Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Bestenehrung der IHK-Koblenz – 33 Azubis aus dem Kreis Neuwied waren mit dabei

Fotograf Marco Rothburst
Koblenz/Neuwied. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte 257 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2024 mit "sehr gut" abgeschlossen haben. Darunter befinden sich auch 33 ehemalige Auszubildende aus dem Landkreis Neuwied.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2024 persönlich von IHK-Präsidentin Susanne
Szczesny-Oßing und der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, geehrt. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der „Bestenehrung 2024“ teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1061 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

3. Weihnachtsbaumwerfen auch für Kinder

Waldbreitbach – Nach zwei erfolgreichen Durchführungen veranstalten VfL und WFC Waldbreitbach zum Ende der Weihnachtsdorfsaison in Waldbreitbach wieder das Weihnachtsbaumwerfen.

(Foto: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach)
Der „Werferdreikampf mit Spaßfaktor“ findet am Samstag, 25. Januar, wieder für Jung und Alt auf den Sportanlagen in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Kinder eröffnen das Weihnachtsbaumwerfen mit ihrem Wettbewerb. Sie machen mit einer etwa 1,20 Meter großen Fichte dabei lediglich den Weitwurf. Den Weitenrekord der Jungen hat Henry Gebauer (NBB-Werfer) im vergangenen Jahr mit 6,85 Metern aufgestellt; bei den Mädchen hält Nora Zimmermann (FC Waldbreitbach) mit 5,66 Metern den Rekord.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (3563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Pressemeldung der PI Neuwied für das Wochenende 15.11. - 17.11.2024

POL-PDNR:   2024-11-17T10:47:56

Neuwied (ots) -

Neuwied ST Irlich - Mann schläft in fremdem Auto

Am Freitagmorgen wurde der PI Neuwied gegen 06.40 Uhr eine männliche Person gemeldet, die in einem fremden Auto auf dem Fahrersitz sitze und schlafe. Der Mann lasse sich nicht aufwecken. Durch die eingesetzten Beamten wurde der Mann auch so vorgefunden. Er konnte erst nach deutlicher Ansprache aufgeweckt werden. Im Zuge der Personalienfeststellung sollte der Mann durchsucht werden. Dagegen wehrte er sich nach Kräften, sodass die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden mussten. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 24 Jahre alten Mann ein Einhandmesser, eine größere Menge Marihuana und eine kleine Menge Amfetamin aufgefunden. Außerdem wurde im Zuge der Ermittlungen bekannt, dass der Beschuldigte im Laufe der Nacht unberechtigt ein Grundstück betreten und das Gartenhaus eines weiteren Geschädigten durchsucht hat. Bei der Widerstandshandlung wurde eine Beamtin leicht verletzt.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1011 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Spaß steht im Mittelpunkt

Neues Angebot für Erwachsene beim VfL Waldbreitbach
Foto: Wolfgang Bernath
Waldbreitbach – Im Mittelpunkt des neuen Angebots des VfL Waldbreitbach steht der Spaß an Bewegung: Interessierte ab 16 Jahren können dienstags von 20 bis 21 Uhr in der Sporthalle mit Linda Bockshecker beim „Spaßsport“ unterschiedliche Aktivitäten ausprobieren und auch selbst Vorschläge einbringen. „Es ist ein unkompliziertes Angebot an alle, die sich nicht für eine spezielle Sportart entscheiden wollen, aber sich gerne mit anderen bewegen“, berichtet Linda Bockshecker.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Herbstzauber am Forum Mittelrhein in Koblenz: Ein Ruhepunkt im Trubel

So langsam neigt sich der Herbst seinem Ende zu, und die meisten Blätter haben ihre Reise vom Baum zum Boden bereits vollendet. Doch manchmal möchte man die farbenfrohe Magie des Herbstes einfach noch ein bisschen länger festhalten – so wie hier, am Forum Mittelrhein in Koblenz.  

Dieser Ort, eigentlich ein lebendiger und zentraler Dreh- und Angelpunkt der Stadt, ist geprägt von Straßen, Bushaltestellen und einem ständigen Kommen und Gehen: Fußgänger, Touristen, eilige Einkäufer, Jugendliche, spielende Kinder – das volle Programm.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Kinderklinik am Kemperhof strahlt für die Kleinsten in Lila

Team des Perinatalzentrums Level-1 setzt deutliches Zeichen für Frühgeborene
Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen
KOBLENZ. Es ist bereits von Weitem zu sehen und setzt ein wichtiges Zeichen: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Kemperhofs erstrahlt an diesem Wochenende in Lila. Denn die Farbe ist bedeutsam: Sie ist Symbolfarbe des Welt-Frühgeborenen-Tags, der weltweit und jährlich am 17. November stattfindet. Das Team des Perinatalzentrums Level-1 hat mit Unterstützung des Fördervereins Kinderklinik Kemperhof die Beleuchtungsaktion organisiert, um ein Zeichen für Frühgeborene zu setzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) kandidiert mit viel Rückenwind erneut für Bundestag

Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Starker Rückhalt für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Am Wochenende wurde er von den Delegierten der SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen mit einem einstimmigen Ergebnis offiziell als Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar nominiert. In seiner Rede schwor der Abgeordnete seine Partei auf den anstehenden Wahlkampf ein und nahm Stellung zum Aus der Koalition: Das große konstante Problem, sei der ewige Streit auf offener Bühne gewesen. Das Ende der Koalition sei deswegen folgerichtig. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Wie heizt Neuwied in Zukunft?

