Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1514 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Klangvoller Trip durch die Pop-Geschichte

Corzilius, Dames & Hoff in der Evangelischen Kirche Niederbieber
Foto: Martin Hassler
Come together. Der Beatles-Klassiker eröffnete einen Abend, zu dem in der Tat zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammengekommen waren. Rund 100 hatten den Weg in die Evangelische Kirche in Niederbieber gefunden. Und sie sollten dort ein begeisterndes Konzert des Trios Corzilius, Dames & Hoff - kurz CDH - erleben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

„Einheitsbuddeln“ für mehr Biodiversität und Respekt

Mit Blumenzwiebeln die Neuwieder Innenstadt bunter machen
Foto: Volker Schölzel
Nicht nur ans hier und jetzt denken, sondern auch schon an die Zukunft. Das ist der einfache Ansatz, der Umweltschützer dazu antreibt, sich für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren. In genau diesem Sinne agiert auch die Initiative „Cleanup Neuwied“, die mit ihrer Aktionswoche rund um den „World Cleanup Day“ mehr als 700 Menschen in Neuwied dazu bewegt hat, sich aktiv an Müllsammelaktionen zu beteiligen. Um den Schwung aus diesem eindrucksvollen Erfolg mitzunehmen, steht am Donnerstag, 3. Oktober, – dem Tag der Deutschen Einheit – gleich die nächste Mitmachaktion an.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (847 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Marktplatz-Baustelle, Flohmarkt & ein Tag voller Frieden und Dankbarkeit!

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende und ganz viel Spaß auf dem Flohmarkt in der Innenstadt heute.
Außerdem habe ich Euch aktuelle Fotos von der Baustelle am Marktplatz mitgebracht.  Es sieht schon richtig gut aus, findet ihr nicht? Auch die Marktfrau habe ich diesmal dank Eurer Kommentare entdeckt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

„Storytime“ in Neuwied

Aktionstag für Kinder und Jugendliche im Rahmen der interkulturellen Wochen im Big House

Neuwied - Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“, das Kinder- und Jugendbüro Neuwied, das Jugendzentrum Big House und weitere Kooperationspartner bieten am Freitag, 27. September Raum für Diskussion und Austausch über Demokratie.

Was bedeutet Demokratie eigentlich heute? Wo, wie und von wem wird sie bzw. kann sie gelebt werden und wo ist sie möglicherweise in Gefahr? An diesem Nachmittag werden unterschiedliche junge Menschen von ihrem Leben und ihren Diskriminierungserfahrungen erzählen und wir wollen ins Gespräch über verschiedene Perspektiven auf Demokratie, Toleranz und Zusammenleben kommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

SPD nominiert Diedenhofen einstimmig für Bundestagswahl 2025

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Jetzt ist es offiziell: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen möchte seine Arbeit für die Region im Bundestag fortsetzen. Einstimmig haben ihn die Kreisvorstände der SPD in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen für die kommende Bundestagswahl 2025 nominiert. Der Abgeordnete dazu: “Dieser starke Rückhalt aus meiner Partei und viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung freuen mich sehr. Im Sommer habe ich an aberhunderten Haustüren Gespräche geführt und viel Zuspruch von den Menschen erhalten. Mir ist bewusst, dass das bei den aktuellen Umfragewerten für die Regierungskoalition nicht selbstverständlich ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Diedenhofen: Mehr als 43 Millionen Euro für unsere Heimat aus Berlin!

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Auf dem Weg zu einer modernen Industrienation investiert die Bundesregierung hunderte Millionen Euro in die heimische Wirtschaft und versucht Bürgerinnen und Bürger mit gezielten Förderungen bestmöglich zu unterstützen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die viele Förderprogramme umsetzt, gab jetzt einen Überblick zu den ausgezahlten Summen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Insgesamt 43,2 Millionen Euro wurden im ersten Halbjahr 2024 an hunderte Unternehmen, Privatpersonen sowie Kommunen in der Region bewilligt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2194 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 603 mal gelesen

Ein Tag voller Kunst in Linz am Rhein

Kunst trifft Historie: Verbindet einen Tag in Linz am Rhein mit der Ausstellung „Himmel und Erde in Einklang bringen“.
Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Oktober 2024 geöffnet und zeigt die Werke der Künstlerinnen Ute Henne und Andrea Thierbach.
Öffnungszeiten Sa.-So. 15 – 18 Uhr
Ort: Markt 9, 53545 Linz
Veranstalter: KLIO - zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein e.V.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Buntes Nachhaltigkeitsfest begeistert Neuwied

Musik-Picknick feiert Rückkehr in den Goethe-Anlagen

(Foto: Alexandra Heinz)
Strahlender Sonnenschein, fröhliche Live-Musik und inspirierendes Engagement: Neuwiederinnen und Neuwieder feierten beim diesjährigen Musik-Picknick ein buntes Nachhaltigkeitsfest. Organisiert vom Quartiermanagement der Sozialen Stadt in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21, lockte das Programm zahlreiche Besucher in die Goethe-Anlagen und setzte ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

