Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2177 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

Diedenhofen, Horstmann und Lefkowitz setzen sich für Heddesdorfer Pfingstkirmes

Foto: Sebastian Lück
Landkreis Neuwied. Gemeinsam für die Heddesdorfer Pfingstkirmes: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) traf sich kürzlich gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (SPD) und dem Ortsvorsteher von Heddesdorf, Sven Lefkowitz, mit Vertretern der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes rund um den Vorsitzenden Marcus Preis zum Austausch und gemeinsamen Grillen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (907 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Ausstellung "Kunstfreu(n)de" im JuBüZ

Unter dem Motto „Kunstfreu(n)de“ stellen befreundete Künstlerinnen und Künstler bereits zum vierten Mal im Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause, Potsdamer Str. 4, gemeinsam aus. Am 5. und 6. Oktober sind alle Menschen, die sich an Kunst erfreuen möchten, ganz herzlich von 10.30 Uhr bis 18 Uhr in den großen Saal des JuBüZ eingeladen. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Vernissage am Samstag, 5. Oktober um 11 Uhr durch die künstlerische Leiterin und Mitorganisatorin Beate Thiel und Michael Lüdecke, dem Leiter des JuBüZ eröffnet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Dankbarkeit, Herbststimmung und ein Hoch auf die Programmierer!

Heute möchte ich die letzten Schnappschüsse von der wunderbaren Herbstpartie mit euch teilen, die von Reno Müller auf Schloss Burg Namedy veranstaltet wurde.  Ein traumhafter Tag voller Kunst, Musik und guter Laune im herrlichen Ambiente des Schlosses.

Vielen, vielen Dank für all die lieben Genesungswünsche, die mich gestern erreicht haben.  Zum Glück ist es nichts Ernstes – ich brauche nur ein wenig Ruhe und Erholung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Spende an den DRK-Kreisverband Neuwied e.V.

SWN fördern das Projekt „Die Superhelfer“ für Kitas und Grundschulen

13.09.2024  Foto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) spenden einen Beitrag von 6.000 Euro für das Projekt „Die Superhelfer“ an den DRK-Kreisverband Neuwied e.V.
„Das Engagement der DRK-Superhelfer-Experten ist enorm. Vom Besuch in Kitas und Grundschulen über das kindgerechte Heranführen an die Grundlagen der Ersten Hilfe in der Theorie bis hin zur Anwendung in der Praxis“, betont SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Ehrenamtliches Engagement der Spielplatzpatinnen und -paten gewürdigt

(Foto Stadt Koblenz / Susan Krause) Spielplatzpaten leisten einen überaus wertvollen Dienst für den Erhalt und die Verschönerung unserer Spielplätze in Koblenz. Insgesamt gibt es in Koblenz 125 Spiel- und Bolzplätze, die sich in der Verwaltung des Koblenzer Jugendamtes befinden. Davon werden 50 Plätze von ehrenamtlichen Patinnen und Paten betreut, die auf „ihren“ Spielplätzen regelmäßig nach dem Rechten sehen und so dazu beitragen, dass die Spielplätze nicht nur intakt bleiben, sondern auch Orte des Spiels, der Begegnung und des Miteinanders sind. Spielplatzpatinnen und -paten melden nicht nur Schäden und Verunreinigungen, sondern können durch ihre Anregungen so auch Sprachrohr der Kinder sein.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Klimafrühstück auf dem Münzplatz

„Fair. Und kein Grad mehr!“ ist das Motto der diesjährigen Fairen Woche, die damit das Thema Klimagerechtigkeit aufgreift.
(Foto Achim Trautmann) Koblenz ist seit dem 2. April 2022 Fair Trade Stadt. Die Fair Trade Steuerungsgruppe der Stadt Koblenz hat in Zusammenarbeit mit vielen anderen Akteuren eine Reihe von Veranstaltungen zur Fairen Woche organisiert. Am Samstag, den 14. September 2024, 10 bis 13 Uhr, veranstaltet man ein Faires Klimafrühstück mit geretteten Produkten und Zutaten aus Fairem Handel. Man möchte die Gäste fairwöhnen mit köstlichem Kaffee, aromatischen Tees, herzhaften und süßen Brotaufstrichen und vielen weiteren Köstlichkeiten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) unterstützt Kampf gegen Wohnungslosigkeit

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: SPD-Bundestagsfraktion) Nicht nur in Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es Menschen ohne eigenen Wohnraum oder ohne Obdach auf der Straße - auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sind Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Wie auch in anderen Teilen Deutschlands, versuchen der Staat und wohltätige Organisationen zu helfen. In Deutschland waren zu Beginn des Jahres fast 440.000 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht - Tendenz steigend. Dazu kommen Menschen ohne Obdach, die nicht in der Statistik auftauchen, weil sie bei Bekannten unterkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6931 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

