Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Sechs Initiativen aus der Region mit Umweltpreis geehrt

Die Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz hat sechs Initiativen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Umweltbildung ausgezeichnet.                                            
KOBERN-GONDORF – 29.10.2025. (Foto:(C)  Daniel Müller.) -  Viel Herzblut für Wildbiene, Wacholderheide, artenreiche Weinberge und weitere kommunale Projekte: Sechs Vereine und Initiativen hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz am Dienstagabend mit dem Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträger engagieren sich in besonderem Maße ehrenamtlich für Umweltbildung und leisten mit Führungen, Workshops sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten einen nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Region. „Der Umweltpreis gibt uns heute die Möglichkeit, Vereinen, Initiativen und Menschen, die uns auf vielfältige Weise bei der Pflege und der Erhaltung unserer einzigartigen Natur und Landschaft begleiten, danke zu sagen“, sagte Landrat Marko Boos als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung bei der feierlichen Übergabe der Urkunden im Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf vor rund 70 geladenen Gästen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Kaffeeklatsch mit Herz: Das Café am Kirchplatz in Heddesdorf

Hallo, Ihr Lieben!

Gestern habe ich Euch schon ein Foto von der Heddesdorfer Kirche gezeigt. Heute möchte ich Euch von einer ganz besonderen, regelmäßigen Veranstaltung berichten, die ich besucht habe – nämlich vom Café am Kirchplatz.

Es findet jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Heddesdorfer Kirche statt und bietet jedes Mal ein anderes, unterhaltsames Programm – dazu leckeren Kaffee und köstlichen Kuchen (kostenlos). Das Café am Kirchplatz ist ein ökumenisches Angebot, also offen für alle, die gerne in netter Gesellschaft ein paar gemütliche Stunden verbringen möchten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Ein Blick hinter die Kulissen von  Hatzenporter Apfelwein-Kelterei

Teilnehmer der IUB-Exkursion erlebten regionale Handwerkskunst hautnah
29.10.2025    PD-Nr. 321-2025     Fotos: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann
KREIS MYK. Wie aus reifen Äpfeln das „flüssige Gold von Hatzenport“ entsteht, konnten die Teilnehmer der jüngsten Exkursion der Projektgruppe „Streuobst“ der Integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz (IUB) hautnah erleben. Die altehrwürdige Apfelwein-Kelterei Hasdenteufel öffnete ihre Türen für einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Die Gäste erhielten einen anschaulichen Einblick in die Kunst der Apfelweinherstellung – von der Anlieferung der spätreifenden Äpfel bis zur schonenden Verarbeitung mit der historischen Doppelkorbpresse.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2400 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Zuhören, anpacken, gemeinsam die Innenstadt stärken

Besuch im Schuhhaus Lahr: OB Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich im Austausch mit Filialleiterin Claudia Klebula 
(Foto: Stadt Neuwied /Ulf Steffenfauseweh) - Mit den Gewerbetreibenden vor Ort im Gespräch sein – das ist Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich ein wichtiges Anliegen. Und so stand kürzlich wieder ein Besuch bei einem Innenstadthändler auf dem Programm – dieses Mal im Schuhhaus Lahr am Luisenplatz. Gemeinsam tauschten sie sich mit Filialleiterin Claudia Klebula über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für den Einzelhandel in der Innenstadt aus. „Der direkte Draht zu unseren Händlern ist für uns unverzichtbar – denn eine lebendige Innenstadt lebt vom Dialog“, macht Michaela Ullrich deutlich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Schulentwicklungsplan auf den Weg gebracht

Kreisausschuss und Schulträgerausschuss empfehlen Kreistag die Annahme der Fortschreibung 2025 mit Ausblick bis 2045

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Kreisausschuss und Schulträgerausschuss in der Aula der Neuwieder David-Roentgen-Schule ist die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung 2025 jetzt auf den Weg gebracht worden. Beide Gremien votierten einstimmig für einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss an den Kreistag, dem erarbeiteten Konzept zuzustimmen. Entscheiden wird der Kreistag dann auf seiner Sitzung am 17. November 2025.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

ElternRAUM – Neues kostenfreies Unterstützungs- und Begegnungsangebot

Wie können Eltern ihre Kinder gut unterstützen oder sich selbst untereinander austauschen und in Kontakt kommen? Oder sich einfach nur bei einer Tasse Tee oder Chai mit Gleichgesinnten eine Auszeit gönnen?

