OB Jan Einig freut sich über 318.000-Euro-Zusage aus Mainz - City-Shuttle für Kultur- und Freizeittage in der Planung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Attraktiv und zukunftsfähig soll die Neuwieder Innenstadt sein. Das haben sich Oberbürgermeister Jan Einig und seine Kollegen aus der Verwaltung auf die Fahnen geschrieben. Seit einigen Jahren laufen auf vielen Ebenen – vom Bauamt bis zum Stadtmarketing - die Bemühungen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Innenstadt zu beleben. Diese können nun fortgesetzt werden: Innenminister Michael Ebling hat den Zuwendungsbescheid für die Landesförderung „Innenstadtimpulse“ in Höhe von insgesamt 318.000 Euro übermittelt. Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich erfreut:

„Diese Mittel sind ein weiterer wichtiger Baustein, um die Zukunft unserer Innenstadt aktiv zu gestalten. Mit kreativen und nachhaltigen Maßnahmen möchten wir einen Raum schaffen, der Aufenthaltsqualität, Vielfalt und Innovation vereint“, betont er.
Konkret sind für die Jahre 2025 und 2026 sechs weitere Projekte ins Auge gefasst, die gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen eingehen und die Innenstadt nachhaltig aufwerten sollen:

-    Masterplan Öffentlicher Raum Innenstadt
Ein umfassendes Konzept soll entwickelt werden, das Aspekte wie Klimaanpassung, Barrierefreiheit, Mobilität und die unterschiedlichen Nutzungsansprüche der Bevölkerung berücksichtigt.
-    Möblierung des öffentlichen Raums
Basierend auf dem Masterplan sollen erste Elemente wie Sonnenschirme angeschafft werden, um die Innenstadt optisch und funktional aufzuwerten.
-    Zwei Pocket-Parks und Begrünungselemente
Temporäre Begrünungsmaßnahmen und begrüntes Sitzmobiliar sollen die Innenstadt nicht nur optisch bereichern, sondern auch einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten.
-    Stickeralbum
Mit einem spielerischen Ansatz soll ein Stickeralbum die Vorzüge Neuwieds aufzeigen und eine stärkere Identifikation mit der Stadt fördern – ein Angebot für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
-    Kultur- und Freizeittage mit CityShuttle
Monatlich soll die Innenstadt mit Freizeit- und Kulturangeboten belebt werden. Ein Shuttle verbindet dabei die Stadtteile mit der Innenstadt, um möglichst vielen Bürgern den Zugang zu erleichtern.
-    Auffällige Bodenbeklebungen
Bunte Hingucker: Kreative Markierungen auf Straßen und Plätzen - denkbar ist eine Beklebung der Rheintreppe oder von Zebrastreifen - sollen neue Anziehungspunkte schaffen und die Innenstadt spannender gestalten.

Die Neuwieder City wird auch 2025 und 2026 mit weiteren tollen Aktionen belebt! Oberbürgermeister Jan Einig, Stadtmarketing-Chefin Julia Kloos-Wieland (rechts) und Bauamtsleiterin Nina Porz freuen sich über den Förderbescheid zur Fortsetzung der „Innenstadtimpulse“. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Diese Vorhaben ergänzen die bereits erfolgreich umgesetzten Projekte des Förderprogramms, wie das Innenstadtlabor, die Kampagne „ReStart“ mit Veranstaltungen wie dem World-Street-Painting-Festival und Dino-City, sowie Maßnahmen zur Begrünung und Entsiegelung.
„Das Programm gibt uns die Möglichkeit, die positiven Entwicklungen konsequent fortzusetzen und Neuwieds Innenstadt zukunftsfähig zu machen“, betont Einig.