Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

80 Jahre Innovation und Nähe zum Handwerk

OB Jan Einig gratuliert zum Firmenjubiläum der Alfred Horn GmbH & Co. KG – Unternehmensbesuch mit Wirtschaftsförderung und IHK im Neuwieder Distelfeld
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Persönlich, praxisnah und mit klarer Haltung zum Handwerk: So präsentierte sich die Alfred Horn GmbH & Co. KG anlässlich ihres 80-jährigen Firmenjubiläums Oberbürgermeister Jan Einig, Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz und IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied Kristina Kutting. Gemeinsam gratulierten sie dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet Distelfeld zum runden Geburtstag – und kamen mit Geschäftsführung und Inhabern ins Gespräch über Perspektiven, Herausforderungen und Zukunftsthemen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Meisterstücke der Tischler beeindrucken mit Kreativität und Qualität

HwK Koblenz: Meisterprüfung mit Spitzenleistungen und enge Verbundenheit zu verstorbenem Mitschüler

KOBLENZ.(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) -  13 eingereichte Möbel sind nun Tischler-Meisterstücke! Die Prüfungskommission des Meistervorbereitungskurses bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Wochenende lang gemessen, begutachtet und ganz genau hingeschaut. Nicht nur die Ausführung der Arbeiten waren ein wichtiges Kriterium, auch die Kreativität, Formensprache und der Mut zum Materialmix wurden mit Punkten belohnt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Ev. Stift bietet neue Behandlung bei Vorhofflimmern 

Frank May ist Pionierpatient bei der Anwendung des Kryo-Ballon-Verfahrens

 KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - „Man hat so eine innere Unruhe und ein Gefühl wie Wackelpudding im ganzen Körper“ – so beschreibt Frank May das Vorhofflimmern. Seit acht Jahren quälte diese Herzrhythmusstörung den 57-jährigen Hausmeister immer wieder. Dreimal wurde sein Herz mittels elektrischer Kardioversion wieder in den Rhythmus gebracht. Dabei wird ein kontrollierter elektrischer Impuls (Gleichstromstoß) verabreicht, der über Elektroden, die auf der Brust liegen, abgegeben wird. Gehalten hat der letzte Eingriff bis September dieses Jahres. Da kam das Flimmern zurück. Frank May suchte Rat im Ev. Stift St. Martin in Koblenz. Hier steht seit Kurzem eine neue Methode zur Behandlung von Vorhofflimmern zur Verfügung: das Kryo-Ballon-Verfahren. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Dreiwöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, den 10. November 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Winterabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, den 10. November 2025, wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder dreiwöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1420 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Verwaltungsnachwuchs im Blick: MYK fördert  praxisnahe Studienprojekte

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen entwickeln Lösungen für Verwaltungsorganisation und -digitalisierung                                                                                                                                    

20.10.2025   PD-Nr. 312-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung ist das Seminar „Organisationsmanagement“ für das Studienjahr 2025/2026 offiziell gestartet. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HÖV) in Mayen bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Inhalten zu verknüpfen. Seminarbetreuer Christoph Buttner von der HÖV begleitet die Studierenden durch den theoretischen Teil, während Elisa Ternes von der Kreisverwaltung den praktischen Part übernimmt. Bereits beim Auftakttermin hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Kreisverwaltung kennenzulernen und einen Einblick in deren vielfältige Aufgabenfelder zu erhalten. Gleichzeitig wurde der Aufbau des Seminars vorgestellt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G170.11-25-2 Quantencomputer: Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst 1x, 11.11.25, Di, 19:30 - 21:00 Uhr. online. Dozent*in: Dr. rer. nat. Dr. h. c. Heike Riel. Gebühr: kostenfrei

G546-25-2 Digitale Selbstverteidigung: Verbessern Sie ihre digitale Sicherheit! 1x, 10.11.25, Mo, 18:30 - 21:00 Uhr. Anmeldeschluss: 06.11.2025 online. Gebühr: 23,00 €

G511-25-2 Raketenstart ins nächste KI-Level: Prompting, Texte, Bilder und Videos für Fortgeschrittene 1x, 10.11.25, Mo, 17:30 - 20:30 Uhr. online. Dozent*in: Michael Nothdurft, KI-Trainer & Coach, Diplom-Ingenieur. Gebühr: 5,00 €