„Publikumslieblinge“ der Nacht der Forschung ausgezeichnet

(Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke) Bei der Premiere der Nacht der Forschung der Universität Koblenz konnten die Besucher*innen über ihre persönlichen Highlight-Präsentationen abstimmen. Die drei „Publikumslieblinge“ wurden nun im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet. Bei dem Online-Voting waren mehr als 600 Stimmen eingegangen.
Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz hatten bei der ersten Nacht der Forschung die Gelegenheit, ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten einem breiten Publikum zu präsentieren. Die zahlreichen Besucher*innen konnten aus den rund 70 Programmpunkten die – aus ihrer Sicht – spannendsten Projekte auswählen und per QR-Code für sie abstimmen. Maximal drei Stimmabgaben pro Person waren möglich. Insgesamt gingen 610 Stimmen über das digitale Abstimmungstool ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Programm der Interkulturellen Woche vorgestellt

In rund 700 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche (IKW) dieses Jahr erneut unter dem Motto "Neue Räume" statt und bietet die Gelegenheit, gemeinsam über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu diskutieren und Zeichen für ein gelingendes und solidarisches Miteinander zu setzen.
In Koblenz können sich Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration, Dirk Schaefer, freuen, dass viele Institutionen und Vereine ihre Veranstaltungen im Zeitraum vom 22. September bis zum 11. Oktober 2024 angemeldet haben, die nun in einem Programmheft gebündelt veröffentlicht sind.   

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Anhausen ist Kreissieger in der Gesamtklasse des Dorfwettbewerbs

Kreisentscheid Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024“ –
1. Kreisbeigeordneter Philipp Rasbach: Wettbewerber sind alle auf einem sehr hohen Niveau

(Foto: Arzu Bulut / Kreisverwaltung Neuwied) Kreis Neuwied. Anhausen / Kreis Neuwied. „Für die Ortsgemeinde Anhausen freut es mich, dass sie erfolgreich aus dem Kreisentscheid des Landeswettbewerbes `Unser Dorf hat Zukunft´ hervorgegangen ist. Meinen herzlichen Glückwunsch. Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren viele Projekte auf den Weg gebracht und das gesellschaftliche Miteinander weiterentwickelt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2097 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Schichtwechsel 2024: Gemeinsam gegen Vorurteile

(Foto: Nadine Zimmermann) Die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) im Heinrich-Haus laden am 10. Oktober wieder zum Schichtwechsel ein. Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen bundesweit für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Bereits in den vergangenen beiden Jahren hat sich gezeigt: Durch die direkte Zusammenarbeit mit behinderten Menschen eröffnen sich neue Perspektiven für beide Seiten: „Hier steckt jede Menge Potenzial für Firmen, in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter zu finden.“, so Christiane Kahlert vom Integrationsmanagement des Heinrich-Hauses.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Mitwirken im Beirat für Migration und Integration!

Wahlvorschläge bis 23. September einreichen - Wahl am 10. November - Landrat Hallerbach ruft zu Kandidatur und Teilnahme auf
Kreis Neuwied. „Gerade in der heutigen Zeit ist es immanent wichtig, Verbindungen zwischen den Kulturen aufzubauen und zugleich mentale Grenzen abzubauen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern“. Was Landrat Achim Hallerbach auf den Punkt bringt, entspricht der Zielsetzung der Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

41. Liedernachmittag für Alt und Jung begeisterte

(Foto Stadt Koblenz / Susan Krause) Viele begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer freuten sich wieder den traditionellen Liedernachmittag erleben zu dürfen. Bereits seit 1980 gibt es diese musikalische Veranstaltung, die vom Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales ausgerichtet wird.
Wie in der Vergangenheit war der musikalische Nachmittag ein voller Erfolg und begeisterte Alt und Jung. Herzlich begrüßt wurden die zahlreichen Gäste in der gut besuchten Rhein-Mosel-Halle von Oberbürgermeister David Langner und Manfred Gniffke, der erneut mit Humor und Charme durch die Veranstaltung führte. Auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ließ es sich nicht nehmen, beim Liedernachmittag für Alt und Jung dabei zu sein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Erfahrungen aus der Altenpflege - Lesung mit Ingo Bartsch

Am Mittwoch, 25. September, liest der Sozialarbeiter und Autor Ingo Bartsch in der StadtBibliothek Koblenz aus seinem Roman „Opakalypse“.

