Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Frauenförderung im MINT-Bereich: Land verstetigt Stellen im Ada-Lovelace-Projekt

(Bild: Johanna Zeuner/Ada-Lovelace-Projekt JGU Mainz)  Das bundesweit einmalige Ada-Lovelace-Projekt setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Gewinnung von Frauen für ein MINT-Studium und für MINT-Berufe. Nun hat das Land die Projektleiterinnen-Stellen verstetigt – ein wichtiger Meilenstein für das Projekt, das 1997 an der Universität in Koblenz gegründet wurde.

„Durch die Verstetigung der Stellen ist das landesweite Ada-Lovelace-Projekt nun an allen Hochschulen und Universitäten mit naturwissenschaftlich-technischem Studienangebot wirklich 'beheimatet'", erklärt Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Universität Koblenz und wissenschaftliche Leiterin des Ada-Lovelace-Projekts.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Schütteltrauma ist unterschätzte Gefahr für Babys und Kleinkinder

Kinderklinik im Kemperhof erhält Simulationspuppe zur Aufklärung und Prävention
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht) Sie sieht aus und fühlt sich an, wie ein echtes Baby – bis auf das durchsichtige Köpfchen, das den Blick ins Gehirn freigibt: die sogenannte Schüttelpuppe. Auf Knopfdruck beginnt sie zu schreien und macht deutlich, was passiert, wenn man sie dann zur Beruhigung schüttelt: Die Hirnareale, die dadurch bei einem Säugling oder Kleinkind massiv geschädigt würden, leuchten rot auf. Sie sind unter anderem verantwortlich für das Sprechen, Hören, Sehen oder Atmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2876 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Koblenzer Stadtpolitik trauert: Stadtrat Torsten „Torty“ Schupp ist tot

Die Koblenzer Stadtpolitik trauert um Torsten Schupp: Der 54-Jährige, der für die Wählergruppe Schängel (WGS) bis zuletzt im Stadtrat saß, ist am Montag, 3. Februar, in den späten Abendstunden nach längerer Krankheit verstorben.
(Foto: Dirk Förger) Der im Koblenzer Stadtteil Horchheim geborene und Zeit seines Lebens auf der Karthause lebende Friseurmeister war lange Jahre Teil der Stadtpolitik, zu der er erst über Umwege gekommen war. Der vielfach ehrenamtlich, unter anderem leidenschaftlich im Karneval engagierte Torsten Schupp war 1999 Vorsitzender des Fördervereins Jugendarbeit auf der Karthause, dessen Ziel unter anderem die Schaffung von Jugendräumen und der Bau eines Jugendzentrums für die offene Jugendarbeit war.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

„One Billion Rising“ - Tanzflashmob am Löhrrondell

Die städtische Gleichstellungsstelle ruft gemeinsam mit zahlreichen Bündnispartner:innen am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr zum Tanzflashmob am Löhrrondell auf. Weltweit findet jedes Jahr an diesem Datum der Aktionstag „One Billion Rising“ statt. Unter dem Motto „RISE FOR EMPATHY“ treffen sich Menschen und tanzen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung.

Der Tanz zu dem Lied „Break the Chain“ symbolisiert die Selbstbestimmung der Frau* über ihren Körper, richtet sich gegen Gewalt und setzt ein Zeichen für Ermutigung. One Billion Rising ist eine der größten internationalen Kampagnen. Weltweit beteiligten sich Menschen in ca. 200 Ländern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Demo am 14. Februar in der Innenstadt in Koblenz

Am Freitag, 14. Februar findet eine Demonstration mit dem Thema „Klimaschutz“ statt.

Sie beginnt gegen 16:00 Uhr auf der Spiegelfläche am Hauptbahnhof mit einer Auftaktkundgebung.
Gegen 16:30 Uhr beginnt der Aufzug über die Spiegelfläche vor dem Hauptbahnhof, über Markenbildchenweg, Hohenzollernstraße, Friedrich-Ebert-Ring (querend), Viktoriastraße, Görgenstraße, Pfuhlgasse, Am Wöllershof, Hohenfelderstraße, zum Vorplatz der Herz-Jesu-Kirche.
Der Platz sollte gegen 17:30 Uhr erreicht sein, so dass dort die Abschlusskundgebung stattfindet, die bis 18:00 Uhr endet und die Versammlung sich auflöst.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Ein Bolzplatz auf dem Oberwerth:

Sport- und Bäderamt erfüllt Wunsch von Koblenzer Kindern und Eltern
(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Einfach eine Runde mit Freunden Fußball spielen und auf Tore kicken, das wünscht sich so manches Kind in der südlichen Vorstadt und auf dem Oberwerth. Doch seit dem Spatenstich für den neuen Campus-Rot-Weiß in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadion Oberwerth war das in Koblenz nicht mehr so einfach möglich. Nun hat die Stadtverwaltung Abhilfe geschaffen.
Bis zum Spatenstich im April 2024 für das neue Herzstück der Fußballabteilung des FC Rot-Weiß Koblenz nutzten viele Kinder die Möglichkeit, einfach auf dem Hartplatz des Vorstadtklubs Fußball zu spielen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Einmalig in Rheinland-Pfalz: Start des neuen Schüler-Bücherbusses der StadtBibli

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, konnte den Schüler-Bücherbus in der Grundschule Koblenz-Güls der Öffentlichkeit nun präsentieren und die ersten Kinder im Bus begrüßen.

