Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2860 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

„Sonnenschirme, Sticker, bunte Hingucker: Neue Aktionen für die Innenstadt

OB Jan Einig freut sich über 318.000-Euro-Zusage aus Mainz - City-Shuttle für Kultur- und Freizeittage in der Planung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Attraktiv und zukunftsfähig soll die Neuwieder Innenstadt sein. Das haben sich Oberbürgermeister Jan Einig und seine Kollegen aus der Verwaltung auf die Fahnen geschrieben. Seit einigen Jahren laufen auf vielen Ebenen – vom Bauamt bis zum Stadtmarketing - die Bemühungen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Innenstadt zu beleben. Diese können nun fortgesetzt werden: Innenminister Michael Ebling hat den Zuwendungsbescheid für die Landesförderung „Innenstadtimpulse“ in Höhe von insgesamt 318.000 Euro übermittelt. Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich erfreut:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Einmalig in Rheinland-Pfalz: Start des neuen Schüler-Bücherbusses der StadtBibli

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, konnte den Schüler-Bücherbus in der Grundschule Koblenz-Güls der Öffentlichkeit nun präsentieren und die ersten Kinder im Bus begrüßen.

Der neue Schüler-Bücherbus ist der einzige in Rheinland-Pfalz, der die Grundschulen vor Ort anfährt, und damit die Leseförderung von Kindern unterstützt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Lesung mit Interview und Diskussion zum Thema „Graswurzelglaube“ am 12. Februar

(Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche) Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz lädt zur Vorstellung des Buchs „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert von der Universität Koblenz ein. Sie wird am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 18:30 Uhr in Kooperation mit dem Institute für Social & Sustainable Oikonomics (ISSO) im Bistro in der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Dreikönigenhaus Koblenz, stattfinden.
In „Graswurzelglaube“ zeigt Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, wie neue Formen des Religiösen in unserer vermeintlich säkularisierten Gesellschaft sprießen und warum sie eine entscheidende Rolle für die Zukunft spielen können – als Gefahr und als Chance.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Die E-Rechnung im Handwerk – Was Betriebe beachten müssen 18.02.2025 - 18.02.202

Infoveranstaltung vermittelt Expertenwissen und gibt nützliche Tipps Spätestens seit Sommer 2023 ist die E-Rechnung in den Schlagzeilen. Auch davor schon war sie für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber Teil des Alltagsgeschäfts. Die nächste Stufe der digitalen Rechnungslegung ist die E-Rechnungspflicht zwischen Unternehmen. Seit dem 1. Januar müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen empfangen, bearbeiten und archivieren zu können. Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an unternehmerische Geschäftspartner wird, mit verschiedenen Übergangsfristen, bis zum 31. Dezember 2027 eingeführt. Welche konkreten Anforderungen bringt das mit sich, und wie gelingt eine reibungslose Umstellung in einem..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Hüttchensbaum in Neuendorf wird geschnitten

( Fotos (Stadt Koblenz/Sven Brodmann)) Die alte Schwarzpappel am Rheinufer in Neuendorf erhält am Dienstag, 4. Februar, eine Kroneneinkürzung um etwa 3 Meter. Diese Maßnahme dient der Entlastung des gerissenen und stark ausgehölten Stamms. Der Baum kann so als Baumtorso erhalten bleiben. Das anfallende Schnittholz wird auf eine Ausgleichsfläche verbracht.

Das Stadtbaummanagement wird aus den abgeschnittenen Ästen Steckhölzer schneiden, die in einer Baumschule aufgeschult werden sollen. So können in den nächsten Jahren Nachkommen des Hüttchensbaums im Koblenzer Stadtgebiet gepflanzt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Eine gute Gesundheits-Versorgung erfordert Veränderung

 – und dies gerade in der Fläche!

Erwin Rüddel: Gesundheitssystem muss anders werden, um besser zu werden

Berlin / Region. „Besonders in überwiegend ländlich geprägten Wahlkreisen, wie meinem mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, wird die Sicherstellung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung in diesem Jahr eine der größten Herausforderungen sein. Die von der Bundesregierung angestoßene Krankenhausreform verschärft die Situation in ländlichen Regionen erheblich“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

POL-PDNR: Illegale Abfallentsorgung

2025-01-30T11:51:48   Neuwied-Hüllenberg (ots) -

Bei der Polizei Neuwied wird am Dienstag, den 28.01.2025, die Ablagerung von ca. 20 Kanistern mit Altöl in einem Waldgebiet bei Neuwied-Hüllenberg gemeldet. Die Polizei hat daher Strafanzeige wegen umweltgefährdender Abfallbeseitigung gegen Unbekannt eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Die Kanister dürften in der Nacht von Montag, 27.01.2025, auf Dienstag, 28.01.2025, dort in den Wald geworfen worden sein.

