Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4519 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Winterausstellung verzaubert Koblenz

Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
Die Galerie Handwerk in der Rizzastraße begeistert bis 20. Dezember mit einer Fülle an liebevoll gestalteter Handwerkskunst - zum Bewundern und Mitnehmen für zu Hause!
KOBLENZ. Seit über 40 Jahren gehört die Winterausstellung in der Galerie Handwerk zum festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit in Koblenz. Während draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, läutet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit ihrer traditionellen Hommage an das kreative Kunsthandwerk die besinnlichen Monate des Jahres in der Region ein. Bis zum 20. Dezember zeigt die Ausstellung auch 2024 wieder außergewöhnliche

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Das Umweltbewusstsein von klein auf schärfen

Kreis hat Klimaschutz-Instrument für Unterricht entwickelt - Landrat Hallerbach: Umweltbewusstsein muss selbstverständlich werden
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Mit rund 3.300 Kilometern Luftlinie Entfernung mag Aserbaidschan weit entfernt vom Landkreis Neuwied angesiedelt sein; das Problem, das aktuell in dem vorderasiatischen Staat behandelt wird, ist allerdings ganz nah und betrifft den ganzen Globus: der Klimawandel. Folgerichtig hat der Landkreis Neuwied für seine Schulen und über seine Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt pünktlich zur UN-Klimakonferenz, die noch bis zum 22. November 2024 in Aserbaidschan stattfindet, ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zum Thema Umweltbildung in petto.

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Ausgezeichnet: Die meisten „Landesbesten“ kommen von der HwK Koblenz

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnete jahrgangsbeste Absolventen von Meister- und Fortbildungsprüfungen aus
Foto: Alexander Sell/MWVLW RLP
MAINZ/KOBLENZ. Jedes Jahr absolvieren in Rheinland-Pfalz viele engagierte Fachkräfte eine qualifizierte Fortbildungs- oder Meisterprüfung. Als Zeichen der Wertschätzung und um die Bedeutung der beruflichen Aus- und Fortbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen, erhalten die Besten unter ihnen als Auszeichnung den „Landesbestenpreis“. Den hat jetzt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an die erfolgreichsten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft in feierlichem Rahmen verliehen. Die größte Gruppe mit den am besten absolvierten Meister- und Fortbildungsprüfungen stellte dabei die Handwerkskammer Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Hans Joachim Heckmann, Rüdiger Olschewski, Edmund Röttgen und Renate Hoffmann komplettieren das fünfköpfige Führungsteam – Bürgermeister Peter Jung freut sich auf gute Zusammenarbeit
Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als  Stellvertreterin tätig - wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Werner Hammes. An ihrer Seite stehen Hans Joachim Heckmann als neuer Stellvertreter und Rüdiger Olschewski als Schriftführer sowie die Beisitzer Edmund Röttgen und Renate Hoffmann. Bürgermeister Peter Jung, der seit den Stadtratswahlen im Juni den Seniorenbeirat interimsweise geleitet hatte, gratulierte dem neuen Vorstand und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team freut.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Herbstzauber am Schwanenteich in Oberbieber – Balsam für Seele und Sinne

Geht es euch genauso? Ich kann einfach nicht genug bekommen von diesen herrlichen Herbstfarben. Dieses leuchtende Gelb, das goldene Orange, das die Augen wärmende Rot – und dazwischen immer wieder das frische Grün der Bäume und Sträucher, die ihre Blätter behalten. Wenn dann einzelne Blätter in der Sonne wie kleine Edelsteine funkeln, fühlt sich ein Spaziergang durch das raschelnde Laub einfach unbezahlbar an. Und wenn sich all diese Farben im Wasser spiegeln, die frische Luft ins Gesicht weht und die kühle Brise die Wangen rosig macht, ist das ein wahrer Genuss für alle Sinne.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Lückenschluss am Rheinufer-Radweg in Engers

Baubeginn im November - Abschluss vor Weihnachten
Foto: Julia Steffenfauseweh
Am Engerser Rheinufer haben die Arbeiten zur Fortführung des Radwegs durch das Engerser Feld begonnen. Der Abschnitt beginnt am „Grauen Turm“ und erstreckt sich über etwa 640 Meter bis zur Verlängerung der „Rheinallee“. Der neue Weg ist als drei Meter breiter, bituminös befestigter Geh- und Radweg konzipiert. Die Bauweise entspricht dem bereits bestehenden Abschnitt im Engerser Feld, wird jedoch mit einer hellen Zuschlagsstoff-Deckschicht ausgestattet, um eine optimale Sichtbarkeit und Nutzungssicherheit zu gewährleisten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (692 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Gemeinsam statt alleine:

Mittagessen am Mittwoch Überraschungsgast bei „Auf Rädern zum Essen“

Zuletzt staunten Heddesdorferinnen  bei „Auf Rädern zum Essen“, dem wöchentlich stattfindenden Mittagstisch am Mittwoch im Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift!
Heidemarie Stollberg kam aus Niederbieber  dazu - auch um Erinnerungen an die Zeit in der Gemeinschaftswohnung im Mieterwohnprojekt im Zeppelinhof 2 zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Für den Artenerhalt der Kulturlandschaft:

300 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Foto: Thomas Herschbach
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung
Kreis Neuwied. „In unserem Landkreis setzen wir unter anderem über das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung erfolgreich auf die Vermarktung regionaler Produkte. Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst. Deshalb bin ich froh, dass sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt einsetzt“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2174 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Hans Joachim Heckmann, Rüdiger Olschewski, Edmund Röttgen und Renate Hoffmann komplettieren das fünfköpfige Führungsteam – Bürgermeister Peter Jung freut sich auf gute Zusammenarbeit
Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als  Stellvertreterin tätig - wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Werner Hammes. An ihrer Seite stehen Hans Joachim Heckmann als neuer Stellvertreter und Rüdiger Olschewski als Schriftführer sowie die Beisitzer Edmund Röttgen und Renate Hoffmann. Bürgermeister Peter Jung, der seit den Stadtratswahlen im Juni den Seniorenbeirat interimsweise geleitet hatte, gratulierte dem neuen Vorstand und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team freut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Kanu-Bundestrainer Ralf Straub im Neuwieder Rathaus geehrt

Neuwieder coacht Damenteam zu zwei Olympia-Medaillen
Foto: Felix Banaski
Weniger als drei Wimpernschläge fehlten dem Kajak-Vierer der Damen beim olympischen Finale zum ganz großen Triumph. Um 0,42 Sekunden mussten sich die DKV-Damen am Ende den starken Neuseeländerinnen geschlagen geben. Nicht selbst mit im Boot, aber trotzdem hautnah dabei – ein Neuwieder. Ralf Straub machte seine ersten Paddelschläge beim Neuwieder Wassersportverein (NWV), wo auch seine erfolgreiche Trainerkarriere begann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4854 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Elsbeere zu Ehren von Dr. Jane Goodall an der Universität Koblenz gepflanzt

Bild: Universität Koblenz / Judith Böseke
In Würdigung des außergewöhnlichen Lebenswerks der weltbekannten Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall und anlässlich ihres 90. Geburtstags haben die Leitung und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität Koblenz am 13. November 2024 eine Elsbeere (Torminalis glaberrima) auf dem Universitätscampus in Koblenz-Metternich gepflanzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

„Wie buga wird unser Koblenz 2029?“

– Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung stehen fest - Maßnahmen werden abgeleitet

Die erste Phase des im Mai 2024 gestarteten Beteiligungsprozesses der Stadt Koblenz zur Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2029 ist erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Motto „Wie buga wird unser Koblenz 2029?“ waren Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich bis zum 30. Juni aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Ziel war es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, die den öffentlichen Raum und die Lebensqualität in Koblenz nachhaltig verbessern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Valerie Jülich-Albeck leitet die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte

Die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz

Valerie Jülich-Albeck ist Rektorin an der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied, die 2024 ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Die Schule ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz.

Der Beitrag ist bis zum 13.11.2025 online.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Herbstliche Stimmung in der Neuwieder Innenstadt

Heute gibt es zwei herbstliche Fotos aus der Neuwieder Mittelstraße. Die Stimmung im Herbst in der Innenstadt kann so unterschiedlich sein, genau wie das Wetter. Auch ohne Sonnenschein gefällt mir die Innenstadt sehr gut. Wenn dann noch ein Windstoß die Blätter von den Bäumen weht und die Straße gelb bedeckt, umso besser. Was gibt es Schöneres, als durch Herbstblätter zu laufen? Irgendwie werden wir dabei wieder zu Kindern. Und wie schön, dass wir immer noch Blumengeschäfte haben, die mit ihrer blühenden Pracht alle erfreuen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Koblenz beim Europäischen Filmfestival der Generationen

