Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Koblenzer Ausländerbehörde und Arbeitsagentur im Austausch

Koblenzer Ausländerbehörde und Arbeitsagentur im Austausch mit internationalen Studierenden

(Foto: Karin Ritter) - Die Koblenzer Ausländerbehörde und die Arbeitsagentur pflegten jüngst einen Austausch mit internationalen Studierenden, um ihnen Einblicke in aufenthaltsrechtliche Fragen für Studierende aus aller Welt zu bieten.

Das International Relations Office der Universität Koblenz organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit dem International Office der Hochschule Koblenz und bot dem Team der Fachkräfteeinwanderung der Abteilung Migration und Integration der Stadt Koblenz sowie der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen die Möglichkeit, die internationalen Studierenden umfassend zu informieren. Die Abteilung Migration und Integration erfüllt als Ausländerbehörde die rechtlichen Vorgaben und bietet den Studierenden zugleich verlässliche Beratung bei allen aufenthaltsrechtlichen Fragen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

KiJub lädt zu zauberhaften Kindertheaterstücken ein

Zwei begeisternde Aufführungen am dritten Adventswochenende

Die Welt des Theaters ist voller Magie. Wenn sich der Vorhang hebt und die Sicht auf die Bühne freigibt, eröffnen sich Einblicke in eine fantastische Welt, in der nichts unmöglich ist. Weil sich gerade die Kleinsten besonders gerne von der Theatermagie in ihren Bann ziehen lassen, hat das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) für das dritte Adventswochenende gleich zwei zauberhafte Kindertheaterstücke geplant. Am Samstag, 13. Dezember, zeigt die Freie Bühne Neuwied „Joli und der Zuckerdrache“. Am darauffolgenden Adventssonntag, 14. Dezember, bringt das Figurentheater Künster „Olles Reise zu König Winter“ auf die Bühne.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

KI gestaltet Stadt:

Studierende der Hochschule Koblenz entwickeln neue Ideen für den Münzplatz

Koblenz, 20. November 2025 – Foto: © Hochschule Koblenz - Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Städte lebenswerter zu gestalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Studierendengruppe „KI gestaltet Stadt“ der Hochschule Koblenz mit Unterstützung der Koblenz-Stadtmarketing GmbH. Ziel des Projekts war es, Transformationsprozesse am Beispiel eines Stadtplatzes mit Hilfe einer KI-Anwendung zu testen. Die sechs Studierenden stellten am 20. November ihre Ergebnisse im Rathaussaal vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Rhein macht Anpassungen nötig

Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran – Zusätzliche Arbeiten sichern dauerhafte Nutzbarkeit
(Fotos: Ulf Steffenfauseweh) - Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt. Im Zuge des Bauprozesses hat sich jetzt gezeigt, dass vor der endgültigen Installation zusätzliche Arbeiten notwendig sind. Grund dafür sind zunehmende Niedrigwasserereignisse im Rhein, die die Anfahrbarkeit der Anlegestellen beeinträchtigen können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1610 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Krimidinner und Karneval für Neuwieder Senioren

Karten im Vorverkauf noch rechtzeitig sichern

((Foto: Johnny Sauvourel)) - In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürgerinnen und Bürger halten die Neuwieder „Städtischen Veranstaltungen 67+“ auch in 2026 wieder besondere Feiern und Ausflüge bereit. Karten für die Karnevalsfeier zu Jahresbeginn sind bereits erhältlich. Noch bis zum 30. November läuft der Vorverkauf für die neue Sonderveranstaltung: Das Krimidinner auf Schloss Arenfels. Die kostenfreien Weihnachtsfeiern im Dezember sind restlos ausgebucht.

Städtischer Karneval ab 60 Jahre

Für die Karnevalsbegeisterten geht es am Samstag, 31. Januar, zum närrischen Nachmittag: Dann wird die Mehrzweckhalle Irlich von 14.11 bis etwa 17.30 Uhr zur Karnevalshochburg. Ein ansprechendes Programm mit regionalen Tanzgruppen und Künstlern sorgt für ausgelassene Stimmung. Auch an das leibliche Wohl ist wie gewohnt gedacht. Die Eintrittskarten kosten 12 Euro, bei Nutzung des Bustransfers 16 Euro. Die Feier richtet sich an alle ab 60 Jahren aus dem gesamten Stadtgebiet – also auch allen Stadtteilen. Tickets sind in der Tourist-Information (TI) erhältlich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Neuwied im Advent: Kalender 2026 und Begleitheft im Regionalladen Amalie

Hallo Ihr Lieben,

Wahnsinn, wie die Zeit rast – es ist tatsächlich schon wieder so weit. Heute öffnet der Knuspermarkt in Neuwied seine Tore.

