Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Bombenentschärfung abgebrochen – Weiteres Vorgehen wird morgen beraten

Die Entschärfung der 250 kg-Bombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden worden ist, hat der Kampfmittelräumdienst abgebrochen.
Die Weltkriegshinterlassenschaft verbleibt an der Fundstelle und wird weiter bewacht. Von ihr geht keine Gefahr aus.
Die Sperrung der Pfaffendorfer Brücke wurde um 15.55 Uhr aufgehoben.
Die weitere Vorgehensweise wird morgen in einer Lagebesprechung festgelegt und mitgeteilt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Jugendbauhütte in die Alte Burg

Gerade zum jetzigen Zeitpunkt ist es nach Auffassung des sozialdemokratischen Ratsmitgliedes Fritz Naumann besonders wichtig, im Vorfeld des Umzugs des Stadtarchivs ins Forum eine städtische Nutzung der Alten Burg in die Wege zu leiten. In Anbetracht erheblicher Summen, die sodann in der Sanierung gebraucht werden, müssen natürlich auch Lösungen gefunden werden, die eine Sanierung preiswerter machen können.
„Ich freue mich, dass von Seiten der Denkmalpflege die Einrichtung einer Jugendbauhütte für Rheinland-Pfalz und sodann in Koblenz sehr begrüßt wird, weil es jungen Menschen viele Möglichkeiten bietet, die praktische Arbeit im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege kennenzulernen und somit vor Ort Erfahrungen zu sammeln“, so Naumann. „Der Beruf des Restaurators kann durch solche Einrichtungen Interesse wecken, weil gerade in diesem Bereich ein großer Bedarf besteht und hier ist das schöne Bauwerk der Alten Burg das richtige Objekt.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 736 mal gelesen

Update: Kampfmittelfund bei Brückenbaustelle Pfaffendorfer Brücke

Nahe der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke ist ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Damit der Kampfmittelräumdienst eine genauere Untersuchung vornehmen kann, muss die Pfaffendorfer Brücke für jeden Verkehr ab 11.45 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Sobald die Sperrung aufgehoben werden kann, erfolgt eine weitere Meldung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Der kleine Zoher hat das Rennen gemacht

Kemperhof und glückliche Eltern freuen sich über die 1000. Geburt
KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht)  Der 29. August war ein besonderer Tag für das Team der Geburtshilfe im Kemperhof. Es gab insgesamt neun Geburten – und die zweite davon knackte die Zahl 1000. Das war der kleine Zoher, der um 7.45 Uhr mit 3380 Gramm und 51 Zentimetern auf die Welt kam. Die stolzen Eltern Nataly Sheikho und Ali Nabo sind überglücklich und auch das Team freut sich über diese besondere Geburt

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 553 mal gelesen

Erschließungsarbeiten für Neubaugebiet in Rübenach beendet

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zur Erschließung des Baugebietes „In der Grünwies“ im Stadtteil Koblenz-Rübenach fertiggestellt wurden. Die Maßnahme wurde zwischen Mai 2023 und August 2024 baulich umgesetzt. Insgesamt wurde rund eine Million Euro investiert.
Es wurden Entwässerungsleitungen der Stadtentwässerung Koblenz sowie Versorgungsleitungen der Energienetze Mittelrhein und der Telekom verlegt. Im Anschluss wurde der Straßenoberbau in Pflasterbauweise und die Beleuchtung hergestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