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2040 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Bistum Trier: Neues Bestattungsgesetz - Infoabende in Waldbreitbach und Neuwied

Chancen und Herausforderungen 

Info-Abende in Waldbreitbach und Neuwied über neues Bestattungsgesetz 

Neuwied/Waldbreitbach – In Rheinland-Pfalz gibt es eine Neufassung des Bestattungsgesetzes. Um über die Veränderungen zu informieren, zu sensibilisieren und einen Austausch anzubieten, lädt das Fachteam Sterben, Tod und Trauer im Pastoralen Raum Neuwied
 Interessierte zu zwei ökumenischen Veranstaltungen ein:  Am Dienstag, 4. November im Pfarrheim Waldbreitbach (An der Commende 4) und am Freitag, 21. November im Pfarrsaal in Neuwied (An der Liebfrauenkirche 2a/b), jeweils um 19 Uhr. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Kunst trifft Historie – Teil 1: Kreative Begegnungen im Schloss Sinzig

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Wochenende und seid gut in die neue Woche gestartet.

Am vergangenen Wochenende waren gleich drei unserer Mitglieder der Künstlergruppe Kultu(h)r im wunderschönen Schloss Sinzig zu Gast. Dort fand die Veranstaltung „Kunst trifft Historie“ statt – und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Die Fahrt dorthin war allerdings ein kleines Abenteuer: Die B9 war bei der Brücke am Andernacher Krahnenberg komplett gesperrt, und das Navi hatte so seine eigenen Vorstellungen vom besten Weg. Wer nicht darauf hört, ist manchmal auch nicht besser dran. Auf jeden Fall haben wir unterwegs jede Menge Herbst gesehen, und auf der Rückfahrt waren wir klüger: Die Fähre in Bad Breisig war die perfekte Lösung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Das schrecklichste Kaufhaus Deutschlands steht in Neuwied

6.000 m² Horror, Theater & Kultur in einem leerstehenden Innenstadtgebäude – Wiederholt sich die Erfolgsgeschichte?

(Fotos: 66 Minuten Neuwied) Am 31. Oktober 2025 verwandelt sich das ehemalige Müller-Kaufhaus mitten in der Neuwieder Innenstadt in ein spektakuläres Erlebnislabyrinth der anderen Art: Zur „Neuwieder Horrornacht 2025“ laden der Theaterverein Chamäleon – Alles nur Theater e. V. und die Erlebnisprofis von 66 Minuten Theater Adventures zu einem einzigartigen Großevent mit Horror-Mazes, Live-Schauspiel, Darkwave-Party und echtem Herz für die Region.

Doch was auf den ersten Blick wie ein Grusel-Spektakel klingt, ist weit mehr als das: eine kulturelle Zwischennutzung, ein klares Statement gegen Leerstand und ein beispielloses Gemeinschaftsprojekt von über 100 Mitwirkenden.

Mit über 2.500 m² Maze-Fläche zählt das Maze „Lost Freaks“ zu den größten Indoor-Horrorerlebnissen Europas – und übertrifft in Ausdehnung sogar bekannte Freizeitpark-Häuser.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats: Falsche Polizeibeamte

Ausgabe 10/2025

Was ist die Betrugsmasche des „Falschen Polizeibeamten“?

Die Betrugsmasche des „Falschen Polizeibeamten“ ist eine kriminelle Masche, bei der sich Betrüger am Telefon und im Laufe der Betrugsmasche auch vor Ort als Polizeibeamte ausgeben. Ziel der Masche ist das Erlangen von Bargeld und/oder Wertgegenständen wie Gold. 

Wie läuft die Betrugsmasche ab?

Die Masche beginnt am Telefon: Die Kriminellen rufen ihre Opfer an und geben sich als Amtspersonen, z.B. als Polizeibeamte aus. Zur Untermauerung der Echtheit des Anrufs „fälschen“ die Täter hin und wieder auch die angezeigte Rufnummer (sogenanntes Call-ID Spoofing) und spielen den Angerufenen so vor, es handele sich um die echte Rufnummer der Polizeidienststelle vor Ort. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2449 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Kulturreihe „Achsenwechsel“ lockt erneut auf den Koblenzer Hauptfriedhof

Kunst, Lesungen, Führungen und Diskussionen: Vom 31. Oktober bis 2. November verwandelt sich der Koblenzer Hauptfriedhof erneut in einen besonderen Kulturort. Die Kulturreihe „Achsenwechsel – Stationen des Lebens“ geht in die zweite Runde und lädt dazu ein, den Friedhof als Ort der Begegnung, Besinnung und Kultur neu zu entdecken.

