Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Eröffnung der 24. Westerwälder Literaturtage

23. April 2025, 19:30 Uhr im Cinexx Hachenburg, Nisterstr. 4, 57627 Hachenburg

(c)  Sven Görlich - Feierliche Eröffnung der 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim LeoDie Westerwälder Literaturtage starten in eine neue Saison! Unter dem Motto FOREVER YOUNG wird die renommierte Veranstaltungsreihe am 23. April 2025 um 19:30 Uhr feierlich im Kino Cinexx in Hachenburg eröffnet.
Den Auftakt des Literaturfestivals macht der bekannte Autor Maxim Leo, der aus seinem Buch "Wir werden jung sein" liest. In seinem Werk widmet er sich der Frage nach Jugend, Alter und der Sehnsucht nach einem langen Leben voller Vitalität. Wie nebenbei stellt der Roman damit auch die großen ethischen und gesellschaftlichen Fragen, die sich ergeben, wenn die Menschheit das Altern besiegt.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Generationenkino Neuwied verbindet Jung und Alt

Veranstaltungsreihe zeigt am 8. April „Ironie des Lebens“

(Foto: Sandra Mette) Wer in Neuwied in den Austausch mit Menschen unterschiedlichen Alters kommen möchte, dem bietet das „Generationenkino“ einen idealen Rahmen. Bei der etwas anderen Filmveranstaltung finden Jung und Alt (und alle dazwischen) zusammen, um sich gut zu unterhalten, Kontakte zu knüpfen und mit Bedacht ausgewählte Filme anzuschauen. Denn die „Filmreihe mit Herz“ des städtischen Seniorenbeirats und des Filmtheaterbetriebs Weiler zeigt ein Programm, das Menschen jeden Alters anspricht – das nächste Mal am Dienstag, 8. April.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2273 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Bombenfund: Weitere Informationen zur Entschärfung am Freitag

Wie berichtet wird am kommenden Freitag, 4. April, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Gülser Moselbogens durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Die Bombe befindet sich derzeit auf einem Baggerschiff, auf welchem die Entschärfung auch stattfinden wird.

Im beigefügten Handzettel, welcher auch in den betroffenen Bereichen der notwendigen Evakuierung verteilt wird, finden sich die relevanten Informationen zur Entschärfung bzw. Evakuierungsmaßnahme.

Hier sind nochmal ein paar wesentliche Informationen:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Kooperation rückt dem Müll im Raiffeisenring zu Leibe 25.04.2025 - 25.04.2025

Frühjahresputz startet am 25.04.2025 um 15.00 Uhr 

Foto: Gabriele May
Leider ist es immer wieder zu beobachten, dass Müll einfach achtlos weggeworfen wird und in der Gegend herumliegt beziehungsweise vom Wind weggeblasen wird und irgendwo landet. Das ist unschön und ärgert manche Anwohner.
Dies ist immer wieder Thema im Quartiersbüro. Um sich diesem Problem zu widmen, gibt es seit Jahren eine Müllsammelaktion im Frühjahr. Zusammen mit der Städtischen Kita Raiffeisen wird auch in diesem Jahr der Raiffeisenring aufgeräumt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1813 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Für eine schnellere Hilfe im Notfall

Stadt unterstützt Malteser unbürokratisch: Provisorischer Rettungswagen-Standort am Bürgerhaus in Block genehmigt
Die Stadt Neuwied hat kurzfristig einen Antrag des Malteser Hilfsdienstes genehmigt, um die rettungsdienstliche Versorgung in den Stadtteilen Block, Heimbach-Weis und Engers zu verbessern. Vor wenigen Tagen haben die Malteser daraufhin am Bürgerhaus in Block Container aufgestellt, die als provisorischer Rettungswachen-Standort dienen. Damit kommt die Stadt dem Wunsch der Malteser zügig und unbürokratisch nach, um die Einsatzzeiten im Notfall zu optimieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Jugendbildungsfahrt 2025 führt nach Berlin

Jetzt anmelden - Reise der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen kombiniert Bildung, Gemeinschaft und Unterhaltung
Kreis Neuwied. Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten Jugendlichen ab 14 Jahren vom 19. bis 22. Juni 2025 die Möglichkeit, an einer spannenden Jugendbildungsfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Reise kombiniert Bildung, Gemeinschaft und Unterhaltung und ermöglicht es den Teilnehmenden, die deutsche Geschichte und Politik hautnah zu erleben.
In Berlin wird Geschichte lebendig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung in MYK ist voller Erfolg

Gegenseitiger Austausch und Netzwerken stehen im Mittelpunkt

02.04.2025   PD-Nr. 090-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. In der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung (AG KGF) stattgefunden. Die AG KGF, ein Netzwerk aus kommunalen Akteuren im Bereich der Gesundheitsförderung, wurde von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit ins Leben gerufen und zählt sechzehn Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz zu seinen Mitgliedern. Angesiedelt ist die Koordinierungsstelle bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Abfalltipp Frühjahrsgarten

