Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1292 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Großes Mitsingkonzert zur Eröffnung der Nacht der Vulkane

 "Die Mitsinger" am 21. Juli im Schlosspark Burgbrohl
Bereits im letzten Jahr eröffneten sie mit einer großartigen Live-Show die überregional bekannte Kultur- und Erlebniswoche “Nacht der Vulkane“ am Riedener Waldsee. In diesem Jahr kommen sie dafür am 21. Juli in den prachtvollen Schlosspark des Schlosses Burgbrohl. Um 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) startet eine spritzige musikalische Achterbahnfahrt durch die Jahrzehnte, mit Entertainment und Spaßfaktor! Singen ist gut für Leib und Seele. Singen macht glücklich und „Männer“ – Singen vernichtet Bauchfett!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

HwK und IHK fordern Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe

HwK und IHK fordern Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen

Probleme bei der Antragstellung für Fluthilfen sind vielfältig und betroffene Betriebe benötigen mehr Zeit

Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester
KOBLENZ/AHRTAL. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzen sich nachdrücklich für eine Verlängerung der Antragsfrist zur Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen im Ahrtal ein. Aktuell endet die Frist für die Beantragung von Unternehmenshilfen aus europarechtlichen Gründen am 31. Dezember 2024. Im Gegensatz dazu wurde die Antragsfrist für private Haushalte bereits bis Mitte 2026 verlängert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Der Landkreis sagt 44 Mal „Dankeschön!“

Lernpatentag 2024 auf Schloss Monrepos – Landrat Achim Hallerbach würdigt soziales Engagement der Neuwieder Lernpaten

Fotos: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Mit dem Lernpatentag drückte Landrat Achim Hallerbach den mittlerweile 44 ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten auch in diesem Jahr den Dank und die Anerkennung des Landkreises Neuwied aus. Im stilvollen Ambiente von Schloss Monrepos würdigte der Landrat ausführlich das Engagement für Kinder mit Förderbedarf. Seit dem Jahr 2011 pflegt der Landkreis Neuwied sein Lernpaten-Projekt.  

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

KI in der Medizin:

Bundesförderung für neues Forschungsprojekt an der Uni Koblenz

Die Universität Koblenz und das Koblenzer Softwareunternehmen Qurasoft haben eine bedeutende Bundesförderung in Höhe von über 330.000 € erhalten. Diese Unterstützung wird beiden Institutionen ermöglichen, ihre herausragenden Kompetenzen zu vereinen und die Behandlung chronischer Erkrankungen durch innovative Künstliche Intelligenz (KI) entscheidend zu verbessern.
„Mit Qurasoft haben wir einen bundesweit führenden Partner im Bereich des Fernmonitorings chronischer Erkrankungen gewonnen. Diese Kooperation bietet uns die ideale Basis, um unsere Forschung direkt in die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen einfließen zu lassen,“ betont Prof. Dr. Maik Kschischo, Professor für KI im Gesundheitswesen an der Universität Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Neuwied feiert vier Tage Deichstadtfest

11. bis 14. Juli: 100 Stunden Livemusik von den Toten Hosen bis Wolfgang Petry, von Blink 182 bis BAP
Freier Himmel, freier Eintritt und 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen mitten in der City: Was könnte das sein? Natürlich das einzigartige Deichstadtfest! Vom 11. bis 14. Juli wird es zum 43.-mal die Massen nach Neuwied locken.
Getreu dem Motto „Never change a winning team“ setzen die Veranstalter dabei wieder auf das bewährte Konzept und geben „Tribute Bands“ reichlich Zeit auf den Bühnen: Live zu hören sein werden so die Hits von den Ärzten, den Toten Hosen, Blink 182, den Sportfreunden Stiller, BAP, Wolfgang Petry und Peter Maffay, aber auch die Knaller der Neuen Deutschen Welle, kölsche Partymusik, Rock`n`Roll und die besten Hits der 1960er-, 70er- und 80er-Jahre.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Beratungsstelle wurde zur Kunstgalerie

Caritas-Haus der Internationalen Kunst bei den Ehrenbreitsteiner Kulturtagen – Künstler mit Migrationsgeschichte stellten Werke aus

Es war ein ganz besonderes Wochenende in der Beratungsstelle des Migrationsdienstes im Stadtteil Ehrenbreitstein. Nach der überwältigenden Resonanz bei der Premiere im vergangenen Jahr beteiligte sich der Caritasverband erneut bei den Ehrenbreitsteiner Kulturtagen. Die Beratungsstelle verwandelte sich wieder in ein Haus der Internationalen Kunst.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Heute und Morgen - Konzert der Schulband Rock with Groove

