Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3743 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Landrat hebt Kindeswohl als Leitlinie für alle Kulturen hervor

Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Kreis und Stadt Neuwied - Beitrag zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Kinderschutzes
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied „Sind so kleine Hände / Winz`ge Finger dran / Darf man nie drauf schlagen/ Die zerbrechen dann.“ Das Lied von Bettina Wegner ist zeitlos und besitzt offenkundig auch deshalb nach wie vor Gültigkeit. Wie ein inoffizielles Leitmotiv schwebte es über der jüngsten Netzwerkkonferenz des „Lokale Netzwerk Kinderschutz“ von Stadt und Kreis Neuwied. Mit dem Thema „Kultursensibler Kinderschutz – Ein Blick auf Risikofaktoren und Ressourcen im sozialpädagogischen Alltag“ wurde wohl der Nerv der Zeit getroffen, denn die Veranstaltung war schon sehr schnell ausgebucht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Mit Auszeichnungen Vorbildcharakter betont

Landrat Hallerbach verlieh Feuerwehr-Ehrenzeichen an Holger Kuhl, Stefan Wirth und Dieter Klein-Ventur aus der VG Puderbach
Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst der guten Sache hat Landrat Achim Hallerbach jüngst Holger Kuhl und Stefan Wirth ausgezeichnet. Stefan Wirth wurde zudem das Silberne-Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande verliehen. Den stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Puderbach, Dieter Klein-Ventur, zeichnete der Landrat zudem mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (21 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Weihnachtsfeier der Grünen Puderbach

Foto: Pia Häcker
Zum Jahresabschluss lud der Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/Die Grünen zur Weihnachtsfeier ein, um gemeinsam im Vereinsheim des TC Steimel das Jahr ausklingen zu lassen.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste sind der Einladung gefolgt und so wurde am 18.12.2024 gegrillt und gefeiert.
Neben angeregten Gesprächen gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und mit Zuversicht wurde auf das Jahr 2025 geblickt, in dem wieder einige Veranstaltungen und Aktionen anstehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Freizeitplaner 2025 geht in Kürze online

Jugendämter von Kreis und Stadt Neuwied bieten erneut übersichtliche Info-Plattform für Kinder und Jugendliche an

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied.  Am 2. Januar geht der neue Freizeitplaner für das Jahr 2025 online. Das digitale Kalendarium bietet allen Kindern und Jugendlichen eine übersichtliche Sammlung von Freizeitangeboten, Workshops und Ferienaktivitäten. Der Freizeitplaner wurde erneut von den Jugendämtern von Landkreis und Stadt Neuwied in Zusammenarbeit erstellt und ist dann demnächst auf der Website des Kreises zugänglich. Abzurufen ist der Freizeitplaner unter www.kreis-neuwied.de/freizeitplaner.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Richtig Entsorgen nach dem Weihnachtsfest

Kreis Neuwied. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Alltag wieder vor der Tür und die Entsorgung der Abfälle des Weihnachtsfests steht an. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt nützliche Tipps, wie Abfälle richtig sortiert und entsorgt werden.
Weihnachtsbaumabfuhr:
Die Abfallwirtschaft bittet darum, die Weihnachtsbäume gemäß den festgelegten Abholterminen im Abfuhrkalender bereitzustellen. Die Bäume dürfen eine Länge von maximal 1,80 Metern und einen Stammdurchmesser von bis zu 8 Zentimetern haben. Bitte entfernen Sie sämtlichen Baumschmuck und stellen Sie den Baum ohne Kunststoffverpackung oder -folie zur Abholung bereit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Richtig Entsorgen nach dem Silvesterfest

Kreis Neuwied. Nach dem Silvesterfeuerwerk und den Feierlichkeiten ist es an der Zeit, die entstandenen Abfälle richtig zu entsorgen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie die Abfälle nach dem Silvesterfest korrekt sortieren und entsorgen können.
Graue Tonne – Silvesterdekorationen:
Nach den Feierlichkeiten fallen oft Dekorationsartikel an, die entsorgt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Konfetti, Luftballons, Girlanden, abgebranntes Tischfeuerwerk oder Wunderkerzen. Diese Gegenstände gehören in die graue Tonne.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Der neue Mittelrhein will die Stärken bündeln

