Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1072 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft zur Teilnahme an EM-Gewinnspiel auf

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Schmitz) Das schönste Tor der Region gesucht: Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft ruft der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) zur Teilnahme an seinem EM-Gewinnspiel auf. Zu gewinnen gibt es einen Grillabend mit dem Abgeordneten, zu dem er einen Grill mitbringt und Würstchen und Co. sowie die Getränke spendiert. Diedenhofen: "Fußball steht für Zusammenhalt. Gerade in unseren herausfordernden Zeiten kommt diese Heim-Europameisterschaft zu einem guten Zeitpunkt für unser Land. Mit meinem Gewinnspiel möchte ich etwas zurückgeben und rufe zur Teilnahme auf."

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Der Landkreis sagt 44 Mal „Dankeschön!“

Lernpatentag 2024 auf Schloss Monrepos – Landrat Achim Hallerbach würdigt soziales Engagement der Neuwieder Lernpaten

Fotos: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Mit dem Lernpatentag drückte Landrat Achim Hallerbach den mittlerweile 44 ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten auch in diesem Jahr den Dank und die Anerkennung des Landkreises Neuwied aus. Im stilvollen Ambiente von Schloss Monrepos würdigte der Landrat ausführlich das Engagement für Kinder mit Förderbedarf. Seit dem Jahr 2011 pflegt der Landkreis Neuwied sein Lernpaten-Projekt.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) für mehr Transparenz in der Politik

Neue Homepage veröffentlicht

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ist Transparenz in der Politik zentral. Auch deswegen hat er jetzt seine neue Homepage vorgestellt, die den Fokus darauflegt, seine Arbeit für alle Bürgerinnen und Bürger bestmöglich nachvollziehbar zu machen. Erreichbar ist sie unter www.martin-diedenhofen.de. Diedenhofen betont: “Ich möchte immer nachvollziehbar zeigen, was ich als Abgeordneter mache. Unter anderem habe ich dazu meine Homepage weiter optimiert.”

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Feuerwehren hatten doppelt Anlass zur Freude

„Abend der Feuerwehr” der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und 90 Jahre Feuerwehr Kurtscheid gefeiert
Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. „Der Schutz der Bevölkerung ist eine unverzichtbare Daueraufgabe". Der Blick auf die aktuellen Anstrengungen des Landkreises beim Zivil- und Katastrophenschutz verdeutlicht, dass die Vorgabe von Landrat Achim Hallerbach auch tatsächlich Umsetzung erfährt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Neuwieder Junges Unternehmernetzwerk

- Zu Gast in der Hachenburger Brauerei
Hachenburg/Neuwied. Anfang Juli waren die Mitglieder des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied und der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. zu Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Unter der fachkundigen Führung von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Brauerei, wurde ihnen ein Einblick in die Kunst des Bierbrauens gewährt.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Innovatives Kinder- und Jugendprojekt der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Neue Formen außerschulischen Kinder- und Jugendpädagogik im Rahmen eintägiger Angebote
Neuwied (ju/jüg)  Foto: Ju/jüg
Mit einem „Waldtag“ am 16. Juni 2024 hat die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihr innovatives Projekt „Werte-Berührung“ begonnen. Für die Gruppe der teilnehmenden Kinder folgen in den kommenden Wochen zwei weitere „Aktions-Samstage“. Dabei geht es zunächst  um den spielerisch-kreativen Umgang mit Farben und Formen mit dem Künstler Andreas Bruchhäuser.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Neuer Wegweiser zu guten Regionalprodukten

Sortiments-Broschüre der Initiative Naturgenuss mit 64 Direktvermarkter-Partnerbetrieben zwischen Rheintal und Westerwald.
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Auf den Geschmack unseres Landkreises kann jeder auch im wörtlichen Sinne kommen!“ Die Feststellung von Landrat Achim Hallerbach wird vor der Probe aufs Exempel bereits in gebundener Form reflektiert. Denn so frisch wie die Naturgenuss-Produkte präsentiert sich die gerade erschienene Sortiments-Broschüre der Regionalinitiative Naturgenuss mit einer Angebotsbreite von 64 Direktvermarkter-Partnerbetrieben zwischen Rheintal und Westerwald.
Wer hat was? – diese Frage lässt sich mit der neuen 32-seitigen Information der Regionalinitiative Naturgenuss einfach beantworten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6476 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Polizei-Chefs informierten Spitzen der Kommunen über ihre Arbeit

