Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied:

Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

Foto: Bernd Fronert
Neuwied. In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf stattfand, standen die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neuwied und die dringend notwendige Reformagenda im Mittelpunkt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Bewegung macht glücklich

Neuwieder Kita-Kinder beteiligen sich am landesweiten Bewegungsaktionstag
Foto: Kathrin Kunz
Kinder sind wahre Aktivposten mit schier unerschöpflichen Energiereserven. Ihren natürlichen Bewegungsdrang gilt es schon im frühkindlichen Alter zu fördern, denn durch Bewegung wird die motorische und soziale Entwicklung der Kinder ebenso gefördert, wie ihre Gesundheit. Darum ging es auch beim landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen im Rahmen der Initiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, an welchem sich auch zwei Neuwieder Kindertagesstätten beteiligten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Ein Hauch von Spätsommer im November

Für alle, die sich im trüben November nach ein wenig Sonne mit sanftem Schattenspiel sehnen, habe ich heute ein paar besondere Erinnerungen aus dem sonnigen September mitgebracht. Am Rhein in Andernach, wo diese Bilder entstanden sind, war die Luft noch warm und klar, die Blätter spielten mit dem Licht, und es herrschte eine ruhige, fast zeitlose Atmosphäre. Ein schöner Kontrast zu den grauen Novembertagen, die wir gerade erleben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

KI im literarischen Kontext

 Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Koblenz

Bild: Julia Nakotte / Fabian Navarro / Petra Weixelbaum
Unter dem Motto "KI und (noch) mehr” findet am Dienstag, 19. November 2024, ab 19 Uhr eine Veranstaltung mit den Künstlern Fabian Navarro und Julia Nakotte in der Stadtbibliothek Koblenz statt. Im Austausch mit Dr. Anna Braun-Beneke und Dr. Nicolai Glasenapp von der Universität Koblenz werden sie ihre Ansätze genauer schildern. Zusammen mit dem Plenum soll darüber nachgedacht werden, welchen Stellenwert KI einnimmt, wie sie unsere Kultur wie auch unser Bewusstsein beeinflusst und was ihre Verwendung für die Literatur bedeutet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Koblenz ehrt Olmypia- und Paralympics-Teilnehmer für starke Leistungen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es waren neben der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland die sportlichen Großereignisse im Sommer in diesem Jahr: Die Olympischen und die Paralympischen Spiele in Paris. Zusammengenommen nahmen fast 15.000 Athletinnen an beiden Spielen teil, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Mittendrin waren auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Funktionäre, die in Koblenz wohnen, hier trainieren oder für Vereine aus der Rhein-Mosel-Stadt starten. Die Stadt Koblenz nutzte nun die Gelegenheit, um sich bei ihnen für ihre sportlichen Höchstleistungen in Frankreich zu bedanken.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

„Enge Zusammenarbeit von großer Bedeutung“

Foto: IHK Akademie Koblenz
Altenkirchen/Neuwied, 12. November 2024. Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu den IHK-Schulpatenschaften in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den dortigen IHK-Regionalgeschäftsstellen in Kooperation mit der IHK-Akademie Koblenz. Zahlreiche Vertreter von Schulen und Unternehmen aus beiden Landkreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Haus- und Straßensammlung gestartet

Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert
Am 8. November 2024 fand von 13:30 bis 14:30 Uhr die Auftaktveranstaltung der jährlichen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Zentralplatz vor dem Forum in Koblenz statt. Zu diesem Anlass versammelten sich hochrangige Vertreter der Bundeswehr sowie politische Persönlichkeiten, um die Bedeutung des Volksbundes zu unterstreichen und Spenden für dessen wichtige Arbeit zu sammeln. Die Sammlung läuft noch bis zum 25. November 2024..