DRK Krankenhaus Kirchen stärkt Versorgung im konservativen Bereich

 Geriatrie in Kirchen vergrößert sich – Innere Medizin wieder bei Vollkapazität

Kirchen, 20. September 2024. Die internistische und geriatrische Abteilung des Krankenhauses in Kirchen kann seit September wieder ihre volle Kapazität ausschöpfen. Im geriatrischen Bereich wurde die Bettenzahl auf 25 erhöht und nach den Herbstferien im Oktober werden schon 30 geriatrische Patienten auf der Station versorgt werden können. Nach den Einschränkungen durch Personalengpässe im internistischen Bereich kann dank der Gewinnung neuer Kolleginnen und Kollegen auch hier wieder die reguläre Bettenkapazität ausgeschöpft werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Heimathaus Neuwied: Keine Möglichkeit zur Verlängerung

Heimathaus Neuwied: Keine Möglichkeit zur Verlängerung der Mietverträge über 2025 hinaus
Umfangreiche Prüfungen ergaben keine wirtschaftlich tragfähige Lösung für eine Fortführung – Trennung von Halle und Gastronomie nicht möglich
Alle Optionen sind ausgiebig geprüft, eine vertretbare Lösung konnte jedoch nicht gefunden werden: Die Stadt Neuwied muss daher schweren Herzens mitteilen, dass eine Verlängerung der beiden bestehenden Mietverträge für die Stadthalle Heimathaus über den 31.12. 2025 hinaus nicht möglich ist. „Die erforderlichen Investitionen für eine weitere Nutzung des Gebäudes über das Jahr 2025 hinaus wären leider einfach zu hoch, als dass sie wirtschaftlich vertretbar wären“, sagt der zuständige Dezernent Ralf Seemann und erklärt, dass nun im nächsten Schritt eine Machbarkeitsstudie erstellt wird, um den weiteren Umgang mit dem Heimathaus und die mögliche Nutzungsoptionen für das Areal zu prüfen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Die drei ??? und das Geheimnis der Aiga Rasch

Ausstellung in der Stadtgalerie zeigt ab dem 12. Oktober die bahnbrechenden Cover der beliebten Jugend-Krimiserie
Wahnsinnig mutig. Zwei Worte, die für Petra Lanfermann reichen, um die Arbeit von Aiga Rasch auf den Punkt zu bringen. „Allein, dass sie als Frau Cover einer Jugendkrimiserie gestaltet hat, war schon wirklich ungewöhnlich“, sagt die Kuratorin und erklärt, dass es in den 1970er-Jahren noch gängige Praxis war, dass weibliche Krimi-Autoren ihre Vornamen mit dem Initial abkürzten, um ihr Geschlecht zu verbergen. Aber dann auch noch dieses revolutionäre Layout! „Ein schwarzer Hintergrund für ein Kinderbuch – das war völlig neu“, schwärmt sie von einer „bahnbrechenden Optik“, die die „Die Drei ???“-Bücher und -Kassetten schmückten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Mädchen aus drei Landkreisen entdeckten Bonn

Angebot der Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises sorgte für Begeisterung
Foto: Simone Höhner / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Dass wir unter den drei Landkreises unserer Region gut harmonieren, ist nicht selbstverständlich und muss gepflegt werden. Am besten auf allen Ebenen und von klein auf.“ Ganz im Sinne von Landrat Achim Hallerbach vereinten die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises kürzlich Kultur, Geschichte und Gemeinschaftssinn in einer spannenden und kulturell inspirierenden Reise für Mädchen der entsprechenden Region nach Bonn.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Blutspende in der Kreisverwaltung

Kreismitarbeitende spendeten für den guten Zweck

20.09.2024  PD-Nr. 324-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

KREIS MYK. Täglich werden nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes bundesweit rund 15.000 Blutspenden benötigt. Aus diesem Grund hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zum wiederholten Mal einen Blutspendetag durchgeführt, bei dem sich die Mitarbeitenden der Verwaltung für eine gute Sache eingesetzt haben. Bei der gemeinsamen Aktion der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und des Deutschen Roten Kreuzes spendeten rund 40 Mitarbeitende aus dem Kreishaus Blut, damit im Notfall geholfen und Leben gerettet werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2262 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhofmit erweitertem Angebot

Fotos (Stadt Koblenz / Ralph Emmerich):
Im Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof in Koblenz haben Radfahrende seit März 2023 die Möglichkeit, ihre Fahrräder am Bahnhof sicher und witterungsgeschützt in einem abgeschlossenen und videoüberwachten Raum zu parken.
Verschiedene Abstellmöglichkeiten bieten ausreichend Platz für unterschiedliche Fahrradtypen. Viele Radfahrende wissen dies bereits zu schätzen, denn nach eineinhalb Jahren wird das Fahrradparkhaus gut genutzt (Tendenz steigend) und hat sich als wichtiger Bestandteil der Koblenzer Radverkehrsinfrastruktur etabliert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

"Diedenhofen grillt" am 1. Oktober in Thalhausen

Foto: Sebastian Lück
Landkreise Neuwied. "Diedenhofen grillt" - unter diesem Motto lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) für Dienstag, 1. Oktober, in der Zeit zwischen 18:30 und 20 Uhr auf den Sportplatz nach Thalhausen, Mittelstraße 40, ein. Vor Ort möchte Diedenhofen in lockerer Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch kommen und für sie grillen. Die Kosten für das Grillgut und Getränke übernimmt er.

