Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (3)
  • 378 mal gelesen

Heute möchte ich einmal Danke sagen!

An meinen lieben Mann Willi – ohne ihn wäre all das hier in diesem Umfang gar nicht möglich. Er hält mir den Rücken frei, unterstützt mich auf so viele Arten und verwöhnt mich, wo er nur kann.

Ein schönes Beispiel ist das leckere Essen, das er oft für uns zaubert, wie auf dem Foto zu sehen. Die frischen Spieße, die er liebevoll vorbereitet hat, schmecken einfach fantastisch. Es ist immer ein Genuss, von ihm verwöhnt zu werden, und ich bin unglaublich dankbar für all seine Mühe.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar
Foto: Myriam Hatzmann
Region Westerwald  – Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen zukünftig wirtschaftliche Kennzahlen online zur Verfügung. Das Regioboard, ein innovatives Online-Tool bietet ab sofort eine umfassende Plattform zur Einsichtnahme von Wirtschaftsdaten und -kennzahlen für die Großregion Westerwald, den drei Landkreisen und den dazugehörigen Verbandsgemeinden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1217 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

Am Freitag, den 27.09.2024, veranstalteten die IG Metall Geschäftsstellen Koblenz und Neuwied zusammen mit dem Arbeitgeberverband vem.diearbeitgeber die Ausbildungsmesse in der historischen Sayner Hütte, in Bendorf. Besonders an dieser Messe war, dass nur tarifgebundene Unternehmen aus der Region teilnahmen.

Die Messe bot den jungen Menschen nicht nur ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten zu informieren und renommierte tarifgebundene Unternehmen aus der Region kennenzulernen. Die Betriebe nutzten die Chance, sich auf dem Ausbildungsmarkt zu präsentieren und qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. Dabei hoben sie besonders die Vorteile der Tarifbindung hervor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (5587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 757 mal gelesen

Leerstand und Verfall – Ein Problem nicht nur in Neuwied

Eigentum verpflichtet – Doch wo bleibt die Umsetzung?

Kreative Lösungen in Andernach

Viele Neuwieder klagen: „In unserer Stadt ist nichts mehr los! Alles ist verfallen und dreckig. In anderen Städten sieht es viel besser aus.“ Dieser Vorwurf ist nicht neu und begegnet einem immer wieder. Doch stimmt das wirklich? Ist Neuwied wirklich so schlecht aufgestellt im Vergleich zu anderen Städten? Um ehrlich zu sein: Ganz so einfach ist es nicht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Kürzere Tage, längeres Fell

Jahreszeitenwechsel im Zoo Neuwied
Foto: Danilo Gänsch
Neuwied, 02. Oktober 2024 - Plötzlich ist er da: der Herbst. Die Temperaturen liegen nachts nur noch im einstelligen Bereich, die Tage sind feuchter und kürzer als noch vor wenigen Wochen und plötzlich stehen wir im Dunkeln auf. „Ich habe die Mäntel aus dem Schrank gekramt und die dicken Decken. Nicht mehr lange, und die Heizung wird angestellt“, fasst Alexandra Japes zusammen. Die Pressesprecherin des Zoo Neuwied weiß: „Unsere Tiere haben diese Möglichkeit nicht. Aber bei den meisten hat die Natur dafür gesorgt, dass sie mit niedrigen Temperaturen zurechtkommen. Und wo immer es nötig ist, greifen wir der Natur unter die Arme.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Foto: Photo-Herzmann
Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema „ Die bunte Welt des Handwerks“ bei German Craft Skills
KOBLENZ. Schon mehrere Wochen bevor der große Landesentscheid der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ endet, steht fest: Der beste Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Der 21-jährige Niklas Ring überzeugte die Jury beim separaten Landeswettbewerb der Bäcker zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks“. Der fand im Rahmen der German Craft Skills im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz statt. Zweite Landessiegerin wurde Lena Grünhagen aus dem Bezirk der HwK der Pfalz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1870 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Verschönerungen tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei

Wohnstift St. Martin freut sich über Spende der Stiftung Evangelisches Stift St. Martin

Foto: GK-Mittelrhein/Heike Oster
KOBLENZ. Vor dem Eingang des Wohnstifts St. Martin in der Kurfürstenstraße ist bei gutem Wetter immer etwas los: Gerne halten sich die Bewohner im Vorgarten auf und nehmen so am Leben in der südlichen Vorstadt teil. Durch eine Spende der Stiftung Evangelisches Stift St. Martin ist es nun noch attraktiver geworden, nach draußen zu gehen. Drei runde Tische und neue Sitzkissen auf den Stühlen bieten ein modernes und einladendes Ambiente. „Wir freuen uns, wenn es für die Bewohner jetzt noch schöner geworden ist, um sich draußen aufzuhalten. So kommen sie zusätzlich auch schonmal mit Passanten ins Gespräch.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht die Polizei in Straßenhaus