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

Ehrenamtliche Betreuung: Betreuungsvereine von AWO, SKFM und Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung agieren gemeinsam
Kreis Neuwied. „Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich freiwillig einsetzt, verdient absolute Anerkennung“. Die Wertschätzung von Landrat Achim Hallerbach gilt gerade auch den Betreuerinnen und Betreuern im Ehrenamt. Für diese „sozialen Engel“ haben der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, der Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied ein gemeinsames Betreuungsnetzwerk gebildet, das sich nach der Corona-Zwangspause jüngst wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung treffen konnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Junge närrische Regenten besuchen Stadtvorstand

Kinderprinzenempfang in der Neuwieder Stadtverwaltung
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange:
Pünktlich zum Start in die Karnevalssession folgten die Kinderprinzessinnen und Kinderprinzen des Stadtgebietes mitsamt närrischem Gefolge und Eltern am 11.11. der Einladung durch die Neuwieder Stadtspitze. Dass die jungen Jecken zu Beginn ihrer Amtszeit beim Empfang im Raiffeisenzimmer der Stadtverwaltung zusammenkommen, ist längst liebgewonnene Tradition. In lockerer Stimmung tauschten sich die Kinder mit Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann über ihre jeweiligen Ämter – die politischen und die karnevalistischen – aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Normal war das nicht!

Kleinkunstbühne Neuwied präsentierte am Wochenende zwei TOP-Kabarettisten
(Fotograf: R. Rau c: Foto Rau)
Reiner Kröhnert und Martin Zingsheim sind zwei Namen, bei denen Kabarett-Freunde glänzende Augen bekommen. Beide gelten in der Branche als absolute Top-Leute, die allerdings in ihrer Präsentation nicht unterschiedlicher sein könnten. Und so hatte die Kleinkunstbühne Neuwied gleich beide am letzten Wochenende ins Junge Schlosstheater eingeladen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Herz-Jesu-Kirche in Koblenz – Ein Ort voller Geschichte und Beständigkeit

Mitten in Koblenz erhebt sich die im 19. Jahrhundert errichtete Herz-Jesu-Kirche – eine Kirche, die durch ihre kraftvolle Architektur und ihre bewegte Geschichte beeindruckt. Die Bilder fangen die Magie dieses Ortes ein: Umgeben von herbstlich leuchtenden Bäumen wirkt die Kirche wie eine stille Wächterin, fest verwurzelt in ihrer neoromanischen Schönheit. Die hohen Türme und die massive Apsis leuchten im goldenen Licht und strahlen Ruhe und Beständigkeit aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Gladbacher Igel packen kräftig an

Große Sanierungsaktion an der Kirchberghütte

Während sich die Igel in der Natur auf den bevorstehenden Winter und damit auch auf ihren Winterschlaf vorbereiten, ist bei den Gladbacher „Igeln“ noch überhaupt keine Spur von Müdigkeit zu erkennen: Die 13-köpfige Gruppe der Pfadfinderschaft St. Georg vom Stamm in Gladbach hat den Wald rund um die Kirchberghütte während der Herbstferien in eine große Outdoor-Werkstatt verwandelt. Bis tief in die Abendstunden waren die Jugendlichen mit ihrem Gruppenleiter Jan Nalbach tüchtig am Hämmern, Zimmern und Schleifen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (865 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Koblenzerinnen vernetzen sich beim Frauenempfang der Stadt Koblenz 2024

Foto (Melissa Bikhan)
Am 5. November 2024 fand der alljährliche Frauenempfang der Stadt Koblenz statt, um die herausragenden Leistungen und den Einsatz von Frauen in der Gesellschaft zu würdigen. Oberbürgermeister David Langner, die Gleichstellungsbeauftragte Meike Baumann und ihr Team möchten mit dem Empfang die Rolle der Frauen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hervorheben und sich für die Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

RKK-Ehrungen im Rahmen der Herrensitzung

Foto: Renate Rüddel
Die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder e.V. hielt für die Aktiven Gerd Brassel und Peter Kick noch besondere Überraschungen bereit. Die waren verbunden mit dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) Erwin Rüddel. Der verlieh den beiden Klaavbröder in Anbetracht ihrer karnevalistischen Aktivitäten jeweils die RKK-Verdienstmedaille in Bronze. Peter Kick, aus Neustadt/Wied, trat 1989 der KG und tat sich als 2. Vorsitzender und Elferrat besonders hervor. Mit seiner Gattin Ulrike stellte er im Jahr 2001 das Prinzenpaar.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Hasenpest im Kreis MYK aufgetreten