Ich habe mein Regalfach im Regionalladen „Amalie“ bereits fertig eingeräumt. Ihr seht es direkt, wenn Ihr die Tür reinkommt.

Wer schon nach regionalen Geschenken schauen möchte, findet hier ab sofort den Kalender „Unser Neuwied 2026“ in DIN A3 und A4.
Dazu das Begleitheft „Wenn die Heimat lebendig wird“.
Außerdem gibt es Grußkarten, darunter auch schöne Weihnachtsmotive.
Zudem Lesezeichen und Kühlschrankmagnete.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1515 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Modernisierung der Deichstraße beginnt

Vorbereitende Arbeiten ebnen den Weg für die umfassende Neugestaltung – Anwohner-Veranstaltung im Januar
(Foto: Ulf Steffenfauseweh) - Die grundhafte Erneuerung der Deichstraße beginnt. Die in die Jahre gekommene Straße wird im kommenden Jahr vollständig erneuert – technisch wie gestalterisch. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer spürbar zu steigern und eine attraktive Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein zu schaffen. Das neue Gestaltungskonzept sieht hochwertiges Pflaster, moderne Beleuchtung, klare Strukturen für Verkehr und Parken sowie mehrere einladende Aufenthaltsbereiche vor, die die Nähe zum Wasser stärker hervorheben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Gemütlicher Höfe-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern

Genuss von hier: Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe „Advent auf den Höfen“ - 20 Angebote locken an den fünf Wochenenden vor Weihnachten am Rhein und im Westerwald zum Entdecken, Einkaufen und GenießenKreis Neuwied. Wenn in den Dörfern der Duft von Plätzchen, Tannengrün und Feuerholz in der Luft liegt und Menschen bei Punsch und Kerzenschein zusammenkommen, dann ist es Zeit für „Advent auf den Höfen“.
Das Regionalprojekt „Naturgenuss“, getragen vom Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, möchte gerade in dieser besonderen Zeit erlebbar machen, wie viel Heimat, Handwerk und Herz in den regionalen Produkten steckt. Hier begegnen sich Erzeuger und Besucher auf Augenhöhe – dort, wo mit Leidenschaft produziert, gebacken und gekocht wird. „Nur was wir kennen, werden wir wertschätzen“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher. „Advent auf den Höfen schenkt uns diese Nähe – sie öffnet Tore, schafft Vertrauen und lässt uns spüren, wie viel Gutes direkt vor unserer Haustür entsteht.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (9807 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

HwK-Vollversammlung: „Parlament des Handwerks“ setzt wichtige Zielmarken

(Fotos: HwK Koblenz (Jörg Diester)) - Präsident Kurt Krautscheid kritisiert Berliner „Wirtschaftsgipfel“ deutlich als Respektlosigkeit gegenüber dem Handwerk / Vergaberecht darf Handwerk als Auftragnehmer nicht abkoppeln
KOBLENZ. Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das Parlament des regionalen Handwerks mit rund 22.000 Betrieben besteht aus 48 Mitgliedern und setzt sich zu zwei Dritteln aus Arbeitgebervertretern, zu einem Drittel aus Arbeitnehmervertretern zusammen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Neue Außenstellenleitung in Linz am Rhein

Lisa Melnikova übernimmt Leitung der Außenstelle Linz am Rhein der kvhs Neuwied e.V.

Die Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. freut sich, mit Lisa Melnikova eine neue Außenstellenleiterin für die Verbandsgemeinde Linz am Rhein begrüßen zu dürfen. Sie übernimmt die Verantwortung für die Organisation und Weiterentwicklung des lokalen Bildungsangebotes.