Heute mal was ganz Besonderes: Ich durfte bei der Generalprobe von @rock.with.groove dabei sein. Ich glaube, viele von Euch kennen diese Band des Rhein-Wied Gymnasiums Neuwied bereits. Eine echt tolle Truppe - ich mag ihre Musik sehr, und die Generalprobe war echt beeindruckend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4923 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Kinderfreundliche Kommune schlägt Neuwieder Weg ein

Freude über Förderung in Neuwied getrübt – Kinder erhalten über „Zukunftspaket 2“ weniger Fördermittel als 2023
Mit Zuschüssen ist es immer so eine Sache. Wenn Land, Bund oder EU (viel) Geld zur Verfügung stellen, ist das schön. Verbunden sind damit aber immer auch Auflagen. Umfangreiche Anträge müssen bearbeitet werden. Und dann ist die Unterstützung meist nur als Anschub konzipiert - also endlich. Langfristige Verlässlichkeit bieten Zuschüsse selten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (409 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Aussichtsplattform Ehrenbreitstein ist wieder geöffnet

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Das Aussichtsbauwerk „Rhein-Mosel-Bick“ im Festungspark Ehrenbreitstein kann wieder besucht werden. Das zur Bundesgartenschau 2011 eröffnete Holzbauwerk wurde unter Leitung des Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen umfassend saniert. Auf dem obersten Deck des beliebten Ausflugsziels wurde der gesamte Bodenbelag erneuert sowie einige faule Balken der Unterkonstruktion ausgetauscht.
Zudem mussten Brandlöcher in der Dachhaut geflickt und mehrere kleinere Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten am Tragwerk ausgeführt werden.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) für mehr Transparenz in der Politik

Neue Homepage veröffentlicht

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ist Transparenz in der Politik zentral. Auch deswegen hat er jetzt seine neue Homepage vorgestellt, die den Fokus darauflegt, seine Arbeit für alle Bürgerinnen und Bürger bestmöglich nachvollziehbar zu machen. Erreichbar ist sie unter www.martin-diedenhofen.de. Diedenhofen betont: “Ich möchte immer nachvollziehbar zeigen, was ich als Abgeordneter mache. Unter anderem habe ich dazu meine Homepage weiter optimiert.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Musikschule: Qualität hat ihren Preis

Lehrkräfte werden nach Gerichtsurteil fest angestellt – Gebührenerhöhung unumgänglich
An der Musikschule der Neuwieder Volkshochschule (vhs) lehren künftig nur noch festangestellte Dozenten und keine Honorarkräfte mehr. „Ein gesichertes Arbeitsverhältnis ist eine von mehreren Voraussetzungen, hochqualifizierte Lehrer in Neuwied zu halten. Von daher ist das ein weiterer Schritt zur Qualitätssicherung. Außerdem haben unsere professionellen Musiker und qualifizierten Pädagogen diese finanzielle Sicherheit auch einfach verdient“, kommentiert vhs-Chefin Jutta Günther, verhehlt aber gleichzeitig nicht, dass die Maßnahme eine Kehrseite hat: Die Kosten steigen erheblich, eine Erhöhung der Kursentgelte wird unumgänglich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (373 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 458 mal gelesen

Goetheanlagen am Rheinufer in Neuwied

Immer wieder eine Freude, an der so schön gepflegten Goetheanlage am Rheinufer in Neuwied vorbeizugehen.
Blumen, Wasser, Schatten, aber auch sonnige Plätze auf gepflegtem Rasen laden zum Verweilen ein und für die Kinder gibt es genug Spielmöglichkeiten.
Fehlt eigentlich nur ein Kiosk mit Toilettenanlagen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Feuerwehren hatten doppelt Anlass zur Freude

„Abend der Feuerwehr” der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und 90 Jahre Feuerwehr Kurtscheid gefeiert
Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. „Der Schutz der Bevölkerung ist eine unverzichtbare Daueraufgabe". Der Blick auf die aktuellen Anstrengungen des Landkreises beim Zivil- und Katastrophenschutz verdeutlicht, dass die Vorgabe von Landrat Achim Hallerbach auch tatsächlich Umsetzung erfährt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

