Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Kleine Herbstwerkstatt in Irlich fördert kreative Talente

Foto: Eva Falkenburg
Im Herbst vollzieht die Natur eine große Verwandlung. Das grüne Blätterdach der Bäume verfärbt sich Stück für Stück gelb und orange, bis die einzelnen Blätter sich schließlich von den Ästen lösen und federleicht zu Boden sinken. Dieses Naturschauspiel des Herbstes bietet reichlich Inspirationen zu so mancher Bastelarbeit. Da stört es gar nicht, dass man beim oft ungemütlichen Herbstwetter ohnehin lieber drinnen bleibt. So ging es auch den 20 Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren, die in der kleinen Herbstwerkstatt in Irlich ihre Kreativität voll auslebten und das Pfarrheim St. Peter und Paul in eine bunte Bastelwerkstatt verwandelten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Sardinien: Smaragdküste und wilde Berglandschaft mit der kvhs im Mai 2025

Foto: mundo reisen
2025 bietet die KreisVolkshochschule Neuwied eine begleitete Reise vom 23.05.-30.05.2025 nach Sardinien an. Die Insel im Herzen des Mittelmeers lockt nicht nur mit glasklarem Wasser und wunderschönen Buchten. Hier warten auch atemberaubende Landschaften, charmante Bergdörfer, antike Stätten und die köstliche, mediterrane Küche.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1468 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Diedenhofen besucht Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber

Foto: Sebastian Lück
Landkreis Neuwied. Junge Menschen sollen die Chancen auf ein gutes Leben haben - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ein großes Anliegen. Kürzlich besuchte er deswegen die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber. Die Einrichtung unterstützt junge Menschen bei der Integration in die Gesellschaft und ist mit 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großer Arbeitgeber im Kreis Neuwied. Diedenhofen dazu: "Mir ist es gerade bei so einer wichtigen Einrichtung ein Anliegen, aus erster Hand zu erfahren, wo Herausforderungen sind und wie ich als Bundestagsabgeordneter am besten unterstützen kann."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Universität Koblenz wird Mitglied im Bündnis „Demokratie gewinnt!“

Bild: Universität Koblenz / Hendrik Friesenhahn
Die Universität Koblenz ist nun offizielles Mitglied im Bündnis „Demokratie gewinnt!“. Dieses Bündnis, das sich deutschlandweit für die Stärkung der Demokratie einsetzt, vereint zahlreiche Bildungsinstitutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen und staatliche Akteure, um gemeinsam den demokratischen Diskurs in Deutschland zu fördern und gegen antidemokratische Tendenzen vorzugehen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch

Foto: Sandra Schäfer
In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 15.01.2025 bewerben. Auch interessierte Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können ihre Kinder ab jetzt beim Träger der Schule unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Sozial engagierte Jungs gehen wieder an den Start

Zum neuen Schuljahr in soziale Berufe reinschnuppern

Auch heute noch fällt es leicht, zwischen klassischen „Männer-“ und „Frauenberufen“ zu unterscheiden. Männer werden Ingenieure, Informatiker oder Handwerker, Frauen wählen dagegen oft Berufe, die die Arbeit mit anderen Menschen in den Mittelpunkt stellen – beispielsweise in der Pflege oder Kinderbetreuung. Dass das so ist, liegt vor allem an stereotypen Rollenbildern, die heute nicht mehr zeitgemäß sind. Aus diesem Grund gibt es Initiativen wie den „Girls‘ Day“, der Mädchen eine Karriere in männerdominierten Berufsfeldern näherbringen will. Doch andersherum sollte auch die Arbeit im sozialen Sektor keineswegs reine Frauensache sein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Paula Modersohn Becker – Künstlerin der Moderne

Paula Modersohn Beckers Leben als selbstbewusste Frau und Künstlerin der Moderne steht im Mittelpunkt des Vortrags von K. Hermann Amthauer.  Vielen ist die Malerin durch den Film „Paula“ aus dem Jahr 2016 bekannt geworden.  Als sie 1887 in die Künstlerkolonie Worpswede kommt, hat sie bereits private Akademien in Deutschland und Frankreich besucht und ihr Talent als Malerin erkannt.   Mit den Worten „Mein Leben soll ein Fest sein“ beginnt eine kurze intensive Lebensphase, in der sie sich in einer Männergesellschaft behauptet, anerkannte Künstlerin, Ehefrau und Mutter wird. Ihren Weg als Frau und Künstlerin nachzuzeichnen, ist das Ziel des Vortrags des Referenten, der die Künstlerkolonie oft besucht hat.
Der Vortrag am 11. Nov. in der Verbandsgemeinde Linz beginnt um 19:00. Gebühr: 8 Euro. Information und Anmeldung unter 02644 – 5601-11 oder unter www.kvhs-neuwied.de/L231