Veterinäramt Mayen-Koblenz informiert: Auffällige Wildtiere melden und Kontakt meiden

11.11.2024 PD-Nr. 373-2024
KREIS MYK. Bei einem Feldhasen aus dem Jagdbezirk Ochtendung ist der Erreger der Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen worden. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin und empfiehlt Spaziergängern und Wanderern, tote oder krank wirkende Hasen und Wildkaninchen auf keinen Fall anzufassen. Auch Hunde sollten nicht mit diesen in Kontakt kommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

Neuer Beirat für Migration und Integration ist gewählt

Am Sonntag hat in Neuwied die Wahl zum städtischen Beirat für Migration und Integration stattgefunden. Die Sitzung des Wahlausschusses findet am kommenden Donnerstag, 14. November, um 14 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Engerser Landstraße 17 (3. Obergeschoss) statt. Nach dem vorläufigen Endergebnis sind acht Frauen und acht Männer gewählt. Hier das Ergebnis:
1.    Eyad Asfour (339 Stimmen)
2.    Olga Deinega (313)
3.    Willi Luttenberger 286)

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1213 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Stadtwerke veranstalten Ehrenamtsgala für Neuwieder Vereine

Rund 350 geladene Gäste - Zehn Vereine wurden für ihr Ehrenamt geehrt

11.11.2024    Foto: Gerd Neuwirth/SWN
  Neuwied. Auf einer Ehrenamtsgala verliehen die Stadtwerke Neuwied (SWN) den Engagementpreis 2024. Gleich zehn Neuwieder Vereine und Institutionen wurden für ihr Ehrenamt ausgezeichnet und erhielten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Rund 350 Gäste waren auf das festlich geschmückte Schiff „Stadt Vallendar“ der Reederei Gilles eingeladen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Regiopolregion: „Gemeinsam sind wir stark“

Unterricht mit Oberbürgermeister: Jan Einig bringt Schülern des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Zukunftskonzept nahe
Wie kann Neuwied stärker und lebenswerter werden und sich im Wettbewerb mit den großen Städten positionieren? Mit dieser Frage im Gepäck hat die Klasse 10a des Werner-Heisenberg-Gymnasiums kürzlich das Neuwieder Rathaus besucht, um von Oberbürgermeister Jan Einig alles über das Konzept der Regiopolregion „Mittleres Rheinland“ zu erfahren – eine innovative Antwort auf die Herausforderungen und Chancen der Region.
Das noch relativ neue Konzept der Regiopole verfolgt das Ziel, die Region als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 597 mal gelesen

Kalender 2025 "Unser Neuwied" jetzt im food hotel– Eine besondere Ehre für mich!

Es gibt Momente, die einen wirklich berühren und besonders stolz machen. Für mich war es genau so ein Moment, als das food hotel in Neuwied auf mich zukam und anbot, meinen Kalender „Unser Neuwied 2025“ sowie eine Auswahl an Grußkarten direkt im Hotel zu verkaufen. Ab jetzt findet man sie dort, liebevoll in der großen Vitrine im Eingangsbereich platziert, sodass sie jeder Gast beim Eintreten sehen kann. Das bedeutet mir wirklich viel – nicht nur, weil ich stolz auf meine Arbeiten bin, sondern auch, weil ich finde, dass das food hotel und meine Karten und Kalender perfekt zusammenpassen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Weihnachtszauber in und um das Schloss Burg Namedy herum

Am Samstag, 30. November von 18 bis 20 Uhr findet bei freiem Eintritt das traditionelle Adventsansingen im Innenhof der Burg statt. Mit den Alphornbläsern beginnt der Abend, der Burgchor mit allen Teilnehmern des Abends stimmt den Advent an, mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern. Glühwein, Punsch, Waffeln und herzhafte Köstlichkeiten runden den Abend ab. Mit dabei sind Kunsthandwerker, die im Außenbereich und in unserer Galerie Vorburg ihre Stände aufgebaut haben


4399 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)