Foto: Martin Diedenhofen
Landkreis Neuwied. Stetiger Austausch mit der Blaulichtfamilie: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) besuchte kürzlich die Polizeiinspektion Straßenhaus. Der Austausch reiht sich in zahlreiche Termine bei Polizei, Feuerwehr, THW und Co. ein. Der Abgeordnete dazu: "Für mich ist der regelmäßige Austausch mit der gesamten Blaulichtfamilie sehr wichtig. So kann ich mich weiterhin zielgerichtet für sie einsetzen."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Realitätsgetreu Geburten simulieren und trainieren

Im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) profitieren angehende Hebammen von neuer Simulationspuppe „SimMom“
Foto: GK-Mittelrhein/ Sabine Daxberger
KOBLENZ. Geburten realitätsgetreu simulieren und trainieren: Das ist ab sofort im Bil-dungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein dank einer zweckgebundenen Spende der Else-Schütz-Stiftung möglich. Jetzt wurde einer der Simulationsräume im BFI, der wie ein Kreißsaal aufgebaut ist, durch SimMom, eine Simulationspuppe, ergänzt. Diese lernten Lehrende und Praxisanleitende bei einer Einführungsveranstaltung kennen und bedienen. Künftig können sie die SimMom in unterschiedlichen Aus-, Fort- und Wei-terbildungsprogrammen für verschiedene Berufsgruppen (Hebammen, Ärzte, Notfallsani-täter) einsetzen, um auf alle möglichen Situationen eines Geburtsprozesses umfassend vorzubereiten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 835 mal gelesen

Grußkarten sind tot? Ein Irrtum!

In einer Zeit, in der WhatsApp-Nachrichten, E-Mails und Messenger-Dienste unseren Alltag dominieren, mag es für viele so erscheinen, als ob handgeschriebene Briefe und Grußkarten ein Relikt der Vergangenheit wären. Vielleicht denkt ihr auch, dass persönliche Nachrichten auf Papier kaum noch eine Rolle spielen. Doch das ist ein großer Irrtum! Gerade durch die allgegenwärtige digitale Kommunikation bekommen handgeschriebene Karten und Briefe eine ganz besondere Bedeutung – sie stechen heraus und hinterlassen bleibende Eindrücke.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Großes Interesse an Westerwälder Regionalprodukten

Viele hundert Besucher auf 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) - Einkauf, Information und Genuss standen im Mittelpunkt

Foto: Nadja Siemens
Kreis Neuwied. „Es war ein erfolgreicher Sonntag für die landwirtschaftliche Direktvermarktung und diese ist wiederum ein wesentliches Element der Stärke unseres Landkreises“. Mit seiner Aussage brachte Landrat Achim Hallerbach das großes Interesse am 3. Regionalmarkt der Weserwälder Naturgenuss-Regionalinitiative und somit an Westerwälder Regionalprodukten auf den Punkt:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3965 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

DRK Krankenhaus Hachenburg: Erneut mehr Herz-Patienten im Jahr 2024

Hachenburg, 2. Oktober 2024. Die Kardiologie des DRK Krankenhauses Hachenburg verzeichnet auch 2024 einen deutlichen Anstieg der Patientenzahlen. Erneut wurden über 1.000 Herzkatheteruntersuchungen erfolgreich durchgeführt – ein Ergebnis, das die Leistungsfähigkeit und wachsende Bedeutung der kardiologischen Abteilung unterstreicht. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 wurden jeweils mehr als 1.200 Untersuchungen durchgeführt.

„Die kontinuierliche Stärkung unserer kardiologischen Abteilung zeigt sich nicht nur in der Anzahl der durchgeführten Eingriffe, sondern auch in den deutlich gestiegenen Fallzahlen. Seit der Umstrukturierung und durch gezielte Investitionen konnten wir rund 30 % mehr Patienten mit Herzproblemen versorgen“, betont Jürgen Ecker, Kaufmännischer Direktor des DRK Krankenhauses Hachenburg. „Diese Entwicklung ist besonders wichtig für unsere Region, da wir den Menschen hier eine hochspezialisierte Versorgung vom Herzleiden bieten können.“

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (9544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Besoldung von Beamten in Rheinland-Pfalz verfassungswidrig?