MUT-TOUR – Gemeinsam unterwegs für einen offenen Umgang mit Depressionen

(Foto: KV Mayen-Koblenz/Meike Koch) Unter dem diesjährigen Motto “Mut zur Selbsthilfe – Unterstützung sichtbar machen!” fahren und wandern zwölf Etappen-Teams mit rund 70 Teilnehmern durch ganz Deutschland, dabei sprechen sie unterwegs mit Interessierten, um für einen offenen Umgang mit Depressionen sowie anderen psychischen Erkrankungen zu sensibilisieren.
Kürzlich machte die MUT-TOUR Station in Koblenz. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., die Selbsthilfe Kontakt- u. Informationsstelle e.V. Trier, die Selbsthilfegruppe „Wir gemeinsam“ aus Lahnstein sowie die Barmherzigen Brüder Saffig begleiteten die Tour mit einem Informationsstand zum Thema Depressionen und zu regionalen Hilfsangeboten vor Ort.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Neue Outdoor-Fitness-Anlage in Güls erweitert Sportangebot in Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Sich an der frischen Luft betätigen, Sport treiben und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun: Diese Möglichkeit möchte die Stadt Koblenz ihren Bürgerinnen und Bürgern unter anderem mit dem Bau von Outdoor-Fitness-Anlagen, sogenannten Calisthenics Anlagen, bieten. Die jüngste dieser Sportgeräte-Kombinationen lädt seit wenigen Tagen in den Koblenzer Stadtteil Güls ein.
Nachdem der TÜV die Anlage final abgenommen hat, können nun am Gülser Sportplatz Interessierte zu jeder Tageszeit dort ihre Übungen an der Glimmzugstange, dem Barren und Co. durchführen, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Eine Infotafel erklärt zudem, wie verschiedene Übungen durchgeführt werden sollen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1888 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 514 mal gelesen

Umbau der Bushaltestellen B9 Rhenser-Straße Stolzenfels

Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Neubau der Bushaltestellen an der Rhenser Straße (B9) im Bereich des Kapellener Platz/Schlossweg in Koblenz-Stolzenfels Anfang September 2024 beginnen.

Die beiden Busbuchten der bestehenden Haltestelle Schlossweg werden zurückgebaut, da die Linienbusse zukünftig auf der Fahrbahn halten werden. Zudem wird das Niveau des Wartebereiches angehoben damit der Bus parallel zum Bord halten kann und Busgäste ebenerdig ein- und aussteigen können. Am Haltepunkt Fahrtrichtung Rhens ist dies nur durch den Einbau einer Stützmauer zum Gehweg möglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 594 mal gelesen

Professorin für Pflegewissenschaft an die Universität Koblenz berufen

Professorin für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Akut- und Langzeitpflege an die Universität Koblenz berufen

(Bild: Dr. Sabine Nover / Petra Coddington) Prof. Dr. Sabine Nover hat zum 1. Juli 2024 die Professur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Akut- und Langzeitpflege an der Universität Koblenz übernommen.
Sie forscht dort zu Pflegephänomenen in Theorie und Handlungspraxis im Bereich der professionellen Pflege als auch der Laienpflege. Ebenso beleuchtet sie die unterschiedlichen Ebenen - Individuum, Gruppen und Gesellschaft - die den Rahmen und den Kontext von Pflegehandlungen bilden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (541 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Mittelpromenade der Südallee erhält klimafreundlichen Wegebelag

( Foto Stadt Koblenz / Verena Groß) Aktuell wird im ersten Bauabschnitt der Südallee eine sogenannte wassergebundene Wegedecke in der Mittelpromenade hergestellt. Die helle Fläche wirkt im ersten Moment aus der Ferne wie Beton, ist aber tatsächlich ein klimafreundlicher Wegebelag.
Die Oberfläche besteht aus einem hellgrauen sandigen Material, das unter Zugabe von Wasser gewalzt wird. Dadurch wird die Fläche ausreichend fest, sodass sie ohne einzusinken genutzt werden kann. Der große Vorteil ist, dass durch diese Bauweise der Bereich sowohl wasser- als auch luftdurchlässig bleibt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Universität Koblenz engagiert sich für Schutz von bedrohten Fischarten

Universität Koblenz engagiert sich mit hochkarätigen Partnern in neuem Projekt für Schutz von bedrohten Fischarten