Die Polizei fragt daher: Wer kann sachdienliche Angaben zur Herkunft der Kanister bzw. zu dem oder den Tätern machen?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Finanzsituation der Landkreise spitzt sich zu

Kreise schlagen Alarm – Landrat Achim Hallerbach fordert von Bund und Land vollständige Finanzierung verpflichtender Aufgaben

Kreis Neuwied. „Wenn der Bund und die Landesregierung immer mehr Aufgaben auf die Kommunen übertragen und den Kanon vorhandener Verpflichtungen ausweiten, stehen sie auch in der Verantwortung, für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen. Selbst wenn unsere Kreisumlage trotz der aktuellen wirtschaftlichen Situation im Jahr 2025 erneut steigen dürfte, reicht das alleine nicht aus, um die Kostensteigerungen auszugleichen. Bund und Land müssen dringend handeln!“Mit seiner Mahnung erhält Landrat Achim Hallerbach Rückendeckung vom Landkreistag Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (603 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

POL-PDNR: WhatsApp-Betrug mit Schaden von mehreren Tausend Euro

2025-01-30T08:38:03   Dienstgebiet Polizeiinspektion Linz (ots) -

Trickbetrüger nutzen auch WhatsApp, um Kontaktierte im Namen von Töchtern, Söhnen oder Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aus dem Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz wurde der Polizei erneut ein Fall bekannt, wo der Kontaktierte mehrere Tausend Euro an Unbekannte überwies. Am 28.01.2025 erhielt der Geschädigte eine deliktstypische SMS-Nachricht mit der Legende: Papa, das ist meine neue Nummer. Der Geschädigte speicherte die Rufnummer ab und kontaktierte diese am Folgetag über WhatsApp.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Pinguin-Ballett: Ein Tanz der Zweisamkeit

Guten Morgen zusammen und einen schönen Donnerstag!
Heute habe ich euch wieder etwas für die Seele mitgebracht. Ja, Pinguine zu beobachten ist für mich purer Seelenbalsam – und jedes Mal ein kleines Schauspiel für sich.
Dieses Mal führten die Humboldtpinguine im Zoo Neuwied das Stück "Geselligkeit oder auch Zweisamkeit" auf.
Die beiden Hauptdarsteller im Vordergrund lieferten eine elegante Ballett-Performance – in Zeitlupe, versteht sich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Stele beim Langemarkplatz erklärt Umbenennung und Bedeutungswandel

(Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) ) Der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider hat heute im Kreis von Rats- und Ausschussmitgliedern eine Informationsstele am Langemarkplatz enthüllt, die die Umbenennung des Platzes und den Bedeutungswandel erklärt. Das Thema liege ihm am Herzen, machte Schneider deutlich, denn heute stehe Langemarkplatz für Frieden und europäische Verständigung und nicht mehr für den Mythos einer verklärten Schlacht des ersten Weltkriegs.
Der Stadtrat hatte sich im Herbst des vergangenen Jahres mit der Umbenennung des Platzes beschäftigt und für die belgische Schreibweise mit einfachem „k“ votiert. Der Ort Langemark-Poelkapelle an dem die verlustreiche Schlacht im ersten Weltkrieg stattfand, ist heute ein zentraler Gedenkort, der an die Toten beider Weltkriege erinnert. .

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Wirtschaftliche Schieflage ist alarmierend

HwK-Präsident Kurt Krautscheid zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung
KAMMERBEZIRK/KOBLENZ. (Bildquelle: Michael Jordan) Anlässlich des am 29. Januar veröffentlichten Jahreswirtschaftsberichts 2025 der Bundesregierung erklärt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz:
„Mit der erneut deutlich nach unten korrigierten Konjunkturprognose für 2025 verbindet sich eine unmissverständliche Botschaft: der Standort Deutschland braucht einen Neustart. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 884 mal gelesen

„Resilienztraining für Alltagsheldinnen“

- ein kostenfreies Angebot der KreisVolkshochschule Neuwied
(Fotos: Daniela Hoffmann) Vollgepackter Alltag- zwischen Care- Arbeit, Berufstätigkeit, Hausarbeit und so manch anderer Herausforderung, bleibt kaum noch Zeit für die eigenen Bedürfnisse und Befindlichkeiten. Das zerrt an der (psychischen) Widerstandskraft. Um die Doppelbelastungen des Alltags zu stemmen, ist es wichtig auf die persönlichen Grenzen der Belastbarkeit zu achten, sich Pausen zu gönnen, Kraft zu tanken, und Strategien zu entwickeln, wie der Alltag einfacher werden kann. Auch heute noch im 21. Jahrhundert betrifft diese Challenge überwiegend Frauen. Aus diesem Anlass heraus bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied in der Außenstelle Linz „Resilienztraining für Alltagsheldinnen“ an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zu Lehramt und Promotion

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zu Lehramt und Promotion an der Universität Koblenz