Wie kann der Bewegungsdrang von Kindern in der kalten Jahreszeit aufgefangen werde, wie kann gemeinsame Zeit gestaltet oder Ruhephasen gut gefördert werden?

Diese und weitere Fragen finden Raum beim neuen Angebot der Kita-Sozialarbeit und des Quartiersmanagements im Raiffeisenring, das am 14. November 2025 um 9.30 Uhr starten wird.

 Veranstaltungsort ist das Quartiersbüro Raiffeisenring, Buchenweg 6, 65564 Neuwied. Anmeldungen und Rückfragen sind unter 0176-60394950 / oder 176 6039 5144 viktoria.nachtigall@htz-neuwied.de / marina.frenzel@htz-neuwied.de möglich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

 Gedenken statt Gruseln

Friedhofsspaziergang für Kinder und Jugendliche bei der Abtei Sayn am 2. November
 Sayn – Auf den Friedhöfen tut sich etwas. Doch nicht etwa Dracula und Co. treiben dort ihr Unwesen – sie sind schon wieder in den Kartons mit den anderen Kostümen verschwunden. Während sich der amerikanische Brauch „Halloween“ mit Süßigkeiten und Spuk auch in Deutschland immer weiter ausbreitet, gehen die eigentlichen katholischen Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November bei diesem Trubel leicht unter.
 Um auch den Jüngeren Allerseelen näherzubringen, veranstaltet die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Sayn, einen Spaziergang auf dem Friedhof der Abteikirche. Am Sonntag, 2. November sind Kinder und Jugendliche eingeladen, unter dem Motto „Erinnern – Erzählen – Hoffen“ den Friedhof mit seinen Gräbern zu erkunden, über die Bedeutung des Tages zu sprechen und für die Verstorbenen Kerzen anzuzünden. Es wird auch eine Wand aufgestellt, an der Nachrichten und Bilder für die Toten angebracht werden können. Der Spaziergang dauert von 15 bis 16 Uhr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Engagement gegen wachsende Not

Trierer Bischof besucht Caritasgeschäftsstelle in Neuwied

Neuwied – (Foto: Julia Fröder / Bistum Trier ) - „Ich konnte heute von dem vielfältigen und hohen Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen hören und ich habe gesehen, wie notwendig diese Arbeit und dieser Einsatz ist“, das hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann nach dem Vormittag in der Neuwieder Geschäftsstelle des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg gesagt. Diese hatte er im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) durch den Pastoralen Raum Neuwied besucht. Insbesondere die Armut bei Kindern und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen, berichtete die stellvertretende Geschäftsführerin Ulrike Proft.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

IHK und Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied laden ein:

Einladung zum regionalen Wirtschaftsgespräch – noch Plätze verfügbar!
Neuwied, 29. Oktober 2025. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied freuen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach einzuladen. 
Das Wirtschaftsgespräch findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr, im Best4Tires GmbH, am Standort der Schwesterfirma Gundlach Automotive Solutions Germany GmbH, Am Kohlenweg 1 in 56307 Dürrholz statt.
Im Rahmen des Wirtschaftsgesprächs werden Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Volker Mendel einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage und Entwicklungen geben. Zudem stehen zukünftige Projekte und Initiativen der IHK sowie der Wirtschaftsförderung für das Jahr 2025/2026 im Fokus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorarbeiten starten 

