiedereröffnet

Vor rund 20 Jahren kamen die Marienschule und die Schulsozialarbeit auf die tolle Idee: Sie riefen das Schüler-Café ins Leben. Hier konnten die Marienschulkinder ein gesundes Frühstück zum kleinen Preis erhalten. Dann kam die Coronapandemie und das Schüler-Café musste schließen. Mit großem Einsatz von vielen helfenden Händen konnte es jetzt wiedereröffnet werden. An vier Tagen in der Woche können die Kinder der Marienschule nun wieder ein nahrhaftes Frühstück aus belegten Broten, frischem Obstsalat und im Winter auch warmer Brühe zum Selbstkostenpreis erhalten – alles zubereitet von einem bunten Team aus ehrenamtlichen Helferinnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2860 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

„Sonnenschirme, Sticker, bunte Hingucker: Neue Aktionen für die Innenstadt

OB Jan Einig freut sich über 318.000-Euro-Zusage aus Mainz - City-Shuttle für Kultur- und Freizeittage in der Planung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Attraktiv und zukunftsfähig soll die Neuwieder Innenstadt sein. Das haben sich Oberbürgermeister Jan Einig und seine Kollegen aus der Verwaltung auf die Fahnen geschrieben. Seit einigen Jahren laufen auf vielen Ebenen – vom Bauamt bis zum Stadtmarketing - die Bemühungen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Innenstadt zu beleben. Diese können nun fortgesetzt werden: Innenminister Michael Ebling hat den Zuwendungsbescheid für die Landesförderung „Innenstadtimpulse“ in Höhe von insgesamt 318.000 Euro übermittelt. Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich erfreut:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Einmalig in Rheinland-Pfalz: Start des neuen Schüler-Bücherbusses der StadtBibli

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, konnte den Schüler-Bücherbus in der Grundschule Koblenz-Güls der Öffentlichkeit nun präsentieren und die ersten Kinder im Bus begrüßen.

Der neue Schüler-Bücherbus ist der einzige in Rheinland-Pfalz, der die Grundschulen vor Ort anfährt, und damit die Leseförderung von Kindern unterstützt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Lesung mit Interview und Diskussion zum Thema „Graswurzelglaube“ am 12. Februar

(Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche) Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz lädt zur Vorstellung des Buchs „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert von der Universität Koblenz ein. Sie wird am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 18:30 Uhr in Kooperation mit dem Institute für Social & Sustainable Oikonomics (ISSO) im Bistro in der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Dreikönigenhaus Koblenz, stattfinden.
In „Graswurzelglaube“ zeigt Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, wie neue Formen des Religiösen in unserer vermeintlich säkularisierten Gesellschaft sprießen und warum sie eine entscheidende Rolle für die Zukunft spielen können – als Gefahr und als Chance.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Die E-Rechnung im Handwerk – Was Betriebe beachten müssen 18.02.2025 - 18.02.202

Infoveranstaltung vermittelt Expertenwissen und gibt nützliche Tipps Spätestens seit Sommer 2023 ist die E-Rechnung in den Schlagzeilen. Auch davor schon war sie für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber Teil des Alltagsgeschäfts. Die nächste Stufe der digitalen Rechnungslegung ist die E-Rechnungspflicht zwischen Unternehmen. Seit dem 1. Januar müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen empfangen, bearbeiten und archivieren zu können. Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an unternehmerische Geschäftspartner wird, mit verschiedenen Übergangsfristen, bis zum 31. Dezember 2027 eingeführt. Welche konkreten Anforderungen bringt das mit sich, und wie gelingt eine reibungslose Umstellung in einem..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Hüttchensbaum in Neuendorf wird geschnitten

( Fotos (Stadt Koblenz/Sven Brodmann)) Die alte Schwarzpappel am Rheinufer in Neuendorf erhält am Dienstag, 4. Februar, eine Kroneneinkürzung um etwa 3 Meter. Diese Maßnahme dient der Entlastung des gerissenen und stark ausgehölten Stamms. Der Baum kann so als Baumtorso erhalten bleiben. Das anfallende Schnittholz wird auf eine Ausgleichsfläche verbracht.

Das Stadtbaummanagement wird aus den abgeschnittenen Ästen Steckhölzer schneiden, die in einer Baumschule aufgeschult werden sollen. So können in den nächsten Jahren Nachkommen des Hüttchensbaums im Koblenzer Stadtgebiet gepflanzt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Eine gute Gesundheits-Versorgung erfordert Veränderung

 – und dies gerade in der Fläche!

Erwin Rüddel: Gesundheitssystem muss anders werden, um besser zu werden

Berlin / Region. „Besonders in überwiegend ländlich geprägten Wahlkreisen, wie meinem mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, wird die Sicherstellung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung in diesem Jahr eine der größten Herausforderungen sein. Die von der Bundesregierung angestoßene Krankenhausreform verschärft die Situation in ländlichen Regionen erheblich“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

POL-PDNR: Illegale Abfallentsorgung

2025-01-30T11:51:48   Neuwied-Hüllenberg (ots) -

Bei der Polizei Neuwied wird am Dienstag, den 28.01.2025, die Ablagerung von ca. 20 Kanistern mit Altöl in einem Waldgebiet bei Neuwied-Hüllenberg gemeldet. Die Polizei hat daher Strafanzeige wegen umweltgefährdender Abfallbeseitigung gegen Unbekannt eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Die Kanister dürften in der Nacht von Montag, 27.01.2025, auf Dienstag, 28.01.2025, dort in den Wald geworfen worden sein.