Foto: Laura Tries. Teile des Bildmaterials wurden mit Hilfe eines KI-Tools erstellt.
Kreis Neuwied. Endlich werden die Tage wieder länger, heller und wärmer. Der Frühling ist da und mit ihm die Zeit, um auch draußen Hof, Balkon und/oder Garten wieder auf Stand zu bringen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre typischen Frühjahrsabfälle korrekt entsorgen.     
Der Reifenwechsel - Was tun mit abgefahrenen Reifen?
Rund um Ostern ist es endlich soweit: Der Reifenwechsel steht an. Doch wohin mit den abgefahrenen Winterreifen? Entgegen der häufigen Annahme gehören sie nicht zum Sperrmüll! Stattdessen sind Reifen (mit oder ohne Felge), sofern das die Werkstatt nicht übernimmt, gegen eine Gebühr am Wertstoffhof abzugeben. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Kfz-Mechatroniker bleibt Traumberuf Nr.1

Handwerkskammer Koblenz präsentiert Daten zur Jahresstatistik ihrer Lehrlingsrolle
Foto-Quelle: Photo-Herzmann
KOBLENZ. Die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat jetzt die aktuellen Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen des Jahres 2024 veröffentlicht: Zum 31. Dezember 2024 waren demnach 2.841 neue Lehrverträge in die HwK-Lehrlingsrolle eingetragen. Das entspricht einem Minus von 94 Lehrverträgen im Vergleich zum Vorjahr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1323 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Bombenfund in Koblenz: Entschärfung am Freitag geplant

Foto (Stadt Koblenz / Andreas Egenolf) - Bei Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke wurde im Laufe des Dienstags ein Blindgänger gefunden. Es handelt sich dabei um eine 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit zwei intakten Zündern. Diese wurde auf das mit den Baggerarbeiten tätige Schiff geladen.

Das Baggerschiff wurde zwischenzeitlich zur Sicherung in die Moselschleuse Koblenz gefahren. Laut der Experten vom Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz darf die Bombe vom Schiff nicht umgelagert werden. Die Entschärfung muss demnach auf dem Schiff erfolgen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1888 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Ein Platz, ein Blick, eine Geschichte – "Neuwied Blicke"

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Heute starten wir mit einem besonderen Blick auf Neuwied – wortwörtlich! Denn in der Galerie „Kunst im Kiez“ läuft aktuell die Ausstellung "Neuwied Blicke" von Hermann Spix. Eine echte Liebeserklärung an den Marktplatz und seine Verwandlung.

Was macht ein Schriftsteller, der am Marktplatz wohnt, Plätze liebt und Veränderung aufmerksam verfolgt? Er fängt sie ein! Hermann Spix hat über den gesamten Zeitraum hinweg den Umbau des Neuwieder Marktplatzes dokumentiert. Ob bei Tag oder Nacht, im Sommer oder tiefen Schnee – seine Fotografien zeigen nicht nur bauliche Veränderungen, sondern erzählen eine persönliche Geschichte des Ankommens.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Blaulicht-Einheiten im Landkreis erweiterten ihren Wissensstand

Führungskräfte-Fortbildung wurde ergänzt durch Fahrzeugübergabe, Ernennungen und bewegende Vorträge
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Wissen zu erweitern hilft Leben zu retten. Ganz im Sinne dieser Leitlinie hatten Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz auch die jüngste Führungskräftefortbildung verschiedener Blaulicht-Einheiten angesetzt. Über 200 Führungskräfte aus allen Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis -darunter THW, DRK, DLRG und Malteser- hatten dazu den Weg in das Brand- und Katastrophenschutzzentrum des Landkreises im Neuwieder Industriegebiet gefunden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

02.04.2025  PD-Nr. 089-2025

KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde eine neue Ausgabe veröffentlicht. Diese informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um den Umwelt- und Klimaschutz in der Region Mayen-Koblenz.
Die aktuelle Ausgabe bietet wieder eine Vielzahl spannender Themen: So geht es unter anderem um an den Klimawandel angepasste Stadtbäume, den Weltwassertag und um nachhaltige Unternehmensstrategien, die sowohl klimafreundlich als auch mitarbeiterorientiert sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Kirchbauverein Niederbieber fördert Neugestaltung des Kirchenraums

Mitgliederversammlung: Vorsitzender Jung bestätigt - 30-jähriges Bestehen

15.000 Euro hat der Kirchbauverein Niederbieber bereitgestellt, um die Neugestaltung des Innenraumes der Evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber zu unterstützen. Dies erklärte Vorsitzender Erhard Jung in seinem Jahresbericht während der Mitgliederversammlung des Vereins. Ziel der Neugestaltung des Innenraums ist es, die Kirche als zentralen Ort der Begegnung stärker erlebbar und nutzbar zu machen.   

