Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 14 mal gelesen

Gelungener Saisonstart beim Anpaddeln auf Mosel und Rhein

Foto:  Reiner Bermel - Am Sonntag, 06. April 2025 fand das Anpaddeln des Kanuverbandes Rheinland auf der Mosel und dem Rhein statt. Rund 70 Kanusportler setzten ihre Boote in Kobern-Gondorf an der Untermosel ein und paddelten bei herrlichem Wetter zum Zielort nach Vallendar am Rhein. Auch die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) waren mit Einer- und Zweikajaks am Start. In Vallendar angekommen legten Marion Bermel, Monika Keßler sowie Ruth und Jürgen Straub eine kleine Verschnaufpause ein und paddelten dann weiter bis zum heimischen Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke. Die NWV-ler waren sich einig, dass der Saisonstart eine gelungene Veranstaltung des Kanuverbandes Rheinland war.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Dreifachmord im Westerwald

Familie in Weitefeld/Landkreis Altenkirchen brutal getötet
Am frühen Sonntagmorgen (06.04.2025) sind in der Ortschaft Weitefeld im Landkreis Altenkirchen im Westerwald in einem Einfamilienhaus drei Menschen einem vorsätzlichen Tötungsdelikt zum Opfer gefallen.
Bei den Opfern handelt es sich um einen 47-jährigen Mann, dessen 44-jährige Ehefrau und den gemeinsamen 16-jährigen Sohn.
Um 3.45 Uhr alarmierte die zu diesem Zeitpunkt noch lebende Frau über Notruf die Polizei. Beim Eintreffen der Polizei konnten nur noch die drei Leichen, die sich in einem Raum befanden, vorgefunden werden. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand sind sowohl Schusswaffen als auch Stichwaffen benutzt worden. Die Obduktion der Leichen ist veranlasst, aber noch nicht abgeschlossen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Ausstellung WERTE 2025 Sayner Hütte

(Foto von Lucia Kranz)
Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, denn dann findet hier die Ausstellung „WERTE 2025“ statt. Seit bald 15 Jahren bietet das einzigartige Ausstellungskonzept den perfekten Rahmen für alle Themen traditioneller Handwerkskunst. Hier erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Arbeiten von Restaurations- und Handwerksbetrieben, die ihre Dienstleistungen zusammen mit anderen Anbietenden präsentieren. Im Zusammenspiel mit den historischen Räumlichkeiten der Sayner Hütte entsteht dadurch eine exklusive Atmosphäre, die sich in der Vergangenheit als wahrer Publikumsmagnet erwiesen hat.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1837 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Mediziner im GK-Mittelrhein sind ausgezeichnet

Focus vergibt Siegel an sieben Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen
KOBLENZ. - Collage: GK-Mittelrhein/Andrea Schneider - Im Auftrag von Focus ermittelt das Recherche-Institut FactField einmal jährlich führende Ärzte regional und deutschlandweit. Dies anhand von gesammelten Daten und Interviews mit ehemaligen und aktuellen Kollegen. Daraufhin werden zwei verschiedene Auszeichnungen vergeben: „Empfohlener Arzt in der Region“ und „Top-Mediziner in Deutschland“. Die Top-Mediziner werden in der Großen Ärzteliste 2025 des Ratgeber-Magazins FOCUS-Gesundheit veröffentlicht. Das diesjährige Magazin erscheint am 29. April. Aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein wurden von Focus insgesamt sieben Ärzte mit neun Siegeln prämiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (536 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Auftakt Lebendige Innenstadt Koblenz – gemeinsam die Zukunft gestalten