Der neue Schüler-Bücherbus ist der einzige in Rheinland-Pfalz, der die Grundschulen vor Ort anfährt, und damit die Leseförderung von Kindern unterstützt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Hüttchensbaum in Neuendorf wird geschnitten

( Fotos (Stadt Koblenz/Sven Brodmann)) Die alte Schwarzpappel am Rheinufer in Neuendorf erhält am Dienstag, 4. Februar, eine Kroneneinkürzung um etwa 3 Meter. Diese Maßnahme dient der Entlastung des gerissenen und stark ausgehölten Stamms. Der Baum kann so als Baumtorso erhalten bleiben. Das anfallende Schnittholz wird auf eine Ausgleichsfläche verbracht.

Das Stadtbaummanagement wird aus den abgeschnittenen Ästen Steckhölzer schneiden, die in einer Baumschule aufgeschult werden sollen. So können in den nächsten Jahren Nachkommen des Hüttchensbaums im Koblenzer Stadtgebiet gepflanzt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Stele beim Langemarkplatz erklärt Umbenennung und Bedeutungswandel

(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider hat heute im Kreis von Rats- und Ausschussmitgliedern eine Informationsstele am Langemarkplatz enthüllt, die die Umbenennung des Platzes und den Bedeutungswandel erklärt. Das Thema liege ihm am Herzen, machte Schneider deutlich, denn heute stehe Langemarkplatz für Frieden und europäische Verständigung und nicht mehr für den Mythos einer verklärten Schlacht des ersten Weltkriegs.
Der Stadtrat hatte sich im Herbst des vergangenen Jahres mit der Umbenennung des Platzes beschäftigt und für die belgische Schreibweise mit einfachem „k“ votiert. Der Ort Langemark-Poelkapelle an dem die verlustreiche Schlacht im ersten Weltkrieg stattfand, ist heute ein zentraler Gedenkort, der an die Toten beider Weltkriege erinnert. .

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zu Lehramt und Promotion

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zu Lehramt und Promotion an der Universität Koblenz

Die digitale Informationsveranstaltung „Lehramt und Promotion“, bei der Interessierte mit Expert*innen der Universität Koblenz zusammenkamen, um sich eingehend über den Qualifizierungsweg zum Doktortitel sowie die damit verbundenen Möglichkeiten im Lehramt zu informieren, hat am 23. Januar 2025 stattgefunden.
Sie wurde vom Interdisziplinären Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGPZ) und dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Koblenz organisiert und richtete sich an Personen, die ein Promotionsvorhaben anstreben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Kemperhof spendet an die Caritas

In der Küche werden Lebensmittel für Wohnungslose gesammelt
KOBLENZ. „Es hat mir immer richtig weh getan, die Lebensmittel wegzuwerfen“, berichtet Sandra Münstermann. Die Leiterin der Küche im Kemperhof und Ev. Stift St. Martin hat mit ihrem Start im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Ende 2024 neue Wege beschritten. Sie nahm Kontakt zur Caritas auf, um verpackte Lebensmittel, die aufgrund von besonders hohen Ansprüchen in der Küche eines Krankenhauses nicht mehr ausgegeben werden dürfen, sinnvoll weiter zu nutzen. Die Caritas bietet in der „Neustadt 20“ eine Anlaufstelle für Wohnungslose.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Radfahren in Koblenz – Jahresbericht 2024 jetzt verfügbar

Nach 2023 ist nun der zweite Jahresbericht zum Radverkehr in Koblenz erschienen, mit dem das Team Radverkehr der Stadt Koblenz über neue Entwicklungen und Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs an Rhein und Mosel informiert.

(Urheber Fotos und Zusammenstellung: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich) Insgesamt ist wieder eine bunte Mischung aus kleinen und großen Bausteinen zusammengekommen, die über das gesamte Stadtgebiet das Radfahren leichter, sicherer und attraktiver machen. Einen vollständigen Überblick bietet der ausführliche und anschauliche Bericht, der zunächst die abgeschlossenen Radverkehrsprojekte auflistet und dann die noch laufenden Maßnahmen vorstellt.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)