Mit ihrer Erfahrung im Bildungsbereich und ihrem bisherigen Engagement als Kursleiterin Lernen bringt Lisa Melnikova beste Voraussetzungen mit, um die Außenstelle inhaltlich weiter auszubauen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit wird die Entwicklung eines vielfältigen und zeitgemäßen Kursprogramms stehen, das sich an den Bedürfnissen der Bürger*innen in der Region orientiert.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

Präventionsveranstaltung „Im Alltag sicher leben“

(Foto: Stadt Koblenz / Natalie Bleser) - Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten kürzlich der gemeinsamen Einladung der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ und des Polizeipräsidiums Koblenz zur Präventionsveranstaltung „Im Alltag sicher leben“ im Jugend- und Bürgerzentrum auf der Koblenzer Karthause.

Ziel des Nachmittags war es die Zuhörerschaft über Telefonbetrug, Internetkriminalität und Einbruchschutz aufzuklären, sie diesbezüglich zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und Präventionshinweise mit an die Hand zu geben.

Im Rahmen eines Impulsvortrags erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die häufigsten Betrugsmaschen und sicherheitsrelevante Risiken im Alltag. Carolin Blum, vom Polizeipräsidium Koblenz erläuterte, wie insbesondere Schockanrufe, Romantikbetrug, Fakeshops, Phishing-Angriffe sowie Schadsoftware funktionieren und wie man sich davor schützen kann. Ergänzend wurden Verhaltenstipps zum Einbruchschutz vermittelt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (318 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Infoabend rund um Schwangerschaft und Geburt

Expertenteam des Kemperhof informiert werdende Eltern am Mittwoch, 10. Dezember

KOBLENZ. Individuelle Geburtsmöglichkeiten, integrative Wochenpflege, Daddy-In und eine 24-stündige kinderärztliche Versorgung – die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof, bietet werdenden Eltern ein ganzheitliches Betreuungskonzept an. Dieses stellt Chefarzt Dr. med. Arno Franzen gemeinsam mit seinem Team zukünftigen Mamis und Papis im Rahmen eines Infoabends am Mittwoch, 10. Dezember, vor. Die Experten vermitteln ab 18 Uhr im Konferenzzentrum des Kemperhof alles Wissenswerte rund um Schwangerschaft und Geburt und beantworten individuelle Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

Freitagsfrühstück: „Wissen kennt kein Rentenalter“

Virtuelle Veranstaltung am 5. Dezember stellt Möglichkeiten vor, Babyboomer langfristig zu gewinnen und zu halten

KOBLENZ. Im Mittelpunkt des nächsten, virtuellen Freitagsfrühstücks steht das Thema „Wissen kennt kein Rentenalter – Babyboomer langfristig gewinnen und halten“. Der Austausch findet in Form eines Web-Seminars am 5. Dezember 2025, von 9 bis 10 Uhr statt. Im gemeinsamen Veranstaltungsformat „Freitagsfrühstück” mit der IHK, der Fachkräfte-Allianz, der Handwerkskammer Koblenz und dem Koblenzer Bündnis für Familie werden regelmäßig Themen vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beleuchtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

STADTRADELN 2025 - Gymnasium auf dem Asterstein erneut fahrradaktivste Schule

(Foto von Kai Hörstensmeyer) - Zum dritten Mal in Folge radelte das Team des Gymnasiums auf dem Asterstein im SCHULRADELN-Wettbewerb mit einem Rekordergebnis ganz nach oben auf das Siegerpodest. Bei der Siegerehrung nahmen Schulleiter Bastian Staudt und Team-Captain Anna Grüterich den Wanderpokal als Auszeichnung für die fahrradaktivste Koblenzer Schule aus den Händen von Oberbürgermeister David Langner freudig entgegen. Die Schulen IGS Koblenz und Eichendorff-Gymnasium erzielten auf den Plätzen 2 und 3 ebenfalls hervorragende Ergebnisse und ließen es sich nicht nehmen, bei der gemeinsamen Feierstunde auf dem Asterstein dabei zu sein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

SWN verlängern Sponsoringvertrag  mit dem Zoo Neuwied

Partnerschaft läuft bis 2028 – Jährlich gehen 100.000 Euro an den Zoo

21.11.2025  Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Der Neuwieder Zoo ist der größte in Rheinland-Pfalz und zieht jährlich bis zu 250.000 Besucher an, um über 1.800 Tiere und 185 Tierarten zu sehen, darunter Löwen, Geparde, Pinguine und die riesige Känguruherde. 
„Unser Zoo hat einen hohen Stellenwert als Aushängeschild und ist ein unverzichtbarer Werbeträger für Neuwied“, unterstreicht Oberbürgermeister und Zoofördervereinsvorsitzender Jan Einig die touristische Bedeutung für den Zoo. „Denn das Interesse geht weit über die Stadtgrenzen hinaus.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

„Hochwasser in Lützel – was tun im Ernstfall?“

Durchsage im Radio: „Für Koblenz wird ein Rheinpegel von mehr als 8,75 m prognostiziert!“ Von diesem Horrorszenario ist die Stadt zum Glück seit 2014 verschont geblieben. Bis zu dieser Höhe schützt die vorhandene Hochwasserschutzwand die Stadtteile Lützel und Neuendorf.

