Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Kreativ, Historisch und Modern: Willkommen in Siegburg!

Hallo, Ihr Lieben!

Es war wieder mal so weit: Der VdK hat eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt angeboten und dieses Mal war das Ziel Siegburg mit seinem berühmten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.

Bevor ich euch von Met und Gauklern erzähle, möchte ich euch heute einfach erst einmal ein paar kleine Eindrücke der Stadt selbst zeigen. Ich empfand Siegburg als sehr großzügig, teils modern und teils auch ein wenig traditionell und historisch. Irgendwie war alles dabei – und überall gab es wunderbar vielfältiges Essen und Gastronomie.

Das Erste, was mir auffiel, war die großzügige Fußgängerzone mit ihren zeitgenössischen Gebäuden, die mit Glasfassaden und klaren Linien einen spannenden Kontrast zur Altstadt bilden. Hier pulsiert das moderne Stadtleben! Fast ein wenig utopisch!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Strom- und Schifffahrtsrechtliche Genehmigung für Unterwasserkraftwerke

Pressemitteilung Nr. 24/2025
Das öffentliche Interesse an dem Ausbau erneuerbarer Energien rechtfertigt die Zulassung von Wasserkraftanlagen am Rhein, wenn die Belange der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht erheblich beeinträchtigt werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Der Kläger beantragte im Januar 2024 eine strom- und schifffahrtsrechtliche Genehmigung zur Nutzung des Rheins für die Errichtung von 55 Unterwasserkraftwerken zur Stromerzeugung. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein lehnte die Genehmigung ab, weil das Vorhaben die Sicherheit und Leichtigkeit des Schifffahrtsverkehrs beeinträchtige. Dagegen erhob der Kläger zunächst Widerspruch und in der Folge Klage.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Geflügelpest: Veterinäramt verlängert  Stallpflicht in Koblenz und Kreis MYK

26.11.2025   PD-Nr. 352-2025

KREIS MYK. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel muss nach wie vor in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen gehalten werden. Das teilt das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit, dass eine weitere Verfügung erlassen hat, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern.

Die neue Verfügung gilt ab sofort und zunächst bis zum 31. Dezember 2025. Sie betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (887 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Schmökern in der Vorweihnachtszeit – Nikolausstiefel sucht Buch

Kinderbücher-Basar zum Advent im LBZ Koblenz

Koblenz. (Foto (c) LBZ) - Pünktlich zum Beginn der Adventszeit und zu Nikolaus veranstaltet das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Koblenz vom 4. bis 6. Dezember 2025 einen Bücherbasar. Diesmal mit einer großen Auswahl an Kinderbüchern für verschiedene Altersstufen, darunter auch Bilderbücher und Erstlesebücher. Abgegeben werden die Bücher zum Schnäppchenpreis von einem Euro pro Buch.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (713 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ und Bundespolizei informieren

über Tricks der Taschendiebe im Koblenzer Hauptbahnhof

Die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ führt am Mittwoch, den 26. November 2025, gemeinsam mit der Bundespolizei eine Aufklärungsaktion im Hauptbahnhof Koblenz durch. Ab 10 Uhr informieren die Experten Reisende, Pendler und Touristen über die aktuellen Maschen von Taschendieben und geben praktische Hinweise zur persönlichen Sicherheit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3253 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)   

Wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger 

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Das Landesuntersuchungsamt Koblenz hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese ist unter anderem auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter „Aktuelles“ -> „Bekanntmachungen“ zu finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Deichkrone: Projekt geht weiter voran

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird. 
Oberbürgermeister Jan Einig unterstrich im Rat die eminente Bedeutung des Projektes  für Neuwied: „Die Erlebniswelt Deichkrone ist ein touristisches und identitätsstiftendes Schlüsselprojekt. Die Konzeption ist modern, interaktiv, barrierefrei und familienfreundlich“, sagte Einig. Sie passe als „Leuchtturm“ perfekt zur Tourismusstrategie der Stadt und des Landes. Die Zustimmung des Rats sichere nicht nur die Chance auf bis zu 85 Prozent Förderung, sondern stärke auch das Stadtprofil: mehr Tourismus, mehr Wertschöpfung und mehr Sichtbarkeit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

NKVM Jahresgaben 2025 in Andernach

Der Neue Kunstverein Mittelrhein e.V. lädt herzlich ein zur diesjährigen Präsentation der Jahresgaben am 5 und 6 Dezember 2025.

(Edition von Johannes Steiner) - Wie jedes Jahr im Dezember bieten wir limitierte Editionen und Unikate von internationalen sowie regionalen Künstler:innen zu attraktiven Preisen an.

Wir freuen uns, dass wir für die aktuelle Ausstellung einen besonders schönen Ort gefunden haben: die Villa Regia in Andernach.