Die digitale Informationsveranstaltung „Lehramt und Promotion“, bei der Interessierte mit Expert*innen der Universität Koblenz zusammenkamen, um sich eingehend über den Qualifizierungsweg zum Doktortitel sowie die damit verbundenen Möglichkeiten im Lehramt zu informieren, hat am 23. Januar 2025 stattgefunden.
Sie wurde vom Interdisziplinären Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGPZ) und dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Koblenz organisiert und richtete sich an Personen, die ein Promotionsvorhaben anstreben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Digital und analog gegen Rassismus

Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ aus Neuwied vor der Bundestagswahl aktiv

Neuwied – (Foto: Bistum Trier/Simone Bastreri)  Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ wurde 2017 in Neuwied gegründet: Vor der Bundestagswahl wollten Jugendliche und Seelsorgerinnen und Seelsorger damals deutlich machen, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig Christ und Rassist zu sein. Und auch im aktuellen Bundestagswahlkampf positionieren sich engagierte Ehren- und Hauptamtliche: In allen acht Einheiten des Pastoralen Raumes Neuwied sind daher ab sofort bis zur Bundestagswahl Leinwände einer Ausstellung zu sehen, in der insgesamt über 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen. Darunter sind junge Einheimische aus Pfadfinderstämmen oder der Katholischen Jugend genauso wie Passanten, die an einer Fotoaktion auf dem Neuwieder Luisenplatz teilgenommen haben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Raiffeisenbrücke Neuwied- tausendmal fotografiert

 Der Zauber der Raiffeisenbrücke – immer wieder neu

es gibt Motive, die man tausendmal fotografiert hat und doch nie müde wird, sie erneut festzuhalten. Die Raiffeisenbrücke in Neuwied gehört definitiv dazu. Ich glaube, sie ist eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt – wenn nicht sogar das beliebteste.  Das heutige Bild zeigt die Brücke aus einer eher ungewohnten Perspektive, aufgenommen von der Deichstraße aus. Durch die spannenden Linien der Seile und die monumentale Architektur wirkt die Brücke aus diesem Blickwinkel fast wie ein Kunstwerk.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (42 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

"Er konnte nicht rausgehen, weil er Angst vor Menschen hatte"

Kunst aus rund 1.000 Pizzakartons des verstorbenen Bruders

Die Künstlerin Heidetraut Kluckow aus Neuwied fand im Keller ihres verstorbenen Bruders, der an Schizophrenie litt, etwa 1.000 Pizzakartons - und erschuf daraus ein besonderes Kunstwerk.

Sendung vom
28.01.2025  4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht in Leutesdorf

2025-01-29T15:10:46   Neuwied (ots) -

Am Mittwoch, den 29.01.25, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Leutesdorf, bei dem ein Transporter und ein Abschlepp-Fahrzeug im Begegnugsverkehr mit ihren Außenspiegeln kollidierten. Der Fahrer des Abschlepp-Fahrzeuges entfernte sich jedoch in Richtung Linz von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu dem Abschlepp-Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/878-0 zu melden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Kemperhof spendet an die Caritas

In der Küche werden Lebensmittel für Wohnungslose gesammelt
KOBLENZ. „Es hat mir immer richtig weh getan, die Lebensmittel wegzuwerfen“, berichtet Sandra Münstermann. Die Leiterin der Küche im Kemperhof und Ev. Stift St. Martin hat mit ihrem Start im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Ende 2024 neue Wege beschritten. Sie nahm Kontakt zur Caritas auf, um verpackte Lebensmittel, die aufgrund von besonders hohen Ansprüchen in der Küche eines Krankenhauses nicht mehr ausgegeben werden dürfen, sinnvoll weiter zu nutzen. Die Caritas bietet in der „Neustadt 20“ eine Anlaufstelle für Wohnungslose.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

„Rezept“ gegen die weibliche Erschöpfung- Franziska Schutzbach kommt

„Rezept“ gegen die weibliche Erschöpfung- Franziska Schutzbach kommt in die Region Westerwald und liest aus ihrem neuen Buch
(Foto: Myriam Hatzmann (Wir Westerwälder). „Revolution der Verbundenheit– Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert!“- so lautet der Titel des neuen Buches der renommierten Schweizer Soziologin und Genderforscherin Franziska Schutzbach. Mit ihrem zweiten Buch möchte die Autorin dazu ermutigen, sich zusammenzuschließen und emanzipatorische Freiheit in einem nach wie vor vorwiegend patriarchalen System zu leben.
Frauenfreundschaften werden oft abgetan- als negative Konkurrenz und mit dem Ziel, sich in der Männerwelt zu positionieren. Schutzbach setzt dem Beispiele nährender und positiver Beziehung und Freundschaft entgegen. Wenn Frauen ihr Wissen teilen und sich verbünden, dann können sie viel bewegen!   


4421 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)