(Bild: Shutterstock / Gerard ArreyB) Die neue, von der EU mit vier Millionen Euro finanzierte Forschungsinitiative ProtectFish wird die Rolle des Großen Kormorans (Phalacrocorax carbo) bei der Verschlechterung des Zustands von geschützten Süßwasserfischarten beleuchten. Das Projekt fokussiert speziell die Populationen von Äschen. Zum Start des Projekts trafen sich erstmalig die beteiligten Wissenschaftler*innen und die Mitglieder des Projektbeirates am 22. und 23. August 2024 an der Universität Koblenz.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Sturm verursacht Schäden an zahlreichen Bäumen

Am Samstagabend zog ein schweres Unwetter mit ungewöhnlich starken Sturmböen über Koblenz hinweg, das an Bäumen zahlreiche Schäden hinterließ. Menschen kamen bei den Astbrüchen nicht zu Schaden.

(Foto: (Stadt Koblenz / Verena Groß)) So stürzten auf der Neustadt vor dem Schloss kurz nach 21 Uhr zwei Äste aus der Krone einer Platane auf ein Auto. Auch aus den Platanen in den Rheinanlagen fielen Äste herunter. Der Hauptteil der Schäden liegt auf der rechten Rheinseite. Unter anderem brachen in der Ravensteynstraße in Pfaffendorf größere Teile aus den Kronen von drei Linden heraus. Im Mendelssohnpark in Horchheim nahmen eine größere Eiche und eine Platane Schaden. In der Lehrhohl auf dem Asterstein wurde eine Robinie in Mitleidenschaft gezogen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf:

„Ein lebendes Lehr-Lern-Labor“

(Bild: Universität Koblenz) Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt technikcamps der Universität Koblenz hat in den Sommerferien wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche an den Campus nach Metternich gelockt. Die 371 Teilnehmer*innen im Alter zwischen sechs und 16 Jahren konnten aus vielen spannenden Kursen wählen. Neu im Programm war das „Baumeister-Camp“, bei dem die jungen Tüftler*innen Musikinstrumente aus Haushaltsgegenständen und Materialien aus der Natur bauen konnten. Für das kommende Herbstferien-Programm sind noch wenige Plätze frei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Auszeit von Krieg und Gewalt:

Deutsch-Ukrainisches Kindercamp bietet Kindern unbeschwerte Woche rund um Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Thomas Knaak) Für 15 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren aus der ukrainischen Stadt Uman ist die Gegenwart von Krieg und Gewalt augenblicklich vorbei. Sie nehmen an einem achttägigen Feriencamp mit 25 Koblenzer Kindern teil, das mit Unterstützung der Städte Uman und Koblenz von der Ukraine-Hilfe Koblenz veranstaltet wird. Die Kinder, die durch den Krieg einen oder gar beide Elternteile verloren haben, verleben im Westerwald auf dem Pfadfinderzeltplatz in Eitelborn eine unbeschwerte Woche, die von abwechslungsreichen Aktivitäten, sportlichen Herausforderungen, kreativen Bastelstunden, spannenden Wanderungen oder einem ausgelassenen Tanzabend geprägt sind.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 543 mal gelesen

Instandsetzung der Holzbrücke im Kondertal – Nachhaltigkeit im Fokus

(Foto Stadt Koblenz/Miriam Rosenbach)  Die Holzbrücke am Ende des Kondertals, die den Konderbach überquert und den Zugang zur eisenhaltigen Quelle „Sauerbrunnen“ ermöglicht, wurde erfolgreich instandgesetzt. Die Arbeiten wurden durch das engagierte Forstpersonal des Stadtwaldes Koblenz, das dem Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement untersteht, ausgeführt.
Die Brücke, die jahrelang unter der Witterung und Abnutzung gelitten hat, wurde komplett erneuert. Die maroden Hölzer wurden durch robuste Eichenbohlen ersetzt, die aus dem heimischen Koblenzer Stadtwald stammen. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Brücke auch in Zukunft sicher genutzt werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4109 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 538 mal gelesen