Umleitungen für Rad- und Fußverkehr – Rodungen ab 3. November – Temporäre Ampel
Die Stadt Neuwied und die KAF Falkenhahn Bau AG bereiten den geplanten Neubau der Eisenbahnüberführung im Bereich Langendorfer Straße/„Am Schloßpark“ vor. Nach der bereits seit Mitte Oktober eingeleiteten Einrichtung der Baustellenflächen beginnen ab dem 3. November notwendige Rodungen und erste Vorarbeiten im Bereich des Radwegs sowie entlang der Bundesstraße. Diese Arbeiten sind zunächst bis 8. November vorgesehen; je nach Verlauf kann eine Verlängerung bis zum 15. November erforderlich werden. Die Baumfällarbeiten finden täglich in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Beim Stadtradeln feiert Neuwied neue Bestmarken

515 Radler aus Kreis und Stadt Neuwied fahren insgesamt 115.651 Kilometer - sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten

(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Kreis Neuwied. Wer abends nur schnell etwas besorgen muss, greift fast automatisch zum Autoschlüssel. Das ist nun mal am bequemsten und geht schön schnell. Genau solche „unnötigen“ Fahrten ließen sich vermeiden. Denn wenn es nicht gerade gilt, den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen, könnte die meist kurze Strecke zum Nahversorger auch problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden. Beim Stadtradeln geht es jedes Jahr drei Wochen lang darum, so oft wie möglich das eigene Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Fahrrad zurückzugreifen. Bereits zum fünften Mal hat sich Neuwied an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligt und dabei sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten. Die fleißigsten Radler und Teams wurden jetzt bei einer Siegerehrung ausgezeichnet.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D210-25-2 Nähen für Kinder ab 8 Jahren Entdecke die Welt des Nähens! 1x, 17.11.25, Mo, 15:30 - 18:00 Uhr. Nelson-Mandela-Realschule plus, Gebäude R, Schulstr. 22, 56269 Dierdorf, Zeichensaal.. Dozent*in: Dozent*in: Sarah Grendel, Maßschneiderin.. Gebühr: 26,00 €

D510-25-2 Von der Idee zum Hit: Deine Musik mit KI! 1x, 17.11.25, Mo, 17:30 - 19:45 Uhr. Dozent*in: Dozent*in: Michael Nothdurft, KI-Trainer & Coach, Diplom-Ingenieur.. Gebühr: 5,00 €

G149-25-2 Lesung: Soziales Engagement für Frieden und Demokratie Eine Kooperation mit dem MGH Neustadt und dem Pastoralen Raum Neuwied 1x, 20.11.25, Do, 19:00 - 21:00 Uhr. Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied).. Dozent*in: Dozent*in: Prof. Dr. Josef Freise, emeritierter Professor und Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln.. Gebühr: kostenfrei durch Landesförderung

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Mit der Impfung ist man der Grippe einen Schritt voraus

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert  
28.10.2025    PD-Nr. 320-2025

KREIS MYK. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit steigt wieder das Risiko für Atemwegserkrankungen. Besonders in den Wintermonaten sind Grippeviren weit verbreitet. Anders als eine gewöhnliche Erkältung ist die „echte“ Grippe (Influenza) eine ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe gefährlich werden kann. Der wirksamste Schutz ist die Grippeschutzimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung insbesondere für Personen ab 60 Jahren, für Menschen jeden Alters mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge chronischer Grunderkrankungen, für Schwangere sowie für Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung – zum Beispiel Beschäftigte im medizinischen Bereich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (163 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

Sonnenmomente bei der Heddesdorfer Kirche

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Ja, es gibt sie – diese besonderen Momente, in denen sich die Sonne kurz blicken lässt, uns mit ihrem Schattenspiel verzaubert und die bunten Blätter zum Leuchten bringt. Kurze Augenblicke von blauem Himmel und fast ein wenig Sommerfeeling mitten im Herbst.
So ein Moment war letzten Dienstag bei der Heddesdorfer Kirche – und mit ein wenig Glück zeigt sich die Sonne in den nächsten Tagen noch einmal ab und zu.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Aufsuchende Arbeit in Neuwied

