Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Elkes Blog



zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Von Erdmännchen und einem überraschenden Ameisenbären – kleine Zooabenteuer

Guten Morgen, zusammen!

Da das Wetter oft – jedenfalls hier unten bei uns – doch eher grau und nebelig ist, entführe ich Euch heute noch einmal in den Zoo Neuwied. Ich möchte Euch ein paar spannende Dinge über Tiere erzählen, die ich dort gelernt habe.  Bestimmt liebt Ihr Erdmännchen – wer nicht? Wenn sie auf ihrem Felsen stehen und so selbstbewusst, offen und neugierig in die Ferne schauen, können wir uns ein Vorbild an ihrer Haltung nehmen. Doch wusstet Ihr, dass die Tiere in dieser Pose nicht nur niedlich wirken, sondern tatsächlich wichtige Arbeit leisten?

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Ein Morgen in Farbenpracht: Sonnenaufgang über Neuwied-Irlich

Manchmal beginnt der Tag einfach magisch – und gestern Morgen war genau so ein Moment. Vom Balkon in Neuwied-Irlich aus konnte ich diesen traumhaften Sonnenaufgang festhalten, der den Himmel in kräftigem Rot und zarten Rosa-Tönen erstrahlen ließ. Ein echtes Geschenk, den Tag mit so herrlichen Farben beginnen zu dürfen.

Rot wie der Karneval oder die Currywurst-Sauce?
Während der Frühling noch ein wenig auf sich warten lässt, steht eine andere „bunte Jahreszeit“ schon in den Startlöchern: der Karneval!  Könnte es sein, dass der Himmel uns mit diesen kräftigen Farben schon darauf einstimmen möchte? 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Ein turbulenter Start und ein Ausblick auf den Rhein

Guten Morgen, zusammen!  
Nun ist der erste Monat im Jahr schon weit fortgeschritten. Seid Ihr alle gut angekommen, oder war es bei Euch auch eher lebendig und ereignisreich? Bei uns gab es definitiv kein sanftes Hineingleiten in das neue Jahr, es war turbulent, unvorhersehbar – fast so, als würde man ins kalte Wasser springen und die große Welle einen mitreißen. 
Es gab viel Gutes, aber auch weniger Gutes. Und manchmal vermischen sich diese Dinge so, dass wir am Ende sogar sagen können: „Da haben wir doch Glück gehabt!“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Lichter der Nacht – Gedanken für den Dienstagmorgen

Guten Morgen!

Mit dieser Abendaufnahme, die ich in der letzten Woche von meinem Balkon aus aufgenommen habe – ein Blick auf das Rasselsteingelände und das IHKW –, möchte ich Euch in einen guten Dienstag schicken.
So wie es aussieht, wird dort rund um die Uhr gearbeitet. Die Lichter brennen, und der Rauch, der aus den Schornsteinen aufsteigt, scheint sein eigenes Spiel mit dem untergehenden, warmen Licht der Sonne zu treiben, nur um dann morgens meist im hellen Blau des Himmels den neuen Tag einzuläuten.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 538 mal gelesen

Unsichtbare Herausforderungen sichtbar machen

Einblicke in die Ausstellung: "Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen sichtbar machen"
Es gibt Erkrankungen und Beeinträchtigungen, die man auf den ersten Blick nicht erkennt. ADHS, Autismus, Depressionen oder Dyskalkulie – das sind nur einige Beispiele. Anders als ein gebrochenes Bein oder eine sichtbare Lähmung bleiben diese Herausforderungen oft im Verborgenen. Genau hier setzt die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen sichtbar machen" an, die derzeit im Innenstadtlabor Neuwied zu sehen ist.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

Ein Stück Neuwied: Der Schärjer und seine Geschichte

Guten Morgen, ihr Lieben!  

Heute möchte ich euch mit diesem Foto an eines der bekanntesten Denkmäler Neuwieds erinnern: das Schärjer-Denkmal. Es steht mitten in der Stadt und symbolisiert die harte Arbeit der Neuwieder Hafenarbeiter. Deswegen werden auch heute noch die Neuwieder liebevoll als Näiwidder Schärjer bezeichnet. Vielleicht seid ihr hier im Sommer schon einmal vorbeigeschlendert, habt das Denkmal bewundert und euch anschließend ein leckeres Eis gegönnt? Genau das macht den Charme dieser Ecke aus: Hier trifft Historie auf Gemütlichkeit. Und der Rhein ist nur ein paar Schritte entfernt! 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2097 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Krokodilkaimane – Faszinierende Überlebenskünstler der Natur

Na, wer hat mich denn hier zum Fressen gern? Bei diesem Foto des Krokodilkaimans möchte wohl niemand allzu nah kommen, oder? Diese beeindruckenden Reptilien sind alles andere als klein, wie die Fotos der Tiere über Wasser zeigen. Krokodilkaimane können eine Länge von bis zu 2,5 Metern erreichen, in der Regel sind es aber 1,70 bis 2,00 Meter. Echte Krokodile schaffen es sogar auf stolze 7 Meter.
Im Wasser erscheinen sie oft unscheinbar und sind schwer zu entdecken.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

