Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Hebammen des Kemperhofs erweitern Leistungsspektrum

Schwangere und Mütter profitieren von Hebammenvisite und Akupunktur
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kemperhof werden Frauen vor, während und nach der Geburt umfassend betreut. Ob Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote und Kurse, ein breites Angebot an Gebärmöglichkeiten, Hilfen zur Geburtserleichterung, Betreuung auf der integrativen Wochenstation und im Eltern-Kind-Zentrum: Das Leistungsspektrum der Geburtshilfe am Kemperhof ist umfangreich und vielfältig. Jetzt wurde es durch zwei neue Angebote erweitert: Hebammenvisite und Akupunktursprechstunde.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Neuer Pate für Spielplatz Boelckekaserne

(Foto: Susan Krause / Stadt Koblenz) Spielplatzpaten leisten einen überaus wertvollen Dienst für den Erhalt und die Verschönerung unserer Spielplätze in Koblenz. Für den Spielplatz Boelckekaserne im Rauental übernimmt Philip Rünz, Vorsitzender der Jungen Union in Koblenz, ab Januar 2025 die Patenschaft.
Die ehrenamtliche Aufgabe eines Spielplatzpaten besteht darin, regelmäßig auf dem Spielplatz nach dem Rechten zu sehen und ggf. Beschädigungen und Verschmutzungen dem Jugendamt zu melden.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Philip Rünz stellvertretend für die zahlreichen anderen Spielplatzpatinnen und -paten der Stadt ihren herzlichen Dank für dieses wertvolle Engagement aus und betonte darüber hinaus die Bedeutung von Spielplätzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Hochwasser: Neue Informationen – Einrichtung verschiedener Haltverbote

Wie gestern mitgeteilt, kommt ein Hochwasser auf Koblenz zu, bei welchem man mit heutigem Wissensstand von einem Pegel zwischen 6,10 und 6,30 Metern ausgeht.
Gestern bereits wurden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,50 Metern eingesetzt. Seit heute gelten schon Haltverbote am Parkplatz „Am Ufer“ in Neuendorf, sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer (Moselufer).
Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse waren bereits geschlossen worden. Heute erfolgte auch die Schließung des Hochwasserschutztores am Kapuzinerplatz in Ehrenbreitstein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Ev. Stift erhält Siegel als Top-Klinik in Deutschland

Focus hat den Fachbereich Kniechirurgie für 2025 ausgezeichnet
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein, Rui Camillo) Das zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gehörende Ev. Stift St. Martin zählt zu den Top-Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus, das Deutschlands größte Kliniken vergleicht. Die große Klinikliste benennt Top-Krankenhäuser für 2025 mit den verschiedensten Fachbereichen. Hier konnte sich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Ev. Stift St. Martin erneut platzieren und ist als Top-Nationale-Fachklinik für die Kniechirurgie gelistet. Die veröffentlichte Klinikliste basiert auf der Recherche der Daten aller 1.629 öffentlichen Krankenhäuser in Deutschland mit den ihnen angeschlossenen 14.384 Fachkliniken. Die Listen entstehen in umfangreicher Recherche mit dem Kooperationspartner FactField.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Erstes Hochwasser im Jahr 2025

Auf Koblenz kommt ein Hochwasser zu, das nach derzeitigem Wissensstand etwa zu einem Pegel von 6 m führt. Genauere Werte lassen sich erst bestimmen, wenn bekannt ist, als wie viel Schnee die kommenden Niederschläge fallen.Nach der heutigen Lagebesprechung werden folgende Maßnahmen ergriffen:
Die Feuerwehr setzt ihre Hochwasserkontrollfahrten weiter fort. Der Kommunale Servicebetrieb stellt Halteverbotszeichen in Neuendorf am Parkplatz „Am Ufer“ sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer auf, die ab dem morgigen 9. Januar gelten. Ferner werden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,5 m eingesetzt. Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse bleiben weiterhin geschlossen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Lärmschutzmaßnahmen der Deutschen Bahn erfordern

Sperrungen und Halteverbote entlang der Bahnstrecke
Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms Mittelrheintal der Deutschen Bahn werden in Koblenz neue Schallschutzwände entlang der linksrheinischen Bahnstrecken errichtet. Aus diesem Grund kommt es zu temporären Einschränkungen im unmittelbaren Umfeld der betroffenen Stellen.
In den Nächten vom 14. auf den 15. Januar, vom 15. auf den 16. Januar, vom 17. auf den 18. Januar sowie vom 19. auf den 20. Januar muss die Löhrstraße im Bereich der Hausnummern 117 bis 121 von jeweils 23 bis 5 Uhr am Folgetag aufgrund von Kranarbeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Entsprechende Umleitungen für den Verkehr werden vor Ort ausgeschildert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (298 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Treppenlift in der Unterführung Schützenhof außer Betrieb

Wegen eines Schadens infolge Vandalismus ist der Treppenlift in der Bahnunterführung Schützenstraße momentan außer Betrieb. Eine Fachfirma wurde bereits mit der Reparatur beauftragt, um den Lift schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen. Der genaue Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme kann derzeit noch nicht genannt werden.
In diesem Zusammenhang teilt das Tiefbauamt mit, dass Anzeige bei der Polizei erstattet wurde und bittet etwaige Zeugen des Vorfalls bei der Polizei eine Aussage zu machen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2257 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Jubiläums-Grußkarte 2025 von BECKER Hörakustik

Oberbürgermeister David Langner stellt Jubiläums-Grußkarte 2025 von BECKER Hörakustik vor
Motiv für 2026 wird noch gesucht!