Mitten im Herzen der Stadt, in der Citykirche Koblenz, fiel am 3. April der Startschuss für die "Lebendige Innenstadt". Trotz Sonnenschein füllten gut 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger die Kirche, um gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas über die Zukunft des Stadtzentrums zu diskutieren. Die Koblenzer Band tri3o sorgte dabei für die passende musikalische Untermalung.
Was verbirgt sich hinter dem Prozess Lebendige Innenstadt? Aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes, des Landes und der Stadt wird ein langfristiger Entwicklungsprozess für die Koblenzer Innenstadt ermöglicht. Der Prozess wird vom Büro "Stadt Beratung Dr. Sven Fries" begleitet. Basis ist die Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts, das auch dem kürzlich gestarteten Innenstadtmanagement als Grundlage dient.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Zwischen Bäumen & Schätzen: Der Inselmarkt verzaubert

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Was war das bitte für ein wunderschöner Samstag auf der Wiedinsel in Niederbieber? Die Sonne strahlte wie bestellt, die Luft roch nach Frühling – und mitten im satten Grün der Insel reihten sich unzählige Stände aneinander: Kleider, Dekoartikel, Spielsachen, Schmuck, Kunst, Handwerkswaren und natürlich – heiß erwartet – die beliebte Schallplattenbörse.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Landrat Achim Hallerbach mit Erdrutsch-Sieg im Amt bestätigt

86,5 Prozent der Stimmen – „Auftrag, mich weiter sach- und zielorientiert für einen starken Landkreis Neuwied einzusetzen“

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 86,5 Prozent der gültigen Stimmen ist Amtsinhaber Achim Hallerbach bei der Wahl zum Landrat des Landkreises Neuwied für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt worden. „Diesen enormen Vertrauensbeweis nehme ich erfreut und mit großer Dankbarkeit auf. Zugleich ist der klare Wählerwille für mich Auftrag, mich weiter ziel- und sachorientiert mit unserer kommunalen Familie und unserem Kreistag über Parteigrenzen hinweg für einen noch stärkeren, stabileren und sichereren Landkreis Neuwied einzusetzen“, kommentierte der alte und neue Landrat sein großartiges Wahlergebnis in einer ersten Reaktion,

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Der April steht ganz im Zeichen des Naturstoffs Holz

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor
(Foto: Melanie Lange) Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk gehen dabei ein spannendes Wechselspiel ein. Zwei ganz unterschiedliche Anbieter teilen sich den kostenlosen Experimentierraum als Verkaufsfläche. Ihre Gemeinsamkeit: der Naturwerkstoff. Dabei geht Deko aus Asien eine wunderbare Symbiose mit lokal produziertem Schmuck ein. Noch bis Ende April bietet sich die Gelegenheit, das Sortiment zu entdecken.
Einzigartige Dekorationsartikel bietet Eigentümerin Jun Li in ihrem Shop „NatureCreat“ an. Zu den besonderen Objekten zählen filigran bearbeitete Wurzeln, die als Lampen mit LED-Beleuchtung und als Halterungen für Räucherstäbchen dienen, sowie Tischlampen und Vasen aus verschiedenen Naturmaterialien.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3047 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Gesundheitsamt MYK geht wichtigen Schritt im Infektionsschutz

Vertragsunterzeichnung besiegelt Mitgliedschaft im mre-netz regio rhein-ahr

07.04.2025  PD-Nr. 093-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen multiresistente Erreger erreicht: Seit dem 1. April ist es offizieller Kooperationspartner des Infektionsschutz-Netzwerks mre-netz regio rhein-ahr, das seinen Sitz am Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat. Dies wurde jüngst im Rahmen einer Feierstunde im Gesundheitsamt und der damit einhergehenden Vertragsunterzeichnung besiegelt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (412 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Blumenzwiebel-Retter gesucht

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)  Verblühte Blumenzwiebeln nicht wegwerfen: Auf dem Hauptfriedhof und den Bezirksfriedhöfen Metternich und Asterstein stellen die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner in dieser Woche wieder große rote Retterboxen auf. Darin können verblühte Zwiebeln für die Weiternutzung abgelegt werden. Wer Platz hat, kann sich bedienen, diese bei sich einpflanzen und auf eine erneute Blüte im nächsten Jahr hoffen.