„Sophia, der Tod und ich“ - Talkrunde mit Autor Thees Uhlmann

(Fotograf: David Müller) Was würden Sie tun, wenn auf einmal der Tod an ihrer Tür klingelt? Wie würden Sie die letzten Minuten verbringen wollen? Genau das passiert dem Ich-Erzähler von „Sophia, der Tod und ich“ – und eigentlich soll er ab dem Moment, in dem er die Tür öffnet, nur noch drei Minuten zu leben haben. Doch es kommt anders: Es entwickelt sich einer der ungewöhnlichsten Roadtrips der Literaturgeschichte. Zu Papier gebracht hat ihn Thees Uhlmann, der jetzt als Stargast von „Koblenz liest ein Buch“ live in der Stadt an Rhein und Mosel zu erleben war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Neuer Marktplatz soll zur Bücheroase werden

Lions-Club will „StadtLesen“ in die Deichstadt holen: Jetzt für Neuwied abstimmen
(Foto: StadtLesen / Ideenwerkstatt) Die Umgestaltung des Neuwieder Marktplatzes ist auf der Zielgeraden, die Großbaustelle bald Geschichte. Doch die eigentliche Arbeit beginnt erst, wenn der neue Platz fertig ist: Er muss mit Leben gefüllt werden. Die Verantwortlichen des Stadtmarketings sind deshalb dem Lions-Club Neuwied/Andernach äußerst dankbar, dass er die Initiative ergriffen hat und unterstützt von Verwaltung und Deichstadtfreunden im kommenden Jahr „StadtLesen“ nach Neuwied holen will. Vier Tage lang soll der neue Marktplatz in ein großes Lesewohnzimmer mit Büchertürmen und gemütlichen Sitzmöbeln verwandelt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1297 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Universität Koblenz veröffentlicht Test zur Selbsteinschätzung

Universität Koblenz veröffentlicht Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen für Studierende

(Bild: Colourbox) Ein neu konzipiertes Self-Assessment gibt Studierenden Aufschluss über ihre digitalen Kompetenzen. Das Tool hilft ihnen dabei, digitale Schlüsselkompetenzen für ihr Studium und die spätere Berufswelt auszubauen.
Studierende der Universität Koblenz können ihre digitalen Kompetenzen zukünftig mit Hilfe eines Self-Assessments einschätzen und passende Angebote zur individuellen Entwicklung dieser Kenntnisse erhalten. Der Test wurde im Rahmen des interdisziplinären Projekts DigiKompASS (Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern), das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird, in Kooperation mit dem Interdisziplinären Karriere- und Studienzentrum (IKaruS) digital umgesetzt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Neuwieder Junges Unternehmernetzwerk

- Zu Gast in der Hachenburger Brauerei
Hachenburg/Neuwied. Anfang Juli waren die Mitglieder des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied und der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. zu Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Unter der fachkundigen Führung von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Brauerei, wurde ihnen ein Einblick in die Kunst des Bierbrauens gewährt.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Wine Tasting für Studierende aus der Region ein voller Erfolg

(Bild: Universität Koblenz) Mit dem WWA-Welcome-Wine hat die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) symbolisch alle Erst- und Zweitsemester in der Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Koblenz begrüßt. Mit dem besonderen Willkommensevent am Campus der Universität Koblenz hat die WWA die rund 270 Studierenden untereinander vernetzt und zudem eine Brücke geschlagen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In lockeren Gesprächen mit führenden regionalen Köpfen entstanden bei Weinproben von regionalen Winzern erste Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Wahrzeichen erhält Förderung dank Einsatz von Diedenhofen und Bätzing-Lichtenth

Foto: Christian Spies
Daaden. Gute Nachrichten für ein Wahrzeichen des Westerwaldes: Der Bund fördert die Restaurierung der historischen Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche in Daaden. Das teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Er hatte sich dafür stark gemacht, dass die Gemeinde den Zuschuss aus Berlin erhält. Und betont: "Mir ist es wichtig, dass wir uns gut um unsere Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Region kümmern. Und zu unseren Aushängeschildern gehört für mich zweifelsohne die evangelische Kirche in Daaden.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

VfL-Trio bei Süddeutschen Meisterschaften erfolgreich

Eva-Fabienne Stein der Altersklasse W15 zeigte im Speerwurf nach einem kleinen Formtief erfreulicherweise wieder aufsteigende Leistungen und konnte mit guten 37,24 m die Silbermedaille gewinnen. Auch das Kugelstoßen lief gut, hier belegte Eva mit 11,63 m in einem ausgewogenen Teilnehmerfeld Platz 5. Nur das Diskuswerfen verlief nicht wie gewünscht, nach 2 ungültigen Versuchen erreichte sie eine Weite von 25,50 m, was nicht ganz ihrem eigentlichen Können entsprach und belegte damit Platz 10.


3835 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)