Bei den beiden sogenannten Jahrhunderthochwasserereignissen im Dezember 1993 und im Januar 1995 wurde diese Marke allerdings deutlich überschritten.

Was aber ist zu tun und zu beachten, wenn wirklich eine solche Meldung im Radio zu hören ist? Viele Lützeler Bürger und Bürgerinnen in den rheinnahen Straßen haben gar keine Erfahrung im Umgang mit solchen Ereignissen. Unwissenheit kann dann gefährlich werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Zeit für Eltern

Mit der Veranstaltung „ElternRAUM – Abenteuer Alltag“ ist am 14.11.2025 ein Angebot für Erziehungsberechtigte gestartet, das vom des Quartiersbüros im Raiffeisenring und der Heddesdorfer Kita-Sozialarbeit ins Leben gerufen wurde.

Eltern waren am 14.11.2025 herzlich eingeladen für 2 Stunden  im lockeren Rahmen bei Kaffee und Chai zusammen zu kommen und sich auszutauschen zu allen Themen, die sie beschäftigen.

Themen der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen wurden ebenso besprochen, wie die unterschiedlichen Rollen der Geschwisterkinder in der Familie. Über die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Familien wurden die Erfahrungen geteilt, ebenso wie die zu verschieden Angeboten für Kinder und Jugendliche.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Apollofalter:

Fehlendes Fortsetzungsfeststellungsinteresse für Klagen gegen Hubschrauber- und Drohnenspritzungen im Jahr 2024
Pressemitteilung Nr. 23/2025
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Klagen von zwei anerkannten Umweltvereinigungen gegen durch Zeitablauf erledigte Genehmigungen für Hubschrauber- und Drohnenspritzungen im Steillagenweinbau an der Mosel als unzulässig abgewiesen.

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hatte im Frühjahr 2024 für die Spritzsaison 2024 bis zum 30. September 2024 befristete Genehmigungen für Hubschrauber- und Drohnenspritzungen im Steillagenweinbau an der Mosel erlassen. Dagegen erhoben die Klägerinnen im Dezember 2024 Klage, mit der sie die Feststellung der Rechtswidrigkeit der inzwischen abgelaufenen Genehmigungen begehrten. Zur Begründung führten sie im Wesentlichen an, der schlechte Erhaltungszustand des Mosel-Apollofalters sei auch auf die Luftanwendung von Fungiziden zurückzuführen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Achim Hallerbach führt den Landkreis für die kommenden acht Jahre

Nach überwältigendem Wahlerfolg Ernennung zum Landrat für die nächsten acht Jahre – „Gemeinsam die Zukunft bauen“

Kreis Neuwied. (Foto: Olga Krapivina) - Was der damals 51-jährige Barack Obama mit „Four more years“ nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2012 erleichtert twitterte, konnte Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr locker verdoppeln. Mit eindrucksvollen 86,5 Prozent hatten die Bürgerinnen und Bürger den Amtsinhaber im April in eine zweite Amtszeit gewählt. Jetzt wurde Achim Hallerbach in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied im Rahmen einer Kreistagssitzung vom 1.Kreisbeigeordneten Phillip Rasbach für weitere acht Jahre zum Landrat des Landkreises Neuwied ernannt.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Zukunftskonzept fürs Heilig Geist Krankenhaus steht 

Kommunale Gesellschafter des GK-Mittelrhein treffen sich mit Partnern und Minister

KOBLENZ. Ein wichtiges Signal: Gestern trafen sich die Geschäftsführung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein mit den Vertretern der kommunalen Mehrheitsgesellschafter, Oberbürgermeister David Langner und Landrat Marko Boos, auf Einladung von Landesgesundheitsminister Clemens Hoch mit Volker Boch, Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, und Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier.


5549 Artikel (278 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login