Klarinettentrio Schmuck gastierte in Burgbrohl 
(Foto: Eberhard Thomas Müller) - „Schade, dass nur so wenige Zuschauer dieses Weltklasse-Ensemble erlebten“, so Peter Nüesch, künstlerischer Leiter der Kaiserbühne Burgbrohl. Dabei bot das Klarinettentrio Schmuck – Sayaka Schmuck, Adam Ambarzumjan und Kristóf Dömötör – Kammermusik auf höchstem Niveau mit wunderbaren Interpretationen aus der Zauberflöte, Figaros Hochzeit und Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart oder den ungarischen Tänzen Nr. 1 und 5 von Johannes Brahms. Die lockere Moderation übernahmen die drei Musiker im Wechsel und erzählten u.a., wie Komponisten ihre Opern in der Zeit der Klassik mit einfachen, für Bläser umgeschrieben Sätzen, der sogenannten „Harmoniemusik“, bekannt machten. Diese umgeschriebenen Sätze konnten überall leicht bei Hofe gespielt werden und waren dabei ein lukratives Geschäft für die Schreiber der Arrangements. Da es in der Klassik noch keinen Urheberschutz gab, setzte Mozart z.B. alles daran, seine Opernsätze selbst in vereinfachte „Harmoniemusiken“ umzuschreiben.

Klarinettenmusik vom Feinsten. (Von links) Adam Ambarzumjan, Kristóf Dömötör und Sayaka Schmuck begeisterten ihr Publikum in der Kaiserhalle Burgbrohl. Foto: Eberhard Thomas Müller

Bewundernswert, wie das Konzert in der Kaiserhalle zwischen E- und U-Musik oszillierte, wobei sich das Trio mit dem warmen Klang der drei Klarinetten im zweiten Teil mehr der Moderne und den Beatles mit „Let it be“ und „When I’m 64“ zuwandte. Zauberhaft auch das „Moon River“ von Henry Mancini. Einen weiteren Höhepunkt präsentierten die Musiker mit dem Jazz Standard „Take Five“ von Paul Desmond, den Dave Brubeck bekannt gemacht hat. „Take Five“ bezieht sich auf den in der Musik weniger genutzten 5/4 Takt, „können Rheinländer doch nicht auf diesen Takt schunkeln und Preußen nicht marschieren“, so Adam Ambarzumjan. Er und seine Musikerkollegen –  Sayaka Schmuck und Kristóf Dömötör – steuerten mit Benny Goodmans „After you´ve gone“ und Astor Piazzollas „Libertango“ auf das große Finale zu, das mit der Zugabe „Money, Money, Money“ von Abba gekörnt wurde. In dieser herzlichen Atmosphäre dankte das Klarinettentrio Schmuck dem Publikum und spielte eine weitere Zugabe. Im „Ariosa“ von Johann Sebastian brachten die Musiker die unglaubliche Akustik der Kaiserhalle noch einmal zur Geltung. Was für ein wundervoller Abend!  

Zum Abschluss des Jahres am Freitag, 19. Dezember 2025, um 19:30 Uhr wird der bekannte und begnadete Musiker Joe Wulf mit seiner grandiosen und hinreißenden Band, The Gentleman of Swing, auf Weihnachten einstimmen. Bei „Joe Wulfs Wonderful World of Christmas“ kommen Jazz- und Swing-Fans voll auf ihre Kosten. Die hochkarätig besetzte Band spielt von Joe extra für diese Show geschriebene Arrangements. Bekannte Songs, die einfach zu Weihnachten gehören und Lieder vom anderen Ende der Welt. Die niederländische Sängerin Angela van Rijthoven und Jazzsängerin Laureen Mobo begleiten das Ensemble auf dieser musikalischen Reise in der Kaiserhalle Burgbrohl, Wilhelm-Bell-Straße 11. 

Kostenlose Parkmöglichkeit gibt es unweit der Kaiserhalle am Bahnhof hinter der grünen Schranke.
Schon jetzt sollte man sich seine Eintrittskarten sichern.

Vorverkauf: Gemeindebüro Burgbrohl, Kreissparkasse Burgbrohl, Reisebüro Marino und Lotto- und Postagentur Elke Schäfer

(Von links) Peter Nüesch, Sayaka Schmuck, Adam Ambarzumjan, Simone Schneider und Kristóf Dömötör nach dem Konzert vor der Kaiserbühne. Foto: Eberhard Thomas Müller