Hier zeigen wir neben den Editionen auch eine raumgreifende Installation der jungen Künstlerin Sojeong You.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2830 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Weltklasse auf der Kaiserbühne

Klarinettentrio Schmuck gastierte in Burgbrohl 
(Foto: Eberhard Thomas Müller) - „Schade, dass nur so wenige Zuschauer dieses Weltklasse-Ensemble erlebten“, so Peter Nüesch, künstlerischer Leiter der Kaiserbühne Burgbrohl. Dabei bot das Klarinettentrio Schmuck – Sayaka Schmuck, Adam Ambarzumjan und Kristóf Dömötör – Kammermusik auf höchstem Niveau mit wunderbaren Interpretationen aus der Zauberflöte, Figaros Hochzeit und Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart oder den ungarischen Tänzen Nr. 1 und 5 von Johannes Brahms. Die lockere Moderation übernahmen die drei Musiker im Wechsel und erzählten u.a., wie Komponisten ihre Opern in der Zeit der Klassik mit einfachen, für Bläser umgeschrieben Sätzen, der sogenannten „Harmoniemusik“, bekannt machten. Diese umgeschriebenen Sätze konnten überall leicht bei Hofe gespielt werden und waren dabei ein lukratives Geschäft für die Schreiber der Arrangements. Da es in der Klassik noch keinen Urheberschutz gab, setzte Mozart z.B. alles daran, seine Opernsätze selbst in vereinfachte „Harmoniemusiken“ umzuschreiben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1108 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Spiel, Spaß und Gemeinschaft im Kindertreff Gladbach

Abwechslungsreiches Freizeitangebot für Grundschulkinder

(Foto: Stefan Caratiola) - Spielen, basteln, toben und gemeinsam Neues entdecken – das alles und noch vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher des Kindertreffs Gladbach. Immer mittwochs (mit Ausnahme von Feier- und Ferientagen) verwandelt sich das katholische Pfarrheim an der Marienkirche von 16 bis 18 Uhr in einen Treffpunkt für alle Gladbacher Kinder im Grundschulalter. Ein buntes Programm mit kreativen Bastelaktionen, spannenden Spielen, reichlich Bewegungsangeboten und kleinen Projekten lässt nicht die Spur von Langeweile aufkommen und sorgt für viel Spaß in der Gemeinschaft.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Wäller Touren erneut vom Wanderinstitut ausgezeichnet 

(Foto: (c) Heidrun Bittner) - Die beiden Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg im Wiedtal und im Rengsdorfer Land wurden für weitere drei Jahre zertifiziert. Die 20,8 km lange Iserbachschleife rund um Anhausen, Rüscheid und Thalhausen und der 18,2 km lange Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach sind als „Premiumweg“ vom Deutschen Wanderinstitut eingestuft. 

Markierung und Beschilderung sind vorbildlich gepflegt und garantieren nach wie vor das sichere Auffinden der Wege in beide Gehrichtungen. „Der Dank gilt hier den ehrenamtlichen Wegepaten Wilfried Dietz für die Iserbachschleife und Liane Viebahn, Christine Mehnert und Ulrich Schmitz für den Klosterweg. Außerdem an die Gemeinden und Förster, die tatkräftig entlang der Strecken unterstützen“, so Florian Fark, Geschäftsführer vom Touristik-Verband Wiedtal e.V. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Annabelle Scherhag gewinnt RLP-Gründerinnenpreis in der Kategorie „Nachfolge“

Landesministerinnen Schmitt und Binz ehren Bootsbauermeisterin und Unternehmerin aus Koblenz als vorbildhaftes Beispiel für die Weiterführung eines Traditionsunternehmens
MAINZ/KOBLENZ. (Foto-Quelle: Annabelle Scherhag) - Annabelle Scherhag aus Koblenz ist eine von drei Preisträgerinnen des Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz 2025. Die Boots- und Schiffbauermeisterin sowie Unternehmerin wurde damit geehrt für die gelungene Übernahme des Wassersportzentrums Grühn in Koblenz-Metternich.
Verliehen wurde der Preis in Mainz im Rahmen des Unternehmerinnentags durch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Frauenministerin Katharina Binz gemeinsam mit Sandra Baumbach, Vorstandsmitglied der landeseigenen Investitions- und Strukturbank. Dotiert mit 5.000 Euro, erhielt Scherhag die Auszeichnung in der Rubrik „Unternehmensnachfolge“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied:

Wirtschaft im Landkreis zeigt sich vorsichtig optimistisch, Politikgespräch zur Landtagswahl 2026

Neuwied.(Fotografin: Inessa Willems (AG für Steinindustrie)) -  Ende November traf sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in den neuen Räumlichkeiten der AG für Steinindustrie in Plaidt. Schwerpunkte waren die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage der IHK Koblenz sowie die Vorbereitung auf das Politikgespräch zur Landtagswahl 2026.
Trotz anhaltender Belastungsfaktoren zeigt sich die Wirtschaft im Landkreis Neuwied vorsichtig optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex stieg um 14 Punkte auf 105 und liegt damit knapp über der Grenze zur positiven Gesamteinschätzung. Eine Mehrheit der Unternehmen (74 Prozent) bewertet ihre aktuelle Lage als „befriedigend“, 12 Prozent als „gut“. Auch der Ausblick auf die kommenden Monate fällt optimistischer aus: 33 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung, 45 Prozent eine stabile Entwicklung, nur 22 Prozent gehen von einer Verschlechterung aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Starker Industriestandort in Gladbach

OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz besuchen EATON und sprechen über Investitionen und Zukunft
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz suchen regelmäßig den direkten Austausch mit heimischen Unternehmen. Dieses Mal besuchten sie den EATON-Standort in Gladbach – ein Betrieb, der vielen in Neuwied kaum näher bekannt ist, obwohl in dem ehemaligen Moeller-Werk seit Jahrzehnten hochspezialisierte Technik entsteht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern 

Teilnehmer zogen positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. (Foto: Naile Orllati / Kreisverwaltung Neuwied) -  Das hohe Lebensalter, Demenzerkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung häufig besondere Herausforderungen dar. Um die Ehrenamtlichen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, hatte das Betreuungsnetzwerk – bestehend aus dem Betreuungsverein der AWO Neuwied, dem SKFM Neuwied und der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied – kürzlich eine Fortbildung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied organisiert. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Vereinsfeier beim NWV Neuwied

(Foto: Kristian Bermel) - Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen. Nach der Begrüßungsansprache durch den 1. Vorsitzenden wurden verdiente Mitglieder, die dem Verein schon lange die Treue halten, geehrt. So erhielten Nikita Benoit Beul, Lukas Bialek, Sabrina Hillen, Leo Niggemann und Ulrich Winkelmeyer für 20-jährige Mitgliedschaft die Silberne Vereinsnadel und Beate Manz sowie Jörg Litz wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet, weil sie bereits im Besitz der Goldenen Vereinsnadel sind.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Besinnliche Weihnachten in Bendorf:

Der 50. Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen
(Foto: T. Artzdorf/Stadt Bendorf) -  Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert. 
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die malerische Doppelkirche St. Medard eine zauberhafte Weihnachtswelt mit kunstvoll geschmückten Holzbuden, duftendem Rindenmulch und rustikalen Stehtischen. Das stimmungsvolle Ambiente wird durch die lebende Krippe mit Burenziegen der Familie Deurer ergänzt. Inmitten der festlichen Kulisse können die Gäste die besinnliche Adventszeit genießen und sich von einer Vielzahl an Angeboten, Kulinarischem und kulturellen Highlights verzaubern lassen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1570 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirats

Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirats informierte sich über Kernsanierung des Theaters

Foto (R. Brennig) - In Koblenz gibt es derzeit drei große Bauprojekte, die bei der Bevölkerung auf großes Interesse stoßen. Diese sind der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses sowie die Kernsanierung des 237 Jahre alten Theaters. So hatte der Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirates Koblenz seine Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung in die DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche eingeladen, um mehr über die Sanierung des Theaters zu erfahren.

Die Sprecherin Monika Artz schätzte sich glücklich, mit Peter Balmes einen sachkundigen Referenten gefunden zu haben, der seit 1999 als Mitglied der CDU-Ratsfraktion ist, seit 2003 dem Kulturausschuss angehört und langjährig die Entwicklung des Koblenzer Theaters begleitet hat.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

KreisVolkshochschule Neuwied bietet erstmals einen DJ-Workshop an

(Foto: Janine Prohaska) - Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Angebot um ein besonderes Highlight für Musikbegeisterte: Am 13. Dezember 2025 findet erstmals der eintägige Intensivkurs „Als DJ das Hobby zum Beruf machen“ statt. Der Workshop richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen als Hobby-DJ gesammelt haben und nun den Schritt zu mehr Professionalität oder sogar in die Selbstständigkeit wagen möchten.
Geleitet wird der Kurs von Christian Haase, einem erfahrenen DJ, Event-Manager und DJ-Coach, der den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke aus erster Hand vermittelt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

P510-25-2 Prompts, Posts und Poesie Entfessle dein Schreibpotenzial mit KI! 1x, 15.12.25, Mo, 17:30 - 19:45 Uhr. Realschule plus, Schulstr. 27, 56305 Puderbach, EDV Raum 108. Dozent*in: Micha-el Nothdurft, KI-Trainer & Coach, Diplom-Ingenieur. Gebühr: 5,00 €

G181.6-25-2 Pressefreiheit (Online) Ein Grundrecht wird bedroht 1x, 18.12.25, Do, 18:00 - 19:30 Uhr. online. Dozent*in: Dietmar Schiller. , Dozent*in: Nadya Luer. Gebühr: kostenfrei

R411-26-1 Sprachcafé Englisch Englischkonversation in entspannter Runde 5x, 07.01.26 - 03.06.26, Mi, 10:00 - 11:30 Uhr. Simones Conditorei, Neuwieder Straße 32, 56588 Waldbreitbach. Do-zent*in: Beate Staudt, Übersetzerin. Gebühr: 35,00 €

Weitere Informationen, Online-Anmeldungen und viele weitere Kurse auf unsere Homepage: www.kvhs-neuwied.de (Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise).
 


5579 Artikel (279 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login