Stadt Neuwied startet kommunale Wärmeplanung

Wie kann die Wärmeversorgung in Neuwied künftig klimafreundlicher werden? Diese Frage soll von der kommunalen Wärmeplanung (KWP) beantwortet werden, die die Stadt Neuwied jetzt gemeinsam mit der „con|energy consult GmbH“ (ce|co) und den Stadtwerken Neuwied startet. Für das Projekt wurde der Stadt eine 100-Prozent-Förderung in Höhe von 199.446 Euro durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bewilligt – die strategische Planung belastet das Stadtkonto somit nicht.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 518 mal gelesen

„Deichstadtzeit“ – Gemeinsam für Neuwieds Kultur- und Freizeitvielfalt

Neuwied ist reich an kulturellen Erlebnissen, Freizeitangeboten und beeindruckenden Ausflugszielen – uns wird nur oft nicht bewusst, was alles vor der eigenen Tür liegt.

Am 14. November 2023 war die Zooschule in Neuwied voller Menschen, die mit Spannung der Präsentation des neu gegründeten Vereins „Deichstadtzeit e.V.“ entgegensahen. Der Verein wurde ins Leben gerufen, um die kulturelle und freizeitbezogene Vielfalt in und um Neuwied sichtbarer zu machen und als starkes Netzwerk regionaler Akteure zu agieren. Das Ziel: Neuwied als attraktiven Kultur- und Freizeitstandort über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen und Besucher sowohl aus der Region als auch von weiter her anzuziehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Stadtbaummanagement lässt abgängige Bäume fällen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):
Auch wenn es in den vergangenen zwei Jahren viel geregt hat – die Auswirkungen der Dürre sind am Baumbestand weiterhin sichtbar. Das Stadtbaummanagement muss deshalb diesen Herbst und Winter insgesamt 190 Bäume im gesamten Stadtgebiet fällen. 109 davon fallen unter die Bauschutzsatzung. Dies bedeutet, dass zeitnah Neupflanzungen dafür erfolgen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (8884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Digitalisierung lässt Traumpfade und Traumpfädchen noch attraktiver werden

Digitales Wegemanagements birgt viele Chancen – REMET schult Wegepaten

15.11.2024  PD-Nr. 382-2024  Foto: REMET/Michael Schwippert

KREIS MYK. Auf den 27 Traumpfaden und 14 Traumpfädchen startet mit der Frühjahrsbegehung 2025 die Umsetzungsphase für ein digitales Wegemanagement in einer neuen Dimension. Damit ist die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wieder einmal Vorreiter im deutschen Wandertourismus. Aus diesem Grund hatte die REMET jüngst alle Wegepaten sowie die kommunalen Ansprechpartner zu Schulungen ins Hotel Moselblick in Winningen sowie ins Eifelhotel Fuchs in Boos eingeladen, bei der das neue Programm TourInfra vorgestellt wurde. Damit kann unter anderem die Instandhaltung und Erlebnisqualität der Traumpfade und Traumpfädchen effizienter gestaltet werden.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (7067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Ermittlungsverfahren wegen organisierter Schwarzarbeit:

Zahlreiche Festnahmen - mutmaßlicher Schaden im Millionenbereich aufgedeckt
Erstmitteilung – 2050 Js 11342/23
Im Rahmen mehrerer bei der Staatsanwaltschaft Koblenz – Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen – geführter Ermittlungsverfahren sind die Strafverfolgungsbehörden in einer groß angelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion gegen kriminell organisierte Schwarzarbeitsstrukturen vorgegangen.

Der umfangreiche Ermittlungskomplex richtet sich insgesamt gegen 30 männliche und 7 weibliche Beschuldigte im Alter von 19 bis 64 Jahren. Gegenstand der Ermittlungen ist der Verdacht des bandenmäßigen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§ 266a Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 StGB), der Beihilfe hierzu sowie der Bildung einer kriminellen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 S. 1 StGB) mit dem Ziel der fortlaufenden Begehung solcher Straftaten, der Unterstützung einer solchen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 S. 2 StGB) und der Beihilfe (§ 27 StGB) hierzu sowie der Geldwäsche (§ 261 Abs.1 StGB).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4519 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Winterausstellung verzaubert Koblenz

Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
Die Galerie Handwerk in der Rizzastraße begeistert bis 20. Dezember mit einer Fülle an liebevoll gestalteter Handwerkskunst - zum Bewundern und Mitnehmen für zu Hause!
KOBLENZ. Seit über 40 Jahren gehört die Winterausstellung in der Galerie Handwerk zum festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit in Koblenz. Während draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, läutet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit ihrer traditionellen Hommage an das kreative Kunsthandwerk die besinnlichen Monate des Jahres in der Region ein. Bis zum 20. Dezember zeigt die Ausstellung auch 2024 wieder außergewöhnliche