Seine Anstellung in einem Seniorenheim über eine Zeitarbeitsfirma war Bartschs erster Kontakt mit einem sozialen Beruf. Danach studierte er Soziale Arbeit, heute ist er Leiter einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Autor sagt: „Das Fehlen von Sozialarbeit zeigt sich immer erst hinterher: zum Beispiel wenn sich psychische Erkrankungen häufen oder wenn die Jugendkriminalität in einer Gegend ansteigt.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Herbstliche Eindrücke und spannende Veranstaltungen in Neuwied

Der Wetterumschwung hat mich etwas erwischt und mir eine kleine Ruhepause verordnet. Doch passend zur Jahreszeit habe ich noch einige schöne Herbstfotos von Schloss Burg Namedy, die uns die letzten sonnigen Tage in Erinnerung rufen. Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter am vergangenen Wochenende!
Weitere Fotos: https://www.lebendiges-neuwied.de/modules.php?name=SiriusGallery&cat=56 >>>

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Ermittlungsverfahren wegen versuchten Mordes durch Angriff mit Machete

Ermittlungsverfahren wegen versuchten Mordes durch Angriff mit Machete auf die Polizeiinspektion Linz
 2. Folgemitteilung - 6 Js 1872/24
Im Hinblick auf die Vielzahl von Presseanfragen teilt die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz mit:
Die in dem Verfahren derzeit geführten Ermittlungen richten sich einerseits darauf, den genauen Ablauf der Tat am 06.09.2024 zu rekonstruieren.Nach dem bisherigen Erkenntnisstand soll der Beschuldigte gegen 2.40 Uhr den Schleusenbereich der Polizeiinspektion Linz betreten und zunächst mehrfach auf die Trennscheibe zwischen der Schleuse und der Polizeiwache eingeschlagen und hierbei Tötungsabsichten gegenüber dem wachhabenden Polizeibeamten geäußert haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Ausbildungsstart bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR bildet in diesem Jahr erstmalig aus. Drei neue Auszubildende werden innerhalb von drei Jahren zur Kauffrau für Büromanagement ausgebildet. Die neuen Auszubildenden, Dijle Basibüyük, Valeriia Weckert und Fiona Dreher wurden persönlich von Landrat Achim Hallerbach begrüßt und herzlich in der Verwaltung der Abfallwirtschaft willkommen geheißen.
In Ihrer ersten Woche lernten Sie in einem Azubi-Workshop den Büroalltag kennen und wurden mit den ersten Aufgaben vertraut gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Diedenhofen setzt sich für Förderung “Altersgerecht Umbauen” ein

Landkreise Neuwied/Altenkirchen.(Foto: Martin Schmitz)  Sie gilt als ein Erfolgsprogramm: die Förderung “Altersgerecht Umbauen”. Der Bund unterstützt mithilfe dieses Programms Menschen mit körperlichen Einschränkungen finanziell beim barrierefreien Umbau der eigenen vier Wänden. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich dafür ein, dass das auch weiterhin so bleibt. Er betont: “Unsere Gesellschaft altert. Das hat auf viele Lebensbereiche Auswirkungen – natürlich auch aufs Wohnen. Körperliche Einschränkungen gehören für viele ältere Menschen zur Lebensrealität.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Kein Baustopp für Wohngebäude in Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld

Pressemitteilung Nr. 15/24

Ein dreigeschossiges Wohngebäude im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld darf weitergebaut werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Eilrechtsschutzverfahren.
Der Antragsteller ist Eigentümer eines mit einem Wohngebäude bebauten Grundstücks im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld. Für das Nachbargrundstück wurde dem Beigeladenen – nach Abriss eines Einfamilienhauses – eine Baugenehmigung zur Errichtung eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten und acht Stellplätzen für Kraftfahrzeuge erteilt. Gegen die Genehmigung erhob der Antrag­steller Widerspruch und beantragte beim Verwaltungsgericht Mainz die Gewährung vor­läufigen Rechtsschutzes. Er machte geltend, die Baugenehmigung sei rechtswidrig.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 614 mal gelesen

Café Auszeit & Mein Neuwied-Kalender 2025 – Zeit für Genuss und neue Ausblicke!

Die meisten von Euch kennen bestimmt das Café Auszeit an der Marktkirche.
Es steht allen offen - unabhängig von Alter, Weltanschauung und Konfession. Und man kann dort wunderbar Kaffee und Kuchen genießen. ?
Der Kuchen ist wirklich lecker und absolut zu empfehlen!  Zudem ist es sehr günstig, und die Leute dort sind unglaublich nett und herzlich. Das allein ist doch schon einen Besuch und eine Auszeit wert, oder?


3957 Artikel (198 Seiten, 20 Artikel pro Seite)