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)  Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens setzt BECKER Hörakustik die Tradition der Grußkarten-Edition „Koblenz à la carte" fort. Das inhabergeführte Familienunternehmen präsentiert dabei zu Beginn jedes Jahres eine limitierte Grußkarte mit Koblenzer Motiven.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Neue Broschüre für Bauherren und Immobilienkäufer:

Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität
Koblenz gibt in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz kostenlose Broschüre mit wertvollen Tipps für Gebäude und Grundstück heraus

Die Klimaleitstelle der Stadt Koblenz hat in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine neue, kostenlose Broschüre veröffentlicht, die sich speziell an Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienkäufer richtet. Unter dem Titel „Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität“ bietet die Broschüre wertvolle Tipps und praxisnahe Ratschläge für eine nachhaltige Gebäude- und Grundstücksgestaltung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1318 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Kemperhof-Chefarzt in den Vorstand der AG Fuß der DDG gewählt

Deutsche Diabetes Gesellschaft profitiert von der Expertise von Dr. med. Markus Schneider
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm) In Deutschland leben zirka 8,7 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Jährlich kommen knapp 500.000 Neuerkrankungen hinzu. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zählt mit rund 9.300 Mitgliedern zu den großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert spezialisierte Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 618 mal gelesen

Neue Grundsteuer: die Stadt Koblenz informiert

Das Thema Grundsteuer ist seit einiger Zeit in aller Munde. Aufgrund eines höchstrichterlichen Urteils mussten neue Grundstücksbewertungen vorgenommen werden. Das Land Rheinland-Pfalz hat für die Neubewertung des Grundbesitzes auf eine eigene Regelung verzichtet, wodurch das sogenannte Bundesmodell in unserem Land Anwendung findet. Die „neue“ Grundsteuer ist ab 1. Januar 2025 gültig.

Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinde. Durch die Neuberechnung der Grundsteuern soll das Steueraufkommen für die Gemeinden gleichbleiben (sogenannte Aufkommensneutralität).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 617 mal gelesen

Felix entscheidet das Rennen um das Koblenzer Neujahrsbaby für sich

Im Perinatalzentrum Level-1 des Kemperhofs wurden 2024 1569 Babys geboren
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Besser hätte das neue Jahr für Celine und Alexander Koenen nicht starten können. Ihr Sohn Felix kam gesund zur Welt und hat das Rennen um das Koblenzer Neujahrsbaby für sich entschieden. Er wurde am 1. Januar 2025 um 04:38 Uhr im Kemperhof geboren. Felix ist das zweite Kind der Familie aus Neuwied. Er wog bei seiner Geburt stolze 3780 Gramm und war 57 Zentimeter groß. „Wir haben uns ganz bewusst hier für den Kemperhof entschieden, weil unsere Tochter Sophia bereits hier als Frühchen zur Welt kam. Sie wurde bestens versorgt. Das hat uns auch für die zweite Geburt Sicherheit gegeben“, berichten die glücklichen Eltern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Anpassung der Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt

Anpassung der Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt während der Veranstaltung „Winterzeit“

Die Betriebszeiten der automatischen Poller in der Koblenzer Altstadt wurden mit Beginn des Weihnachtsmarktes verändert. Die Veränderungen bleiben noch bis einschließlich des 5. Januars bestehen.
Das bedeutet: Bis einschließlich 5. Januar werden die Poller in den Straßen Nagelsgasse, Eltzerhofstraße und Kornpfortstraße bereits um 11 Uhr statt 20 Uhr hochgefahren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (8093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 574 mal gelesen

Neubau der Pfaffendorfer Brücke

Ein Jahr voller baureicher Tätigkeiten geht zu Ende

Foto: onemorepicture/Thorsten Wagner
Sie ist seit dem Spatenstich im Januar 2023 das größte Infrastrukturprojekt in Koblenz und eines der größten in Rheinland-Pfalz: Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Im zweiten Baujahr können alle Beteiligten nunmehr auf viele abgeschlossene Teilprojekte zurückblicken. Insgesamt umfasst das Bauprojekt 17 verschiedene Bauwerke.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Seit drei Jahrzehnten in Diensten des Sports und der Integration