Mit dem Angebot will der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Biodiversität fördern, denn Frühlingsblüher sind häufig eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Die Anregung dazu kam aus der Politik. Mitmachen kann jeder – und verblühte Blumenzwiebeln in den Boxen deponieren. Grüne Blätter sollten nicht abgeschnitten werden. Hilfreich ist zudem, gleiche Zwiebeln zu bündeln und nach Möglichkeit zu beschriften. Entnehmen darf die Zwiebeln jeder für den Eigenbedarf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (138 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Es geht wieder los: Vorbereitungen am Wasserspielplatz starten

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Der Zaun steht – und damit ist klar: Die Vorbereitungen für die neue Saison am Wasserspielplatz sind in vollem Gange. Ganze 1,2 Tonnen Filtersand aus dem unterirdischen Technikraum werden aktuell ausgetauscht. Auch die Fugen brauchen eine Überarbeitung, bevor es wieder losgehen kann. Wenn alles rundläuft, darf in ein paar Wochen wieder geplanscht werden.

Als nächstes überprüft der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die aufwendige Brunnentechnik: Pumpen, Filter und Steuerung müssen aus dem Winterschlaf geholt und geprüft werden. Danach steht der Frühjahrsputz an – inklusive Desinfektion aller Leitungen. Solange die Arbeiten laufen, bleibt der Spielplatz zur Sicherheit gesperrt. Der genaue Eröffnungstermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2613 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Kreisjugendamt MYK stärkt Partizipation in Kindertagesstätten

Fachtagung „Demokratieprozesse unterstützen“ ist voller Erfolg

07.04.2025   PD-Nr. 094-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. In den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst ein bedeutender Fachtag unter dem Titel „Demokratieprozesse unterstützen - Kita-Sozialarbeit (KiSoA) und die Fachkraft der Kinderperspektive (FaKiB)“ stattgefunden. Ziel war es, den 55 anwesenden Fachkräften aus dem Bereich Kindertagesstätten im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes MYK praxisnahe Impulse zu geben, wie sie die Partizipation von Kindern in den Kindertageseinrichtungen stärken und gleichzeitig die Demokratiebildung vor Ort fördern können. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Gedenkveranstaltung für Poetikdozentin AnNa R.

Bild: Management AnNa R.
Am 21. Mai um 19 Uhr findet in der Stadtbibliothek Koblenz eine Gedenkveranstaltung für die verstorbene Poetikdozentin AnNa R. statt. Freunde, Musiker und Schauspieler erinnern gemeinsam an Leben und Werk der Künstlerin – mit Gesprächen, Musik und ausgewählten Songtexten.
Nach dem überraschenden frühen Tod von AnNa R. möchten einige ihrer Wegggefährten gemeinsam mit Vertretern von Stadt, Theater und Universität Koblenz der Joseph-Breitbach-Poetikdozentin des Jahres 2025 in einer Veranstaltung mit dem Titel „Deiner Tritte Spur“ gedenken. Sie selbst kann nun nicht mehr zu Wort kommen, aber gute Freunde der Singer-Songwriterin können über sie und ihr Werk Auskunft geben.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

12. WiedtalUltraTrail am wieder gut an

Mehr als 50 Sportler hatten rund um Waldbreitbach „Mut zum WUT“

Waldbreitbach – Foto: Arne von Schilling/VfL Waldbreitbach - Auf eine sehr große Runde um Waldbreitbach machten sich mehr als 50 Sportler am 5. April wieder im Rahmen des WiedtalUltraTrail (WUT). Bereits zum 12. Mal fand dieser besondere, vom VfL Waldbreitbach organisierte, Gruppenlauf über etwa 65 Kilometer mit 2.100 Höhenmetern durch das Mittlere Wiedtal statt und zog dabei sogar Menschen aus Frankfurt, Köln oder Wuppertal an.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (2693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