Ein Abend mit bewegendem Film und offenem Dialog

In Kooperation mit dem Odeon-Apollo-Kinocenter lädt das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz am Mittwoch, 20. November, um 17:30 Uhr zur Vorführung des preisgekrönten deutschen Dokumentarfilms „Heaven Can Wait“ im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen ein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

„Goldener Schärjer“ feiert karnevalistische Rückkehr

Neuwieder Karnevalspreis geht an Alice Hoffmann alias Hilde Becker

Endlich ist es soweit! Der karnevalistische Kalender der Neuwiederinnen und Neuwieder erhält eine Kult-Veranstaltung im neuen Gewand zurück. Nach einer längeren Pause wird der „Goldene Schärjer“ wieder verliehen. Die traditionsreiche Preisverleihung ehrt verdiente Karnevalisten aus dem Rheinland. Erste Preisträgerin der neuaufgelegten Ehrung ist keine geringere als Alice Hoffmann, die Kultschauspielerin bekannt als Hilde Becker aus „Familie Heinz Becker“. Am Samstag, 30. November, feiert ein Programm mit namhaften Größen ab 19.11 Uhr in der Raiffeisen-Turnhalle im Raiffeisenring die Preisträgerin und den rheinischen Frohsinn. Los geht es um 18.11 Uhr mit einem Sektempfang. Erstmals richtet die Stadt die Verleihung aus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Ökoprofit macht Betriebe fit für die Zukunft

Erfolgreicher Workshop bei Baldus Medizintechnik in Bendorf

13.11.2024 PD-Nr. 375-2024 Foto: Baldus Medizintechnik Gruppe/Sabine Lippmann
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz führt seit 2011 das Projekt Ökoprofit durch. Dies erfolgt in Partnerschaft mit der Stadt Koblenz und den Landkreisen Mainz-Bingen sowie Bad Kreuznach. Die fachliche Betreuung übernimmt das Büro Arqum Gesellschaft für Arbeitssicherheit-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH. An der aktuellen Ökoprofit-Runde nehmen sechs Betriebe teil. Zwei davon kommen aus dem Kreis MYK: die Baldus Medizintechnik Gruppe aus Bendorf sowie die VulkaTec Riebensahm GmbH aus Kretz. Aus diesem Anlass hat jüngst der fünfte von insgesamt acht Workshops im Rahmen der laufenden Ökoprofit-Runde bei der Firma Baldus Medizintechnik Gruppe stattgefunden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Wirtschaftsförderung ist zeitgemäß im Bilde

Neue Homepage der Kreis-WFG schafft Mehrwert in den Segmenten Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Wirtschaftsförderung unseres Landkreises hat sich den Untertitel ´Stark für unsere Wirtschaft“ auf ihr Logo geschrieben. Um ganz stark auch zeitgemäß im Bilde zu sein und aufzuzeigen, was unsere Wirtschaft so alles zu bieten hat, haben wir einen neuen Internet-Auftritt entwickelt, der jetzt online ist“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das 2.0 des digitalen Auftritts seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG). Was direkt auffällt: Die neue Webseite der WFG zeigt sich multimedialer und moderner. Vielfältige Kooperationen, Projekte und Netzwerkverbindungen erhalten mehr Raum, wovon wiederum die Besucherinnen und Besucher profitieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (18 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Martinsfest im Sonnenland: Gemeinsam feiern und Nächstenliebe leben

Foto: Josef Freise
Die Martinsfeier hat im Neuwieder Sonnenland Tradition -  mit Pferd und Reiter beim Umzug, mit Musik der Herrnhuter Bläser, mit Brezeln, Snacks und Getränken, mit dem Martinsfeuer und einer Andacht. Die multireligiöse Feier in der vollen Heilig Kreuz -Kirche unter Beteilung von Christen und Muslimen veranschaulichte die Tradition der Nächstenliebe in beiden Religionen. Organisiert wurde das Martinsfest von der KITA Heilig Kreuz, der Sonnenlandschule, den Starken Nachbar_innen bei EIRENE und von der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

„Wir sind FamOS“, Koblenzer Familiengrundschulzentren stellen sich vor

Foto: Stadt Koblenz/Patrick Kleiner
Dieser Tage luden die drei Koblenzer Familiengrundschulzentren zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Wallersheim ein. Das Akronym „FamOS“ steht für Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule und ist ein Projekt des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit ausgewählten Kommunen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von der Wübben Stiftung Bildung sowie der Auridis-Stiftung.


4399 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)