Stadtjugendamt und Eirene führen erfolgreiche Kooperation fort

(Foto: Felix Banaski) - Soziale Hilfsangebote sollten genau dort ansetzen, wo Menschen Unterstützung benötigen. Das Konzept der „Aufsuchenden Arbeit“ bringt Gesprächs- und Hilfsangebote zu den Menschen und in ihre tatsächlichen Lebensrealitäten. Auch in Neuwied hat sich ein niederschwelliges, auf Augenhöhe operierendes, Modell des persönlichen Austauschs zwischen Eltern, Schulen, Jugendhilfe und Fachkräften der Sozialen Arbeit etabliert. Seit mehr als zwei Jahren arbeiten das Neuwieder Stadtjugendamt mit dem christlichen Friedensdienst Eirene zusammen daran, ein starkes Netzwerk zu bilden, das Eltern unkompliziert über verschiedenste Themen vom Jugendschutzgesetz über Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche bis hin zu den Aufgaben des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD) informiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (18 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Beratungsangebot ändert Uhrzeit

(Bild: Gabriele May) - Bereits seit Juni diesen Jahres können Migrantinnen und Migranten Unterstützung für ihre Anliegen und Fragen im Quartiersbüro bei der monatlichen Sprechstunde des Beirats für Migration und Integration erhalten. Ob Fragen zu Formularen, der richtigen Anlaufstelle oder zu Problemen im Alltag in Deutschland, ein Beiratsmitglied steht als Ansprechperson ab dem 14. November 2025 nun von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Jede Nationalität ist willkommen. Das Beratungsangebot öffnet immer am zweiten Freitag im Monat seine Türen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe  

Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltens-Tipps – Risiko für den Menschen ist sehr geringKreis Neuwied. Um Missverständnissen vorzubeugen und zugleich passende Handlungsanleitungen zu geben, geht das Gesundheitsamt des Landkreises Neuwied mit Informationen und Verhaltenstipps zum Thema Vogelgrippe an Öffentlichkeit.
„Es gibt keinen Anlass, in Hektik zu verfallen; die Einleitung größerer Maßnahmen war bislang nicht notwendig.  Unser Veterinäramt ist wie immer fachlich vorbereitet und handhabt die Angelegenheit bewährt sachlich, konzentriert und professionell“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1018 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Volkstrauertag: Stadtverwaltung sammelt auf dem Friedhof

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge: Oberbürgermeister Jan Einig dankt allen SpendernIm Jahr 1954 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von der Bundesrepublik Deutschland mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Neben den Anlagen des Ersten und Zweiten Weltkrieges befinden sich auch die Denkmäler und Friedhöfe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und der Deutsch-Dänischen Kriege von 1848/51 und 1864 unter der Obhut des Volksbundes.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist auf Hilfe angewiesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme

9. Blues Summit: Richie Arndt eröffnet denkwürdiges Doppelkonzert der Bluesfreunde Neuwied
(Foto: Dennis Schreiber) - Das hat es bei den von den Bluesfreunden Neuwied organisierten Blues Summits noch nicht gegeben: Das Publikum im voll besetzten Saal des food hotels erhebt sich von den Sitzen und tanzt zu den Afro-Beat Rhythmen von Justina Lee Brown und ihrer dreiköpfigen Band. Mit ihrer starken Bühnenpräsenz hatte die in Nigeria geborene und in der Schweiz lebende Künstlerin alle rasch in ihren Bann gezogen. Ihre meist autobiografisch geprägten Songs präsentiert Brown mit einer Gospel-mäßigen Intensität und reißt das Publikum im wahrsten Wortsinn vom Hocker.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (56307 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Verfahrenskomplex Ahrflut

  27.10.2025     |     Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz bestätigt Einstellungsentscheidung der Staatsanwaltschaft Koblenz

Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

I.  Vorrangige Fragestellungen

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz sind vorrangig auf die Beantwortung folgender Fragestellungen gerichtet gewesen:


5361 Artikel (269 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login