St. Peter und Paul, Irlich – Ein Kirchturm im Wandel der Stimmungen

Die Kirche St. Peter und Paul in Irlich zeigt sich in diesen Tagen von ihrer schönsten Seite – selbst mitten im Winter.  Egal, ob bei Sonnenuntergang, in nebliger Winterstimmung oder beleuchtet bei Nacht – der Kirchturm strahlt zu jeder Tageszeit eine ganz eigene Magie aus.
Ich habe vier Fotos mitgebracht, die den Kirchturm in verschiedenen Stimmungen zeigen: Eine Nahaufnahme des Turmes, einmal im warmen Licht des Sonnenuntergangs, ein anderes Mal in nebliger Winteratmosphäre und schließlich in stimmungsvoller Beleuchtung bei Nacht.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Magischer Vollmond am 13. Januar 2025 – Ein Spiel der Farben

Montagabend, am 13. Januar 2025, erleuchtete ein beeindruckender Vollmond den Nachthimmel.
So überraschend und fast wie gemacht für meine neue Kamera! Nur war sie für mich noch völlig ungewohnt, und ich hatte sie noch gar nicht richtig eingestellt. Es war ein erster Versuch – ganz spontan, ohne Stativ und ohne großes Planen.
Das Bild, das ich eingefangen habe, zeigt nicht nur den Vollmond in seiner strahlenden Pracht, sondern auch die faszinierenden Farben der Wolken um ihn herum. Diese schillernden Farbspektren entstehen durch sogenannte Mondhalos oder durch Lichtbrechungen in Eiskristallen und Wassertröpfchen in der Atmosphäre.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (840 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Ein winterlicher Ausblick für einen gelungenen Dienstag

Guten Morgen,Ihr Lieben!  
Ich hoffe, Ihr seid gut durch den Montag gekommen und startet mit frischer Energie in diesen Dienstag.
Heute habe ich einen besonderen Ausblick mitgebracht: eine wunderschöne, leicht schneebedeckte Winterlandschaft, aufgenommen in Neuwied. 
Der Blick schweift über den Rhein hinweg, begleitet von den sanften Hügeln und Bergen im Hintergrund, die in der Ferne in Pastelltönen verschwimmen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1332 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Kleines Hochwasser in Neuwied-Irlich – ein Blick auf den Stand vom 11. Januar

Keine Schönwetterbilder – nur der (fast) aktuelle Stand des Hochwassers

Am Mittag des 11. Januar bot sich in Neuwied-Irlich ein vertrautes Bild: Das Rheinhochwasser hat die Uferbereiche erreicht und sorgt für überschwemmte Straßen, Gehwege und Unterführungen. Auch wenn die Pegel inzwischen ihren Höchststand überschritten haben, bleibt die Lage ruhig und kontrolliert – ein kleiner Moment der Natur, der uns zum Nachdenken bringt.
In einer Zeit, in der Bilder von extremen Naturkatastrophen wie den verheerenden Bränden in Los Angeles und anderen globalen Ereignissen die Nachrichten dominieren, wirken selbst solche moderaten Naturereignisse wie das Hochwasser in Irlich besonders präsent. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Die fröhlichen Frackträger aus dem Zoo Neuwied

Wenn ich den Zoo Neuwied besuche, führt kein Weg an ihnen vorbei: den Pinguinen! Ob sie elegant durchs Wasser gleiten oder watschelnd und voller Charme ihr Gehege erkunden, sie sind einfach immer ein Highlight. Wer kann bei ihrem Anblick nicht lächeln?

Gerade jetzt im Winter, wo der Zoo ruhigere Tage erlebt, machen die Pinguine so richtig Stimmung. Ihre Geselligkeit ist ansteckend, und wenn man sie genau beobachtet, merkt man, wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten sind. Da ist der neugierige Schwimmer, der scheinbar jedes Besucherauge auf sich ziehen möchte, oder der gemütliche Genießer, der sich entspannt auf einen Felsen stellt und die Sonnenstrahlen auf seinem schwarzen Frack genießt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Baustelle Schlossstraße: Fortschritt am Schloss

Euch allen einen guten Morgen!
Heute möchte ich Euch mit ein paar Eindrücken von der Baustelle in der Schlossstraße am Schloss begrüßen. Ich habe drei recht aktuelle Fotos vom 06.01.24 mitgebracht, die zeigen, wie fleißig hier gearbeitet wird. Ganz schön was los, oder? 
Ja, es ist viel Baustelle, das lässt sich nicht leugnen. Aber immerhin: Für Fußgänger bleiben die Seitenbereiche begehbar, und alle Geschäfte und Einrichtungen sind weiterhin erreichbar – und das ist doch schon mal wichtig.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1208 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Die Marktkirche in Neuwied und der "Spiel-Gott-Tag"

Das heutige Bild zeigt die wunderschöne Marktkirche in Neuwied, ein Ort der Ruhe und Besinnung – und vielleicht auch ein Ort zum Nachdenken über die großen und kleinen Fragen des Lebens. 
Wusstet ihr, dass am 9. Januar in den USA der „Spiel-Gott-Tag“ gefeiert wird? Der Gedanke dahinter ist so humorvoll wie tiefgründig: Es geht darum, sich vorzustellen, wie es wäre, die Aufgaben Gottes zu übernehmen – und Gutes zu tun. Erinnern wir uns an den Film *Bruce Allmächtig*: Jim Carrey bekommt darin göttliche Kräfte und merkt schnell, dass es nicht so einfach ist, diese Rolle uneigennützig auszufüllen und auf all die unzähligen Gebete am Tag zu hören.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 622 mal gelesen

Herausforderung Alltagsmenschen: Wir haben es (nicht ganz) geschafft!