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Das Umweltbewusstsein von klein auf schärfen

Kreis hat Klimaschutz-Instrument für Unterricht entwickelt - Landrat Hallerbach: Umweltbewusstsein muss selbstverständlich werden
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Mit rund 3.300 Kilometern Luftlinie Entfernung mag Aserbaidschan weit entfernt vom Landkreis Neuwied angesiedelt sein; das Problem, das aktuell in dem vorderasiatischen Staat behandelt wird, ist allerdings ganz nah und betrifft den ganzen Globus: der Klimawandel. Folgerichtig hat der Landkreis Neuwied für seine Schulen und über seine Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt pünktlich zur UN-Klimakonferenz, die noch bis zum 22. November 2024 in Aserbaidschan stattfindet, ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zum Thema Umweltbildung in petto.

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Ausgezeichnet: Die meisten „Landesbesten“ kommen von der HwK Koblenz

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnete jahrgangsbeste Absolventen von Meister- und Fortbildungsprüfungen aus
Foto: Alexander Sell/MWVLW RLP
MAINZ/KOBLENZ. Jedes Jahr absolvieren in Rheinland-Pfalz viele engagierte Fachkräfte eine qualifizierte Fortbildungs- oder Meisterprüfung. Als Zeichen der Wertschätzung und um die Bedeutung der beruflichen Aus- und Fortbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen, erhalten die Besten unter ihnen als Auszeichnung den „Landesbestenpreis“. Den hat jetzt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an die erfolgreichsten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft in feierlichem Rahmen verliehen. Die größte Gruppe mit den am besten absolvierten Meister- und Fortbildungsprüfungen stellte dabei die Handwerkskammer Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Hans Joachim Heckmann, Rüdiger Olschewski, Edmund Röttgen und Renate Hoffmann komplettieren das fünfköpfige Führungsteam – Bürgermeister Peter Jung freut sich auf gute Zusammenarbeit
Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als  Stellvertreterin tätig - wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Werner Hammes. An ihrer Seite stehen Hans Joachim Heckmann als neuer Stellvertreter und Rüdiger Olschewski als Schriftführer sowie die Beisitzer Edmund Röttgen und Renate Hoffmann. Bürgermeister Peter Jung, der seit den Stadtratswahlen im Juni den Seniorenbeirat interimsweise geleitet hatte, gratulierte dem neuen Vorstand und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team freut.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Herbstzauber am Schwanenteich in Oberbieber – Balsam für Seele und Sinne

Geht es euch genauso? Ich kann einfach nicht genug bekommen von diesen herrlichen Herbstfarben. Dieses leuchtende Gelb, das goldene Orange, das die Augen wärmende Rot – und dazwischen immer wieder das frische Grün der Bäume und Sträucher, die ihre Blätter behalten. Wenn dann einzelne Blätter in der Sonne wie kleine Edelsteine funkeln, fühlt sich ein Spaziergang durch das raschelnde Laub einfach unbezahlbar an. Und wenn sich all diese Farben im Wasser spiegeln, die frische Luft ins Gesicht weht und die kühle Brise die Wangen rosig macht, ist das ein wahrer Genuss für alle Sinne.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Lückenschluss am Rheinufer-Radweg in Engers

Baubeginn im November - Abschluss vor Weihnachten
Foto: Julia Steffenfauseweh
Am Engerser Rheinufer haben die Arbeiten zur Fortführung des Radwegs durch das Engerser Feld begonnen. Der Abschnitt beginnt am „Grauen Turm“ und erstreckt sich über etwa 640 Meter bis zur Verlängerung der „Rheinallee“. Der neue Weg ist als drei Meter breiter, bituminös befestigter Geh- und Radweg konzipiert. Die Bauweise entspricht dem bereits bestehenden Abschnitt im Engerser Feld, wird jedoch mit einer hellen Zuschlagsstoff-Deckschicht ausgestattet, um eine optimale Sichtbarkeit und Nutzungssicherheit zu gewährleisten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (692 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Gemeinsam statt alleine:

Mittagessen am Mittwoch Überraschungsgast bei „Auf Rädern zum Essen“

Zuletzt staunten Heddesdorferinnen  bei „Auf Rädern zum Essen“, dem wöchentlich stattfindenden Mittagstisch am Mittwoch im Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift!
Heidemarie Stollberg kam aus Niederbieber  dazu - auch um Erinnerungen an die Zeit in der Gemeinschaftswohnung im Mieterwohnprojekt im Zeppelinhof 2 zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Für den Artenerhalt der Kulturlandschaft:

300 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Foto: Thomas Herschbach
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung
Kreis Neuwied. „In unserem Landkreis setzen wir unter anderem über das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung erfolgreich auf die Vermarktung regionaler Produkte. Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst. Deshalb bin ich froh, dass sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt einsetzt“.


4391 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)