(Foto: Helke Stiebel) - „Mit dieser zweiten Ausgabe leisten wir erneut einen Beitrag zur Enttabuisierung von Tod und Vergänglichkeit – hin zu einer offenen, nicht ausschließlich von Trauer bestimmten Auseinandersetzung“, betont Initiatorin Dr. Margit Theis-Scholz im Vorwort des Programmheftes. Unter der Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen haben sich zahlreiche Partner zusammengeschlossen – darunter der Koblenzer Hospizverein e. V., die Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfälzischer Künstler e.V., Vertreterinnen und Vertreter des Pastoralen Raums Koblenz und der Evangelischen Kirche, der Universität Koblenz sowie der Koblenzer Kulturverein. Alle Veranstaltungen finden in der historischen Festhalle am Hochkreuz (Beatusstraße) statt und sind kostenfrei.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 17.-19.10.2025

POL-PDNR:  2025-10-19T15:43:06
Neuwied (ots) -

Diebstahl eines Rollers in Neuwied

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Alten Andernacher Straße ein vor einem Wohnhaus abgestellter, schwarzer Roller entwendet.

Trunkenheitsfahrt in Rodenbach

Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche "Schlangenlinien" gefahren. Der 60-jährige Fahrzeugführer konnte schließlich an seiner Wohnanschrift angetroffen und kontrolliert werden. Da er tatsächlich stark betrunken war wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Ein später freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,66 Promille.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2139 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Kunst trifft Klang: Ausstellung „SONIC CANVAS“ in Koblenz-Ehrenbreitstein

Koblenz-Ehrenbreitstein. (Collage: Michael Schander ) - Wenn Farben zu klingen beginnen und Musik in Bildern sichtbar wird, dann begegnen sich Malerei und Fotografie auf ungewöhnliche Weise. Vom 8. bis 29. November 2025 präsentieren die Koblenzer Malerin Nikka Wood und der international bekannte Fotograf Thomas Rabsch im Atelier Nikka Wood ihre Gemeinschaftsausstellung „SONIC CANVAS“ – ein intensives Dialogprojekt zwischen Farbe, Klang und Momentaufnahme.
An vier Wochenenden im November verwandelt sich das Atelier in einen Raum, in dem Malerei und Konzertfotografie miteinander verschmelzen. Nikka Wood zeigt ihre neuesten farbintensiven Werke aus ihrem Projekt I PAINT MUSIC – Bilder, die musikalische Energie in gestischer Abstraktion einfangen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3665 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

TALK IM TURM NEUWIED

OFFENER KANAL NEUWIED - Fotografin: Victoria Schneider

DAS HAT NEUWIED NOCH GEFEHLT
Strahlende Gesichter beim ersten Talk im Turm -  Finkemeier spricht mit OB Einig und dem „Koblenzer Hejel“  

Was viele auf den ersten Blick für eine „Schnapsidee“ hielten wurde zum großen Erfolg. Eine Talk-Show aus Neuwied. 
Der als „Deichgesicht“ und Chef der Kleinkunstbühne bekannte Moderator Gerd Finkemeier hatte dazu zwei besondere Gäste ins rappelvolle Bistro Turm eingeladen: Oberbürgermeister Jan Einig und den Koblenzer Comedian Rainer Zufall.
Diese – auf den ersten Blick – seltsame Kombination, erwies sich als Glücksfall für den Abend, denn beide sprühten vor Erzähl-Freude und öffneten sich spontan für die Fragen und Einfälle des Moderators.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Hoch hinaus: Der Runde Turm in Andernach

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Starten wir in ein hoffentlich teilweise sonniges Wochenende mit einem besonderen Blickfang: dem Runden Turm in Andernach, aufgenommen vom Riesenrad beim Michelsmarkt!