 „Sport in Schule und Verein“ feiert Jubiläum im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es ist eine Aktion, die seit nunmehr drei Jahrzehnten gemeinsam Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz zum Sport bringt und die Kinder zur Bewegung animiert: Das Projekt „Sport in Schule und Verein“. In 2024 können Kreis und Stadt nunmehr auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Zum Jubiläum gab es in der Sporthalle der Regenbogen-Grundschule im Koblenzer Stadtteil Lützel kurz vor den Weihnachtsferien nun mit vier teilnehmenden Grundschulen aus Koblenz und Bendorf ein Basketballturnier. In insgesamt sechs Spielen zeigten die kleinen Sportlerinnen und Sportler dabei ihr ganzes Können, was auch Ulrike Mohrs imponierte: „Ich bin einfach begeistert, auf welchem Niveau die Grundschulkinder bereits Basketball spielen. Das zeigt auch, welche Freude sie dabei haben. Und da wo sie Freude haben, machen sie es gut. Das haben sie beim Turnier unter Beweis gestellt.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Finanzierung steht

Eine Information der Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung des GKM, Oberbürgermeister David Langner und Landrat Dr. Alexander Saftig.

Oberbürgermeister und Landrat: Wichtiger Meilenstein für Umstrukturierung und Sanierung

Die Finanzierung der geplanten Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) ist gesichert. Ein Konsortium unter Führung der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen stellt dem Klinikum finanzielle Mittel in einem Volumen von 50 Millionen Euro bereit. Die GKM-Hauptgesellschafter, der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz, treten als Mithaftende in die Darlehensverträge ein. Die entsprechenden Beschlüsse dafür wurden jüngst von Stadtrat und Kreistag mit jeweils großer Mehrheit gefasst. Dazu Oberbürgermeister David Langner und Landrat Dr. Alexander Saftig: „Die gesicherte Finanzierung ist ein unglaublich wichtiger Meilenstein und die unverzichtbare Basis für eine zukunftsfähige Ausrichtung sowie dauerhafte Sicherung des Klinikums. Wir haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet und sind sehr froh, dass wir mit unseren heimischen Sparkassen derart starke Partner gefunden haben.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Südallee-Baustelle bekommt 20 temporäre Parkplätze

Foto (Stadt Koblenz /Verena Groß)
Die Bauarbeiten in der Südallee pausieren über Weihnachten. Noch bis Freitagnachmittag, 20. Dezember wird gearbeitet, dann haben die Anwohner zwei Wochen Ruhe von großen Baumaschinen und Lärm. Am Montag, 6. Januar 2025, soll es dann mit dem Ausbau weitergehen.

Bis dahin richtet der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen 20 temporäre Parkplätze auf dem Mittelstreifen zwischen Markenbildchenweg und Roonstraße ein. Die Parkplätze sind mit einem blauen Parkschild gekennzeichnet und mit gelben Bauzaunelementen eingefasst. Anwohner mit gültigem Parkausweis können sie kostenlos nutzen. Alle anderen müssen für die Parkzeiten einen gültigen Parkschein am Automaten vor dem Hilda-Gymnasium ziehen.

 

 

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Koblenz sehr erfolgreich

Nachwuchswissenschaftlerinnen der Arbeitsgruppe Technische Chemie der Universität Koblenz sehr erfolgreich
Bild: TU Bergakademie Freiberg / Dr. Vasileios Roungos
Den zweiten Platz in der Kategorie “Rasterelektronenmikroskopie“ des Ceramographic Competition and Roland B. Snow Award der American Ceramic Society (ACerS) gewann 2024 Anita Razavi, M. Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Technische Chemie der Universität Koblenz und Kollegiatin im Graduiertenkolleg “Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials“. Sie lag nur knapp hinter dem Beitrag der Federal University of Sao Carlos, Brasilien und vor der Purdue University, Indiana, USA.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Ergebnisse der Jugendratswahl in Koblenz

Anfang Dezember fand über mehrere Tage verteilt die Koblenzer Jugendratswahl statt. Es galt hierbei 24 neue Mitglieder für den Jugendrat zu wählen, der alle zwei Jahre neu besetzt wird. Alle Koblenzerinnen und Koblenzer im Alter von 10 bis 17 Jahren konnten aus insgesamt 53 Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Favoritinnen und Favoriten wählen. Die Stimmauszählung erfolgte am 10. Dezember in der Rhein-Mosel-Halle.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4960 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Kormorane im Winter – flexible Anpassungskünstler am Gewässer

Bild: Universität Koblenz / Stefan Tanneberg
Sobald die Außentemperaturen sinken, ist der Fischfraßdruck von Kormoranen an den rheinland-pfälzischen Gewässern besonders groß, denn die Zahl der Kormorane in Rheinland-Pfalz steigt im Winterhalbjahr deutlich an. Das EU-Projekt ProtectFish – „Protecting threatened river fish against predation” unter der Mitwirkung von Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz sucht nach einer Lösung dieses Problems durch Maßnahmen, die den Schutz von Fischbeständen mit dem Erhalt von Prädatoren wie dem Kormoran in Einklang bringen.
Vor diesem Hintergrund unternahm die ARGE Nister e. V. zusammen mit den Forscher*innen der Universität Koblenz den Versuch, ein wichtiges Winterquartier der Fische am Fluss Nister im Westerwald vor dem Fraß der Kormorane zu schützen.


790 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login