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

66 Minuten verändert Escape Room Konzept – Fokus auf Effizienz & Nachhaltigkeit

Neuwied – Der mehrfach ausgezeichnete Anbieter 66 Minuten, gibt heute tiefgreifende Veränderungen im Unternehmenskonzept bekannt. Im Zentrum steht eine Rückbesinnung auf die Anfänge, um wirtschaftlich effizienter zu werden. Ganz nebenbei gibt es ein klares Bekenntnis zu ökologischer Verantwortung.

Hintergrund: Umsatzsteuer & Wettbewerbsnachteile
66 Minuten setzte bereits vor 10 Jahren, als eine der ersten Anbieter, auf Schauspieler in den Erlebnissen. Während Anbieter in anderen Bundesländern häufig nur 7 % Umsatzsteuer zahlen, werden in Neuwied 19 % fällig. Das kostet 66 Minuten pro Jahr einen 6-stelligen Betrag – ein massiver Wettbewerbsnachteil. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (586 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden 21.04.2025 - 21.04.2025

Deichführung als ideales Osterprogramm für die ganze Familie 

Foto: Felix Banaski
Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind – immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied wegen ihm auch den Beinamen „Deichstadt“. Doch wie viel wissen die Neuwieder eigentlich über ihr berühmtes Wahrzeichen? Wer sich selbst dabei ertappt, dass die Antwort auf diese Frage „Gar nicht mal so viel“ lautet, der kann am Ostermontag, 21. April, bei einer Deichführung seine Wissenslücken schließen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Drei Koblenzerinnen und Koblenzer für kulturelles Engagement ausgezeichnet

Foto (Michael Jordan)
In einer feierlichen Zeremonie mit Oberbürgermeister David Langner und Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider wurden am vergangenen Sonntag, 30. März drei Koblenzerinnen und Koblenzer für ihr außerordentliches kulturelles Engagement mit der Kulturehrennadel ausgezeichnet.

Ehrenamtliches Engagement ist vielseitig, zeitintensiv und mit harter Arbeit verbunden. Gleichzeitig ist es essenziell für ein facettenreiches kulturelles Angebot in der Stadt. Um dieses Engagement zu würdigen, ehrt die Stadt Koblenz jährlich drei Bürgerinnen und Bürger und verleiht ihnen die Kulturehrennadel für besonderes ehrenamtliches Wirken in der regionalen Kulturszene.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Koblenzer Sportstätte erhält neue Außenanlage

– Bauarbeiten laufen nach Zeitplan
Foto: (Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)
Bereits seit Ende Januar 2025 wird auf der Schmitzers Wiese im Auftrag des Sport- und Bäderamtes vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz die Außenanlage neu gebaut. Grund hierfür war der in die Jahre gekommene Zustand der bereits vorhandenen Außenanlage. Die notwendigen Funktionen als innerstädtische und überregionale Sportstätte wurden nicht mehr erfüllt. Es ist vorgesehen, die Kampfbahn mit einem Kernspielfeld in Kunstrasen für den Fußballsport, die Laufbahn und die Segmente mit Kunststoffbelag für die leichtathletische und multisportliche Nutzung auszustatten. Zudem wird im vorderen Bereich eine Beachvolleyballfläche entstehen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (5649 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Straßenprostitution in Trier: Sperrgebietsverordnung rechtmäßig

Pressemitteilung Nr. 6/2025

Die zum 1. Mai 2023 in Kraft getretene Sperrgebietsverordnung der Stadt Trier, mit der die Straßenprostitution grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet verboten und lediglich in einem bestimmten Teilbereich zugelassen wird, ist rechtmäßig. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Nach dem Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch (Art. 297 EGStGB) kann zum Schutz der Jugend oder des öffentlichen Anstands die Straßenprostitution im ganzen Gebiet oder in Teilen des Gebiets einer Gemeinde – unabhängig von der Zahl ihrer Einwohner – durch Rechtsverordnung verboten werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Neue Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften

Neue Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften an der Uni Koblenz

Seit dem 1. April 2025 ist Dr. Jeanine Kirchner-Krath Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Koblenz.

Bild: Christoph Asche / Universität Koblenz
In ihrer Forschung beschäftigt sich Kirchner-Krath mit der Frage, wie zwei große Megatrends unserer Zeit – Digitalisierung und Nachhaltigkeit, oft auch als „Twin Transformation“ bezeichnet – in Unternehmen gemeinsam und verantwortungsvoll umgesetzt werden können. Dabei fließen Forschungsperspektiven aus dem Nachhaltigkeitsmanagement, der Wirtschaftsinformatik und auch der Psychologie zusammen, denn der Mensch steht im Zentrum dieser Transformation. „Diese kann uns nur gelingen, wenn die Menschen, die Veränderungen umsetzen sollen, diese aus Überzeugung mit vorantreiben“, erklärt Kirchner-Krath.


3614 Artikel (181 Seiten, 20 Artikel pro Seite)