POL-PDNR: für den Zeitraum Freitag, 04.04.2025, 09:00 Uhr bis Sonntag, 06.04.2025, 09:00 Uhr
2025-04-06T09:06:12

Neuwied (ots) -

Im Berichtszeitraum ereigneten sich zwanzig Verkehrsunfälle mit reinen Sachschäden, wobei sich in sieben Fällen die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernten. Zu allen geflüchteten Unfallverursachern konnte die Polizei allerdings durch Zeugenhinweise und eigene Ermittlungen schon die Identität der jeweils verantwortlichen Fahrzeugführern feststellen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2910 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Löwenzahn-Power: Das verkannte Superkraut!

Guten Morgen, ihr Lieben! Heute feiern wir den Tag des Löwenzahns!
Heute ist ein besonderer Tag – in den Vereinigten Staaten wird der „Tag des Löwenzahns“ gefeiert! Aber mal ehrlich: Hat diese kleine gelbe Blume nicht viel mehr Aufmerksamkeit verdient? Lasst uns eintauchen in die wunderbare Welt des Löwenzahns und herausfinden, warum er ein echtes Wunder der Natur ist!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

Zukunftsfähige Kooperation in der Wohnungslosenhilfe

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen „Schöppche“-Neubau
Foto: Felix Banaski
Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau hinsieht. In Deutschland gibt es nach dem aktuellen „Wohnungslosenbericht“ der Bundesregierung weit mehr als 500.000 Menschen ohne eine feste Bleibe – Tendenz steigend. Mit der Caritas-Tagesstätte „Schöppche“ gibt es in der Heddesdorfer Straße 5 seit fast 30 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle Betroffenen in Neuwied. Hier erhalten sie warme Mahlzeiten, können sich und ihre Wäsche waschen und erhalten bei Bedarf neue Kleidung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2237 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Stadt Neuwied ehrt die Meister-Bären

Empfang für den EHC Neuwied im Rathaus: Eintrag ins Buch der Stadt und große Anerkennung für herausragende Saison
Die Stadt Neuwied hat den EHC Neuwied nach seiner Meisterschaft in der Central European Hockey League (CEHL) im Rathaus empfangen. Spieler, Trainer, Funktionäre und ehrenamtliche Helfer trugen sich feierlich ins Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann ehrten die Mannschaft gemeinsam mit Vertretern der Stadtratsfraktionen und unterstrichen die herausragende Bedeutung dieses Erfolgs für Neuwied.
„Ihr habt diese Stadt stolz gemacht"

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Bombe in Koblenz erfolgreich entschärft

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Die 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die am Dienstag im Rahmen von Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, konnte durch den Kampfmittelräumdienst am Freitag erfolgreich entschärft werden.

Da eine Entschärfung am Fundort eine Evakuierung von rund 16.000 Menschen erfordert und weite Teile der städtischen Infrastruktur eingeschränkt hätte, wurde entschieden, das Baggerschiff mit der Fliegerbombe in den Gülser Moselbogen zu verlegen.  

zum Thema : Überregional
  • mehr... (511 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Landkreis Ahrweiler dankt MYK für Amtshilfe bei Bundestagswahl

04.04.2025  PD-Nr. 092-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Im Namen der Landrätin des Landkreises Ahrweiler Cornelia Weigand haben sich jüngst der Dezernent der Kreisverwaltung Ahrweiler Erich Seul (Foto: 2. von rechts) und Claudia Schüller (2. von links), stellvertretende Leiterin der dortigen Abteilung Organisation, bei einem Besuch im Kreishaus bei Landrat Marko Boos und Büroleiterin Petra Kretzschmann für die Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bei der Bundestagswahl bedankt. 
Durch die Vorverlegung der Wahl auf den 23. Februar 2025 stand die Kreisverwaltung Ahrweiler vor personellen Herausforderungen und hat MYK um Unterstützung gebeten. 


3658 Artikel (183 Seiten, 20 Artikel pro Seite)