
Hallo, Ihr Lieben!
Es war wieder mal so weit: Der VdK hat eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt angeboten und dieses Mal war das Ziel Siegburg mit seinem berühmten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.
Bevor ich euch von Met und Gauklern erzähle, möchte ich euch heute einfach erst einmal ein paar kleine Eindrücke der Stadt selbst zeigen. Ich empfand Siegburg als sehr großzügig, teils modern und teils auch ein wenig traditionell und historisch. Irgendwie war alles dabei – und überall gab es wunderbar vielfältiges Essen und Gastronomie.
Das Erste, was mir auffiel, war die großzügige Fußgängerzone mit ihren zeitgenössischen Gebäuden, die mit Glasfassaden und klaren Linien einen spannenden Kontrast zur Altstadt bilden. Hier pulsiert das moderne Stadtleben! Fast ein wenig utopisch!

Urbane Überraschungen am Bach
Und dann lachte mich an dem Bach doch auch gleich dieses Smiley-Bild an, bei dem man die Kinder im Bild noch malen sieht. Wenn das nicht gute Laune macht!
Und die Street Art hört nicht auf! An einer Fassade, umrankt von dichtem Efeu, versteckt sich ein bezauberndes Graffiti eines Golden Retrievers in einer Hundehütte – so realistisch gemalt, dass man fast meint, er würde gleich herauskommen, um einen zu begrüßen. Solche kleinen Kunstwerke zeigen, dass in Siegburg viel Wert auf eine lebenswerte und kreative Umgebung gelegt wird.

Historischer Kern und Töpfer-Tradition
Das Herzstück der Stadt ist zweifellos die beeindruckende, rot-weiß gestaltete St. Servatius Kirche am Kirchplatz. Mit ihrer romanischen Architektur und den markanten Bögen ist sie ein echter Blickfang und ein Zeugnis der langen Geschichte Siegburgs.
Direkt daneben, in einem wunderschönen Fachwerk-Ensemble, findet man einen Hinweis auf eine andere große Tradition der Stadt: die Siegburger Töpferei. Die Stadt war im Mittelalter berühmt für ihr hochwertiges, weißes Steinzeug, das über die Hanse in ganz Europa gehandelt wurde. Es ist toll zu sehen, dass diese Handwerkskunst hier immer noch präsent ist.

Euch allen einen wunderschönen Tag und bis zum nächsten Mal, wenn wir tiefer in die Welt des Mittelaltermarktes eintauchen!