Landräte Achim Hallerbach und Sebastian Schuster unterstützen Projektidee regionaler Vernetzung in der Achse Bonn-Koblenz
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied / Region. Eine Region. Eine Passion. Eine Mission. Mit diesem Dreiklang möchten die Betreiber von Gut Hubertusburg um Geschäftsführer Alexander Klimetzki die ganze Region und deren Gäste aufhorchen lassen und für die Kulturlandschaft südlich von Bonn hellhörig machen und begeistern. In der Initiative „Der neue Mittelrhein“ sollen konkret die Stärken der Region zwischen der Bundesstadt und Koblenz gebündelt werden und ihre Strahlkraft nach außen entfalten. Beim ersten Arbeitsgespräch zeigten sich die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) aufgeschlossen von der Idee, deren Umsetzung von den Hubertusburg-Projektentwicklern in organisierter Form etwa als Verein, Genossenschaft oder GmbH angedacht ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Telenotarzt hilft nun auch im Kreis Neuwied

Fünf Rettungswachen sind bereits integriert - Landrat Hallerbach lobt Kooperation bei Schaffung zeitgemäßer Strukturen
Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Nicole Chemnitz
Kreis Neuwied. Damit die Lebensrettung ihre schöne Bescherung nicht verspätet erhält, ist der Telenotarzt vielfach noch vor den Weihnachtsfeiertagen an den Start gegangen. „Wir haben daran gearbeitet, dass die meisten unserer Rettungswachen im Kreisgebiet bis Ende 2024 in die moderne medizinische Maßnahme integriert sein werden und es hat bis hierhin schon mal geklappt“, freut sich Landrat Achim Hallerbach über die pünktliche Einbindung der fünf Rettungswachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und ganz frisch in Dierdorf. Die Wachen in Linz und Neuwied-Innenstadt werden sukzessive voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2025 folgen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Hanna Lee lernt durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm ...

Hanna Lee lernt durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm Deutschland kennen

Erwin Rüddel besuchte die amerikanische Austauschschülerin in Unkel

Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel.
Unkel. Es basierte auf beiderseitiger Freude, das mit einem regen Austausch stattfindende Zusammentreffen der amerikanischen Schülerin Hanna Lee mit ihrem „politischen Paten“, dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Die fast 17-jährige nimmt am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil, einem vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongresses gemeinsam getragenen Austauschprogramm für junge Menschen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

KreisVolkshochschule Neuwied startet mit vielseitigem Programm

KreisVolkshochschule Neuwied startet mit vielseitigem Programm ins erste Semester 2025

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet ins erste Halbjahr 2025 mit einem beeindruckenden Angebot. Rund 450 Kurse, Workshops, Vorträge und Exkursionen in den sieben Verbandsgemeinden des Kreises bieten eine wahre Schatzkammer für Wissenshungrige und Entdecker. Das Motto für das Jahr 2025 lautet: „Future Skills: Arbeiten in der digitalen Welt“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1015 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Ein ganzes Berufsleben in der Kreisverwaltung

Bettina Veith-Werner verabschiedet – Landrat Achim Hallerbach würdigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Künftig möchte sie ihrem eigenen Bekunden nach „das Leben auf sich niederregnen“ lassen, beruflich hatte Bettina Veith-Werner zuvor bei der Kreisverwaltung Neuwied dazu beigetragen, dass in ihren jeweiligen Wirkungskreisen alles in trockenen Tüchern blieb.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Konstruktive Gespräche zur Zukunft des DRK Krankenhauses Neuwied

Neuwied, 17. Dezember 2024. Für das DRK Krankenhaus Neuwied finden Zukunftsgespräche für den Erhalt des Hauses, der medizinischen Versorgung und Sicherung der Arbeitsplätze statt. Seit der Antragstellung im Dezember 2024 ist Dr. Rainer Eckert von der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte vorläufiger Insolvenzverwalter. Er führt in dieser Funktion seit einigen Wochen mit Politik und wirtschaftlichen Akteuren intensive Verhandlungen, um die betroffenen DRK Krankenhäuser langfristig zu stabilisieren. Dabei deuten sich aus den Gesprächen mit der Marienhaus-Gruppe konkrete Lösungsoptionen für das DRK Krankenhaus am Standort Neuwied an.


804 Artikel (67 Seiten, 12 Artikel pro Seite)