Von 17:45 bis 18:15 Uhr steht der Abgeordnete außerdem noch für Bürgergespräche im Dorfgemeinschaftshaus Rüscheid zur Verfügung. Über diese Veranstaltungen hinaus ist Diedenhofen unter anderem über die E-Mail-Adresse martin.diedenhofen@bundestag.de jederzeit erreichbar.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (362 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Salonmusik im Paradiesgarten mit Café noir

Foto (Verena Groß)
Salonmusik mit „Café noir“ erklingt erneut am Sonntag, 22. September, bei „Musik im Paradiesgarten“ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur. Von 15 bis 16 Uhr spielen die Geigerin Isabelle Roger und die Pianistin Sabine Monschau auf Einladung der Stadtgärtner des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen unter freiem Himmel neben der Basilika St. Kastor. Die zwei Freundinnen, die als Instrumentallehrerinnen tätig sind, bieten seit 1998 ein abwechslungsreiches Programm. Dies besteht aus ungarischen und spanischen Stücken, Tangos und romantischen Highlights wie „Salut d'amour“ von Edvard Elgar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Lesespaß in der StadtBibliothek entdecken

680 stolze Erstklässler in Neuwied erhalten Leseausweise
(Foto: Teofil Abu-Mansur)
Wer lesen und schreiben lernt, dem öffnet sich eine ganze Welt voller Geschichten und die Möglichkeit, spannende Themen selbst zu ergründen. 680 Erstklässler sind zu Schuljahresbeginn in Neuwied in das Abenteuer „Lesenlernen“ gestartet. Um sie von Beginn an zu motivieren und die Begeisterung für Bücher zu fördern, hat sich die Stadt Neuwied etwas einfallen lassen. Seit letztem Jahr erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im Stadtgebiet zum Schulbeginn ein besonderes Geschenk: einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis der StadtBibliothek. Über 8.000 Kinder- und Jugendbücher warten dort darauf, entdeckt zu werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1842 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Wolliger Flaum und langer Schnabel Nesthocker im Zoo Neuwied

Neuwied, 19. September 2024 - Heiseres Krächzen begrüßt die Besucher des Zoo Neuwied aktuell, wenn sie sich der großen Voliere nähern, die sich die bedrohten Wollhalsstörche mit den Nachtreihern teilen. Um dessen Ursprung zu finden muss man den Kopf etwas in den Nacken legen: „Die Asiatischen Wollhalsstörche bauen ihre Nester, wie unsere einheimischen Weißstörche auch, gern hoch oben“, weiß Tierpflegerin Martina Hartung. Aktuell sitzen im Nest zwei Küken, die Ende August geschlüpft und seitdem schon ordentlich gewachsen sind – und immer Hunger haben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3319 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Kinder lernen Nachhaltigkeit: Neuwied hat jetzt vier „Nachhaltige Kitas“

Foto: Lea von Frankenberg
Nachhaltig sein – das bedeutet, die eigenen Bedürfnisse so zu befriedigen, dass für kommende Generationen daraus kein Nachteil entsteht. Es geht also darum, unseren Kindern und Enkeln eine Erde zu überlassen, auf der ein Leben in Frieden und Wohlstand auch weiterhin möglich ist. Das klingt zwar im ersten Moment wie eine Selbstverständlichkeit, jedoch führt uns der fortschreitende Klimawandel unmissverständlich vor Augen, dass unsere Gesellschaft in puncto Nachhaltigkeit noch großen Nachholbedarf hat. In Neuwied haben sich vier städtische Kitas zum Ziel gesetzt, daran etwas zu ändern und haben das Thema „Nachhaltigkeit“ zu einem pädagogischen Schwerpunkt erhoben. Dafür sind die Kitas „Raiffeisen“, „Biberburg“, „Kinderplanet“ sowie die Heddesdorfer „Kinderburg“ als „Nachhaltige Kitas“ ausgezeichnet worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2335 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Glasfaserausbau: Kostenfreier Hausanschluss für ...

Glasfaserausbau: Kostenfreier Hausanschluss für Adressen im geförderten Ausbaugebiet
Landrat Achim Hallerbach betont: „Keine Vertragsbindung mit MUENET erforderlich, um von einem kostenlosen Hausanschluss zu profitieren“

Kreis Neuwied. „Nachdrücklich möchte ich betonen, dass ein Vertragsabschluss mit dem Telekommunikationsunternehmen (TKU) MUENET nicht erforderlich ist, um von einem kostenlosen Hausanschluss zu profitieren. Alle Adressen, die im Rahmen des geförderten Netzausbaus erschlossen werden, erhalten den Hausanschluss kostenfrei, unabhängig davon, ob ein Endkundenvertrag mit MUENET zustande kommt. Dieser Punkt ist klar im Kooperationsvertrag zwischen MUENET und dem Kreis Neuwied geregelt.“


4439 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)