Die Polizei fragt daher: Wer kann sachdienliche Angaben zur Herkunft der Kanister bzw. zu dem oder den Tätern machen?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Finanzsituation der Landkreise spitzt sich zu

Kreise schlagen Alarm – Landrat Achim Hallerbach fordert von Bund und Land vollständige Finanzierung verpflichtender Aufgaben

Kreis Neuwied. „Wenn der Bund und die Landesregierung immer mehr Aufgaben auf die Kommunen übertragen und den Kanon vorhandener Verpflichtungen ausweiten, stehen sie auch in der Verantwortung, für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen. Selbst wenn unsere Kreisumlage trotz der aktuellen wirtschaftlichen Situation im Jahr 2025 erneut steigen dürfte, reicht das alleine nicht aus, um die Kostensteigerungen auszugleichen. Bund und Land müssen dringend handeln!“Mit seiner Mahnung erhält Landrat Achim Hallerbach Rückendeckung vom Landkreistag Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (603 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

POL-PDNR: WhatsApp-Betrug mit Schaden von mehreren Tausend Euro

2025-01-30T08:38:03   Dienstgebiet Polizeiinspektion Linz (ots) -

Trickbetrüger nutzen auch WhatsApp, um Kontaktierte im Namen von Töchtern, Söhnen oder Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aus dem Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz wurde der Polizei erneut ein Fall bekannt, wo der Kontaktierte mehrere Tausend Euro an Unbekannte überwies. Am 28.01.2025 erhielt der Geschädigte eine deliktstypische SMS-Nachricht mit der Legende: Papa, das ist meine neue Nummer. Der Geschädigte speicherte die Rufnummer ab und kontaktierte diese am Folgetag über WhatsApp.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Pinguin-Ballett: Ein Tanz der Zweisamkeit

Guten Morgen zusammen und einen schönen Donnerstag!
Heute habe ich euch wieder etwas für die Seele mitgebracht. Ja, Pinguine zu beobachten ist für mich purer Seelenbalsam – und jedes Mal ein kleines Schauspiel für sich.
Dieses Mal führten die Humboldtpinguine im Zoo Neuwied das Stück "Geselligkeit oder auch Zweisamkeit" auf.
Die beiden Hauptdarsteller im Vordergrund lieferten eine elegante Ballett-Performance – in Zeitlupe, versteht sich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Stele beim Langemarkplatz erklärt Umbenennung und Bedeutungswandel

(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider hat heute im Kreis von Rats- und Ausschussmitgliedern eine Informationsstele am Langemarkplatz enthüllt, die die Umbenennung des Platzes und den Bedeutungswandel erklärt. Das Thema liege ihm am Herzen, machte Schneider deutlich, denn heute stehe Langemarkplatz für Frieden und europäische Verständigung und nicht mehr für den Mythos einer verklärten Schlacht des ersten Weltkriegs.
Der Stadtrat hatte sich im Herbst des vergangenen Jahres mit der Umbenennung des Platzes beschäftigt und für die belgische Schreibweise mit einfachem „k“ votiert. Der Ort Langemark-Poelkapelle an dem die verlustreiche Schlacht im ersten Weltkrieg stattfand, ist heute ein zentraler Gedenkort, der an die Toten beider Weltkriege erinnert. .

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Wirtschaftliche Schieflage ist alarmierend

HwK-Präsident Kurt Krautscheid zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung
KAMMERBEZIRK/KOBLENZ. (Bildquelle: Michael Jordan) Anlässlich des am 29. Januar veröffentlichten Jahreswirtschaftsberichts 2025 der Bundesregierung erklärt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz:
„Mit der erneut deutlich nach unten korrigierten Konjunkturprognose für 2025 verbindet sich eine unmissverständliche Botschaft: der Standort Deutschland braucht einen Neustart. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 976 mal gelesen

„Resilienztraining für Alltagsheldinnen“

- ein kostenfreies Angebot der KreisVolkshochschule Neuwied
(Fotos: Daniela Hoffmann) Vollgepackter Alltag- zwischen Care- Arbeit, Berufstätigkeit, Hausarbeit und so manch anderer Herausforderung, bleibt kaum noch Zeit für die eigenen Bedürfnisse und Befindlichkeiten. Das zerrt an der (psychischen) Widerstandskraft. Um die Doppelbelastungen des Alltags zu stemmen, ist es wichtig auf die persönlichen Grenzen der Belastbarkeit zu achten, sich Pausen zu gönnen, Kraft zu tanken, und Strategien zu entwickeln, wie der Alltag einfacher werden kann. Auch heute noch im 21. Jahrhundert betrifft diese Challenge überwiegend Frauen. Aus diesem Anlass heraus bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied in der Außenstelle Linz „Resilienztraining für Alltagsheldinnen“ an.


4919 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login