Heute gibt es einen kleinen humorvollen Einblick in unseren Tagesausflug ans Rheinufer in Neuwied. Dort stehen die wunderbaren Skulpturen der Reihe „Alltagsmenschen“ – und wir hatten die Gelegenheit, uns mitten unter sie zu mischen!
Auf den Fotos seht ihr uns, Willi und Elke, in der Mitte der beiden charmanten Skulpturen, die unter freiem Himmel duschen. Zugegeben, sie machen dabei eine ziemlich lässige Figur – wir allerdings weniger.

Die Challenge
Die eigentliche Herausforderung des Tages war klar: Können wir die „Alltagsmenschen“ nachahmen, indem wir uns auch in Badebekleidung in die „Dusche“ stellen? Die Antwort ist eindeutig: NEIN!  Obwohl das Wetter erstaunlich mild für Anfang Januar war, hat der starke Wind unsere tapferen Ambitionen schnell zunichtegemacht. Der Gedanke an eine Erkältung war dann doch stärker als unser Mut.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (573 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Australien oder Ostdeutschland? Der Trabi klärt das im Zoo Neuwied!

Manche Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und dann gibt es Bilder wie dieses hier, das einfach schreit: "Was zur Hupfdohle passiert hier eigentlich?"
Ein Trabi, halb im Sand, parkt lässig bei der Australienvoliere im Zoo Neuwied. Der gelbe Känguru-Warnschild deutet zwar auf australisches Outback hin, aber der gute alte Trabi flüstert uns zu: "Nix Down Under, Freunde, ich bleib hier oben!"
Vielleicht wollte der Fahrer nur schnell das Känguru-Taxi testen und hat dabei die Sandpiste unterschätzt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (388 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Wer von euch kennt den Duftschneeball?

Dieses kleine Winterwunder mit seinen weiß-rosafarbenen Blüten sieht nicht nur aus wie ein Mini-Frühlingsgruß, sondern duftet auch so – als hätte die Natur extra Parfüm aufgelegt. Der Duftschneeball (Viburnum farreri) trotzt frostigen Temperaturen und blüht tapfer ab November. Ein echter Farbtupfer, der uns den Winter versüßt und heimlich den Frühling ankündigt.  
Und mal ehrlich: Wer kann bei diesem Anblick noch schlecht gelaunt sein?

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1541 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

Willkommen im Outback – Ein Stück Australien im Zoo Neuwied

Wie versprochen bringe ich Euch heute weitere Eindrücke aus "Neuwieds Australien" mit. Die Australienvoliere im Zoo Neuwied ist wirklich ein Ort, der zum Staunen und Verweilen einlädt. Mit einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern und einer beeindruckenden Höhe von sechs Metern bietet sie nicht nur den mehr als 150 gefiederten Bewohnern ein Zuhause, sondern entführt auch uns Besucher in die faszinierende Welt des australischen Outbacks.
Die Gestaltung des Geheges ist ein echter Hingucker: roter Felsen, rotbrauner Sand und typische Pflanzen versetzen einen direkt auf einen anderen Kontinent.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1929 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Ein bunter Star in der Australienvoliere: Der Rosenkakadu im Neuwieder Zoo

Wenn Krächzen, Pfeifen und Schimpftiraden die Luft erfüllen, ist der Besuch in der Australienvoliere des Neuwieder Zoos ein echtes Erlebnis. Mit dem blauen Himmel über uns und den lebhaften Farben dieses prächtigen Rosenkakadus ist der Tag schon gerettet – ein wahrer Energieschub für das neue Jahr.
Unser heutiger Star ist der Rosenkakadu, der sich elegant und charmant auf einem Holzschild präsentiert. Mit seinem rosa Bauch, den grauen Flügeln und der weißen Federhaube ist er nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein richtiger Schlingel.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1177 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Ein stiller Start ins neue Jahr

Das neue Jahr hat begonnen, und heute, am 2. Januar, zeigt sich der Himmel grau und regnerisch. Das nasskalte Wetter lädt dazu ein, sich zuhause einzukuscheln und den Tag ruhig anzugehen. Doch während ich aus dem Fenster blicke, erinnert mich dieses Foto, das ich vor ein paar Tagen aufgenommen habe, an einen Moment voller Licht und Hoffnung: Die warmen Farben der Herrnhuter Brüdergemeine – das leuchtende Gelb mit den sanften rosa Akzenten – wirken wie ein kleiner Sonnenstrahl, der die Winterstille erhellt.


421 Artikel (22 Seiten, 20 Artikel pro Seite)