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Mobile vertikale Gärten werten Goethe-Passage auf

   Foto (Artzdorf/Stadt Bendorf)
Bendorf. Sie sollen Natur in die Stadtlandschaft bringen und versiegelte Flächen in blühende Oasen verwandeln: mobile Gärten, die sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bereichern.
   Zwei solcher vertikaler Begrünungselemente der Firma MobiGa werten seit kurzem die Goethe-Passage in der Unteren Vallendarer Straße auf und „überwintern“ dort. Zuvor waren sie im Innenhof des Koblenz Rathauses im Rahmen der Koblenzer Woche der Klimaanpassung im Einsatz.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (5771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 643 mal gelesen

Neuwieder Stadthalle Heimathaus: Bürger kämpfen für den Erhalt

– Brandschutz im Fokus -
Am Montagabend, den 7. Oktober, fand eine beeindruckend gut besuchte Informationsveranstaltung in der Neuwieder Stadthalle statt. Bürgerinnen, Bürger und Mitglieder des Stadtrates waren gekommen, um sich über den Zustand der Stadthalle Heimathaus und die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu informieren. Die Veranstaltung machte eines ganz deutlich: Die Neuwieder lieben ihre Stadthalle und das dazugehörige Restaurant "Pino Italia", das von der Familie Leonardi betrieben wird und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Der Landkreis rückt die Seele in den Blickpunkt

Wochen der seelischen Gesundheit noch bis 22.10.2024 – Landrat Hallerbach: „Hemmschwellen abbauen, Transparenz schaffen“
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Mit der Wanderausstellung „Seelentiefen“ in der ASD Tagespflege „Im Rosengarten“ in Linz am Rhein hat Landrat Achim Hallerbach die „Wochen der seelischen Gesundheit“ eröffnet. Noch bis zum 22. Oktober 2024 bietet der Landkreis Neuwied mit der Psychiatriekoordinationsstelle des Gesundheitsamtes dazu eine Reihe von Veranstaltungen an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1217 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Ausbau des Leinpfads in Metternich geht voran

Foto (Stadt Koblenz / Tobias Weiß-Bollin)
Auf dem seit Ende Juli gesperrten Stück des Leinpfads in Metternich geht es voran: Die Arbeiten der Energienetze Mittelrhein an der Gashochdruckleitung sind abgeschlossen. Jetzt beginnt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen mit dem eigentlichen Ausbau des Geh- und Radweges am Moselufer auf etwa 200 Metern Länge unterhalb der Mayener Straße, in Höhe der Einmündung der Straße „An der Eisbreche“. Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer bleibt dafür bestehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Landkreis wappnet sich weiter für große Schadenslagen

Zwei wichtige Personalentscheidungen: Landrat Achim Hallerbach ernennt weiteren Leitenden Notarzt sowie Organisatorischen Leiter für den Kreis Neuwied
Foto: Jennifer Schmidt
Kreis Neuwied. „Der Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, das jetzt auch mit zusätzlichem Führungspersonal gestärkt wird“. Mit seiner Feststellung bezieht sich Landrat Achim Hallerbach auf zwei wichtige Personalentscheidungen. So ernannte der Landrat kürzlich Dr. Eike Stetter zum Leitenden Notarzt (LNA) und Christian Fleer zum Organisatorischer Leiter (OrgL). Damit werden die beiden Notfalleinheiten „Leitende Notärzte“ und Organisatorische Leiter“ um zwei weitere Kräfte verstärkt. Bei großen Schadenslagen werden sie künftig die „Abschnittsleitung Gesundheit“, die eine zentrale Rolle in der Koordination der medizinischen Versorgung spielt, personell unterstützen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Nachbericht: Kunst am Rheinufer in Irlich – Eine persönliche Rückschau

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, war es wieder so weit: Unsere Künstlergruppe Kultu(h)r stellte am idyllischen Rheinufer in Irlich aus. Das Ambiente dort ist jedes Jahr aufs Neue einfach unvergleichlich – und ich war nicht nur als Fotografin, sondern auch als Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft dabei. Diesmal war es besonders stimmungsvoll: Noch bevor die ersten Besucher kamen, lag der Rhein in dichtem Nebel, und die Stille war fast greifbar. Das gab der ganzen Szenerie einen Hauch von Magie.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 825 mal gelesen

OB Jan Einig im Dialog mit der Wirtschaft

Besuch bei Görres Druckerei: Austausch über Fachkräftemangel und regionale Entwicklung
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Im Rahmen der regelmäßigen Firmenbesuche tauschten sich Oberbürgermeister Jan Einig und die städtische Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz kürzlich mit der Geschäftsführung der Görres-Druckerei aus. Geschäftsführer Alexander Haßinger, Betriebsleiter Peter Büttner und Vertriebsleiter Michael Krechel gaben dabei Einblicke in die Herausforderungen, denen sich die Druckerei aktuell gegenübersieht. Insbesondere der branchenübergreifende Fachkräftemangel war auch hier ein zentrales Thema des Gesprächs.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Umfrageergebnisse zeigen große Zustimmung:

Pilotprojekt „Mobile vertikale Gärten“ begeistert Bürgerinnen und Bürger in Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Im Rahmen einer Befragung zu den mobilen vertikalen Gärten, die in Koblenz von Juni bis September im Innenhof des Historischen Rathauses II aufgestellt waren, wurden wertvolle Erkenntnisse über deren Wahrnehmung und Nutzen gewonnen. Bei den mobilen vertikalen Gärten handelte es sich um verschattete, begrünte Sitzmöglichkeiten, welche zusätzlich mit einer Hochdruckverneblungsanlage ausgestattet waren, um einen spürbaren Kühlungseffekt im Hochsommer zu gewährleisten. Die Umfrage konnte vor Ort online ausgefüllt werden und die Ergebnisse zeigen, dass die mobilen vertikalen Gärten nicht nur das Stadtbild bereichern, sondern auch das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger fördern.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Stammgäste zum 25. Mal zu Gast im Wiedtal

Christine und Luc Vuylsteke aus Ingelmunster in Flandern waren in diesem Herbst zum 25. Mal zu Gast im Wiedtal. Wie jedes Jahr verbringen die treuen Stammgäste den einwöchigen Urlaub in Nassen’s Mühle in Waldbreitbach. Während des Aufenthalts wurden Sie von Petra Nassen-Kerka sowie Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal überrascht und bekamen als Dankeschön für Ihre Treue ein Präsent. In den vergangenen Jahren waren die beiden Belgier auf vielen Wanderungen im Wiedtal und im Rengsdorfer Land unterwegs. Aber auch das Fachwerkdorf Mehren, der Raiffeisenturm Heupelzen und ein Besuch am Rhein standen in diesem Jahr auf dem Programm. „Für uns ist das hier inzwischen wie nach Hause zu kommen. Hier können wir uns erholen und die Natur genießen“, sagt Christine Vuylsteke.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Rekord: So viele Kandidaten wir noch nie

Beirat für Migration und Integration: Briefwahlbüro öffnet am 21. Oktober – Bürgermeister Jung: „Gutes Zeichen, dass sich Menschen einbringen“
Am 10. November steht die Wahl des Beirates für Migration und Integration in Neuwied an, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Wahlausschuss hat nun insgesamt 42 Kandidaten – 18 Frauen und 24 Männer - ordentlich zugelassen. Sie haben Wurzeln in elf verschiedenen Nationen, wobei nach den deutschen Staatsbürgern die Syrer (13) die größte Gruppe stellen, gefolgt von Pakistanis (6) und Ukrainern (5).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (993 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Spaziergang für die Seele: Gemeinsam Achtsamkeit erleben

KREIS MYK. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit lädt der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz am 17. Oktober um 11 Uhr zum Spaziergang durch die Rheinanlagen in Andernach ein. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist am Bollwerk in der Konrad-Adenauer-Allee 64 in 56626 Andernach.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Koblenzer Stadtentwässerung prüft ab sofort die Dichtheit der Abwasserkanäle

Koblenzer Stadtentwässerung prüft ab sofort die Dichtheit der Abwasserkanäle mit eigenem Fahrzeug und Personal

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Die Stadtentwässerung Koblenz betreibt im Stadtgebiet der Rhein-Mosel-Stadt rund 550Kilometer an Kanälen. Rund 14 Kilometer dieser Kanäle befinden sich in Trinkwasserschutzgebieten in den Stadtteilen Kesselheim, Wallersheim, Neuendorf, Lützel inkl. Industriegebiet Rheinhafen (Wasserschutzgebiet Koblenz-Nord), Oberwerth, Karthause und Immendorf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Schwarz-Weiß-Fotografien der „Wiener Moderne“ in der Neuwieder Galerie

 Schwarz-Weiß-Fotografien der „Wiener Moderne“ begeistern in der Neuwieder Galerie
Bewunderung für den Fotografen Paul Liharzik als einem der „Urväter“ kunstfertiger Fotografie ist absolut angebracht

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) – Noch bis zum 13. Oktober zeigt die Neuwieder Galerie „Kunst im Kiez“ eine eindrucksvolle Ausstellung mit Originalfotos des Wiener Fotokünstlers Paul Liharzik. Geöffnet jeweils dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr sowie freitags und an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat, jeweils von 15 bis 17 Uhr, bietet die Galerie in der Engerser Straße 68 faszinierende Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Jahren 1912 bis 1954.


4432 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)