Gemeindebezogenes Wirken zielt auf Stärkung der Netzwerke im Kreis ab – Landrat betont Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die „Gemeindebezogene Polizeiarbeit mit Informationen aus der Polizeidirektion Neuwied und aus den Inspektionen“ bildete das Schwerpunkt-Thema des jüngsten Austauschs der Kreisverwaltung mit den Ortsbürgermeistern des Landkreises im außerschulischen Lernort Linkenbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Modernes Rettungsfahrzeug für echte Notlagen

Landrat Hallerbach übergab neuen Krankentransportwagen für den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied

Foto: Jörg Niebergall
Kreis Neuwied. Auf dem Gelände des DRK-Kreisverbandes Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach einen neuen Krankentransportwagen für den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied an den Bereitschaftsleiter des DRK Neustadt/Wied, Noah Timmermann, übergeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Neues Kunstwerk: Förderverein feiert 30 Jahre

Haus der Stille enthüllt zum runden Geburtstag geistliche Skulptur im Garten
Rengsdorf. 30 Jahre Verbundenheit: Der Freundes- und Förderkreis des Hauses der Stille e.V. (FFK) feiert am Samstag, 6. Juli, diesen runden Geburtstag im großen Garten des Meditations- und Einkehrzentrums. Zu diesem Anlass wird um 15 Uhr ein neues geistliches Kunstwerk im Garten enthüllt, das der Chiemgauer Bildhauer Franz Xaver Angerer geschaffen hat.
Hierzu sind alle Interessierten willkommen. Darüber hinaus wird die Feier gestaltet mit einer kurzen Andacht im Labyrinth, sommerlichem Imbiss, Live-Musik und Interviews.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

„Handwerk macht Schule“ und Azubis auf gesunde Weise stark

Foto-Quelle: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert
Die Handwerkskammer Koblenz schult Auszubildende von Anfang an zu den Themen Ernährung, Bewegung, Sucht- und Stressprävention. Die Auftaktveranstaltung fand jetzt in Koblenz statt.
KOBLENZ. Wie man im Handwerk vom ersten Lehrjahr an auf die Gesundheit achten kann, war das Thema einer Auftaktveranstaltung, die jetzt in der Koblenzer Carl Benz Schule stattfand. „Handwerk macht Schule“ ist das Thema der Serie, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz organisiert und in Schulen anbietet. Auszubildende werden dabei intensiv in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Sport, Suchtprävention und Umgang mit Stress geschult.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Klimafit-Kurs in Linz erfolgreich beendet

Hochwasser an unseren Flüssen und Starkregenereignisse führen immer häufiger zu schlimmen Überschwemmungen. Dies sind die negativen Auswirkungen der rasant steigenden Erderwärmung. Der Klimawandel ist vor der eigenen Haustür angekommen.
Was sind die Gründe für den Klimawandel und mit welchen Auswirkungen müssen wir rechnen? Können Einzelpersonen und Städte und Gemeinden etwas dagegen tun?
Diese und viele weitere Fragen wurden im Klimafit-Kurs der Kreisvolkshochschule Neuwied, Außenstelle Linz, umfassend an sechs Kursabenden von April bis Juni 2024 behandelt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen (SPD) im Bundestag

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.David Wetzler betont: "Das Praktikum im Bundestag war für uns beide eine aufregende Erfahrung. Direkt vom ersten Tag an wurden wir vom Team von Martin Diedenhofen freundlich aufgenommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten

Landrat Hallerbach würdigt Fachforum mit Fachkräften und Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „An der entscheidenden Schnittstelle an den Anfängen der Lebensentwicklung möchten wir einen guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten.“ Der bildungspädagogische Anspruch, den Landrat Achim Hallerbach erstmals mit Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz am Rande des Kita-Fachtags 2019 erörtert hatte und der damals in Überlegungen zu einem Projekt auf Landesebene gemündet war, trägt nun mit der Umsetzung eines Modellprojektes für Rheinland-Pfalz erste Früchte:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Meilenstein im Eigenverwaltungsverfahren:

Amtsgericht Mainz bestätigt Insolvenzplan für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz

Nach dem Beschluss des Amtsgerichts Mainz vom 24. Juni 2024 zur Bestätigung des Insolvenzplans für die DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz bahnt sich das Ende des Eigenverwaltungsverfahrens an. Die positive Entscheidung des Gerichts folgt auf die Zustimmung der Gläubigerversammlung. Das formelle Ende des Verfahrens ist Ende Juli 2024 zu erwarten.

Durch diese Entwicklung können die Einrichtungen in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen und Neuwied ihre Transformation fortsetzen und langfristig den strukturellen Herausforderungen der Branche begegnen. Die DRK Krankenhausgesellschaft bedankt sich insbesondere bei ihren Mitarbeitenden für das Vertrauen und das unermüdliche Engagement am Patienten während des Verfahrens und bei allen Beteiligten für deren Unterstützung.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Fachkräftesicherung durch Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“

Bild: Andreas Schmitt, Heinrich-Haus
Mit gut ausgebildeten jungen Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Die Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am 11. Juli bietet Unternehmen die Möglichkeit, praxistaugliche Lösungen auf den Weg zu bringen.
Die Agentur für Arbeit Neuwied, die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Heinrich-Haus laden am 11. Juli Uhr ins Berufsbildungswerk Neuwied ein, um ihre Expertise in der Einstellung von Menschen mit Behinderungen mit Arbeitgebern zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Dem Mufflon ordentliche Rahmenbedingungen geben

Muffelwildhegegemeinschaft Stebach-Haiderbach wählte neuen Vorstand – Ziel: Einheitliche Bewirtschaftung von Muffelwild

Foto: Kurt Milad / Kreisjagdmeister
Kreis Neuwied. Manchen Lebewesen muss man gar keine Hörner mehr aufsetzen, denn sie haben von Natur aus welche. Etwa das Mufflon, dessen wie ein Bumerang gebogener Kopfschmuck besonders ausgeprägt ist. Ursprünglich in Vorderasien und Südeuropa beheimatet, fühlt sich das Wildschaf mittlerweile auch nördlich des Weißwurstäquators pudelwohl.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Gute Nachrichten für die heimische Landwirtschaft: Die Ampel hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er war in den vergangenen Wochen hinter den Kulissen im engen Austausch mit Verantwortlichen – unter anderem traf er sich mehrfach mit der Kreisbauernschaft in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen und machte in Berlin Druck. Diedenhofen: “Das Agrarpaket legt einen wichtigen Grundstein zur Entlastung der Landwirtschaft.”

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Berufliche Inklusion von Anfang an

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten erfolgreich zusammen
Kreis Neuwied. Einen passenden Beruf zu finden ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Hürden dabei umso größer. Daher bietet die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus Neuwied diesen Menschen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren. So finden die Beteiligten gemeinsam heraus, ob eine kaufmännische Ausbildung das Richtige ist.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft

Messdiener*innen aus dem gesamten Pastoralen Raum treffen sich in Bad Hönningen

Foto: Tobias Wolff
Bad Hönningen – Einen tollen Tag verbrachten 34 Messdiener*innen aus Neuwied, Dierdorf, Breitscheid, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Bad Hönningen, Neustadt und Rheinbrohl kürzlich in Bad Hönningen. Gemeinsam mit zwölf Messdienerleiter*innen haben die neun bis 25-Jährigen sich beim ersten Messdienertag im Pastoralen Raum Neuwied kennengelernt und zum Abschluss einen Gottesdienst mit Dekan Peter Dörrenbächer und Pater Magnus Ifedikwa gefeiert.


723 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)