Der beeindruckende Bau stammt aus dem 15. Jahrhundert, ist stolze 56 Meter hoch und zählt zu den mächtigsten mittelalterlichen Wachtürmen im deutschsprachigen Raum – ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Gotisches Meisterstück, Baudenkmal und Teil der alten Stadtbefestigung – der Turm war einst Gefängnis und später sogar Jugendherberge.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Bahnhof Engers bekommt Mobilitätsstation

Überdachte Fahrradstellplätze, Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage, Radluft- und Reparaturstation, Sitzbänke und Schließfachanlage mit Lademöglichkeit geplant
Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.
Die Maßnahme ist Teil des interkommunalen Projekts „Mitten am Rhein“, an dem sich insgesamt elf Kommunen beteiligen. Ziel ist es, in jeder Stadt oder Gemeinde eine Mobilitätsstation einzurichten, die verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll miteinander verknüpft und so umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr schafft.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Stille Feiertage im November: Neuwieder Ordnungsamt bittet um Rücksicht

Vor den feierlichen Weihnachtstagen steht im November für viele Menschen eine Zeit der Stille und des gedankenvollen Innehaltens an. Insbesondere gilt das für die „stillen“ Feiertage: Allerheiligen am Samstag, 1. November, den Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, den Buß- und Bettag am Mittwoch, 19. November, und den Totensonntag, 23. November. Das Ordnungsamt der Stadt Neuwied bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, an diesen Tagen die Feiertagsruhe zu respektieren und so Rücksicht auf diejenigen Menschen zu nehmen, die an diesen Tagen Ruhe und Besinnung suchen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 53 mal gelesen

Landrat fordert vorzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes 

Austausch und Zukunftsplanung im Mittelpunkt der Konferenz mit Kindertagesstätten-Trägern und Kita-Leitungen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Auf rege Nachfrage stieß kürzlich die erste von zwei Träger- und Leitungskonferenzen für den Bereich der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied. Zahlreiche Träger von Kindertagesstätten sowie Einrichtungsleitungen hatten dazu den Weg zum Außerschulischen Lernort in Linkenbach gefunden. 
In seiner Begrüßung hob Landrat Achim Hallerbach, zugleich zuständig für die Abteilung Jugend und Familie, die Bedeutung einer verlässlichen und qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung für Familien, Kinder und den gesamten Landkreis hervor. „Eine enge Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik, Kommunikation und Transparenz sind wesentliche Faktoren für eine gelingende und verlässliche Kinderbetreuung und Bedarfsplanung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7466 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 62 mal gelesen

26 Koblenzer Junghandwerker sind die Nummer Eins im Land

Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk war die Handwerkskammer Koblenz mit 41 Teilnehmern so gut vertreten wie lange nicht mehr – Qualifiziert für Bundeswettbewerb

KOBLENZ/MAINZ. (Foto: Photo-Herzmann) - Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Vor wenigen Tagen fand die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz in Mainz statt – dabei gab es 26 erste Plätze für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und mit insgesamt 41 Teilnehmern aus dem Kammerbezirk war die HwK Koblenz so gut vertreten wie lange nicht mehr. Jedes Jahr im Herbst kämpfen die besten Absolventen aus 130 Gewerken des Handwerks um den Landessieg und dann um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Viele Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz traten in Mainz in ihren Gewerken gegeneinander an. In einigen Berufen wurden die Landessieger bereits im Vorfeld anhand der Ergebnisse ihrer praktischen Gesellenprüfung oder in separaten Landesentscheiden ermittelt und der Friseur Wettbewerb steht noch aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Funzelfahrt auf dem Main

(Fotos: Marion Bermel ) - Der Frankfurter Kanu-Verein richtete am Samstag, 11. Oktober die 42. Frankfurter Funzelfahrt, eine Traditionsfahrt bei Nacht, auf dem Main aus. Unter den knapp 100 Teilnehmern waren auch acht Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), die sich dieses tolle Ereignis nicht entgehen lassen wollten. Gegen 16.30 Uhr starteten die Sportler mit ihren toll geschmückten und beleuchteten Booten in Richtung Offenbacher Schleuse bis zum „Ruderdorf“ Oberrad.


5304 Artikel (266 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login