(Foto: (c) Heidrun Bittner) - Die beiden Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg im Wiedtal und im Rengsdorfer Land wurden für weitere drei Jahre zertifiziert. Die 20,8 km lange Iserbachschleife rund um Anhausen, Rüscheid und Thalhausen und der 18,2 km lange Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach sind als „Premiumweg“ vom Deutschen Wanderinstitut eingestuft. 

Markierung und Beschilderung sind vorbildlich gepflegt und garantieren nach wie vor das sichere Auffinden der Wege in beide Gehrichtungen. „Der Dank gilt hier den ehrenamtlichen Wegepaten Wilfried Dietz für die Iserbachschleife und Liane Viebahn, Christine Mehnert und Ulrich Schmitz für den Klosterweg. Außerdem an die Gemeinden und Förster, die tatkräftig entlang der Strecken unterstützen“, so Florian Fark, Geschäftsführer vom Touristik-Verband Wiedtal e.V. 

Die Iserbachschleife konnte mit jetzt 70 Erlebnispunkten deutlich zulegen. Ausschlaggebend dafür sind die ausgebaute ÖPNV-Anbindung, zwei verbesserte Aussichtspunkte bei Isenburg und das Engagement der Thalhauser Mühle als Naturgenuss-Gastgeber mit regionalen Produkten. Der Klosterweg erreichte wie zuletzt 69 Punkte. Auch hier wurde das neue ÖPNV-Angebot durch Hinweise vor Ort und auf der Webseite sowie Zuwege-Markierungen gelobt. 

Beide Wege wurden im Laufe des Jahres durch Manuel Andrack geprüft. Er ist bekannt als Moderator, Redner und Autor, speziell im Outdoor-Bereich. Im Auftrag des Deutschen Wanderinstituts zertifiziert er Wanderwege im ganzen Land. 

Die Wegepaten Wilfried Dietz, Christine Mehnert und Ulrich Schmitz (vlnr, es fehlt Liane Viebahn)  - Foto: (c) Heidrun Bittner