Besoldung von Beamten in Rheinland-Pfalz in der Besoldungsgruppe A 8 in den Jahren 2012 bis 2014 wegen Verletzung des Mindestabstandsgebots verfassungswidrig?
Pressemitteilung Nr. 16/2024

Mit Beschluss vom 25. September 2024 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz dem Bundes­verfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob die Besoldung von Beamten in Rheinland-Pfalz in der Besoldungsgruppe A 8 in den Jahren 2012 bis 2014 verfassungsgemäß gewesen ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise

– Dies academicus an der Universität Koblenz

Bild: Prof. Dr. Corine Pelluchon / Florian Thoss
Die Philosophin Prof. Dr. Corine Pelluchon von der Université Gustave Eiffel in Paris wird am kommenden Dies academicus am Buß- und Bettag, 20. November 2024, zwischen 12 und 14 Uhr in Hörsaal M001 am Campus der Universität Koblenz einen Vortrag zum Thema  Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise in deutscher Sprache halten.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (594 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Verkaufsoffener Sonntag am 13. Oktober zum Lukasmarkt

(Foto: Svenja Weber Fotografie)
Mayen. Eine echte Tradition zum Mayener Lukasmarkt: Auch in diesem Jahr sind am 1. Sonntag des Volksfestes wieder die Geschäfte geöffnet und zwar von 12 bis 17 Uhr.
Eine schöne Gelegenheit für alle Kunden, den Besuch des größten Volksfests im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem gemütlichen Einkaufsbummel zu verbinden. Denn die Geschäfte in Mayen bieten für jeden etwas und gerade in der Innenstadt lässt das Angebot der Fachgeschäfte von Bekleidung und Schuhen für Groß und Klein bis hin zu Schmuck, Accessoires, Parfüm, Büchern und vielem mehr kaum Wünsche offen. Nutzen Sie also die Gelegenheit und kommen Sie am 13. Oktober zum verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Lukasmarktes nach Mayen!

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1227 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Stellungnahme zur Kritik an den Fraktionsaustritten bei den Freien Wählern

Bereicherungsabsicht und Egoismus hält der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag, Helge Schwab, den aus der Fraktion austretenden Abgeordneten Bernhard Alscher und Herbert Drumm vor und fordert beide auf, ihr Landtagsmandat niederzulegen.

Es gilt der Grundsatz des freien Mandats: Abgeordnete sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden, sie vertreten das gesamte Volk (Grundgesetz Artikel 38 Absatz 1). Das Gegenteil des freien Mandats wäre das imperative Mandat: die Bindung der Abgeordneten in allen Entscheidungen an Weisungen der Basis (Wählende, Parteimitglieder). Mandatsträger müssen somit keinen „Wählerauftrag“ erfüllen (wie ermittelt man ihn überhaupt?).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Neuer Professor für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen

Neuer Professor für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen an die Universität Koblenz berufen

Bild: Prof. Dr. Martin Siebenborn / Sonja Siebenborn
Prof. Dr. Martin Siebenborn hat zum 1. Oktober 2024 die Professur für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen an der Universität Koblenz übernommen.
Die Disziplin "Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen" vereint mathematische Methodik, effiziente Algorithmen und modernste Hardware-Architekturen. Ziel ist es, Fragestellungen aus Natur- und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Medizin und Ökonomie durch Modellierung, Simulation und Optimierung zu beantworten. Dabei sollen hoch performante, aber auch ressourcenschonend Algorithmen entwickelt und implementiert werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2888 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Müllabfuhr und Co. statt Schreibtisch

Koblenzer Oberbürgermeister gewinnt bei Praktika tiefe Einblicke in städtische Verwaltung

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
In den zurückliegenden Wochen hat der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner Hemd und Sakko an verschiedenen Tagen abgelegt, um in normaler oder auch robuster Kleidung und festem Schuhwerk bei Praktika die Arbeiten der verschiedenen Ämter und Eigenbetriebe näher kennen zu lernen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Neue Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik

Neue Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität KoblenzBild: Dr. Nadine Dittert / Fotoatelier in Lilienthal
Prof. Dr. Nadine Dittert hat seit 1. Juli 2024 die neu eingerichtete Stiftungs-Professur der Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz inne.In ihrem Forschungsbereich beschäftigt Dittert sich generell mit dem Lernen und Lehren von Informatik. Mit dem Ziel, Informatik zeitgemäß zu unterrichten, forscht und lehrt sie unter anderem dazu, wie welche Inhalte Schüler*innen entsprechend ihres Vorwissens und ihrer Lebensrealität vermittelt werden können. Gleichzeitig beschäftigt sie sich damit, wie angehende Lehrkräfte entlang aktueller Forschung in der Didaktik der Informatik ausgebildet werden können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2368 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) macht auf Eigenheim-Förderungen aufmerksam

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Mit mehreren Förderungen unterstützt die Bundesregierung den Traum vom Eigenheim. Erst kürzlich hatte sie die Förderung "Jung kauft Alt" vorgestellt. Zum 1. Oktober folgt ein weiteres Förderprogramm: "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN). Darauf macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. Das Programm richtet sich an Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Im Fokus steht vor allem die Begrenzung der Baukosten in Kombination mit einer klimaangepassten Bauweise.


4437 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)