Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen: Briefwahlbüro in Neuwied geöffnet – Arbeit läuft auf Hochtouren
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Die Vorbereitungen für die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen in Neuwied am 23. Februar laufen auf Hochtouren. Das Briefwahlbüro hat seine Arbeit aufgenommen, und ein junges, motiviertes Team sorgt engagiert dafür, dass die Anträge zügig bearbeitet werden.
Mehr als 13.000 Briefwahlanträge sind bereits eingegangen und bearbeitet. Die Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl werden unmittelbar nach Antragseingang versandt. Die Wahlunterlagen für die Bundestagswahl folgen, sobald die Stimmzettel vorliegen – voraussichtlich ab dem 10. Februar.
Wer seine Briefwahl noch beantragen möchte, kann dies am einfachsten über den personalisierten QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung tun. Alternativ ist auch eine schriftliche Beantragung über das Formular auf der Rückseite der Benachrichtigung möglich.
Bürgermeister Peter Jung (rechts) freut sich als Wahlleiter, dass bei der Stadtverwaltung ein junges, motiviertes Team mit viel Engagement die Briefwahlanträge bearbeitet. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Fristen beachten: Wahlbriefe rechtzeitig zurücksenden
Alle Wählerinnen und Wähler sind selbst dafür verantwortlich, dass ihre Wahlbriefe bis spätestens 23. Februar um 18:00 Uhr bei der Stadtverwaltung eingehen. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Unterlagen frühzeitig zurückzusenden oder direkt in den Briefkasten des Briefwahlbüros in der Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied, einzuwerfen.
Wichtige Hinweise zur Wahlbenachrichtigung
Auf der Wahlbenachrichtigung ist die Oberbürgermeisterwahl als "Direktwahl" gekennzeichnet. Wer am Wahltag persönlich wählen möchte, kann sein Kreuz wie gewohnt im angegebenen Wahlraum setzen – dazu wird lediglich ein gültiges Ausweisdokument benötigt.