GK-Mittelrhein vernetzt Kompetenzen für sicheren Start ins Leben

In der Praxis für Gynäkologie und Frauenheilkunde sind werdende Mütter in guten Händen
(Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht)  KOBLENZ. Vor acht Jahren ist die Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Mittelrhein als fachübergreifende Gemeinschaftspraxis auf dem Gelände des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Kemperhof, in Moselweiß gestartet. Sie steht wie jede andere niedergelassene Arztpraxis allen Kassen- und Privatpatienten nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung, bietet aber einen entscheidenden Vorteil: Aufgrund der guten Vernetzung mit anderen Abteilungen des GK-Mittelrhein kann das Praxis-Team bei Bedarf rasch auf die klinische Infrastruktur zurückgreifen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Bürgermeisterin besucht Ferienfreizeiten

(Fotos (Stadt Koblenz) Susan Krause) Für Kinder und Jugendliche werden in Koblenz zahlreiche Ferienfreizeiten angeboten. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Antje Knieper, Sachbereichsleitung Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes, ließen es sich nicht nehmen, einige von diesen zu besuchen. Beide machten sich selbst vom bunten Ferienprogramm in Immendorf, in der Diesterweg-Schule in der Altstadt, des AWO Kreisverbandes Koblenz e. V. in Lützel sowie des Bauspielplatzes der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. auf dem Oberwerth einen Eindruck.
Überall bereiteten die teilnehmenden Kinder sowie die Betreuerinnen und Betreuer der Bürgermeisterin und der Jugendamtsvertreterin einen herzlichen Empfang und berichteten gern über ihre Ferienfreizeit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 385 mal gelesen

Demozug vom Schloss zum Deutschen Eck

Am Samstag, 24. August findet ein Aufzug unter dem Motto „Independence Day of Ukraine“ statt.

Um 14:00 Uhr beginnt die Versammlung auf dem Vorplatz des Kurfürstlichen Schlosses mit einer Auftaktkundgebung.
Gegen 14:30 Uhr startet der Aufzug am Kurfürstlichen Schloss und verläuft über die Schlossstraße, Löhrrondell, Hohenfelder Straße, Wöllershof (querend), An der Moselbrücke, Burgstraße, Florinsmarkt, Auf der Danne, Kornpfortstraße, Peter-Altmeier-Ufer zum Deutsches Eck, das gegen 15.30 erreicht wird. Nach einer Abschlusskundgebung auf der Spitze des Deutschen Ecks wird die Versammlung beendet und aufgelöst.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Studie der Universität Koblenz untersucht

Studie der Universität Koblenz untersucht Verletzungsrisiko von Cheerleadern vor Olympia 2032

(Bild: Universität Koblenz / Dr. Andreas Müller)  Eine Studie der Universität Koblenz befasst sich auch mit Blick auf künftige Olympiaden intensiv mit Cheerleading und dessen Verletzungsrisiko. Denn zu den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane könnte erstmalig Cheerleading als Sportart zugelassen werden.
Gegenüber seinen Anfängen als Unterstützung am Spielfeldrand hat sich Cheerleading zu einer ernstzunehmenden Wettkampfsportart entwickelt. Allein in Deutschland sind etwa 21.000 Cheerleader aktiv, weltweit etwa 10 Millionen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 554 mal gelesen

Ummeldung digital in Koblenz

Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden - das geht nun auch in Koblenz online. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug. Was wird dafür benötigt? Einen Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion, die AusweisApp und ein behördliches Nutzerkonto, wie die BundID.
Zum Hintergrund: Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde nach dem Einer-für-Alle-Prinzip von der Stadt Hamburg entwickelt und Verwaltungen in ganz Deutschland zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt. Er wird laufend erweitert und für immer mehr Personengruppen nutzbar gemacht. Alle Informationen zum Online-Dienst gibt es auf www.wohnsitzanmeldung.de


790 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login